VW Caddy 4 Motion Höherlegung ( Seikel ? )

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

hab mir villeicht vor einen caddy 4 Motion zuzulegen.Nun da ich viel beim Campen, Mountainbiken und auf größere Touren gehen will will ich nach meinem Audi 80 B4 Quattro nun wieder einen Allradler besitzen.

Nur ist mir die Bodenfreiheit des normalen caddy 4 motion zu wenig.Gerade weil ich eben auch mit dem Gedanken an einen Maxi 4 Motion wenden.
Hab bei der Firma Seikel angerufen ob die Höherlegung auch für den Maxi 4 Mo. geht.Dies konnte mir aber auf anhieb nicht beantwortet werden, da der Techniker nicht da sei.

Nun die Frage hier ans Forum.

Wer von euch fährt einen Caddy Maxi 4 Motion oder den kurzen 4 Mo. Caddy und hat ihn entweder bei seikel oder wo anders höherlegen , bzw. offroadtauglicher umgestalten lassen??

Vor allem würden mich Bilder vom Caddy in höhergelegter Version gefallen.
Auf die Anfrage bei Seikel, müssen sie erst schauen ob die Fotos freigegeben sind zu weitergeben..........
das dauert aber.

Desshalb, wenn ihr einen habt, dann zeigt ihn mir bitte

Danke.

Grüße

Matthias

Beste Antwort im Thema

Beratungs "Trolle"!

Der letzte Beitrag hat mal wieder mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun! 😰 😰 😰

... und verstehe es wer will! Ich glaube einige Herrschaften haben immer noch kapiert, das es Unterscheide zwischen Theorie und Wirklichkeit gibt. Der vorherige Beitrag gehört mit Sicherheit in die Kategorie. Ich glaube ich gebe auf, und schmeisse die Homologation für alle Caddy in die "Rundablage"! Meine Brille zertrammple ich! 😠 😠 😠

Zitat:

...
Auf dem Caddy maxi 4 motion kann man 15" Felgen fahren.Allerdings brauchen dann die felgen eine mindesttraglast von 630 kg für den caddy maxi ohne 3. sitzreihenvorbereitung mit 3. sitzreihenvorbereitung muss die felge 650 kg traglast haben.

Der Caddy steht nicht mal vor der Tür, aber es wird nach Information und Thesen gebohrt auf "Teufel" komm raus! Der Caddy Maxi Life 4Motion mit 5-Sitzen der hier vor der Tür steht, hat 16" Räder drauf! Und auch eine 16" Bremse! Der neue Caddy-Besitzer kommt gerade seinen 15" Winterreifen um die Ecke! Passen aber nicht!  😰 😰 😰

Und nun??? 😕 😕 😕

Der Caddy Maxi Life 4Motion Besteller führt hier gerade einen "Derwisch-Tanz" auf, und droht Gott und die Welt zu verklagen.

Zitat:

Und die gibts original von vw mit Gutachten.

Und was steht in diesem Gutachten? Ach so  - ich kann ja nicht mehr lesen. Auf meiner Brille habe ich ja rumgetrampelt!

Aber ich ganz schon auswendig aufsagen:

Keine 15", wenn mit 16" ausgeliefert!

Es bleibt zu erwarten, dasse wieder auf eine widerspenstige OT Rückantwort kommen wird! ... in jedem Fall werde ich dann hier mal kräftig die "Glocken" läuten, weil die permante Beratungsresistent gegen alle Regeln und guten Sitten in diesem Fach-Forum verstossen!

CADDYHOOD

402 weitere Antworten
402 Antworten

Hi,
stimmt :-)
Dank Dir
Gruß
Wutz

Hi,

nun begab es sich, dass:

- mein Ansprechpartner VW Urlaub hatte
- unsere ganze Gegend mit festem H2O vulgo Eis (HAGEL) "beglückt" wurde

Hier ist also fast alles im Eimer! Und das richtig deftig (mein KFZ in Garage) Aber Haus-Dach, Fassade, Freisitz-Dach Holzleg-dach etc etc.

Latürnich hat es auch die KFZ Leute voll erwischt: deren Freilandastand ist kompl. hinüber :-(
Dadurch haben die zzt ganz andere Sorgen als sich um meine Flausen zu kümmern.

Trotzdem hat mein Ansprechpartner ein Ohr für mich gehabt und der meinte nun, warum auch immer:
Sie(VW!) würden das nicht machen und
er würde mir davon auch abraten....

Was soll das denn nun wieder?

ratlose Grüße

Wutz

Die haben halt keine Ahnung davon bzw das noch nie gesehen. Abraten ist einfach und letztlich in deren Interesse, vermutlich raten sie Dir, lieber einen Amarok zu kaufen 😉
Seikel hat wie gesagt von VW selbst eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. VW weiß es besser als irgendein Händler, VW testet das nämlich vor Erteilung der Bescheinigung. Seikel ist ein ganz regulärer Zulieferer von VW. Bestellst Du bei T6 zB Höherlegung und Unterfahrschutz ab Werk, verbaut VW im Werk Teile von Seikel. Beim Caddy ist der Markt nur zu klein für solche Werksoptionen.

Hi,

dank Dir, ....denn das hat mich nun echt verunsichert...
Hier schwärmen alle und der Freunliche winkt ab - tststs.

Werde dann also ggf. bei einem Go der Garagentorhöhenthematik ins By-Hess - Grenzland fahren.
Kann aber dauern

Gruß
Wutz

Ähnliche Themen

Also nochmal: nach meiner Überzeugung hat VW nicht nur Seikel „seinen Segen“ zum Umbau beim Caddy gegeben, sondern verwendet selber original die gleichen Seikelteile für seine neuen Caddys mit Höherlegung und/oder Motorschutzplatte „ab Werk“.
Sowohl beim Angebot meines VW-Händlers zur Nachrüstung bei mir als auch durch Seikel selbst wurde das so kommuniziert.
Da scheint dein Zuständiger einfach keine Lust zu haben, sich damit auseinander zu setzen.
Vielleicht ein Angestellter, der einfach nur pünktlich seinen Feierabend haben möchte...

Hi,
OK, die Sache ist also wasserdich.
"Keine Lust" wohl nicht - der ist echt in Ordnung
ABER
Denen hat unser Hagel hier 200 KFZ zerschossen und dann kommen noch die KD, derenAutos die nun geflickt haben wollen; denke der hat zzt. ganz andere Sorgen als sich um meinen Schmarrn zu kümmern.
Da hat er ggf eine schnelle Schutzbehauptung rauslassen ?!

Gruß
Wutz

...hatte auch über die Höherlegung lange nachgedacht für meinen 4Motion. Aber irgendwie kam ich nicht über den Punkt hinaus, dass 15mm soviel bringen würden und zudem jeder mm Höherlegung ca. 100€ kosten wird. Kosten/Nutzen haben sich in meinen Überlegungen irgendwie immer wieder ausgeschlossen.

Sind eher 25mm vorne und die ermöglichen weitere 25mm über größere Reifen. Hinten passiert beim 4Motion nicht so viel bei der Höherlegung, 5mm meine ich (plus dann 25mm bei größeren Reifen). Hinten ist er ja schon recht hoch. Brachte mir viel, muss aber jeder selbst wissen 😉 4-5cm höher sind eigentlich schon ganz ordentlich...

Also im Konfigurator von VW war immer nur die Rede von 15mm (und bei Seikel eigentlich auch). Aber wie du treffend feststellst muss jeder selber wissen und abwägen. Mir waren 100€ für einen mm Höherlegung zu viel.

Ja an diesem Kosten/Nutzen Verhältnis mache ich auch dran rum, zumal ich eine Höherlegung überhaupt nicht benötige. Ganz ehrlich hätte ich ihn hinten lieber sogar tiefer liegen. Das geht aber nicht wegen Differential.
@boxor: Rein rechnerisch sind die Seikelräder 20 mm größer im Durchmesser, bringen also nur einen cm Höherlegung. Möglicherweise ist da ein gewisser Spielraum nach oben bei Geländeprofilen.
Einen weiteren cm bringt vorne die Unterlegscheibe unter den Federn. Den Rest machen evtl die Stoßdämpfer mit höherem Innendruck. Aber 4,5 cm ist schon eine sportliche Erwartung...
Die Seikelbereifung schießt auch den Radumfang über die 2000mm womit meine Felgen nicht mehr zulässig wären. Das steht dann für mich in keinem Verhältnis mehr zueinander.
War heute mit leerem Fahreug etwas schneller auf der Bahn unterwegs. Also das Wanken in unebenen schnellen Kurven - obwohl vollkommen unkritisch - nervt mich schon ein wenig. Irgendwie auch unzeitgemäß.
Ich werde mir daher bei nächster Befassung mit dem Fahrwerk die Stoßdämpfer von Seikel gönnen, ohne Höherlegung, ohne Aluplatte(n), ohne Tachoangleichung, nichts einzutragen, und gut is...
Das ist wegen dem Einbau und der Spureinstellung noch teuer genug, spart aber 1.500,- € mindestens.

Die Reifen haben >2cm mehr Radius nicht Durchmesser. Siehe u. a. https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm und zwar links die Serienbereifung (zB 205/55R16) eingeben und rechts dann 205/65R16. Ergibt 6% mehr Umfang und rund 4cm mehr Durchmesser bzw etwas mehr als 2cm mehr Höhe. Seikel (und mein Gutachten) gehen 2,5 cm mehr Höhe allein durch die Reifen an (unterer Teil der Tabelle in https://www.seikel.de/shop/hoeherlegungswerte-caddy/). Der obere Teil der Tabelle gibt 2cm Höhenzuwachs bei Serienreifen an, das ist der Effekt des Fahrwerks alleine. Macht summa summarum 4,5cm und die stehen auch in meinem Gutachten. Die Tabelle ist allerdings IMO falsch geschrieben, weil sie jeweils den Zuwachs zur Serie angibt. Da nunmal schon 2cm über die Reifen kommen, stimmt das "jeweils zur Serie" nicht. Und wenn andere das abschreiben, wird es nicht besser.
Meine Fahrzeughöhe ist seit dem Umbau übrigens knapp 191cm, vorher 186cm. Danach kann man ja auch gehen 😉

Da muß ich nächste Woche nochmal in meine Exceltabelle schaun, ob ich mich da irgendwo verkalkuliert habe....
War vor ein paar Tagen noch bei Seikel auf dem Hof, und da hatte ich den Eindruck, dass es nicht ganz soviel sein kann und meine Rechnung richtig ist. Gemessen Ok Rad zum Radausschnitt im Vergleich zu meinem.
Ich meine dass vorne der besagte Abstand gleich war bei dem Neufahrzeug und bei meinem Caddy. Also größere Räder, unterstellt dass die Höherlegung ebenfalls vorgenommen wurde. Also das, was letzteres gebracht hat, wurde oben wieder ausgeglichen durch den größeren Radius. War natürlich keine exakte Vermessung.

...also kann ich ohne 1500€ hinzulegen alleine durch Reifen 2cm rausholen? (Hatten wir auch schonmal das Thema, ich weiß!)

Ich glaub die Reifen sind nur mit der Höherlegung und der Tachoangleichung zulässig.

Zitat:

@haku3 schrieb am 15. Juni 2019 um 22:03:40 Uhr:


Ich glaub die Reifen sind nur mit der Höherlegung und der Tachoangleichung zulässig.

stimmt wohl... ich erinnere mich duster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen