VW Boar Variant BJ.2001 Bremse löst nicht

VW Golf 4 (1J)

Hallo Zusammen,

ich habe das Gefühl das, vor allem wenn das Fahrzeug einige Stunden gestanden ist, das sich die Bremse oder Hand-bremse nicht richtig löst. Das Fahrzeug hat Automatikgetriebe.
Nach einigen Kilometern ist es meistens wieder i.O..
Die hinteren Bremsen sind auch leicht warm wenn dieses Problem auftritt. Handbremse die festsitzt?? Wird diese beim Automatik irgendwie elektrisch betätigt? Oder was passiert (wie bremst) das Fahrzeug wenn ich auf "P" stelle? Was kann ich tun?

Danke für Eure Hilfe und Gruss
Sailoman

15 Antworten

äh bin ich jetzt komplett daneben oder hat der Golf Automatik keine Festellbremse ?

Meines Wissen heisst P lediglich den Gang drinlassen oder so ähnlich...

Gruß JD

Hallo JD,

ist ein Bora, hat auch ne Feststellbremse. P bedeutet Gang drin, klar. Könnte aber auch sein das es dann auch automatisch die Feststellbremse anzieht??? Und diese dann nicht mehr ganz löst??
Nur eine Vermutung da ich das Gefühl habe das es mit der Handbremse zusammen hängt, da die hinteren Bremsen auch warm werden.

sailoman

Ich denke nicht dass das was mit der Automatik zu tun hat. Die Handbremse wird separat betätigt. Ich würde das Auto hinten aufbocken, Handbremse lösen und am Rad drehen. Es muss recht leichtgängig sein und sich gut drehen lassen. Ist dies nicht der Fall sitzen die Bremsen hinten leicht fest. Aber wenn du sagst dass die Bremse nur warm wird, würde ich mir erstmal keine großen Sorgen machen. Wenn diesbezüglich ein schwerwiegendes Problem vorliegt werden die Bremsen regelreicht heiß.

In P legt sich eine mechanische Parksperre ein, das ist ein richtig dicker Stahlbolzen, der sich in die Antriebsräder schiebt und macht daher auch die Handbremse überflüssig.

Denke die Parksperre hat damit aber nichts zu tun, vll. sind deine Bremsen irgendwie fest ??

Der Gang ist nur in D drin, wenn er auch in P drin wäre, wäre das ja äußerst schädlich für das Getriebe (ständiges hineinknallen in den Gang).

Vll. liegt das Problem auch bei der Handbremse, ziehst du sie denn an? Wenn ja, lass es einfach.

MFG Markus

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

danke mal für die Tipps. Ich habe nun die Handbremse nicht angezogen und hatte nach einigen km das gleiche Problem wieder. Auch wenn ich die Bremse nur leicht betätige und dann wieder los lasse bremst das Fahrzeug trotzdem weiter, nicht stark, aber man spürt es. Nur, das tritt nicht immer auf und vorzugsweise wenn das Fahrzeug kalt ist. Könnte es sein das ein oder mehrere Bremskolben klemmen und darum nur ungern wieder zurück in ihre Ausgangsstellung gehen?
Wie schwer dürfen die den laufen? Mit diesen Rückstellgeräten die beim Wechsel von Belägen benötigt werden um den Kolben zurück zu drücken muss man ja auch eine grosse Kraft aufbringen um sie zu bewegen. Also, wie stelle ich fest ob sie schwer laufen? Wenn das so ist, was mache ich dann?

bei mir war hinten Links die Bremse fest, hat sich so angefühlt, als wenn man die Handbremse leicht aber spürbar angezogen hätte.

Gruß JD

Wenn die Bremse hinten fest ist, werden die Beläge nicht mehr richtig geführt. Man muss diese ausbauen und die Führung reinigen und fetten.

was hast du dann getan, bzw. was genau war?

wenn du den kompletten Bremssatz ausbaust und sie Belege wieder einsetzt musst du vor dem nächsteb fahren erst ein paar mal die Bremse treten (Bremse Pumpen)... Wenn das Problem danach immernoch auftritt solltest du in die nächste Werkstatt fahren da sich deine Bremsbelege sowie auch die Scheibe total schnell abnutzen und das geht dann auf dauer schön ins Geld.

MfG Dan

Ich hab damals einfach mal alles komplett neu machen lassen...🙂

Mit der Automatik und der Handbremse ansich hat das Problem nichts zu tun. Das Problem tritt relativ häufig beim Golf IV auf, und betrifft wie bereits angedeutet wurde, das Festrosten des Bremssattels auf der Führung. Wer sich mit Autoreparaturen auskennt kann es leicht beheben. Wer sich nicht auskennt, sollte wegen der Arbeit an den Bremsen lieber einen Fachmann zu Rate ziehen. Es gibt nämlich einige Dinge bei der Reparatur zu beachten und man könnte eventuell einen Fehler machen!

Im Detail wird die Sache hier beschrieben:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hier (vielleicht auch interessant) ein zusätzlicher Hinweis auf Bremsscheibenwechsel:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

"P" ist übrigens ausschließlich eine Verriegelung im Automatikgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Vroomm


Hier (vielleicht auch interessant) ein zusätzlicher Hinweis auf Bremsscheibenwechsel:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

 

anmerkung: der dort gesetzte link ist tot, der neue link wäre

}>hier{<

Bei mir waren die Bremsen auch schon fest gewesen, nach längerer Standzeit. Aber nach ein paar Metern löste sich das Problem von selbst.

Zitat:

Original geschrieben von Vroomm


"P" ist übrigens ausschließlich eine Verriegelung im Automatikgetriebe.

Wie meinst du das ??

P ist wie gesagt eine mechanische Parksperre, so ein dickes Stahldingens...

So schaut die aus: http://www.technolab.org/Bilder/pic-hako/Hako372a.JPG

Ist im Grunde nicht zu durchbrechen.
Einem Bekannten von mir ist mal einer in das stehende Auto gefahren, Golf 3 (Automat in P, ohne Handbremse am Berg gesichert), der Wagen hat nur durch die Parksperre in den Antriebsrädern eine richtig lange Bremsspur gezogen ^^

Im Anhang ein Foto von einer Parksperre

MFG Markus

Genau das meinte ich, eine mechanische Verriegelung!

Meine liebe Frau hat's mal geschafft, den Hebel über die Nocken springen zu lassen, was schön klackert!

Das macht frau übrigens so: frau fährt und möchte parken. Dazu legt frau schon während dem ausrollen des Golfs den Hebel von D nach P. Die letzten Meter werden dann von einem interessanten Geräusch begleitet.
(Bitte nicht nachmachen)
Zum Glück ist nicht weiter passiert und meine Frau hat draus gelernt!

Warum ist der Hebel im Foto kaputtgegangen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen