VW Auslesen & Umcodieren
Hallo Zusammen,
Wer mal sein Golf ausgelesen haben möchte oder umcodiert haben will.
Der kann mir eine e-Mail schreiben,ich komme dann vorbei in Umkreis von 50 Km von Leverkusen aus oder ihr kommt vorbei.
Gruß
Jens
Meine E-Mail Adresse entfernt. Grund: Werbung wird auf M-T nicht geduldet. Sp!derm@n, MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Herr lass Hirn vom Himmel regnen...
2400 Antworten
@SilverEdition84:
Ich hab das Gurtpiepsen rauscodiert und jetzt ist das lästige Schlagen der Gurtschnalle an der B-Säule fast nerviger...
Kannst also den Piepser drinlassen - man schnallt sich eh nach kürzester Zeit an, weil das Gurtklappern so nervt! 🙂
Viele Grüße
Stefan
Hallo zusammen,
möchte euch an dieser Stelle kurz an meine Erfahrungen bzgl. der Umcodierung des 6er teilhaben lasen.
1. LH und CH.
Leaving war bei mir ürsprünglich überhaupt nicht codiert und in der MFA+ auch nicht einstellbat.
Daher habe ich erstmal BCM Byte 17 Bit 6 und Byte 12 Bit 2 kontrolliert und eingestellt.
Dann habe ich festgestellt das ich beim mir bei Byte 12 noch automatisches CH codieren konnte was ich auch getan habe. Funktioniert super!!!
2. Fussraumbeleuchtung.
Auch hier war ürsprünglich kein Eintrag in der MFA+
Fussraumbeleuchtung ging an wenn ich die Türen aufgemacht habe, bzw. Schlüssel raus.
Das wollte ich ändern in Fussraumlicht während der Fahrt (wenn Licht an) gedämmt an und bei Tür auf, auf 100%
Leider war dazu im VCDS nichts Dokumentiert und somit habe ich einfach mal direkt probiert.
Laut Beschreibung sollte Byte 12 von Wert 54 auf 74 codiert werden.
Bei mir war Byte 12 aber auf 40 ... habe dann einfach mal 74 probiert. Siehe da Fussraumbeleuchtung in der MFA+ und die Funktion so wie ich es haben wollte.
ABER keine automatisches CH mehr!!!
Habe es darauf hin mal mit 70 probiert. Alles bestens.
Sprich Fussraumbeleuchtung einstellbar gedimmt während Licht an UND automatisches CH.
Dann habe ich noch den Gurtwarner deaktiviert und Regenschließung aktiviert.
Tränenwischen hinten war bei mir bereits codiert und vorne wird es wegen Regensensor nicht gehen, oder?
Außerdem habe ich dann noch das Komfortblinken auf 2x mal geändert und schon mal die DWA-Quittungston codiert.
Dazu felt mir jetzt aber jemand der mir helfen kann wo die Akkusirene ans BCM Steuergerät angeschlossen wird.
Fussraumbeleuchtung
Bei Nachrüstung : Steckverbindung, 52fach B(mitte) Pin 50 am BCM mit 000 979 025 - Einzelleitung
Aktivieren :
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 20 > Bit 0 = Fussraumbeleuchtung
Fussraumbeleuchtung während der Fahrt bei aktiver Klemme 58d ( Standlicht/Abblendlicht ):
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 12 > Bit 5
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > BCM Steuergerät > Anpassungskanal 27: regelt die Helligkeit bei geöffneten Türen
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > BCM Steuergerät >Anpassungskanal 35: regelt die Helligkeit bei "aktiver Klemme 58d" (Standlicht/Abblendlicht)
Helligkeit auch über die MFA+ einstellbar.
Also bei mir geht CH Auto auch net wie bei John wohl wegen dem Modeljahr oder wegen dem fehlenden Lichtsensor..kein plan. ist mir auch latte.
Des Weiteren habe ich mal den Quittierton eingestellt um was zu schauen. Das ding piepst so leise, was versteht man dabei den an ruhestörung? 😁 da furzt ja meine katze lauter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boschinger
Fussraumbeleuchtung
Bei Nachrüstung : Steckverbindung, 52fach B(mitte) Pin 50 am BCM mit 000 979 025 - Einzelleitung
Aktivieren :
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 20 > Bit 0 = Fussraumbeleuchtung
Fussraumbeleuchtung während der Fahrt bei aktiver Klemme 58d ( Standlicht/Abblendlicht ):
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 12 > Bit 5
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > BCM Steuergerät > Anpassungskanal 27: regelt die Helligkeit bei geöffneten Türen
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > BCM Steuergerät >Anpassungskanal 35: regelt die Helligkeit bei "aktiver Klemme 58d" (Standlicht/Abblendlicht)
Helligkeit auch über die MFA+ einstellbar.
Hallo Boschinger,
komisch das bei mir Byte 12 Bit 5 im VCDS 908.1 nicht Dokumentiert und somit auch nicht als Häkchen wählbar. Daher habe ich den Wert direkt eingetragen.
Zitat:
Original geschrieben von Europameister2004
Also bei mir geht CH Auto auch net wie bei John wohl wegen dem Modeljahr oder wegen dem fehlenden Lichtsensor..kein plan. ist mir auch latte.
Hast mal Byte 12 mit dem Wert 40 bzw. 70 probiert?
Einige Bit sind noch nicht hinterlegt, stimmt.
Wenn man weiss wie kann man das trotzdem codieren 😉
Das automatische CH funktioniert nicht ohne den Sensor.
Zitat:
Original geschrieben von boschinger
Fussraumbeleuchtung während der Fahrt bei aktiver Klemme 58d ( Standlicht/Abblendlicht ):
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 12 > Bit 5
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > BCM Steuergerät > Anpassungskanal 27: regelt die Helligkeit bei geöffneten Türen
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > BCM Steuergerät >Anpassungskanal 35: regelt die Helligkeit bei "aktiver Klemme 58d" (Standlicht/Abblendlicht)
Helligkeit auch über die MFA+ einstellbar.
Mal eine Frage dazu: Wenn ich das so einstelle, ist also die Helligkeit des Fussraumlichtes bei mir dann endlich über die MFA+ einstellbar und zudem auch bei leutendem Abblendlicht mit verminderter Leistung an? Verstehe ich das richtig?
Und was muss ich jetzt einstellen, bzw. nicht einstellen, wenn ich weiterhin mein CH automatisch haben möchte? Ich bin grad ein wenig verwirrt.
@Splendid85
Byte 12 auf den Wert 70 ändern.
Dann hast Du Fussraumlicht während Licht an.
Die Helligkeit dieses Zustands kannst Du dann via MFA+ einstellen.
Bei Tür auf bzw. Zündschlüssel raus geht die Fussraumbeleuchtung dann auf 100% Leuchtkraft.
Zitat:
Original geschrieben von TheZero
@Splendid85
Byte 12 auf den Wert 70 ändern.
Dann hast Du Fussraumlicht während Licht an.
Die Helligkeit dieses Zustands kannst Du dann via MFA+ einstellen.
Bei Tür auf bzw. Zündschlüssel raus geht die Fussraumbeleuchtung dann auf 100% Leuchtkraft.
Kannst du mir zufällig die 70 erklären? Oder ist das nur ein Wert, der durch versuchen rauskam?
Das hieße doch das die Bits 1(=Wert 2), 2(=Wert 4) und 6(=Wert 64) aktiviert sind. Aber es müsste doch Bit 5 aktiviert sein, für die Anpassung über MFA+
Somit käme ich auf folgendes
Bit 5 (= 32) = Fussraumbeleuchtung Anpassung über MFA+
+ Bit 4 (= 16) = Abbiegelicht zeitlich begrenzen
----------------
= 48
Wo liegt da jetzt mein Denkfehler? Bit 2 wurde für die automatische CH deaktiviert, deswegen hab ich das jetzt nicht mit aufgeführt.
Hi Leute,
habe in einem anderen Forum gelesen, dass man im Byte 26 mit Bit 6 die "Abbiegelichte bei Rückwärtsfahrt" aktivieren kann. Kann das jemand bestätigen? Würde diese Funktion beim Ausparken ab und zu ganz sinnvoll finden, da der Bereich breiter ausgeleuchtet wird.
so long,
IDKJ
Ja es funktioniert und ist sinnvoll...habe es hier aber auch schon gepostet gehabt.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Ja es funktioniert und ist sinnvoll...habe es hier aber auch schon gepostet gehabt.Lg
Hi John1986,
danke für die Info, das habe ich dann wohl in diesem Fred überlesen. ... Bin schon gespannt auf VCDS 910.1, hoffe die Labelfiles werden hier wieder kräftig erweitert, vielleicht lesen die Entwickler ja auf diesen Fred. :-)
so long,
IDKJ
eine 910.1 wir es nicht geben.es gibt bisher die 912 aber leider noch nix neues
... Es gibt bereits eine 912??? Wo?