VW Auslesen & Umcodieren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

Wer mal sein Golf ausgelesen haben möchte oder umcodiert haben will.

Der kann mir eine e-Mail schreiben,ich komme dann vorbei in Umkreis von 50 Km von Leverkusen aus oder ihr kommt vorbei.

Gruß

Jens

Meine E-Mail Adresse entfernt. Grund: Werbung wird auf M-T nicht geduldet. Sp!derm@n, MT-Moderation

Beste Antwort im Thema

Herr lass Hirn vom Himmel regnen...

2400 weitere Antworten
2400 Antworten

Moin,

war heute nochmal zum codieren. Es wurde mit Stellung "Auto" und mit Stellung "Off" codiert, trotzdem leuchtet das Lämpchen nicht

Tagfahrlicht Kontrollleuchte vorhanden
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte26 > Bit5 aktivieren

der Bit5 war nicht zum anklicken, es wurde eine Zahl von 40 auf 60 geändert. Hat jemand noch eine Idee, warum das nicht geht?

DWA-Quitt funktioniert nun tadellos, genauso wie das Regenschließen.

Anbei meine Autodaten (Vor den Änderungen) als Worddatei, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

Interressieren würde mich auch das automatische hochfahren der Fenster, bei nur einem "Schließdruck" der FFB

Grüße aus dem Norden

Zitat:

Original geschrieben von pumuckl6


Hallo,
weiß jemand ob man am Abbiegelicht was codieren kann?
Ich hab Xenon mit L&S Paket und das DFL rauscodiert.
Trotzdem fahre ich desöfteren tagsüber mit eingeschaltetem Licht, was mich dabei allerdings nervt ist das Abbiegelicht das in jeder stärkeren Kurve mit angeht obwohls Hell draußen ist.
Kann man das so codieren das da Abbiegelicht nur angeht wenns draußen dunkel ist und das Licht eingeschaltet ist?

Hi, habe auch Xenon mit L&S etc.

Hast du Kurvenlicht zu den Xenons? Hast du irgendwelche Probleme mit Lichthupe oder so?

Soweit ich weiß ist die Lichthupe die einzige begründung für das DFL bei Xenons.
Ich finde das DFL unsinnig, da man ein Lichtsensor und ein Haufen Schnick-Schnack hat und dann brennern die Brenner des Xenon einfach dauern....
Will bei Gelegenheit mein DFL auch deaktivieren lassen.

Hallo zusammen,

hätte ein kurze Verständnisfrage zu folgender Programmierung:

Freigabe beidseitige Abbiegelichter bei Rückwärtsfahrt
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 26 > Bit 6 aktivieren

Ich gehe davon aus, dass die Dinger nur eingeschaltet werden, wenn das Stand- bzw. Abblendlicht eingeschaltet ist, ist das so richtig? Habe kein Licht- und Sichtpaket. Fände es sparsam, wenn die auch bei Lichtschalterstellung 0 aktiviert würden.

Danke!

Ja, es aktiviert sich nur bei eingeschaltetem Licht (Standlicht weiß ich nicht genau, bei Abblendlicht aber definitiv). Tagfahrlicht ist davon ausgenommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Ja, es aktiviert sich nur bei eingeschaltetem Licht (Standlicht weiß ich nicht genau, bei Abblendlicht aber definitiv). Tagfahrlicht ist davon ausgenommen.

bei Standlicht nicht...

Moin

Wie verhindere ich, das mein G6 bei der Inspektion wieder die Defaultsoftware/Defaulteinstellungen der BCM's bekommt und alle meine Änderungen überschrieben werden?
So geschehen letzte Woche.

Was muss ich dem Servicemenschen sagen/worauf hinweisen?

Schönen Sonntag

Kali

Zitat:

Original geschrieben von Rolly1702



Zitat:

Original geschrieben von john1986


Ja, es aktiviert sich nur bei eingeschaltetem Licht (Standlicht weiß ich nicht genau, bei Abblendlicht aber definitiv). Tagfahrlicht ist davon ausgenommen.
bei Standlicht nicht...

Getestet, funktioniert, für gut befunden, danke!

Darauf hinweisen das am Tester keine Onlineverbindung mit Wolfsburg hergestellt wird (u.a. zum Aufspielen von Updates).

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Darauf hinweisen das am Tester keine Onlineverbindung mit Wolfsburg hergestellt wird (u.a. zum Aufspielen von Updates).

Was wäre denn, wenn doch? Verfällt die Garantie?

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator



Zitat:

Original geschrieben von john1986


Darauf hinweisen das am Tester keine Onlineverbindung mit Wolfsburg hergestellt wird (u.a. zum Aufspielen von Updates).
Was wäre denn, wenn doch? Verfällt die Garantie?

Hä?

Meine Codierungen (nicht von VW durchgeführt) werden überschrieben.

Und bei einer Onlineverbindung wird vorher noch der aktuelle Softwarestand samt Codierung gesendet und abgeglichen mit der Datenbank in WOB.

Reden wir hier aneinander vorbei?

Es war doch die Frage danach, wie man ein Zurücksetzen auf eine alte Werkscodierung vermeiden kann? Und da gibt es nur zwei Möglichkeiten: Beim Auslesen per Tester eine Onlineverbindung mit Wolfsburg vermeiden (sonst wird die alte Codierung wieder aufgespielt) oder die aktuelle Codierung nach Wolfsburg schicken und dort abspeichern lassen (wird nur kein Händler machen sofern die Codierungen nicht von ihm durchgeführt wurden, zudem sind manche Codierungen so garnicht vorgesehn und erlaubt).

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Reden wir hier aneinander vorbei?

Es war doch die Frage danach, wie man ein Zurücksetzen auf eine alte Werkscodierung vermeiden kann?

Wir sprechen eine Sprache; das meine ich.

Was ich nicht aber nicht verstehe ist folgendes:
- Mein G6 hatte sechs Änderungen
- Habe vor 3 Wochen in einem VW Haus, LEDs einbauen, Update auf 575 und Byte 18 codieren lassen.
- ALLE meine sechs Änderungen waren weiterhin vorhanden.

Gibt es eine Erklärung dafür?

Letzte Woche nochmal in meinem Stamm-VW-Haus gewesen, alle Codierungen weg. Kein Plan was die dort gemacht haben.

Kali

War der dort zur Inspektion oder weswegen?

Zitat:

Original geschrieben von john1986


War der dort zur Inspektion oder weswegen?

Ne, Kleinigkeiten.

Spaltmaße
Ventil Heckwasser eingebaut
Bissel Teflon Spray in die Türen

edit:
Achja ... überprüfen, ob es ein SW Update gibt wegen Fehler Komfortschliessen Schiebedach.
Hier würde ja bereits von Software Ständen 0576 und 0615 geschrieben

Deine Antwort
Ähnliche Themen