VW/Audi Xenon-Brenner mit Teilenummer?

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Zielgruppe,

ich habe gestern von einem ebay Händler zwei zweifelhafte Xenonbrenner als original VW/Audi deklariert erhalten. Verpackung neutral weiß auf dem Aufkleber der Zündelektronik keine VW/Audi Teilenummer. Ich tippe auf Fälschung.
Steht auf den VW/Audi Originalteilen eine VW/Audi Teilenummer?
Da selbst NGK-Zündkerzen mit Audi-Beschriftung existieren, würde ich das vermuten.

34 Antworten

Speziell von Osram KENNE ich diverse Vertriebskanäle.. von denen wird "Otto-Normalverbraucher NIE und unter KEINEN Umständen Auskunft erhalten.. Schon GARNICHT via e-mail Anfrage oder ähnlich.. Wo kämen die hin... (?)..

Jeder der hier mit liest darf mit 1000 % Sicherheit davon ausgehen, dass es identische Vertriebswege bei Philips gibt.. Die Geschichte mit dem "Siegel" ist ganz nett (aber für leichtgläubige Menschen)..

Von wegen., "es geht kein einziges Lämpchen ohne Siegel aus der Fabrik"..

So ein "Leuchtmittel" hat Herstellungswert von 1,50 - 2,00 EUR.. (inkl. Produktentwicklung, Produktion, Promo, usw..; Sie werden einen Teufel tun, und so eine TATSACHENRECHNUNG "der Allgemeinheit verraten", und auch nicht, "wohin sie / wann / wieviel / in welcher Verpackung liefern"..

@Xotzil

Hallo Xotzil, der QR-Code auf einer Lampe könnte auch kopiert sein. Deswegen der zusätzliche Sicherheitscode auf der Verpackung, der nur für den Fake-Check genutzt wird. Da macht Kopieren keinen Sinn, weil der bei mehrmaliger Abfrage im Internet automatisch gesperrt wird.

@Deni1968

Nimm's bitte nicht persönlich, aber woher hast Du den "Herstellungswert" einer Xenon-Lampe? Der ist ja so weit weg von jeder Realität, dass ich befürchte, dass Du noch nie eine Xenon-Fertigung von Philips oder Osram von innen gesehen hast 🙂

..muss gestehen.. ich war mal VOR dem Osram Werk in Berlin (wo die "Dinger" hergestellt werden) aber ich war nicht DRIN.

Der Herstellungswert den ich nannte PASST so..; heute nochmal telefonisch ein kleines Gespräch darüber geführt.. mit einem "Jemand" der IN DEM Werk arbeitet. ;-)

Ähnliche Themen

Um das Thema einmal abzuschließen:
Die Lampen liegen in der Packstation und gehen an den Händler zurück.

Ich kann die Kosten von 1,5-2 Euro nicht nachvollziehen.
Wenn ich mir alleine die Blecharbeiten mit Schweißpunkten und Kantungen ansehe, dürften wir hier die 2 Euro schon überschritten haben. Dann will noch ein Gasgemisch mit Metallsazen in einem Quarzglaskolben mit zwei Elektroden eingeschmolzen werden, das wiederum in einen Galszylinder. Im Blechhasten ist eine Zündelektronik verbaut.

In Massenfertigung halte ich als Laie einen Herstellpreis von 10-15 Euro für realistischer als einen im untersten zweistelligen Bereich.
(Produktion in Deutschland vorausgesetzt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen