VVA von Kerscher

VW Käfer Mexico

Hallo.

hat jemand Erfahrung mir der Verstellbaren Vorderachse von Kerscher gemacht? Oder hat die jemand verbaut?
Ich möchte noch ca.1.5 - 2cm mehr Tiefgang erreichen. Dafür wollte ich zusätzlich zu meinen TAS noch eine VVA holen.

Beste Antwort im Thema

Es gibt ein paar so Sachen im Karosseriebau...:

- ein 100% Dicht gibt es nicht. Es dringt IMMER Wasser ein. Sei es, daß es wirklich reinläuft oder simpler Kondens.

- Wenn Wasser nicht raus kann durch die Schwerkraft und sich irgendwo länger sammelt, gibt es 100% Rost

- Hohlraum Konservierung kann richtig konstruierte Technik sehr lange schützen, aber keine Fehlkonstruktionen

Diese Achse ist eine Fehlkonstruktion in Hinblick auf Rostschutz. Es kann jederzeit Wasser rein, aber definitiv nicht mehr raus. Sie ist innen garnicht lackiert, 100% blank und hat jetzt bereits im Neuzustand schon sichtbaren Rost. Die Lackierung ist nur gewöhnlicher NitroKombiSchwarz, das Minderwertigste an Lackierung überhaupt. Es ist nur etwas drauf, damit es verkauft werden kann, keine Grundierung.

Dichte zumindest die nicht verschweissten Bereiche ab, mit PVC oder Acrylat. Lackiere die Achse nochmals ... auch wenn es wenig bringt auf Nitro zu lackieren, aber es macht dann wenigstens dicht. Fülle die Achse dann komplett an den Schilden mit Wachs auf... warmes Wachs... und lasse es unten auslaufen. Nur wenn das gemacht ist, darf ein Stopsel rein... und nur dann. Ansonsten MUSS das Wasser rauskönnen. Freiwillig und ohne Stau.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Ja
und das Gutachten auch

hab eben mit ihm telefoniert. sehr netter Kontakt. ich hoffe das klappt mit eintragung und so. hab schon alles erlebt

soooooo. Achse ist bestellt. mal sehen wie alles verläuft. 🙂

Füll das Reserverad mit Wasser, dann liegt der Käfer vorne besser und gut einen Zentimeter wird er auch noch tieferkommen.

Ähnliche Themen

Oh ein sehr fachlicher Kommentar. Was ist bei einer Panne? Vorher überlegen beim Schreiben.

passt schon.
Mit den TAS die ich drin habe , dachte ich ja das es genug sei, aber irgendwie will ich doch mehr. Auch wenns nur 2 cm sind. Ist sowieso die optimale lösung . VVA Verbindung mit TAS. 😉 Und die Vorstufe zu Luft . Wobei , falls ich den nächsten Schritt zum Luftfahrwerk gehe, muss ich TÜV mässig erst abklähren.Aber eins nach dem anderen.

Hallo Jungs

Kurze Info zu diesen Thema (finde es passt hier her)
Was haltet Ihr von diesen Angebot

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1242436129-223-2852

soll TÜV fähig sein
und er kann auch eine Kopie seiner Eintragung beilegen

Gruß Franz

interesante sache

Es gibt jetzt ab Anfang 2020 Luftfahrwerk vorne/hinten mit Tüv. Aber natürlich ohne H

Zitat:

@ousie85 schrieb am 31. Oktober 2019 um 11:21:21 Uhr:


Es gibt jetzt ab Anfang 2020 Luftfahrwerk vorne/hinten mit Tüv. Aber natürlich ohne H

wer brauch schon H 😉

welcher anbieter soll das dann sein?

Airthed baut das. Kann man dann bei Nullbar kaufen.

mal beobachten

Das ist sowas ähnliches wie eine Kopie der MBT Achse, nur zum Selbermachen.

Federbeine vorne.

Allerdings gibt's da doch so einige Unterschiede dazu...

was meint ihr. soll ich die federpakete aus meiner originalachse ziehen und diese in die VVA einbauen? oder einen zweiterän satz Federpakete (gebraucht) kaufen und diese in die VVA einsetzen, und die originalachse so lassen.

Umbauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen