VT Autobild

Mercedes C-Klasse W204

In der Autobild ,welche morgen erscheinen werden wird,ist ein Vergleichstest zwischen Mercedes C220CDI,Audi A4 2.0TDI,BMW 320d,Lexus IS220d und Alfa Romeo 159 JTD.
Mal gucken ob die C-Klasse wirklich gut ist,d.h. ob Sie erste wird.
Meine Platzierung:
1.Mercedes
2.BMW
3.Audi
4.Lexus
5.Alfa Romeo
Eure Platzierung?

279 Antworten

hatte MB nicht 70 Tausend Vorbestellungen? von der c klasse.
da kann BMW und Audi nur von Träumen

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Nur finde ich das A5-Cockpit mindestens genauso "schlecht" oder gut, wie das der C-Klasse.

Wirklich? Ich finde das A5 Cockpit äußerst gelungen. Auch im Nachtdesign strahlt es sehr viel Wohlfühlatmosphäre aus.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


nachdem der W204 ja wohl ein Reinfall war, bleibt einem nix anderes über, als auf den neuen A4 zu hoffen. Aber auch dort sind die Ingenieure kaum mehr fähig, ein Fahrzeug zu bauen, das einen vom Hocker reißt. Immerhin wird der Audi runde 10cm länger, die hätten der C-Klasse auch mal gut getan, damit man sich im Inneren mehr wohlfühlt. Aber vielleicht lernen die das, bis der W205 kommt.

Manche Menschen sind schon um 17:22 stockbesoffen und labern dann eben nur noch!

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


ich bin weder der Mercedes Front noch der Audi Front verpflichtet. Ich gehe das ganze raltiv gelassen u. vor allem in erster Linie neutral an. Und ich setze meine Prioritäten eben anders, als mancher Audi oder Mercedes Fanatiker. Auch wenn die das mit ihrer Blindheit nie einstehen wollen. Das wirklich optimale Auto gibt es wahrscheinlich erst in 200 Jahren, falls dann die Erde noch existiert, dank der hohen Co2 Werte von Mercedes. Audi & Co.

Klar, dein Bonanza-Rad hat natürlich weniger Co2-Ausstoß. Wer in der Glaskugel sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Wirklich? Ich finde das A5 Cockpit äußerst gelungen. Auch im Nachtdesign strahlt es sehr viel Wohlfühlatmosphäre aus.

Absolute Geschmacksache! Und die sind nun mal verschieden. Was dieses Beispiel wieder sehr deutlich macht.

Zitat:

Original geschrieben von Lomax007


Absolute Geschmacksache! Und die sind nun mal verschieden. Was dieses Beispiel wieder sehr deutlich macht.

na ja, gut, letzlich kann man alles zur Geschmackssache machen, aber das Cockpit des A5 ist ohne Zweifel hübscher..mnachen macht das nichts aus, aber das des W204 genauso gut zu finden wird wohl eher eine Minderheitenmeinung darstellen, bzw. nur in Mercedes Foren so geäussert.... 😉

Da hast du recht.

Wenn ich gerad nicht so faul wäre würde einen Erfahrungsbericht meiner Testfahrt mit einem C200K schreiben. Ich hab auch diesmal viele Bilder gemacht. Mein persönliches Testergebnis ist gut und mittlerweile bin ich der Meinung das der Wagen seine Käufer finden wird. Vielleicht schreib ich morgen ausführlicheres.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Autonia


hatte MB nicht 70 Tausend Vorbestellungen? von der c klasse.
da kann BMW und Audi nur von Träumen

irgendwie wundert mich das Selbstbewusssein, das einige Fans der Marke auf sich projezieren...angesichts der Tatsache, dass BMW grösster Premiumhersteller der Welt ist, die Spanne eher noch grösser wird und die Jungs ökonomisch deutlich gesünder sind und betriebswirtschaftlich betrachtet wesentlich bessere Chancen auf zukünftige Unabhängigkeit haben wundert es mich, dass einige noch äussern, BMW müsse wohl von irgendwas träumen, was Mercedes leistet...leider (!) ist es mittlerweile so weit, dass Mercedes sich eher mal nach guten Vorbildern im Markt umsehen sollte als umgekehrt, denn auch Audi macht nicht nur grosse Sprüche, solange Stuttgart mit antiquiertem Führungsdenken- und anspruch agiert wird es kaum besser, allein mit Image lassen sich nicht mehr lange Autos zu Spitzenpreisen verscheuern, wenn die anderen substantiell mehr und mehr zu bieten haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Wirklich? Ich finde das A5 Cockpit äußerst gelungen. Auch im Nachtdesign strahlt es sehr viel Wohlfühlatmosphäre aus.

Aber saßt du schon mal drin???

1.) Die Materialanmutung ist gerade im Bereich der Mittelkonsole und des Schalthebels NICHT typisch Audi. Der Flecken Klavierlack sieht völlig deplaziert aus! (Hier hatte Audi echt schon mal schönere und materialmäßig bessere Mitteltunnel....)
2.) Es gibt praktisch KEINEN Tür-Cockpit-Übergang. Das sieht echt so aus, als hätten die Designer an der Stelle die Ideen verlassen... (im jetzigen A4 sieht das besser aus, im W204 auch)
3.) Die Türfelder sind auch völlig durcheinander, wirken unharmonisch. (war im alten A4 auch besser und ist im W204/203 auch besser...)
4.) Die dunklen Holzzierleisten fallen praktisch nicht auf (ich würde deshalb Alu-Innenraum empfehlen)... Rechnet man das Alu um die Instrumente und den Klavierlackfleck hinzu, so gibt es im Innenraum 3(!!) verschiedene Zierteile. Was soll den das?
5.) Als Beifahrer fühlt man sich völlig ausgesperrt, da das Cockpit zum Fahrer zeigt und entgegen der alten BMW-Cockpits aber eine harte Trennlinie schafft. Im Gegensatz zum A6 gibt's auf der Beifahrerseite gar KEINE Zierteile. Wirkt nicht gerade toll....
6.) Und diesen Startknopfunsinn kann ich auch nicht mehr sehen... (ist aber ein sehr persönlicher Punkt, stört andere wohl nicht).

Insgesamt bin ich da etwas enttäuscht, hatte mir da von Audi mehr erwartet. Gut, aber vom W204 hatte ich mir auch was anderes erwartet...
EDIT: Achso... Das Nachtdesing finde ich aber bei Audi generell klasse!! Ich mag die "warme" Farbgestaltung mit dem Rot.

=====

@hespertal:
Da du ja angeblich so "objektiv" bist, solltest du deine Wortwahl ("Reinfall"😉 echt nochmal überdenken. Dafür das die C-Klasse in einigen Dingen wieder Maßstäbe setzt (ja... ich weiß, auch im Preis), ist es ein ziemlich eigenartiger "Reinfall"...
Sorry, aber SO nehm ich dir das mit der Objektivität nicht ab!

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


irgendwie wundert mich das Selbstbewusssein, das einige Fans der Marke auf sich projezieren...angesichts der Tatsache, dass BMW grösster Premiumhersteller der Welt ist, die Spanne eher noch grösser wird und die Jungs ökonomisch deutlich gesünder sind und betriebswirtschaftlich betrachtet wesentlich bessere Chancen auf zukünftige Unabhängigkeit haben wundert es mich, dass einige noch äussern, BMW müsse wohl von irgendwas träumen, was Mercedes leistet...leider (!) ist es mittlerweile so weit, dass Mercedes sich eher mal nach guten Vorbildern im Markt umsehen sollte als umgekehrt, denn auch Audi macht nicht nur grosse Sprüche, solange Stuttgart mit antiquiertem Führungsdenken- und anspruch agiert wird es kaum besser, allein mit Image lassen sich nicht mehr lange Autos zu Spitzenpreisen verscheuern, wenn die anderen substantiell mehr und mehr zu bieten haben 😉

Prinzipiell hätte MB eigentlich nur eines von BMW lernen müssen... nämlich analog dem Rover-Debakel Chrysler viel eher zu verkaufen. Dann stünde MB auch besser da!

Dass BMW der größte Premiumhersteller sein soll, stimmt meines Wissens nur durch Mini! Nach meinem Kenntnisstand liegt nach Marken aufgelöst MB (noch) vorn.

Und eins noch: Glaub mir, die haben alle ihre "Leichen im Keller". Sie bieten eben NICHT die gleiche Subtanz, der eine pennt da etwas, der andere woanders. MB ist eben schlecht im CO2-Ausstoss (nach Norm) und auch real zumeist schlechter. BMW spart dafür offensichtlich stärker an der Sicherheit (siehe Kopfstützentest). Audi spart widerum bislang etwas an der Grundsubtanz im Low-Budgetmarkt, um seine Premiummodelle voranzutreiben. Dafür gibt es aber im noch aktuellen A4 Motoren, die sich selbst MB nicht trauen würde einzubauen, BMW schon gar nicht! Wie den 1.6er und 2.0er MPI... Oder die PD-Motoren, die man einfach so von VW übernimmt.
Jeder hat seine Stärken und Schwächen und als Kunde muss man entscheiden, welche Kriterien einem wichtig sind.

EDIT: Übertriebenes Selbstbewusstsein der "Fans" findet man aber doch überall. MB-Fans glauben immer noch, was besseres zu fahren. BMW glauben, dass ihre Marke die einzig sportliche ist bzw. die Sportlichkeit geradezu erfunden haben muss. Und Audi-Fans glauben halt an die vermeintlich perfekte Verarbeitung/Materialqualtität, quattro und Co...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Prinzipiell hätte MB eigentlich nur eines von BMW lernen müssen... nämlich analog dem Rover-Debakel Chrysler viel eher zu verkaufen. Dann stünde MB auch besser da!

Dass BMW der größte Premiumhersteller sein soll, stimmt meines Wissens nur durch Mini! Nach meinem Kenntnisstand liegt nach Marken aufgelöst MB (noch) vorn.

Und eins noch: Glaub mir, die haben alle ihre "Leichen im Keller". Sie bieten eben NICHT die gleiche Subtanz, der eine pennt da etwas, der andere woanders. MB ist eben schlecht im CO2-Ausstoss (nach Norm) und auch real zumeist schlechter. BMW spart dafür offensichtlich stärker an der Sicherheit (siehe Kopfstützentest). Audi spart widerum bislang etwas an der Grundsubtanz im Low-Budgetmarkt, um seine Premiummodelle voranzutreiben. Dafür gibt es aber im noch aktuellen A4 Motoren, die sich selbst MB nicht trauen würde einzubauen, BMW schon gar nicht! Wie den 1.6er und 2.0er MPI... Oder die PD-Motoren, die man einfach so von VW übernimmt.
Jeder hat seine Stärken und Schwächen und als Kunde muss man entscheiden, welche Kriterien einem wichtig sind.

Gruß.

genauso sehe ich das auch, was mich allerdings zur hier gefährdeten Spezies der Kunden macht, die Autos kaufen, die einem gefallen und das bieten, was man sucht...zweitrangig, welcher Hersteller.

Beim CLK war es Mercedes, E46 Coupe war mir zu prollig, was anderes bot sich nicht, in der Kompaktklasse gab es zu dem Zwitpunkt kein Fahrzeug, dass die Optik, den Motor und die Verarbeitung bot, die der A3 hatte....nunsteht der Nachfolger des A3 an, kurzfristig war die C-Klasse ein Thema, als weisser Avantgarde mit Panoramadach und AMG Package, aber sorry, für 50.000€ ist mir das Cockpit (und das sieht man als Fahrer nunmal öfter als das Exterieur) einfach deutlich zu wenig dem Preis des Fahrzeugs angemessen, und wie manche sich das noch schönreden.... ist dann schwer ernst zu nehmen, da liegt das Fanboy Feeling schon nahe, ich find es nicht nur nicht gut gelungen, sondern einfach indiskutabel 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


na ja, gut, letzlich kann man alles zur Geschmackssache machen, aber das Cockpit des A5 ist ohne Zweifel hübscher..mnachen macht das nichts aus, aber das des W204 genauso gut zu finden wird wohl eher eine Minderheitenmeinung darstellen, bzw. nur in Mercedes Foren so geäussert.... 😉

Ich benutze das Cockpit seit ca. sechs Wochen persönlich. Mein allererster Eindruck beim Probesitzen vor ca. 3 Monaten war damals nicht der Beste und ich konnte einige Punkt bezüglich der Kritik nachvollziehjen. Jetzt jedoch, nach täglichen Gebrauch und den Erfahrungen die ich "persönlich" gemacht habe, kann ich über die Funktionalität, Ergominie und Verarbeitung sehr positive Erfahrungen belegen.

Und ob ein Cockit gegenüber eines anderen "ohne Zweifel hübscher...", ist und bleibt weiterhin reine Betrachtungssache. Mir persönlich gefallen die Cockpits der Mittel- und Oberklassen-Audi überhaupt nicht. Und auch ob ich damit eine Minderheitsmeinung darstelle oder nicht bringt mich von meinem persönlichen Geschmack nicht ab.

Aber gernerell, warum wird hier ständig das W204 Cockpit mit dem A5 Cockpit verglichen. Habe ich was verpasst?

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Prinzipiell hätte MB eigentlich nur eines von BMW lernen müssen... nämlich analog dem Rover-Debakel Chrysler viel eher zu verkaufen.

Viel schlimmer: Wenn ich mich recht erinnere, hatte BMW zum Zeitpunkt der DC-Fusion Rover sogar schon wieder abgestoßen … oder zumindest war das Debakel schon klar sichtbar.

Hätte Mercedes also von BMW gelernt, hätten sie sich das Ganze von vornherein erspart.

Und hätten beide ihren Hausverstand eingesetzt … aber das ist wahrscheinlich zu viel verlangt, wenn man von Weltmacht-Visionen getrieben wird (nicht nur in der Wirtschaft).

Wobei BMW aber bei dem Rover-Abenteuer ohnehin mit einem blauen Auge davongekommen ist, denn mit Mini hatten sie wenigstens eine gute Marke erworben - und aus der haben sie dann auch was gemacht.

Hätte Daimler einen Idioten gefunden, der ihnen Chrysler ohne Jeep abnimmt …

Zitat:

Original geschrieben von Lomax007


[...]
Aber gernerell, warum wird hier ständig das W204 Cockpit mit dem A5 Cockpit verglichen. Habe ich was verpasst?

Vllt. weil beide Cockpits gerade die neuesten ihrer jeweiligen Marke sind? ...v.a. aber weil der A5 quasi zu 95% das neue A4-Cockpit vorweg nimmt und der definitiv ein 100%iger Konkurrent zum W204 ist?

Gruß.

Konkurrenz? Nicht wirklich....

Mercedes wieder preislich teurer als Mercedes, daher vielleicht.

Innenraum auch fast identisch (von den Materialien)

Mercedes, zumindest in der Avan. Version, deutlich sportlicher...

Aber naja.... Geschmack...

Deine Antwort
Ähnliche Themen