VSI Prins mit Rail Qualitätsproblemen ?

Hi

Musste heute nach knapp 700km die Rails meiner VSI Prins Anlage auf Garantie austausch. Motor stotterte und lief unrund.

Mein Umrüster meinte das er dieses Monat schon dreimal diesen Fall hatte und wohl ein Qualitätsproblem bei Prins / Keihin besteht.

Kennt jemand das Thema bzw. ins bei Prins was im Busch ???

Der gazman

126 Antworten

380 km hat die komplett neue Prins Anlage geschafft. 🙁

Seit 1 Woche ist nun eine Öcotec drin. Bisher keine Probleme.

Gruß Andi

Das ist ja bitter...

Meine Prins läuft jetzt seit 4500 KM ohne Mucken... Verbaut sind die orangen Rails.

Viel Erfolg mit der neuen Anlage!

Holla

Hallo,

ich möchte auch noch meinen senf angeboen, habe seit januar einen prins anlage morgen wechseln wir die rails zum 4mal aus.
diesmal nehmen wir die von seinem auto, die ca 30000 km gelaufen sind ohne probleme, wenn wieder das problem auftritt also wie bei den meisten nach ca. 600 km , dann hat er mir angeboten das er die anlage ausbaut und eine neue also einen nanderen hersteller landirenzo, vieleicht habe ich mit der mehr glück.

also ich bin gespannt.

Original geschrieben von hessebauer
habe gehört das Prins meint es liege am dt. LPG welches immer öfter und mehr auch mit "Erdgas" vermischt wird und dieser Anteil dafür verantwortlich sei das die Dichtungen aufquillen durch das Paraffin im Erdgas oder so ähnlich.
Wenn´s so iss dürften die Prins Rails ja in Holland und Belgien nicht diese Probleme haben.
MEin Umrüster zeigte mir auch einige defekte Rails die aufgequollene Dichtungen hätten. Aber auch die Schläuche meinte r gingen mit der Zeit kaputt und andere Dichtungen wegen dem schlechten Gas und es würden andere Vorschriften ausgearbeitet wegen der Gasqualität....wer´s glaubt.

Bis jetzt hab ich noch nix negatives bemerkt, toi toi toi.

Ähnliche Themen

doppelt sry

Sind die Rails mit einer Chargennummer versehen?

Würde mich interessieren, ob sich eine Serie entdecken lässt, so dass man VOR Einbau schon weiss, das wird nix...

Die Ökutec ist meines Wissens auf der Prins VSI basierend mit Anleihen zu einigen italienischen Anlagen...von allem nur das Beste🙂

Meine Prins VSI (wohl noch die erste Generation/2005) läuft seit ca. 25.000 km ohne Railprobleme.

Übrigens:

Die verschiedenen Gasqualitäten sind zwar bemerkbar an Verbrauch und Zugkraft, aber wirkliche Ausfälle, Stottern etc. hatte ich noch nie...

also zum vierten mal ausgewechselt, haben uns doch noch mal für neue rails entschieden ich hoffe es läuft jetzt besser.

Zitat:

Original geschrieben von nomak


also zum vierten mal ausgewechselt, haben uns doch noch mal für neue rails entschieden ich hoffe es läuft jetzt besser.

Hi, da kann man aber schon langsam die Lust am Gasfahren verlieren!?

Alles Gute mit den neuen Rails!

Gruß Eierkopf

m

....

Hi,

anscheinend hat Prins immernoch Rail-Problem....

Ich hab meinen im April 2007 umrüsten lassen.....hab mittlerweile schon den 2. Satz Rails drin....und der macht schon wieder Problem...ruckeln ab ca. 5.500 Touren.... 🙁

1. hat so 800km gehalten
2. so 700km

zwischen den wechseln bin ich mit überhöhtem Druck und saufettem Gemscih gefahren das ich wenigsten bis 5.500 Touren gasgeben konnte....ich denke das wird jetzt nach und nach wieder so schlimm das er auf gas ausgeht...wie bei ersten mal....

Hab gelesen, das man auf die Vorgängergeneration wechseln soll....Kenn sich damit einer aus? Hat das jemand schon gemacht?

Weil jede woche zum umrüster, da hab ich kein Bock drauf.....das ist kein Dauerzustand!

MfG Markus

Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Hi,

anscheinend hat Prins immernoch Rail-Problem....

...

Ich glaube kaum, dass Prins das Problem nach fast einem Jahr nicht im Griff hat. Nach meinen Infos ist das Problem lange behoben. Vielleicht hat der Umrüster noch Restbestände oder einen schlechten Importeur 😉?

Gruß

PS: Auch mein Rail wurde einmal im August 2006 getauscht und hält nun seit 25 Tkm.

Rails

Hallo,

meine Prins-Anlage läuft zum Glück seit 15.000 km ohne Probleme.Der Motor dreht auf LPG bis zum Drehzahlbegrenzer bei 7000 hoch.

Gruß
Stephan

...

Hi,

ich werd noch wahnsinnig...bin doch nicht total bescheuert....

Also, gestern lief die Anlage wie nen Sack Kartoffeln...bei 3.500Touren ist sogar die MKL angegenagen und keine Leistung mehr.....ergo auf Sprit gefahren
Wie ich heute wieder auf arbeit fahren, dachte ich mir "...komm probiers halt nochmal..."; also Taster gedrückt und "Oh....welch wunder...." kann ich wieder voll ausdrehen bis hoch zum roten Bereich ohne auch nur das kleinste ruckeln.....

So was gestern war und heute nicht ist: tata REGEN und ne sack nasse Fahrbahn mit viele großen Pfützen.....

Also an die Spezis.....😉
Was kann das sein, wenn näße/Feuchtigkeit die Gasanlage lahmlegt und er keine Leistung mehr hat.....aber auf Sprit wunderbar läuft?

MfG Markus

P.S. Zum Umrüster geh ich heute abend erst, Termin gestern gemacht.....werd dann auch sehen was die MKL wollte.....

Kabel der Lambdasonde liegt im Spritzbereich,
Zündanlage evtl., Gas zündet etwas schlechter und ist somit empfindlicher
Luftmassenmesser

mehr fällt mir momentan nicht ein....

....

Hi,

als fehlermeldung P0300....heißt
"Zündaussetzer unterschiedliche Zylinder"
Toll!
Gassteuergerät keine Fehler gespeichert...
Gemischanpassung ist auch okay......

Nen neues Rail hat er auch schon bestellt....man weiß ja nie; ist übrigends das Gelbe...das Ding sollte dementsprechend auch nicht zu klein sein...muß ja am Laptop immer zurückregeln....

Lamdasonde kann es demnach nicht sein...muß was mit der Zündung zu tun haben....entweder Kerzen (hoffentlich) oder das DIS Modul...und das kostet gleich wieder locker 150 Flocken...

Aber!
seit Gestern läuft die anlage wieder ohne probleme (lass solange das "alte" rail drinn), am Freitag werd ich die Zündkerzen ausstauschen...da seit ca. 40.000km drinn...Gas ist ja nen bissel empfindlicher...

MfG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen