VSD Wechsel ohne Demontage Zylinderkopf N42 N46 Video
Hey leute!
Hab am wochenende mal ein kleines video für euch aufgenommen wie ich die VSD wechsel ohne den zylinderkopf zu demontieren...
Habe ca. 3 stunden gebraucht bei einem 316i
Beim e9x dauert es ca 3,5 stunden...
Beste Antwort im Thema
Hey leute!
Hab am wochenende mal ein kleines video für euch aufgenommen wie ich die VSD wechsel ohne den zylinderkopf zu demontieren...
Habe ca. 3 stunden gebraucht bei einem 316i
Beim e9x dauert es ca 3,5 stunden...
260 Antworten
Zitat:
@Bmwfarid schrieb am 24. Juli 2018 um 23:13:54 Uhr:
Du redest ja vom 6 Zylinder....
Meine Aussage betrifft die 4 Zylinder n42/n46
Ahh da gibt es also Unterschiede selbst bei den VSD... ok
Hallo,
wollte nur mal kurz DANKE sagen. An das Forum, dass ich hier fündig geworden bin und ganz besonders an FARID!
Mitte März reiste ich aus dem Süden nach Berlin um die VSD bei ihm wechseln zu lassen. Seitdem bin ich knapp 20.000 km gefahren. Und ich muss sagen, noch keinen Tropfen Öl nachgefüllt!
VSD und KGE innerhalb von ca. 3 Stunden erledigt.
Nochmals danke Farid - ich kann dich nur weiterempfehlen!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich war vor ca. 2 Wochen bei Farid und habe VSDs und Steuerkette wechseln lassen. Farid weißt was er tut, jeder Handgriff sitzt. Ich hatte den Eindruck er kann es mit verbundenen Augen machen!!! 🙂
So zu meinem Problem vor dem Wechsel - 300 km mit einem Liter Öl / nach dem Wechsel: Berlin-Hamburg, Hamburg-Berlin, Berlin-Cottbus, Cottbus-Berlin und eine Menge Stadtfahrten und KEIN Ölverlust, KEINE Rauchwolken mehr. Und das für kleines Geld!!! Jetzt macht Fahren wieder Spaß!!!!
Respekt Farid! Weiter so!
Hallo zusammen,
wir haben einen E46 318i mit N42-Motor und einem Kilometerstand von 160.000km in der Familie, der seit diesem Sommer einen unglaublich hohen Ölverbrauch von über 1l/1000 km hat. Laut BMW-Vertragswerkstatt sei ein Ölverbrauch von ca. 1l/1000km aber normal - deutsches Premiumprodukt eben, denn merke (frei nach Werner): mit'm Öl nich sparsam sein ... ;-)
Ich hatte die Ventilschaftdichtungen im Verdacht. Der Test, das Auto einige Zeit im Leerlauf laufen zu lassen und danach einen Gasstoß zu geben, der dann eine dicke Ölwolke aus dem Auspuff zur Folge hatte, hat diese Vermutung bestätigt. Die BMW-Werkstatt hat uns für den Tausch der VSDs einen Kostenvoranschlag von 2400 EUR (!) gemacht. Meine freie Werkstatt wollte auch nicht so recht an das Theme ran, also habe ich gleich im Internet recherchiert und bin hier im Forum auf BMW-Farid und die Empfehlungen für ihn gestoßen.
Ich habe Farid daraufhin per PN kontaktiert und gleich einen Termin mit ihm ausgemacht.
Wir haben vereinbart, dass er zusätzlich zum Wechsel der VSDs auch die Steuerkette wechseln soll. Er hat uns ein unschlagbares Angebot zum Festpreis gemacht. Da wir aus dem Raum Stuttgart kommen und er in Berlin ist, war er zudem bereit, unser Auto an einem Samstag zu reparieren.
Letzten Freitag sind wir nach Berlin gefahren und haben ihm am späten Abend das Auto vors Tor gestellt und den Schlüssel in den Briefkasten geworfen. Wir haben uns einen schönen Tag in Berlin gemacht und am frühen Samstag Nachmittag kam dann die Nachricht, dass unser Auto fertig sei.
Farid ist ein ruhiger, freundlicher Typ, der weiß was er tut und der nur BMW-Motoren repariert.
Die Werkstatt ist groß und sauber und seine Preise sind absolut fair. Ich kann ihn nur weiterempfehlen!
Nach der Rückfahrt haben wir bisher keinen Ölverbrauch festellen können.
Also auch von hier nochmals danke an Farid nach Berlin und ans Forum, weil wir sonst wahrscheinlich keinem "Fremden" unser Auto einfach so vors Tor gestellt hätten ;-)
Grüße vom Rande der schwäbischen Alb,
Tobias
Servus Leute,
Ich bin jetzt seit dem VSD Wechsel durch Farid knapp 10tkm gefahren und hab 1/4 der Anzeige vom Öl verbraucht (vorher 500km/1L).
Mir ist aufgefallen, dass ab und zu noch Öl auf das "Motor-Seiten-Blech" austritt, aber nur wenn der Motor richtig schön warm geworden ist. Gehe davon aus, dass das Restöl aus den Ritzen ist.
Passiert das bei noch jemanden?
Zitat:
@E90Freund schrieb am 17. Dezember 2018 um 10:18:18 Uhr:
Servus Leute,Ich bin jetzt seit dem VSD Wechsel durch Farid knapp 10tkm gefahren und hab 1/4 der Anzeige vom Öl verbraucht (vorher 500km/1L).
Mir ist aufgefallen, dass ab und zu noch Öl auf das "Motor-Seiten-Blech" austritt, aber nur wenn der Motor richtig schön warm geworden ist. Gehe davon aus, dass das Restöl aus den Ritzen ist.
Passiert das bei noch jemanden?
N42/46 Motor nehme ich an. Kann es sein, das die Vakuumpumpe leicht undicht is? Die sitzt Höhe Nockenwelle Auslausseite Richtung Stirnwand. Sieht man dann auch auf der Kupplungsglocke. Oder die Halbmonde/Deckeldichtung ist nicht 100% dicht.
Wo soll sich das Restöl denn versteckt haben nach 10000 km?
Das wird kein restöl mehr sein... haben wir damals eine neue Vdd verbaut?
Kann von der Vakuumpumpe oder Vdd kommen...
Lg
Die VDD wurde vorher schon von einer anderen Werkstatt ersetzt, hoffentlich auch richtig 🙂 hm vermutlich ist es dann die Vakuumpumpe. Ist das viel Aufwand die zu tauschen?
Zitat:
@E90Freund schrieb am 17. Dezember 2018 um 14:29:15 Uhr:
Die VDD wurde vorher schon von einer anderen Werkstatt ersetzt, hoffentlich auch richtig 🙂 hm vermutlich ist es dann die Vakuumpumpe. Ist das viel Aufwand die zu tauschen?
Für ungeübte 2-3 Stunden, wobei Du die 2 Stunden unter dem Wagen kriechts um die heruntergefallene Teile zu finden.
Mein heisser Tipp: binde all das Werkzeug und die Teile mit dünner Angelschnur an deinen Handgelenk fest, auch die Schrauben.
Ansonsten ist das keine große Sache.
Zitat:
@E90Freund schrieb am 17. Dez. 2018 um 14:29:15 Uhr:
Ist das viel Aufwand die zu tauschen?
Man muss nur den Innenluftfilterkasten/Wasserkasten demontieren, dann kommt man mit viel gefühl dran. Am besten vorher Bilder von dem Motor von hinten (Getriebeseite) ansehen. Wer schonmal nen Ratschenkasten in der Hand hatte, könnte das auch in ner Stunde schaffen.
Aber ist das überhaupt möglich, dass das Öl von der Vakuumpumpe bis auf die Abschirmbleche läuft? Ich dachte, dass das öl immer direkt auf den Krümmer/Kat läuft.