VSD Wechsel ohne Demontage Zylinderkopf N42 N46 Video
Hey leute!
Hab am wochenende mal ein kleines video für euch aufgenommen wie ich die VSD wechsel ohne den zylinderkopf zu demontieren...
Habe ca. 3 stunden gebraucht bei einem 316i
Beim e9x dauert es ca 3,5 stunden...
Beste Antwort im Thema
Hey leute!
Hab am wochenende mal ein kleines video für euch aufgenommen wie ich die VSD wechsel ohne den zylinderkopf zu demontieren...
Habe ca. 3 stunden gebraucht bei einem 316i
Beim e9x dauert es ca 3,5 stunden...
260 Antworten
@Bmwfarid
Bin neu hier finde nicht die Möglichkeit dich privat anzuschreiben fahre ein BMW 318i e91 N46 mit dem Problem Öl Verbrauch und Blauer Rauch wenn ich im Leerlauf bin und dann Anfahre.
Danke im Voraus
RM
hallo
Bmw farid wo finde ich dich und wienist deine telefon nummer habe das gleiche problem bei meinen bmw 750i jg.2008 4.4l
Hallo Leute,
ich möchte hier mal meine Geschichte erzählen. Spoiler: die Geschichte ist lang, endet aber mit einem Happy End. Warum Happy End? Weil ich Farid kennen gelernt habe :-)
Ich heiße Andriy und komme aus Magdeburg. Im Oktober letzten Jahres habe ich mir einen BMW 316ti Compact gekauft. Das ist mein erstes Auto, und als Laie hatte ich keine Ahnung, was ich mir dort anschaffe. Seit dem Kauf hatte nur Probleme und Unglück mit dem Wagen.
Zuerst ging im Januar der Exzenterwellensensor kaputt. Das Auto ging immer wieder in Notlaufbetrieb, und der Motor lief sehr unrund. Habe auch bei Motor-Talk einen Thread darüber aufgemacht. Wie dem auch sei musste ich den Exzenterwellensensor für 750 Euro (davon 120 Euro reine Diagnose, also Fehlerauslesung!) bei Schubert Motors in Magdeburg (BMW Vertragshändler) wechseln. Schon damals (im Januar) habe ich dem Serviceberater gesagt, dass mein Auto Öl verbraucht. Antwort: „ja mit 1L pro 1000 km liegen sie noch genau auf dem Grenzwert“.
Nach dem Wechsel vom Exzenterwellensensor konnte ich ganze 350 km normal fahren. Und plötzlich ging wieder die Motorlampe an. Na klar fahre ich wieder zum BMW Händler, und lasse für weitere 120 Euro eine „Diagnose“ durchführen. Fazit: Steuerkette übersprungen, Kostenpunkt 1400 Euro. Toll. Ich musste lange überlegen, habe es aber dennoch machen lassen. Und habe auch explizit gebeten den Ölverbrauch mal zu untersuchen. Wieder mal die Antwort: „ja bis zu 1L pro 1000 km ist noch alles ok“. So, Ende Februar war dann das Fahrzeug fertig. Habe also weitere 1400 Euro ausgegeben (insgesamt sind es jetzt 2150 Euro), und habe den Compact abgeholt.
Ende März, also genau 1 Monat später geht wieder die Motorlampe an. Und wieder fahre ich zum Vertragshändler, und wieder lasse ich für 128 Euro eine Diagnose durchführen. Ergebnis: Ventilschaftdichtungen müssen gewechselt werden, Fahrzeug verbrennt Öl. Kostenpunkt: 1700 Euro. Ich konnte es nicht glauben. Vor 1 Monat haben die mir gesagt, dass der Ölverbrauch grenzwertig, aber noch normal sei, und jetzt sind es doch die Ventilschaftdichtungen. Reine Verarsche. Ich bin mir sicher, dass sie noch vor 1 Monat beim Steuerkettenwechsel genau wussten, was mit dem Fahrzeug los ist. Aber natürlich hätte ich damals keine 3000 Euro für Reparaturen gezahlt. Und eine Dichtung geht natürlich nicht innerhalb eines Monats kaputt, zumal ich immer wieder beim Händler über den hohen Ölverbrauch erzählt habe. Deswegen wollten sie es getrennt machen lassen. Ach so, noch was: als ich gesagt habe, dass ich doch keine weiteren 1700 Euro für Reparaturen zahlen kann, haben sie mir angeboten, das Auto in dem Zustand für weniger als 1000 Euro zu verkaufen. Schubert Motors in Magdeburg – ihr seid die letzten Arschlöcher!
So, ich war total verzweifelt, habe viel gegooglet, und bin immer wieder auf Farids Namen gestoßen. Meine letzte Chance. Ich habe mich mit Farid in Verbindung gesetzt, und einen Termin vereinbart. Mitte April war ich bei ihm in Berlin. Gleich beim kennen lernen wusste ich, dass mein Fahrzeug in guten Händen ist. Der Mann hat nicht nur unfassbar viel Ahnung, sondern ist auch überaus ehrlich und fair. Eine wirklich seltene Kombination. Insgesamt hat Farid ca. 3 Stunden gebraucht (BMW meinten sie bräuchten dafür mindestens 10…), und hat dabei nicht nur die Ventilschaftdichtungen gewechselt, sondern auch den Kurbelgehäuseentlufter. Ich war paar Stunden in Berlin spazieren, und die letzte halbe Stunde habe ich ein bisschen zugeguckt, und mit Farid gequatscht. Sein Fazit am Ende: „man sieht, dass in den Motor viel Geld reingesteckt wurde, also bloß nicht verkaufen, das Auto behalten, und Freude am Fahren haben!“ Hört sich doch gut an!
Seit unserem Treffen sind nun fast 3 Wochen vergangen. Ich bin insgesamt 1300 Kilometer gefahren. Das Auto läuft tadellos! Ölstand ist immer noch auf MAX. Farid, Du bist ein echter Held. Ich bin so glücklich, dass ich Dich kennen gelernt habe, und dass ich nicht weit von Berlin wohne. Farid – Du bist der Beste!
Zitat:
@CompactMe schrieb am 28. April 2017 um 12:26:27 Uhr:
Hallo Leute,ich möchte hier mal meine Geschichte erzählen. Spoiler: die Geschichte ist lang, endet aber mit einem Happy End. Warum Happy End? Weil ich Farid kennen gelernt habe :-)
Ich heiße Andriy und komme aus Magdeburg. Im Oktober letzten Jahres habe ich mir einen BMW 316ti Compact gekauft. Das ist mein erstes Auto, und als Laie hatte ich keine Ahnung, was ich mir dort anschaffe. Seit dem Kauf hatte nur Probleme und Unglück mit dem Wagen.
Zuerst ging im Januar der Exzenterwellensensor kaputt. Das Auto ging immer wieder in Notlaufbetrieb, und der Motor lief sehr unrund. Habe auch bei Motor-Talk einen Thread darüber aufgemacht. Wie dem auch sei musste ich den Exzenterwellensensor für 750 Euro (davon 120 Euro reine Diagnose, also Fehlerauslesung!) bei Schubert Motors in Magdeburg (BMW Vertragshändler) wechseln. Schon damals (im Januar) habe ich dem Serviceberater gesagt, dass mein Auto Öl verbraucht. Antwort: „ja mit 1L pro 1000 km liegen sie noch genau auf dem Grenzwert“.Nach dem Wechsel vom Exzenterwellensensor konnte ich ganze 350 km normal fahren. Und plötzlich ging wieder die Motorlampe an. Na klar fahre ich wieder zum BMW Händler, und lasse für weitere 120 Euro eine „Diagnose“ durchführen. Fazit: Steuerkette übersprungen, Kostenpunkt 1400 Euro. Toll. Ich musste lange überlegen, habe es aber dennoch machen lassen. Und habe auch explizit gebeten den Ölverbrauch mal zu untersuchen. Wieder mal die Antwort: „ja bis zu 1L pro 1000 km ist noch alles ok“. So, Ende Februar war dann das Fahrzeug fertig. Habe also weitere 1400 Euro ausgegeben (insgesamt sind es jetzt 2150 Euro), und habe den Compact abgeholt.
Ende März, also genau 1 Monat später geht wieder die Motorlampe an. Und wieder fahre ich zum Vertragshändler, und wieder lasse ich für 128 Euro eine Diagnose durchführen. Ergebnis: Ventilschaftdichtungen müssen gewechselt werden, Fahrzeug verbrennt Öl. Kostenpunkt: 1700 Euro. Ich konnte es nicht glauben. Vor 1 Monat haben die mir gesagt, dass der Ölverbrauch grenzwertig, aber noch normal sei, und jetzt sind es doch die Ventilschaftdichtungen. Reine Verarsche. Ich bin mir sicher, dass sie noch vor 1 Monat beim Steuerkettenwechsel genau wussten, was mit dem Fahrzeug los ist. Aber natürlich hätte ich damals keine 3000 Euro für Reparaturen gezahlt. Und eine Dichtung geht natürlich nicht innerhalb eines Monats kaputt, zumal ich immer wieder beim Händler über den hohen Ölverbrauch erzählt habe. Deswegen wollten sie es getrennt machen lassen. Ach so, noch was: als ich gesagt habe, dass ich doch keine weiteren 1700 Euro für Reparaturen zahlen kann, haben sie mir angeboten, das Auto in dem Zustand für weniger als 1000 Euro zu verkaufen. Schubert Motors in Magdeburg – ihr seid die letzten Arschlöcher!
So, ich war total verzweifelt, habe viel gegooglet, und bin immer wieder auf Farids Namen gestoßen. Meine letzte Chance. Ich habe mich mit Farid in Verbindung gesetzt, und einen Termin vereinbart. Mitte April war ich bei ihm in Berlin. Gleich beim kennen lernen wusste ich, dass mein Fahrzeug in guten Händen ist. Der Mann hat nicht nur unfassbar viel Ahnung, sondern ist auch überaus ehrlich und fair. Eine wirklich seltene Kombination. Insgesamt hat Farid ca. 3 Stunden gebraucht (BMW meinten sie bräuchten dafür mindestens 10…), und hat dabei nicht nur die Ventilschaftdichtungen gewechselt, sondern auch den Kurbelgehäuseentlufter. Ich war paar Stunden in Berlin spazieren, und die letzte halbe Stunde habe ich ein bisschen zugeguckt, und mit Farid gequatscht. Sein Fazit am Ende: „man sieht, dass in den Motor viel Geld reingesteckt wurde, also bloß nicht verkaufen, das Auto behalten, und Freude am Fahren haben!“ Hört sich doch gut an!
Seit unserem Treffen sind nun fast 3 Wochen vergangen. Ich bin insgesamt 1300 Kilometer gefahren. Das Auto läuft tadellos! Ölstand ist immer noch auf MAX. Farid, Du bist ein echter Held. Ich bin so glücklich, dass ich Dich kennen gelernt habe, und dass ich nicht weit von Berlin wohne. Farid – Du bist der Beste!
schöner Bericht 🙂.
Nach den viele Seiten des lobes kann man ja mal drüber nachdenken ein Fanclub zu gründen 🙂.
Ähnliche Themen
Haha!
Auf jeden Fall ein fettes DANKE an euch!
Das mit dem Fanclub verstehe ich nicht... was ist denn da anders als jetzt?
Lg
Zitat:
@Bmwfarid schrieb am 29. Apr. 2017 um 18:54:33 Uhr:
Das mit dem Fanclub verstehe ich nicht... was ist denn da anders als jetzt?
😁
Zitat:
@Bmwfarid schrieb am 29. April 2017 um 18:54:33 Uhr:
Haha!
Auf jeden Fall ein fettes DANKE an euch!
Das mit dem Fanclub verstehe ich nicht... was ist denn da anders als jetzt?Lg
Du könntest dich in der Pose porträtieren lassen.
Und jedem Mitglied ( zahlendem) ein Exemplar zukommen lassen, wo wir drumherum ein Schrein erichten . Die Besitzer der 5 schönsten Schreine werden jährlich zu einer Audienz geladen.
Ich weis für meinen Aprilscherz bin ich ein Monat zuspät aber wie heist es " der Wille zählt".
Also die idee find ich echt nicht schlecht 😁
Und einmal. Im jahr fährt farid in seinem "papamobil" (aka compactcabrio) durch berlin 😉
Ich hab die VSD von meinem E91 N46 bei dem Farid ersetzen lassen und ich glaube das war einfach die richtige Entscheidung. Ich persönlich studiere in Darmstadt und bin 600 zu ihm gefahren weil die Techniker von BMW Darmstadt den Fehler nicht aufheben könnten. 1200km hin und her haben sich einfach gelohnt. in den letzten 2 Monaten bin ich schon 8000km gefahren und der Ölstand steht noch still, musste aber nicht nachfüllen und es gibt jetzt keinen Qualm aus hinten mehr. Besten Danken an dem Meister !!!
Hallo, auch ich finde dein Video toll. Hab mich mal eingelesen was hier so alles steht.
Da auch ich neu hier bin und einen E46 fahre mit einem Ökverbrauch von - 5ltr. auf 1000km denke ich bin ich hier genau richtig gelandet.
Ich bin wie viele andere rund 600km von Berlin weg und finde leider keine Kontaktdaten von Farid!
Kann mir jemand weiterhelfen?