VSD oder ZKD reparieren

BMW 3er E90

Hallo, ich fahre jetzt seit einem halben jahr mit "kaputten" VSD rum und hab nach ferienjobs endlich genügend geld um diese neue machen zu lassen. Als ich heute beim tüv war und trotz zu hohen abgaswerten bestanden habe (gott sei dank kennt mein vater die leute dort), haben diese noch rausgefunden das etwas an den zylinderkopfdichtungen ist. es wäre noch nicht so schlimm, bis jetzt nur druck im kühlsystem etc. aber ich sollte trotzdem jeden morgen ein auge drauf werfen. Da ich offensichtlicherweise nicht beides reparieren kann muss ich mich jetzt zwischen eines entscheiden. ZKD kann anscheind zum Motorschaden führen (wer weiß wie lange das noch dauert) und die VSD dazu das der kat kapput geht.

Vielleicht hat jemand von euch mehr Ahnung davon und könnte mir tips geben.
Auto ist ein 2007 318i n46.

76 Antworten

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 12. Apr. 2018 um 09:39:36 Uhr:


Normal leuchtet die bei defekter vsd net

Bei mir war das der Fall. Wenn du zu viel Öl verbrennst geht die an da die Abgaswerte nicht mehr Stimmen.

Wenn es die KGE ist und du das bei BMW machen lassen solltest kostet das fast genau so viel wie VSD. Hatte damals für beides einen Kostenvoranschlag für beides eingeholt falls bei mir die Gebrauchtwagengarantie nicht gegriffen hätte. Was mich zu meiner nächsten Frage bringt: wie sieht's mit Gebrauchtwagengarantie aus?

Zitat:

@bremer27 schrieb am 12. April 2018 um 11:07:58 Uhr:



Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 12. Apr. 2018 um 09:39:36 Uhr:


Normal leuchtet die bei defekter vsd net

Bei mir war das der Fall. Wenn du zu viel Öl verbrennst geht die an da die Abgaswerte nicht mehr Stimmen.

Wenn es die KGE ist und du das bei BMW machen lassen solltest kostet das fast genau so viel wie VSD. Hatte damals für beides einen Kostenvoranschlag für beides eingeholt falls bei mir die Gebrauchtwagengarantie nicht gegriffen hätte. Was mich zu meiner nächsten Frage bringt: wie sieht's mit Gebrauchtwagengarantie aus?

Wir haben den Wagen privat gekauft .. ist die kge bei diesem Motor ist so einfach zu wechseln 😮 ?

Das kommt drauf an wie gut du schrauben kannst. Wenn du denn 320i mit N46B20 hast liegt die unter der Ansaugbrücke und das ganze Gedöns muss abgebaut werden. BMW nimmt dafür ordentlich Arbeitszeit.

Zitat:

@bremer27 schrieb am 12. April 2018 um 11:16:58 Uhr:


Das kommt drauf an wie gut du schrauben kannst. Wenn du denn 320i mit N46B20 hast liegt die unter der Ansaugbrücke und das ganze Gedöns muss abgebaut werden. BMW nimmt dafür ordentlich Arbeitszeit.

Kann, muss aber nicht unbedingt.

Ähnliche Themen

Wie will man denn sonst daran kommen? Die liegt ja nun genau unter der Ansaugbrücke beim N46.

Das geht, habe ich bei meinem auch schon gemacht.

Leider habe ich im newtis keine Reparaturanleitungen für die KGE des e9x mit N46 Motor gefunden. Wer eine hat oder wenn ich was übersehen habe bitte gerne teilen.

Ich war in der Werkstatt zum auslesen. Das Auslesegerät sagt, das es ein Problem mit der valvetronic gibt. Ausserdem ist die steuerkette nicht stramm. Und das er Öl verbrennt ist offensichtlich. Die Werkstatt vermutet kolbenringe. Deren Angebot ist den Motor komplett zu überholen für 2500 Euro

Würde ich nicht machen!
Stellmotor Valvetronic wechseln und danach VSD wechseln bei Farid in Berlin ohne den Motor öffnen, Kette gleich mitwechseln, ist nicht so teuer.
Kolbenringe ist sehr unwarscheinlich!

Bzw gleich alles bei farid wechseln, da der ventildeckel ab muss für den Stellmotor.

Auf welche Summer würde ich da insgesamt ca kommen ?

Ich habe für alle 16 VSD und Steuerkette 700€ bezahlt, da der ventildeckel sowieso schon weg ist, ist der Stellmotor auch keine grosse Sache mehr. Frag am besten selbst bei bmwfarid

Hast du denn den selben Motor?

Ja n46

Das geht ja gut an hier 🙂
Also ich kann euch nur meine Erfahrung mitteilen... ich habe mittlerweile knapp 500 N42/N46 repariert bezüglich Ölverbrauch.... es waren nur eine Hand voll wo die ZKD zusätzlich gemacht werden müsste, aber nicht wegen dem ölverbrauch... die Motoren haben eine metalldichung und die gehen relativ selten kaputt....
Die VSD dagegen sind altersbedingt „ausgehärtet“
Hatte schon Autos da unter 70tkm die gequalmt haben und Autos über 300tkm...
Nach meiner Reparatur hat kein Fahrzeug mehr gequalmt... Kolbenringe sind auch unauffällig....

Lg

So, nach einer unruhigen Nacht haben wir uns entschieden erstmal nur die steuerkette erneuern zu lassen. Da ich mir das nicht zutraue muss er in die Werkstatt. Danach würde die kge kommen. Jetzt ist die Frage an euch, lasse ich die kge gleich mitmachen weil der Wagen sowieso auseinander ist ? Oder sind das 2 völlig unterschiedliche Arbeitsschritte. Kette neu soll 500 Euro kosten. Wäre gerne zu farid gefahren mir weiß ich nicht wie ich die 600km schaffen soll

Deine Antwort
Ähnliche Themen