Vredestein Quatrac 5

Hallo zusammen,

für mein aktuelles Auto überlege, ich statt der bisherigen Sommer/Winterreifen nun Ganzjahresreifen zu verwenden.
Bisher bin ich der Meinung des Adac gefolgt und habe immer brav 2 Sätze Reifen gefahren.

Wie sind die Praxiserfahrungen mit dem Vredestein Quatrac 5? Wie sind die Sommereigenschaften zu beurteilen, insbesondere bei leistungsstarken Fahrzeugen >300PS?

Wie beurteilt ihr im Vergleich zB den neuen Michelin Crossclimate?

Über Erfahrungsberichte freue ich mich sehr. Die generelle Diskussion über ein oder zwei Sätze Reifen baruchen wir hier jedoch nicht führen - das wurde an anderer Stelle schon zu genüge getan.

Danke & Grüße,
Windus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Scour schrieb am 16. September 2016 um 19:59:12 Uhr:


Der Quatrac 5 wurde im AMS-Test Letzter, so spitze kann er dann wohl nicht sein

Ja immer diese Reifentests...

Mein Kumpel fährt den Quatrac 5 auf dem Ford Focus und ist davon begeistert.

Es ist nicht sein erster

Ganzjahresreifen

, vorher hatte er schon den Goodyear Vector (der sehr schnell laut wurde) und den Kleber Quadraxer auf dem Fahrzeug.

Ich denke jedem der sich einen Ganzjahresreifen auf sein Fahrzeug montiert, ist bekannt dass die Performance dieses Reifens nicht ganz an die Qualitäten von Sommer und Winterreifen rankommt.
Es ist und bleibt ein Kompromiss zwischen den Vorteilen von Sommer und Winterreifen.
Die Reifenhändler lassen ja auch keine Gelegenheit aus darauf hinzuweisen. So sind zumindest meine Erfahrungen.
Ich halte diesen Kompromiss in Gegenden in denen es wenig schneit und für Wenigfahrer aber für durchaus akzeptabel. Es gibt auch immer mehr Autofahrer die gerne diesen Kompromiss eingehen.
Da die Nachfrage nach Ganzjahresreifen steigt und auch immer mehr Neuwagen mit Ganzjahresreifen bestellt werden.
So hat es mir zumindest ein VW-Verkäufer vor einiger Zeit mal erzählt, als ich mich gewundert hatte dass auf drei von vier Golf im Ausstellungsraum Ganzjahresreifen montiert waren.

471 weitere Antworten
471 Antworten

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 30. März 2024 um 08:54:28 Uhr:



Ich verfolge das Thema auch nur hobbymäßig, also ich glaube der Nachfolger vom Vredestein Quatrac 5, war der "Vresdestein Quatrac", also ohne 5. Dieser hatte allerdings kein asymmetrisches Längsprofil mehr, sondern ein V-Profil. Danach kam dann zuerst der Quatrac Pro und danach der Quatrac Pro+.

Das stimmt so nur zum kleinen Teil. Ja, der Quatrac ohne Nummer mit V-Profil ist (nicht "war"😉 der Nachfolger vom Quatrac 5 mit asymmetrischem Profil. Die Typen mit Bezeichnung Quatrac pro sind keine Nachfolger vom "Quatrac ohne Nummer", sondern parallel im Vredestein-Programm geführte GJR mit sportlicherer Ausrichtung.

Genau aber scheinbar teilweise auch eher für etwas größere Felgen, da es für meine R15 nur den Quatrac gibt, die anderen scheinen wirklich parallel zu existieren, daher ist es ja leider etwas unübersichtlich irgendwie.

Zitat:

@Nuvirus schrieb am 29. März 2024 um 16:08:12 Uhr:


bzw. wenn es einen Test zu dem einem gibt ob er eine Aussagekraft für den normalen Quatrac hat.

Hier kannst du dir noch einen Überblick verschaffen, das sind Links zu den jeweiligen Reifen auf TyreReviews, dann musst du nicht selber suchen:

Vredestein Quatrac (Platz 4 von 57 der Ganzjahres Premium Touring Reifen):
https://de.tyrereviews.com/Tyre/Vredestein/Quatrac.htm

Quatrac Pro (auf Platz 6 von 23 Ganzjahres UHP Reifen):
https://de.tyrereviews.com/Tyre/Vredestein/Quatrac-Pro.htm

Quatrac Pro+ (bisher keine Bewertungen):
https://de.tyrereviews.com/Tyre/Vredestein/Quatrac-Pro-Plus.htm

Zitat:

@Nuvirus schrieb am 30. März 2024 um 11:30:38 Uhr:


Genau aber scheinbar teilweise auch eher für etwas größere Felgen

Nicht bloß scheinbar, sondern auch tatsächlich, eben weil eher für sportlichere Modelle gedacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GBMueller schrieb am 30. März 2024 um 17:21:57 Uhr:



Zitat:

@Nuvirus schrieb am 30. März 2024 um 11:30:38 Uhr:


Genau aber scheinbar teilweise auch eher für etwas größere Felgen

Nicht bloß scheinbar, sondern auch tatsächlich, eben weil eher für sportlichere Modelle gedacht.

Für sportlichere Fahrzeuge und schwerere (SUV)….erhältlich ab 17“Zoll.

Und ganz wichtig dabei: Der Pneu ist asymmetrisch!!! 😎😎

LG

er fuhr sich definitiv sportlich. Im Winter ohne Allrad aber grenzwertig (kenne nur den Pro).

Ich habe gerade den Quatrac gekauft, dahinter steht noch XL, hat wohl mehr Seitenhalt. Der Pro wurde vom Händler empfohlen, aber zum Glück habe ich mich informiert und konnte die Artikel Nr. nennen. Wird am 7.5. montiert, bin gespannt, mein erster Ganzjahresreifen

Ich kann den Quatrac nicht mehr empfehlen. Bei mir ist der Wagen wegen der Reifen nicht mehr durch den TÜV gekommen. Gerade einmal 30-40.000 km, Profil noch sehr gut, und etwas über 4 Jahre alt. Der TÜV hat wegen erheblichen Alterungsrissen die Plakette verweigert. Vredestein sagt dazu "Umwelteinflüsse (UV) und Autoshampoo". Dämlicher geht's kaum noch, wenn das der Reifen nicht abkann sollte er nicht auf den Markt kommen. Nie wieder Vredestein!

Das kann sich ja, in mittlerweile 4 Jahren, geändert haben... hieß der damals schon "...Pro"?
Gruß jaro

@koelsch
Für den Quatrac Pro gibt's sogar einen eigenen Thread. Poste dann gerne mal deine Eindrücke und Erfahrungen.
https://www.motor-talk.de/.../...ahresreifen-quatrac-pro-t6597911.html

Das was mit den Quatrac 5 von @wacken passiert ist, ist wirklich ein Trauerspiel. Wenn mir sowas passiert wäre, würde ich auch die Marke wechseln.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 25. April 2024 um 15:17:21 Uhr:


Das kann sich ja, in mittlerweile 4 Jahren, geändert haben... hieß der damals schon "...Pro"?
Gruß jaro

Das war der Quatrac 5.

Ich kenne dieser Risse nur vom Cinturato P7.

Ich habe leider keine gute Erfahrungen mit dem Quatrac gemacht. Hatte den auf dem MB E250 Kombi drauf auf der 17er Alufelge. Nach 26Monaten hat der hintere Reifen in der Lauffläche, zwischen den Profilblöcken ca 2 cm von der Aussenseite einen gleichmäßigen dreifachen Riss gebildet. So, als hätte der da zu dünnes Gummi gehabt. Die Luftblasen konnte ich im Wasserbad gut beobachten. Nach 35tkm ruhiger Fahrt zur Arbeit mit Max 120kmh eher schlecht. Profilbild gleichmäßig, ca 5-6mm übrig. Fahreigenschaften gut, Geräuschpegel doch hoch. Luftverlust kam schleichend, sonst hätte ich den noch vor Ablauf der Gewährleistung bemängelt. Auf der C-Klasse, hatte ich den knapp zwei Jahre drauf in der R16 Größe. Beim zweiten Winter nicht mehr durch den Tüv gekommen, Risse und Profil schon grenzwertig. Heute habe ich einem Schüler von mir geholfen den Notrad auf der Autobahn draufzumachen. Ebenfalls Quatrac in der 205/55/16 Größe auf einem 6er Golf hat sich auf der Autobahn in die Fetzen aufgelöst. DOT vom 0118, ca 25tkm gefahren. Die anderen drei sehen ok vom Profil aus aber die Seitenwände sind wie von einer Kuh gekaut. Leider habe ich den Reifen auch auf dem 5er BMW vor einem Monat montiert bekommen. Nach 23 Monaten kommen sie unter die Lupe bevor Gewährleistung verfällt. Danach nur Sommer/Winter. Man muss ja eh die Reifen zwischen den Achsen wechseln, also warum nicht gleich einen zweiten Satz ranschaffen.

@mahno
Most, das klingt ja überhaupt nicht gut. Nur zur Sicherheit, du redest schon vom Modell Quatrac 5 oder? Weil du Quatrac ohne 5 geschrieben hast. Von Vredestein gibt's tatsächlich auch einen Reifen namens Quatrac. Dann wäre das hier der passendere Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...ahresreifen-vor-quatrac-t6945615.html

Ich habe nach wie vor keine Probleme mit meinen zwei übrig gebliebenen Quatrac 5. Die Reifen sehen auch normal aus. Allerdings habe schon wieder Druckverlust. Eigentlich sollten 2,5 bar drinnen sein, wie bei den vorderen Quatrac Pro, aber der eine hat 1,7 und der andere gerade mal 1,7 bar. Aber das liegt ja wahrscheinlich daran, dass bei der Monate minderwertige oder alte Ventile verbaut wurden.

PS: Reifen zwischen den Achsen durchtauschen mache ich nicht bzw. erst nach 30 - 40 tkm. Und wenn mein Eindruck mich nicht täuscht, tauschen die aller wenigsten hier ihre Reifen durch.

Zitat:

Leider habe ich den Reifen auch auf dem 5er BMW vor einem Monat montiert bekommen.

Ich kaufe neue Reifen immer dort, wo ich bestimmen kann welchen Reifen ich bekomme. Wenn ich mit einem Reifen nicht zufrieden war, suche ich mir einen Anderen aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen