Vredestein Quatrac 5
Hallo zusammen,
für mein aktuelles Auto überlege, ich statt der bisherigen Sommer/Winterreifen nun Ganzjahresreifen zu verwenden.
Bisher bin ich der Meinung des Adac gefolgt und habe immer brav 2 Sätze Reifen gefahren.
Wie sind die Praxiserfahrungen mit dem Vredestein Quatrac 5? Wie sind die Sommereigenschaften zu beurteilen, insbesondere bei leistungsstarken Fahrzeugen >300PS?
Wie beurteilt ihr im Vergleich zB den neuen Michelin Crossclimate?
Über Erfahrungsberichte freue ich mich sehr. Die generelle Diskussion über ein oder zwei Sätze Reifen baruchen wir hier jedoch nicht führen - das wurde an anderer Stelle schon zu genüge getan.
Danke & Grüße,
Windus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scour schrieb am 16. September 2016 um 19:59:12 Uhr:
Der Quatrac 5 wurde im AMS-Test Letzter, so spitze kann er dann wohl nicht sein
Ja immer diese Reifentests...
Mein Kumpel fährt den Quatrac 5 auf dem Ford Focus und ist davon begeistert.
Es ist nicht sein erster
Ganzjahresreifen, vorher hatte er schon den Goodyear Vector (der sehr schnell laut wurde) und den Kleber Quadraxer auf dem Fahrzeug.
Ich denke jedem der sich einen Ganzjahresreifen auf sein Fahrzeug montiert, ist bekannt dass die Performance dieses Reifens nicht ganz an die Qualitäten von Sommer und Winterreifen rankommt.
Es ist und bleibt ein Kompromiss zwischen den Vorteilen von Sommer und Winterreifen.
Die Reifenhändler lassen ja auch keine Gelegenheit aus darauf hinzuweisen. So sind zumindest meine Erfahrungen.
Ich halte diesen Kompromiss in Gegenden in denen es wenig schneit und für Wenigfahrer aber für durchaus akzeptabel. Es gibt auch immer mehr Autofahrer die gerne diesen Kompromiss eingehen.
Da die Nachfrage nach Ganzjahresreifen steigt und auch immer mehr Neuwagen mit Ganzjahresreifen bestellt werden.
So hat es mir zumindest ein VW-Verkäufer vor einiger Zeit mal erzählt, als ich mich gewundert hatte dass auf drei von vier Golf im Ausstellungsraum Ganzjahresreifen montiert waren.
Ähnliche Themen
471 Antworten
Man kann auch von links nach rechts tauschen statt über Kreuz. Hauptsache die Reifen ändern regelmäßig ihre Laufrichtung.
Kauft doch sofern vorhanden Winterreifen in der Größe.
Diese sind je nach Modell besser als der Quatrac 5 — auch im Sommer.
Meine Empfehlung ist der TS860, der macht vieles mit.
Kann man auch machen. Aber das Schöne am Quatrac 5 ist eben, dass er sich wenden lässt. So haben wir im A4 auch ein Reserverad, dass sich auf beide Seiten montieren lässt. Und da es in den regelmäßigen Reifentausch mit einbezogen wird, hat es auch immer eine ähnliche Profiltiefe wie die Laufräder - wichtig bei Allradantrieb.
Zitat:
@a4kabrio schrieb am 15. März 2019 um 23:26:18 Uhr:
Kann man auch machen. Aber das Schöne am Quatrac 5 ist eben, dass er sich wenden lässt. So haben wir im A4 auch ein Reserverad, dass sich auf beide Seiten montieren lässt. Und da es in den regelmäßigen Reifentausch mit einbezogen wird, hat es auch immer eine ähnliche Profiltiefe wie die Laufräder - wichtig bei Allradantrieb.
Das lässt sich gelten.
Welcher Reifen lässt sich sonst noch über Kreuz tauschen?
Die meisten sind doch laufrichtungsgebunden, insbesondere Winter/GJR.
Zitat:
@bthight schrieb am 15. März 2019 um 23:18:43 Uhr:
Kauft doch sofern vorhanden Winterreifen in der Größe.
Was meinst du warum man sich einen Ganzjahresreifen kauft? Weil man KEINE Winterreifen möchte und sich die Wechselei sparen will!
Gemeint war, die Wintereifen ganzjährig zu fahren. Es gibt durchaus welche, mit denen das geht, aber die sind alle laufrichtungsgebunden, also irgendwann laut.
Zitat:
@wacken schrieb am 15. März 2019 um 23:52:20 Uhr:
Zitat:
@bthight schrieb am 15. März 2019 um 23:18:43 Uhr:
Kauft doch sofern vorhanden Winterreifen in der Größe.
Was meinst du warum man sich einen Ganzjahresreifen kauft? Weil man KEINE Winterreifen möchte und sich die Wechselei sparen will!
Hast du jemals Testberichte, abseits der Autobild oder ADAC gelesen?
Es wurden des Öfteren Winterreifen als "ganzjähriger" getestet, als Ganzjahresreifen.
Bspw. Nokia Weatherproof (GJR) hatte bessere Wintereigenschaften, als der Winterreifen TS860.
Und der TS860 bessere Ganzjahreseigenschaften.
...
Zitat:
@bthight schrieb am 16. März 2019 um 08:33:10 Uhr:
...
Es wurden des Öfteren Winterreifen als "ganzjähriger" getestet, als Ganzjahresreifen.
Bspw. Nokia Weatherproof (GJR) hatte bessere Wintereigenschaften, als der Winterreifen TS860.
Und der TS860 bessere Ganzjahreseigenschaften.
...
Kannst du mal ein paar von diesen Tests verlinken?
Und dann fragt sich doch glatt, warum Conti jetzt selbst GJR anbietet? Testen die nicht intern selbst ihre WR gegen ihre GJR und stellen dann fest, dass der ganze Entwicklungsaufwand umsonst war?
http://www.tyrereviews.co.uk/.../...-Auto-Express-Winter-Tyre-Test.htm
http://www.tyrereviews.co.uk/Article/2018-AMS-All-Season-Tyre-Test.htm
Also man findet eine ganze Menge hierzu, wenn man sucht.
Und Conti bietet den GJR an, um im wachsenden Markt der GJR ein Produkt zu haben.
Ich hatte mir den Quatrac5 2011 für einen Volvo V40 in 185/65R15 gekauft und in knapp 4 Jahren etwas mehr als 40.000 km zurück gelegt ohne die Räder jemals getauscht zu haben.
Hatte keine Sägezahn Bildung und noch gut 3 mm Rest profil.
Auf meinem jetzigen Chrysler Sebring waren die schon beim Kauf mit drauf.
Bin mit dem Reifen hier im norddeutschen Flachland immer gut gefahren
Zitat:
@a4kabrio schrieb am 16. März 2019 um 08:07:20 Uhr:
Gemeint war, die Wintereifen ganzjährig zu fahren. Es gibt durchaus welche, mit denen das geht, aber die sind alle laufrichtungsgebunden, also irgendwann laut.
Ich hoffe, dass mir so jemand nie begegnet, das kann mehr als gefährlich werden. Ein Winterreifen ist ein Winterreifen, PUNKT. Ein Ganzjahresreifen mag zwar in manchen Situationen einen Sommer oder Winterreifen etwas unterlegen sein, aber er ist dafür ausgelegt. Ein Winterreifen im Hochsommer zu fahren finde ich verantwortungslos!
Zitat:
@wacken schrieb am 16. März 2019 um 15:30:08 Uhr:
Zitat:
@a4kabrio schrieb am 16. März 2019 um 08:07:20 Uhr:
Gemeint war, die Wintereifen ganzjährig zu fahren. Es gibt durchaus welche, mit denen das geht, aber die sind alle laufrichtungsgebunden, also irgendwann laut.
Ich hoffe, dass mir so jemand nie begegnet, das kann mehr als gefährlich werden. Ein Winterreifen ist ein Winterreifen, PUNKT. Ein Ganzjahresreifen mag zwar in manchen Situationen einen Sommer oder Winterreifen etwas unterlegen sein, aber er ist dafür ausgelegt. Ein Winterreifen im Hochsommer zu fahren finde ich verantwortungslos!
Achso, und objektive Messwerte sind dir egal?
Es steht "Ganzjahresreifen" "All Season" drauf und es ist alles auf einmal gut?
So einfach ist die Sache leider auch nicht...
Zitat:
@bthight schrieb am 16. März 2019 um 16:31:32 Uhr:
Zitat:
@wacken schrieb am 16. März 2019 um 15:30:08 Uhr:
Ich hoffe, dass mir so jemand nie begegnet, das kann mehr als gefährlich werden. Ein Winterreifen ist ein Winterreifen, PUNKT. Ein Ganzjahresreifen mag zwar in manchen Situationen einen Sommer oder Winterreifen etwas unterlegen sein, aber er ist dafür ausgelegt. Ein Winterreifen im Hochsommer zu fahren finde ich verantwortungslos!
Achso, und objektive Messwerte sind dir egal?
Es steht "Ganzjahresreifen" "All Season" drauf und es ist alles auf einmal gut?
So einfach ist die Sache leider auch nicht...
Nö, aber es gibt genauso gut schlechte Sommer und Winterreifen, deswegen geht man nach Reifentests, und da sind die Vredestein ziemlich gut, ganz einfach. Das hat ja nix damit zu tun, dass man einen WINTERRreifen im Sommer fahren sollte.

Die Winterreifen, die bei uns verkauft werden, sind durchweg alle auch bei höheren Temperaturen und trockener wie nasser Straße gut. Das sind nämlich Kriterien der realistischen WR-Tests und da kann sich kein namhafter Hersteller leisten schlecht auszusehen. 20 Grad sind im Winter auch nicht mehr ausgeschlossen, besonders in den Gegenden am Rhein, Köln, Frankfurt, umliegende Ortschaften. Die Trennung WR/GJR erscheint mir inzwischen mehr Marketing-getrieben zu sein. Und ja, Dir begegnen tagtäglich Autos, die so bereift sind. Gehe mal im Sommer an einer längeren Reihe geparkter Autos vorbei und achte auf die Bereifung...
Ja,
das kann ich nur bestätigen, sieht man viele.
Und selber hab ich die Erfahrung gemacht dass abgefahrene WR (rede von 2,5-4mm) prima um die Ecke gehen können, auch im Sommer. Im Gegensatz dazu hatte ich vor ein paar Jahren einen GJR GY Vector xy, der fuhr im Sommer wie Schmierseife.
Entscheidend für die Eignung eines Reifens für die aktuellen Verhältnisse sind halt immer die aktuellen Eigenschaften des Reifens, nicht das was drauf steht...
Gruß J-C