Vredestein Quatrac 5
Hallo zusammen,
für mein aktuelles Auto überlege, ich statt der bisherigen Sommer/Winterreifen nun Ganzjahresreifen zu verwenden.
Bisher bin ich der Meinung des Adac gefolgt und habe immer brav 2 Sätze Reifen gefahren.
Wie sind die Praxiserfahrungen mit dem Vredestein Quatrac 5? Wie sind die Sommereigenschaften zu beurteilen, insbesondere bei leistungsstarken Fahrzeugen >300PS?
Wie beurteilt ihr im Vergleich zB den neuen Michelin Crossclimate?
Über Erfahrungsberichte freue ich mich sehr. Die generelle Diskussion über ein oder zwei Sätze Reifen baruchen wir hier jedoch nicht führen - das wurde an anderer Stelle schon zu genüge getan.
Danke & Grüße,
Windus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scour schrieb am 16. September 2016 um 19:59:12 Uhr:
Der Quatrac 5 wurde im AMS-Test Letzter, so spitze kann er dann wohl nicht sein
Ja immer diese Reifentests...
Mein Kumpel fährt den Quatrac 5 auf dem Ford Focus und ist davon begeistert.
Es ist nicht sein erster
Ganzjahresreifen, vorher hatte er schon den Goodyear Vector (der sehr schnell laut wurde) und den Kleber Quadraxer auf dem Fahrzeug.
Ich denke jedem der sich einen Ganzjahresreifen auf sein Fahrzeug montiert, ist bekannt dass die Performance dieses Reifens nicht ganz an die Qualitäten von Sommer und Winterreifen rankommt.
Es ist und bleibt ein Kompromiss zwischen den Vorteilen von Sommer und Winterreifen.
Die Reifenhändler lassen ja auch keine Gelegenheit aus darauf hinzuweisen. So sind zumindest meine Erfahrungen.
Ich halte diesen Kompromiss in Gegenden in denen es wenig schneit und für Wenigfahrer aber für durchaus akzeptabel. Es gibt auch immer mehr Autofahrer die gerne diesen Kompromiss eingehen.
Da die Nachfrage nach Ganzjahresreifen steigt und auch immer mehr Neuwagen mit Ganzjahresreifen bestellt werden.
So hat es mir zumindest ein VW-Verkäufer vor einiger Zeit mal erzählt, als ich mich gewundert hatte dass auf drei von vier Golf im Ausstellungsraum Ganzjahresreifen montiert waren.
471 Antworten
Ich komme zwar vom Turanza, allerdings habe ich die Größe 215 50 R17 und weder Allrad noch eine hohe Motorisierung aber mir ist zumindest auf den ersten 3.000 Kilometern gar nichts negatives bei schnellen Kurvenfahren aufgefallen.
Allerdings denke ich dass die Reifen im Hochsommer bei besonders heißem Asphalt beim Schnellfahren schon deutlich schwmamiger sein wird als ein reiner Sommerreifen aber um das zu beurteilen fahre zu selten rasant.
Warum zum Quatrac 5 greifen, wenn doch der Nachfolger "Quatrac Pro" längst auf dem Markt ist? Hab den in 225/45 17 und bin super zufrieden, lenkt sich direkt, prima Nässegrip, komfortabel, angenehm leise und vom Verschleiß her auch absolut unauffällig.
Den Quatrac 5 zu nehmen macht nur Sinn, wenn es den Pro noch nicht in der gewünschten Größe gibt.
so ist es, es gibt ihn leider nicht in 235/40r18. Die Frage ist, ob der Unterschied beim Pro wirklich so groß ist.
Ich hatte auch den 5, jetzt den pro, fahre ihn zwar auf einem anderen Auto, aber ich würde den pro jederzeit vorziehen, bin sehr begeistert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timico schrieb am 4. Februar 2020 um 23:47:02 Uhr:
Warum zum Quatrac 5 greifen, wenn doch der Nachfolger "Quatrac Pro" längst auf dem Markt ist?
Ich habe mich bewusst für den alten Quatrac 5 entschieden, weil es davon massenhaft Berichte von Nutzern und Langzeiterfahrungen gab.
Bei dem neuen Modell wäre es ein Griff ins Ungewisse gewesen, wobei man natürlich nicht davon ausgeht dass das neue Modell schlechter ist. 😉
Zitat:
@wacken schrieb am 5. Februar 2020 um 07:36:30 Uhr:
Ich hatte auch den 5, jetzt den pro, fahre ihn zwar auf einem anderen Auto, aber ich würde den pro jederzeit vorziehen, bin sehr begeistert.
Wie lange hat der 5er gehalten, wenn ich fragen darf?
Der 5 hat halt schon einige Jahre auf dem Gürtel, ein schlechter Reifen ist er aber gewiss nicht.
Der Pro ist im Ganzjahresreifentest der AutoBild (im PKW-Format) auf Platz 2 direkt hinter dem Michelin CrossClimate+ gelandet, das und die durchweg positiven Meinungen zum Vorgänger haben mich dann zum Pro greifen lassen.
Zitat:
@wacken schrieb am 5. Februar 2020 um 07:36:30 Uhr:
Ich hatte auch den 5, jetzt den pro, fahre ihn zwar auf einem anderen Auto, aber ich würde den pro jederzeit vorziehen, bin sehr begeistert.
Wie lange hat der 5er gehalten, wenn ich fragen darf?
Kann ich dir nicht sagen, da ich die Reifen mit meinem alten Auto verkauft habe. Aber ich hatte hier schonmal was dazu geschrieben. Ich hatte die 3 Jahre, nach etwa 25000 km hatten die noch etwa 5-6mm Profil.
Also mein Quatrac 5 hält auf nem FWD Auto seit 30.000 km auf der VA und hat noch ca. 5 mm Profil. Und ich fahre mit dem Auto wie ein Penner.
Da muss man wirklich sagen da hat Vredestein einen guten Job gemacht.
Nur Nassgrip ist wenig gut.
Zitat:
@bthight schrieb am 8. Februar 2020 um 16:35:18 Uhr:
Also mein Quatrac 5 hält auf nem FWD Auto seit 30.000 km auf der VA und hat noch ca. 5 mm Profil. Und ich fahre mit dem Auto wie ein Penner.Da muss man wirklich sagen da hat Vredestein einen guten Job gemacht.
Nur Nassgrip ist wenig gut.
Hast du geplant die Reifen mal von der Vorderachse zur Hinterachse zu wechseln, falls ja, bei welcher Laufleistung in etwa?
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 8. Februar 2020 um 20:05:41 Uhr:
Mit Nässegrip ist wohl eher Kurven und beschleunigen gemeint.Deine Schilderung ist Aquaplaning
Exakt.
Einen Wechsel von VA und HA Plane ich nicht. Die HA hat gut Grip, auch bei Nässe.
Ich plane in einem Jahr den Wechsel der Reifen zu Wintersaison. Gegen etwas mit mehr Nassgrip. Aber was Ausdauer angeht ist der Quatrac 5 wirklich zu empfehlen.
Mangels richtigem Winter kann ich die Schneeeigenschaften bisher leider nicht beurteilen.
Auf Nässe ist der Reifen Top, auch in schnell gefahren Kurven nie kritische Situationen erlebt.
Mir ist die Flanke nur etwas zu weich, das merkt man in den Kurven.
Verbrauch ist leicht höher soweit sich das beurteilen lässt, aber nicht dramatisch
Ich hätte auch gerne ein paar Erfahrungen mit dem Reifen im Winter gesammelt aber das war ja selbst hier unten im Voralpenland total harmlos.
Zum Abrollgeräusch kann ich noch sagen, dass die Reifen normal bis leise sind. Ich merke keinen Unterschied in der Lautstärke zu meinen Sommerreifen (Bridgestone Turanza).
Von Spritverbrauch her sind sie auch gut, ich habe mit den Quatrac 5 meinen Rekord in Sachen niedrigster Verbrauch (gerechnet auf eine ganze Tankfüllung) erreicht.