Vredestein Quatrac 5

Hallo zusammen,

für mein aktuelles Auto überlege, ich statt der bisherigen Sommer/Winterreifen nun Ganzjahresreifen zu verwenden.
Bisher bin ich der Meinung des Adac gefolgt und habe immer brav 2 Sätze Reifen gefahren.

Wie sind die Praxiserfahrungen mit dem Vredestein Quatrac 5? Wie sind die Sommereigenschaften zu beurteilen, insbesondere bei leistungsstarken Fahrzeugen >300PS?

Wie beurteilt ihr im Vergleich zB den neuen Michelin Crossclimate?

Über Erfahrungsberichte freue ich mich sehr. Die generelle Diskussion über ein oder zwei Sätze Reifen baruchen wir hier jedoch nicht führen - das wurde an anderer Stelle schon zu genüge getan.

Danke & Grüße,
Windus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Scour schrieb am 16. September 2016 um 19:59:12 Uhr:


Der Quatrac 5 wurde im AMS-Test Letzter, so spitze kann er dann wohl nicht sein

Ja immer diese Reifentests...

Mein Kumpel fährt den Quatrac 5 auf dem Ford Focus und ist davon begeistert.

Es ist nicht sein erster

Ganzjahresreifen

, vorher hatte er schon den Goodyear Vector (der sehr schnell laut wurde) und den Kleber Quadraxer auf dem Fahrzeug.

Ich denke jedem der sich einen Ganzjahresreifen auf sein Fahrzeug montiert, ist bekannt dass die Performance dieses Reifens nicht ganz an die Qualitäten von Sommer und Winterreifen rankommt.
Es ist und bleibt ein Kompromiss zwischen den Vorteilen von Sommer und Winterreifen.
Die Reifenhändler lassen ja auch keine Gelegenheit aus darauf hinzuweisen. So sind zumindest meine Erfahrungen.
Ich halte diesen Kompromiss in Gegenden in denen es wenig schneit und für Wenigfahrer aber für durchaus akzeptabel. Es gibt auch immer mehr Autofahrer die gerne diesen Kompromiss eingehen.
Da die Nachfrage nach Ganzjahresreifen steigt und auch immer mehr Neuwagen mit Ganzjahresreifen bestellt werden.
So hat es mir zumindest ein VW-Verkäufer vor einiger Zeit mal erzählt, als ich mich gewundert hatte dass auf drei von vier Golf im Ausstellungsraum Ganzjahresreifen montiert waren.

471 weitere Antworten
471 Antworten

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 5. November 2019 um 23:55:56 Uhr:


(...) Und das "angepasst fahren" kann ich langsam nicht mehr hören!
Angepasst fahren muss ich immer, auch mit neuen Reifen.
Man muss aber die Messlatte nicht unnötig durch schlechtes Material nach unten legen und alle anderen aufhalten, weil die Reifen zu früh aufschwimmen bzw. auf Schnee keine Traktion aufbauen. Vom Gefährdungspontential wenn das "angepasst fahren" doch nichts geholfen hat garnicht zu reden...

Sinnvollerweise fährt man mit bestem Material (Winterreifen und passendes Fahrzeug mit Allrad) UND angepasster Fahrweise. Absolute Sicherheit gibt es nicht und das Leben ist immer lebensgefährlich. Es ist immer ein bewusstes Inkaufnehmen von Risiko, sobald man am Strassenverkehr teil nimmt. Jeder bewertet Risiken individuell. Z. B. bei den Geschwindigkeitsbegrenzungen hält sich einer päpstlich daran, ein anderer nimmt kleinere Bussen in Kauf, ein Dritter fährt so schnell dass es Punkte geben kann etc.

Es gibt aber auch einfach verschiedene Lebensumstände. Wer irgendwo in den Alpen auf 1500 MüM im Skigebiet wohnt, bewegt sich dort anders als derjenige aus dem Ruhrpott der einmal im Jahr auf seinen Astra Schneeketten montiert und ins selbe Skigebiet fährt und dann das Auto eine Woche in der Tiefgarage versorgt. Erfahrungsgemäss können die Locals die Bedingungen durchaus einschätzen.

Zitat:

@Graspelmann schrieb am 4. November 2019 um 21:35:28 Uhr:


Letzte Woche habe ich mir beim Reifenfachhändler auch die Quadrac 5 in 235/45 R17 97Y aufziehen lassen.

Ist es normal dass die Reifen NEU (DOT 38/19) nur eine Profiltiefe von 7mm innen und ca. 6,5mm außen haben?
Außerdem stinken die extrem nach fischigen Gummi.

Trotz Auswuchtung habe ich bei ca. 90km/h ein leichtes Wackeln im Lenkrad und bei ca. 120-130km/h ein starkes Schütteln in der ganzen Karosserie. Das hatte ich vorher definitiv nicht.

Kann es sein, dass die Reifen schon nach 5 Tagen und gerade mal 250km Fahrstrecke schon wieder so eine starke Unwucht haben können?

@Graspelman
Ich habe genau wie du die Quatrac 5 erst einigen Tagen und cirka 400 Kilometern (gemächliche Autobahnfahrt) drauf (215 50 R17 91Y).

Ich habe gerade mal mit einem Reifenprofilmesser nachgemessen und liege sogar etwas unter deinen gemessenen Werten, also bei mir messe ich außen so wie innen eher 6mm. 🙁

Da ich keine Garage habe und das Auto immer draußen steht, ist mir bisher kein penetranter Gummigeruch aufgefallen.

Wegen der Unwucht vermute ich mal, dass einer deiner Reifen vom Reifenhändler nicht 100% perfekt gewuchtet wurden. Hast du das schon nachbessern lassen?

Ich kann zwar nicht mehr sagen wie viel Profil meine neu hatten, aber jetzt, nach etwas über 3 Jahren und 33.000 Km, haben meine noch zwischen 5,5 und 6 mm Profil.

Das klingt eigentlich nicht verkehrt. Du warst der mit dem A45 AMG richtig?
Wie würdest du deine Fahrweise denn beschreiben? Reifenschonend, soweit das mit einem hochmotorisierten Fahrzeug möglich ist, beschreiben oder eher nicht?

Ähnliche Themen

AMG? Nein, den hatte ich nur eventuell als nächstes Fahrzeug im Auge. 😉
Ich hab aber trotzdem eine ähnliche Leistung, 360 PS quattro, ich fahre ganz normal und auch Mal zügiger, nicht extra reifenschonend oder sowas.

Die Leistung ist schon heftig, gemessen daran finde ich das Restprofil schon nicht schlecht.

Jetzt wäre es noch interessant ob der Lärm/Sägezahn mit einem Durchwechseln weg geht.

Ja, es hält sich in Grenzen, ich habe zwischendurch öfter mal diagonal getauscht.

Ich will mir die auch holen. Hab nur etwas angst wie sie sich verhalten wenn man mal 250km/h fährt...? Bremsweg, Traktion, Verbrauch, db-Zahl usw...

Jemand schon Erfahrung mit gemacht?

Ich bin mit denen auch schon 270 gefahren, alles kein Problem.

Hab jetzt auch welche drauf. Der erste Eindruck bei 1 Grad und trockener Fahrbahn ist bisher positiv. Mal schauen wie er sich bei Nässe und Schnee verhält

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 7. November 2019 um 11:02:58 Uhr:



@Graspelman
Wegen der Unwucht vermute ich mal, dass einer deiner Reifen vom Reifenhändler nicht 100% perfekt gewuchtet wurden. Hast du das schon nachbessern lassen?

Alle Reifen wurden gestern nachgewuchtet, ist zwar besser geworden aber ganz weg ist diese Unruhe im Fahrwerk noch nicht. Ist aber auch straßenabhängig.

Wahrscheinlich harmonieren diese relativ harten, steifen Reifen nicht so gut mit dem eher soften Fahrwerk meines KFZ. 🙄

Sind die echt so hart ? Subjektiv ist der Rollwiderstand besser. Härte merk ich ned so, hab aber auch ein Sportfahrwerk 🙂

Zitat:

@Graspelmann schrieb am 12. November 2019 um 22:23:31 Uhr:


Alle Reifen wurden gestern nachgewuchtet, ist zwar besser geworden aber ganz weg ist diese Unruhe im Fahrwerk noch nicht. Ist aber auch straßenabhängig.

Wahrscheinlich harmonieren diese relativ harten, steifen Reifen nicht so gut mit dem eher soften Fahrwerk meines KFZ. 🙄

Hm, das finde ich interessant, dein Reifendruck wird ja passen, nehme ich mal an. Um welches Auto geht es denn?
Mein Auto hat für mein Empfinden auch eher ein komfortables als sportliches Fahrwerk.

Ich bin von Sommerreifen (Michelin Turanza) auf die Quatrac 5 umgestiegen und habe nur auf die ersten 200 Kilometer leichte Geräuschunterschiede zum vorigen Reifen wahrgenommen aber das ist in der Einfahrphase ja wahrscheinlich normal.
Der Reifen läuft bisher sauber, vom Fahrverhalten bei normalen Geschwindigkeiten absolut kein Unterschied zu den Sommerreifen.

Die Quatrac 5 haben eine kleine Innen / Außen Markierung aber wenn du sie vom Reifengeschäft hast aufziehen lassen, werden die das ja wahrscheinlich nicht übersehen haben, nachschauen würde ich aber trotzdem mal, Fehler können immer mal passieren.

So Quadrac gekauft, Montage am Donnerstag nächste Woche. Werde mal nach den ersten 1000km berichten...

Das gleiche bei mir.
Letzte Woche hat DPD die 4 Reifen einfach vor meine Tür gestellt, wo 400€ Neureifen zum Glück auch abends noch standen.
Am Samstag ist Montage. Ich berichte auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen