VR6 überholen...
Hallo,
bei meinem VR6 BJ 9/95 ist wies aussieht wohl die Kopfdichtung durch. Wollte bei dieser Gelegenheit auch die Ketten bzw. Spanner mit wechseln lassen. Hat jemand eine Liste was genau getauscht werden sollte? Und was sollte man gleich noch mitmachen wenn der Kopf schon mal runter ist?
155 Antworten
Servus,
was bringt die ganze Diskussion, der VR6 ist nun mal in dem Auto drin und muss überholt werden, da helfen keine sinnlosen Diskussionen, welcher Motor besser oder schlechter ist.
Zitat:
Original geschrieben von FettesBruder
Servus,
was bringt die ganze Diskussion, der VR6 ist nun mal in dem Auto drin und muss überholt werden, da helfen keine sinnlosen Diskussionen, welcher Motor besser oder schlechter ist.
Vorsicht, sonst erzählt er dir auch noch was vom Pferd.
Hört sich selbst scheinbar gern Reden...
Nur Antworten auf Fragen gibt er nicht so gerne; kann er offensichtlich auch gar nicht?!
Haltet das Forum sauber!
😉
@Mucho Stereo
Wenn wir in einer Kneipe diese Diskussiom führen würden, würde ich an diesem Punkt nur noch eins sagen: du bist 'n A****loch. Ziehst den VR6 durch den Kakao und sagst der BMW-Motor muss nur den BMW-Anforderungen genügen. Und dabei habe ich schon versucht, es auf das wesentliche herunter zu brechen-die Philosphie, ja geradezu Esthetik des Motorenbaus. Keiner hackt auf einem BMW-Motor rum-wie auch, das sind Kunstwerke-Vanos, Valvetronik, Benziner ohne Drosselklappe, Sparwunder-Diesel mit Rennsportfeeling, bis hin zu BMW´s Vorreiterrolle beim Wasserstoffantrieb im E38...
Aber was solls, du hast meine vorige Mail nicht verstanden und wirst auch diese nicht verstehen-worum es geht-das Wesentliche nämlich...innovative Wege gehen oder aufzeigen, den technologischen Fortschritt einer mehr als hundertjährigen und quasi unveränderten Grundidee durch konstruktive Maßnahmen oder neue Materialien bis aufs i-Tüpfelchen zu reizen...naja...was solls...
Manchmal wünsche ich mir für solche Leute wie dich, das uns das Erdöl sofort ausgeht und man den Weg hin zum Elektromotor neu entdeckt, oder vielleicht zum Stirling...Aber worüber sollte man dann streiten? Welches Auto den häßlichsten Arsch hat???
In diesem Sinne....(ohne weitere Antworten auf deine Ausflüchte)
Lmc
Zitat:
Original geschrieben von Black Cannonbal
Vorsicht, sonst erzählt er dir auch noch was vom Pferd.
Hört sich selbst scheinbar gern Reden...
Nur Antworten auf Fragen gibt er nicht so gerne; kann er offensichtlich auch gar nicht?!Haltet das Forum sauber!
😉
Frage ??? Hab keine gesehen...
Nur sehr unfreundliche Anmache... aber was solls...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
@Mucho Stereo
Wenn wir in einer Kneipe diese Diskussiom führen würden, würde ich an diesem Punkt nur noch eins sagen: du bist 'n A****loch. Ziehst den VR6 durch den Kakao und sagst der BMW-Motor muss nur den BMW-Anforderungen genügen. Und dabei habe ich schon versucht, es auf das wesentliche herunter zu brechen-die Philosphie, ja geradezu Esthetik des Motorenbaus. Keiner hackt auf einem BMW-Motor rum-wie auch, das sind Kunstwerke-Vanos, Valvetronik, Benziner ohne Drosselklappe, Sparwunder-Diesel mit Rennsportfeeling, bis hin zu BMW´s Vorreiterrolle beim Wasserstoffantrieb im E38...
Aber was solls, du hast meine vorige Mail nicht verstanden und wirst auch diese nicht verstehen-worum es geht-das Wesentliche nämlich...innovative Wege gehen oder aufzeigen, den technologischen Fortschritt einer mehr als hundertjährigen und quasi unveränderten Grundidee durch konstruktive Maßnahmen oder neue Materialien bis aufs i-Tüpfelchen zu reizen...naja...was solls...
Manchmal wünsche ich mir für solche Leute wie dich, das uns das Erdöl sofort ausgeht und man den Weg hin zum Elektromotor neu entdeckt, oder vielleicht zum Stirling...Aber worüber sollte man dann streiten? Welches Auto den häßlichsten Arsch hat???
In diesem Sinne....(ohne weitere Antworten auf deine Ausflüchte)
Lmc
Ich glaube ja nicht das sich VW Gedanken darüber macht, ob ihre Motoren den Anforderunge anderer Hersteller genügen... also warum ist das so wichtig für dich ?
Und Kakao ??? Ich hab verglichen und komme zu nem Ergebnis FÜR MICH. Was kann ich dafür das es euch nicht gefällt ? Für euch ist der VR6 wie der König der Motoren und ich dummes Würstchen hab gewagt am Thron zu rütteln...
Und nochwas, die Valvetronic ist Scheisse... und VANOS nur super wenn sie funkt... also nicht alles was von BMW kommt ist super... auch hat sie keiner über Gebühr gelobt... ich hätte auch MB oder sonstwen zum vergleich nehmen können...
Aber naja, bin ich halt nen A...loch... was solls... ist das eigentlich das übliche Kommunikationsniveau unter VW-Fahrern ? Traurig wenns so wäre...
alles wird gut...
@ Mucho Stereo
Da ich seit vielen Jahren beruflich BMW fahre (E34, E39, E60), privat früher VR6 und aktuell MB V6, bin ich hoffentlich in der Lage, die verschiedenen Motoren und Konzepte miteinander zu vergleichen.
Die von Dir propagierten Unterschiede konnte ich leider in der Praxis nicht feststellen. Weder waren die BMWs langlebiger, noch schneller, noch haben sie weniger Sprit verbraucht.
Über das Motorengeräusch kann man sich streiten - ich fand den VR-Sound subjektiv ok.
Bei den von mir gefahrenen Fahrzeugen hat sich das Motorkonzept nicht nachteillig auf das Platzangebot ausgewirkt. Von den Kombis war aber definitv der Passat derjenige, der den größten Laderaum zu bieten hatte.
Was die Unterhaltskosten angeht - der VR war in der Versicherung (HP und TK) zweifellos das teuerste Fahrzeug. Hinsichtlich Ersatzteilen und Inspektionskosten herrschte dagegen Gleichstand mit BMW und MB.
Inwiefern der VR eine Fehlkonstruktion sein soll, ist mir also ehrlich gesagt nicht ganz klar.
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Mucho Stereo
Frage ??? Hab keine gesehen...
Nur sehr unfreundliche Anmache... aber was solls...
Glaube nicht, daß man das überlesen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Black Cannonbal
Wenn du jetzt noch erklärst, wie
funktioniert, sind alle glücklich...Zitat:
wenn Du es richtig machen willst
Kannst aufs Thema antworten und es erklären?
Dacht ichs mir....
Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
@Mucho Stereo
....
Aber was solls, du hast meine vorige Mail nicht verstanden und wirst auch diese nicht verstehen-worum es geht-das Wesentliche nämlich...innovative Wege gehen oder aufzeigen, den technologischen Fortschritt einer mehr als hundertjährigen und quasi unveränderten Grundidee durch konstruktive Maßnahmen oder neue Materialien bis aufs i-Tüpfelchen zu reizen...naja...was solls...
....
Lmc
...das war dann wohl doch 'ne Antwort....
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Mucho Stereo
Da ich seit vielen Jahren beruflich BMW fahre (E34, E39, E60), privat früher VR6 und aktuell MB V6, bin ich hoffentlich in der Lage, die verschiedenen Motoren und Konzepte miteinander zu vergleichen.
Die von Dir propagierten Unterschiede konnte ich leider in der Praxis nicht feststellen. Weder waren die BMWs langlebiger, noch schneller, noch haben sie weniger Sprit verbraucht.
Über das Motorengeräusch kann man sich streiten - ich fand den VR-Sound subjektiv ok.
Bei den von mir gefahrenen Fahrzeugen hat sich das Motorkonzept nicht nachteillig auf das Platzangebot ausgewirkt. Von den Kombis war aber definitv der Passat derjenige, der den größten Laderaum zu bieten hatte.
Was die Unterhaltskosten angeht - der VR war in der Versicherung (HP und TK) zweifellos das teuerste Fahrzeug. Hinsichtlich Ersatzteilen und Inspektionskosten herrschte dagegen Gleichstand mit BMW und MB.
Inwiefern der VR eine Fehlkonstruktion sein soll, ist mir also ehrlich gesagt nicht ganz klar.
Grüßle
Frank
Nun da der Laderaum wirklich nen entscheidender Faktor für die Beurteilung eines MOTORS ist, ist dein Argument natürlich super...
Ich propagiere auch nichts, ich nehme Daten, Zahlen Fakten und nach detailliertem Vergleich zieht der VR6 FÜR MICH den kürzeren... ist das nicht zu verstehen ?
Und ich kenne VR6-Fahrer die nur am heulen sind wegen dem Motor und BMW-Fahrer die nur km abspulen sind und ausser nen Ölwechsel das Auto nie anfassen... dasselbe gilt beim Verbrauch, der 525i läßt bei 230 auffer BAB keine 15 l, der VR6 17,5 (Corrado) durch... auch nicht so tolle.
Inspektionskosten sind leider nicht so aussagefähig wie Rep. Aufwand nach 10 Jahren, da es den VR6 auch in der Urversion nicht mehr gibt... Und nen VR6 ist nach 200 tkm zu 90% fertig, da steht nen alter BMW-Motor noch in voller Lebensblüte... der eine Kollege peilt jetzt 250 T mitm 525i an, und da wurde mal die Wapu für 60 ? angefasst während andere VR6-Pilot seinen mit 190 T und nach 3 !!!!!!!! ZKD-Wechseln dann entnervt verkauft hat... weil er jedesmal ca. 1000 DM bei VW lassen durfte...
Also das finde ich keien Gleichstand was die Kosten angeht...
Das ist meine Erfahrung...
Aber seis drum, er ist der beste Motor...
Alles wird gut...
Zitat:
Original geschrieben von Black Cannonbal
Glaube nicht, daß man das überlesen kann.
funktioniert, sind alle glücklich...
Kannst aufs Thema antworten und es erklären? Nun ne Vollrevision...und das wird scheisse teuer (besonders für einen der nix selber machen kann) weil dafür der Motor raus muss, was ich bei anderen zT fast im eingebauten Zustand erledigen kann... wenn ich zB das schleifen der Zyl weglasse... das meine ich mit Unsinn...
hatte das schonmal erwähnt: Ketten auf der Abtriebsseite... ist nur das eine.
Also alles zusammen:
Ketten neu
Zahnräder neu
Laufbuchhsen schleifen, hohnen
Kolbenringe neu
PL neu
HL neu
alle Dichtunggen neu
Stößel neu
VSD neu
Das ist nur das wesentliche, kostet aber dann soviel (wenn mans machen lassen muss besonders) das man sich gleich nen AT-Motor holen könnte...
Deswegen ist der Motor für mich nen Geldgrab... der sich nicht lohnt...
Aber:
Alles wird gut...
@ Mucho Stereo
Sorry, aber das hört sich für mich so an, als ob Du über Dinge sprichst, die Du aus zweiter Hand gehört hast. 🙄
Wenn Du Daten, Zahlen und Fakten nimmst (aus zweiter Hand oder eigene Erfahrungen?), dann solltest Du zumindest mal die richtigen Werte zur Rate ziehen, mein Freund.
Fangen wir mal mit dem Verbrauch an. Mein Passat Variant VR6 lag im Normalbetrieb (Landstraße, Autobahn mit mittleren Tempi) bei 9,5l/100km. Bei flotter Fahrt auf Langstrecke (Tacho 240 wenn möglich) hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 14,5l/100km.
Im Vergleich dazu der alte 523i E39, der durch 130 kg mehr Leergewicht und Automatik ein Handicap hatte, dafür aber natürlich auch das modernere Fahrzeug war (besserer cw-Wert, moderner Motor) - Normalbetrieb 11l/100km, Vollgas 16l/100km.
Unterm Strich also bei halbwegs identischen Fahrleistungen Gleichstand.
Mein privater C240 T liegt übrigens im Moment bei stolzen 11,5l/100km und ist von den Fahrleistungen des VR6 leider weit entfernt.
Nun zu der Zuverlässigkeit der Motoren - meinen VR habe ich mit ~ 170tkm im einwandfreien Zustand verkauft und er fährt, inzwischen auf Autogas umgerüstet, immer noch ohne Probleme und mit der ersten Steuerkette.
Von den BMWs, allesamt Firmenwagen mit Laufleistungen von > 50tkm/Jahr, kann ich Dir viele hübsche Geschichten erzählen. Vorneweg - einen totalen Motorschaden hatte ich nie, wobei ich die Fahrzeuge ja jeweils mit spätestens 3 Jahren abgegeben habe. Wäre interessant zu wissen, welche Erfahrungen die Zweitbesitzer gemacht haben.
Die Liste der kleineren Unzulänglichkeiten ist dagegen nicht ganz so kurz. Angefangen von streikender Komfortelektronik, geplatze Kühlerschläuche, abgerutschte Schläuche Turbolader, Notlauf des Steuergeräts, Ausfall Navi, LMM defekt, ZKD defekt bis hin zu abfallenden Endtöpfen - es war alles dabei. Und dies bei Neuwagen, die immer um die 50t € gekostet haben, nur 3 Jahre gefahren wurde und pünktlich zu jeder Inspektion in der Vertragswerkstatt standen!
Trotzdem...ich fahre die Dinger echt gerne.
Noch Fragen zum Thema 5er BMW? 😉
Eventuell solltest Du Dich weniger an deinen Kollegen, sondern eher an eigenen Erfahrungen orientieren?
Und ehe jetzt noch ein Spruch bzgl. mangelnder Erfahrung kommt...18 war ich vor knapp 20 Jahren.
Grüßle
Frank
ignoriert den vogel. er erzählt nur Schrott und provoziert.
ich für meinen Teil finde das der VR6 in den letzten Jahren die Innovation schlecht hin gewesen ist. Allein aus der Sicht der Konstruktion und Ingenieursleistung ist der Motor ein Phänomen!
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Mucho Stereo
Sorry, aber das hört sich für mich so an, als ob Du über Dinge sprichst, die Du aus zweiter Hand gehört hast. 🙄
Wenn Du Daten, Zahlen und Fakten nimmst (aus zweiter Hand oder eigene Erfahrungen?), dann solltest Du zumindest mal die richtigen Werte zur Rate ziehen, mein Freund.
Fangen wir mal mit dem Verbrauch an. Mein Passat Variant VR6 lag im Normalbetrieb (Landstraße, Autobahn mit mittleren Tempi) bei 9,5l/100km. Bei flotter Fahrt auf Langstrecke (Tacho 240 wenn möglich) hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 14,5l/100km.
Im Vergleich dazu der alte 523i E39, der durch 130 kg mehr Leergewicht und Automatik ein Handicap hatte, dafür aber natürlich auch das modernere Fahrzeug war (besserer cw-Wert, moderner Motor) - Normalbetrieb 11l/100km, Vollgas 16l/100km.
Unterm Strich also bei halbwegs identischen Fahrleistungen Gleichstand.
Mein privater C240 T liegt übrigens im Moment bei stolzen 11,5l/100km und ist von den Fahrleistungen des VR6 leider weit entfernt.Nun zu der Zuverlässigkeit der Motoren - meinen VR habe ich mit ~ 170tkm im einwandfreien Zustand verkauft und er fährt, inzwischen auf Autogas umgerüstet, immer noch ohne Probleme und mit der ersten Steuerkette.
Von den BMWs, allesamt Firmenwagen mit Laufleistungen von > 50tkm/Jahr, kann ich Dir viele hübsche Geschichten erzählen. Vorneweg - einen totalen Motorschaden hatte ich nie, wobei ich die Fahrzeuge ja jeweils mit spätestens 3 Jahren abgegeben habe. Wäre interessant zu wissen, welche Erfahrungen die Zweitbesitzer gemacht haben.
Die Liste der kleineren Unzulänglichkeiten ist dagegen nicht ganz so kurz. Angefangen von streikender Komfortelektronik, geplatze Kühlerschläuche, abgerutschte Schläuche Turbolader, Notlauf des Steuergeräts, Ausfall Navi, LMM defekt, ZKD defekt bis hin zu abfallenden Endtöpfen - es war alles dabei. Und dies bei Neuwagen, die immer um die 50t ? gekostet haben, nur 3 Jahre gefahren wurde und pünktlich zu jeder Inspektion in der Vertragswerkstatt standen!Trotzdem...ich fahre die Dinger echt gerne.
Noch Fragen zum Thema 5er BMW? 😉Eventuell solltest Du Dich weniger an deinen Kollegen, sondern eher an eigenen Erfahrungen orientieren?
Und ehe jetzt noch ein Spruch bzgl. mangelnder Erfahrung kommt...18 war ich vor knapp 20 Jahren.
Grüßle
Frank
Das mit der 2ten Hand ist nur indirekt richtig...
Aber was deine argumente anghet, sag ich: Recht haste... der E39 hat ne Menge Macken, nicht nur Elektronik auch die Motoren... das sind Alu-M. aus der ersten Generation... da haste derbe Ausfälle dabei... und das nach weniger als 10 Jahren, das kann man nicht wegreden...
Ich beziehe die Vergleiche auf die Autos die ich kenne, der 525i vom E39 (den es erst ab 2000 gab) kann also nicht als zeitgemäßer Vergleich angesehen werden...das ist nicht fair... nein mein 525i zum Vergleich ist nen 93er E34... und dessen Motoren sind wohl die unproblematischsten die ich kenne... und der 3x ZKD geschädigte war nen Corrado, und der 2.9er ist eh etwas anfälliger... und der hat bei Vollgas auffer BAB eben 17,5 l neigelassen... bei wesentlicher besserer Aerodyn. als der E34...der da nur 14 nimmt... nen anderer Typ hat auch nen 35i FL mit VR6, hatte bis jetzt noch keine Probleme... ist aber nen 96er...und auch wenig km...
Es bleiben aber aus meiner Sicht doch einige Nachteile... die den VR6 in meinen Augen zu einer insgesamt etwas missglückten Konstruktion machen...
Ich sehs halt so... aber schön wenn man mal mit jemand vernünftig reden kann, ohne mit leeren Sprüchen zugeknallt zu werden...
Alles wird gut...
PS: ich war vor 16 Jahren 18... und fuhr ÖPNV...
Zitat:
Original geschrieben von golf16vau
ignoriert den vogel. er erzählt nur Schrott und provoziert.
ich für meinen Teil finde das der VR6 in den letzten Jahren die Innovation schlecht hin gewesen ist. Allein aus der Sicht der Konstruktion und Ingenieursleistung ist der Motor ein Phänomen!
Danke fürs Kompliment, wer keine Argumente hat und nicht zugeben kann das er Unrecht hat, beleidigt eben... naja wenn man der 16V-Guru schlechthin ist, kann man sich das eben erlauben...
Schade...
Naja, alles wird gut...
Wir sollten alle mal auf dem Teppich bleiben!
Hier kommt so langsam der Eindruck als ob nen VR6 keine 15tkm schafft, ohne das irgendwas kaputt geht.
Man sollte nicht von einem negativ- Beispiel auf alle Anderen schließen. Und jeder der selbst VR6 fährt weiß, dass diese Verbrauchsmärchen nur zum Schmunzeln sind. Ich kann mich jedenfalls nicht beklagen.