VR6 überholen...
Hallo,
bei meinem VR6 BJ 9/95 ist wies aussieht wohl die Kopfdichtung durch. Wollte bei dieser Gelegenheit auch die Ketten bzw. Spanner mit wechseln lassen. Hat jemand eine Liste was genau getauscht werden sollte? Und was sollte man gleich noch mitmachen wenn der Kopf schon mal runter ist?
155 Antworten
Re: Re: Re: Re: Re: VR6 überholen...
Zitat:
Original geschrieben von VRTom
Und genau das ist es was den Motor ausmacht.
Ich finde auch das BMW bessere 6 Zylinder baut, nur haben die auch keinen Platz im Innenraum. Im einser kann ja hinten keiner mehr sitzen. Selbst im dreier is es mir noch zu eng.
Den Vergleich R32 und 130i kann man auch von 2 Seiten sehen. Der R32 hat ne Vollausstattung und Allrad, der 130i hat nichts besonderes drin und kein Allrad.
Außerdem hat der BMW bei "AMS" auf der Rennstrecke gegen den R32 verloren, weil die Leistung nicht auf die Straße gebracht werden konnte.
Wie schon gesagt 2 Seiten der Medaille...
Der Platzgewinn ist eben der einzige Vorteil... den er hat und das das bei VW ein durchaus wichtiges Argument dafür ist, hab ich ja gesagt, FA und Quermotor, ob das gut oder schlecht ist, war nicht wichtig, da es hier nur um den Motor an sich ging, nicht das Auto drumrum...
Das BMW und VW gänzlig andere Konzepte verfolgen, was die Zielgruppe und die Fzg´e angeht... lass ich bewusst aussen vor... Beim BMW steht Sport geradezu aussen drauf, während VW bisweilen Auto´s für Opa´s baut... und der Opa wills gemütlich, der BMW-Fahrer sportlich eng, deswegen kann er damit leben... jeder hat sein Klientel...
Zitat:
Original geschrieben von Mucho Stereo
...
Der VR6 ist leider von der Konstruktion nicht ausgereift, oder anders er ist
ne der schlimmsten Fehlkonstruktionen von VW der letzten
Jahre....
Worauf gründest du denn diese Aussage??? Im Audi TT ist der VR6 als Topmotor
verbaut. Porsche setzt im Cayenne auf den 3,2l VR6 und bald auf den 3,6l.
Der 3,6l VR6 wird auch den Einstieg beim neuen Audi Q7 finden. Mercedes hat
den VR6 auch schon verbaut. Also ich frage nochmal: worauf begründest du
deine Aussage???
MfG
Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
Worauf gründest du denn diese Aussage??? Im Audi TT ist der VR6 als Topmotor
verbaut. Porsche setzt im Cayenne auf den 3,2l VR6 und bald auf den 3,6l.
Der 3,6l VR6 wird auch den Einstieg beim neuen Audi Q7 finden. Mercedes hat
den VR6 auch schon verbaut. Also ich frage nochmal: worauf begründest du
deine Aussage???MfG
Mercedes hat den Motor aber überarbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Mercedes hat den Motor aber überarbeitet.
Das mag sein, aber nicht an der Grundkonstruktion-und es ändert auch nichts am Grundtatbestand meiner Frage an Mucho Stereo...
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: Re: Re: VR6 überholen...
Zitat:
Original geschrieben von Mucho Stereo
Das BMW und VW gänzlig andere Konzepte verfolgen, was die Zielgruppe und die Fzg´e angeht... lass ich bewusst aussen vor... Beim BMW steht Sport geradezu aussen drauf, während VW bisweilen Auto´s für Opa´s baut... und der Opa wills gemütlich, der BMW-Fahrer sportlich eng, deswegen kann er damit leben... jeder hat sein Klientel...
Also so krass brauchst das auch wieder nicht darstellen.
Ok, so ein 1.4er geht als Rentnergolf durch, aber nicht der R32. Auch wenn er nicht an den BMW Sechszylinder rankommt, ein Schlechter is er auch nicht.
Und wenn der VR6 eine Fehlkonstruktion wäre, würde das Ding wie der G60 schon längst nicht mehr eingebaut werden.
Sag doch mal bitte, warum in deinen Augen der VR6 eine Fehlkonstruktion ist!
Wenn da von deiner Seite Argumente kommen würden, könnte man ja auch besser diskutieren.
lass doch Tom ausser dummer Vergleiche die an den Haaren herbei gezogen sind und man sie mit dutzend anderen Motoren widerlegen könnte kommt ja nichts.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: VR6 überholen...
Zitat:
Original geschrieben von VRTom
Also so krass brauchst das auch wieder nicht darstellen.
Ok, so ein 1.4er geht als Rentnergolf durch, aber nicht der R32. Auch wenn er nicht an den BMW Sechszylinder rankommt, ein Schlechter is er auch nicht.
Und wenn der VR6 eine Fehlkonstruktion wäre, würde das Ding wie der G60 schon längst nicht mehr eingebaut werden.Sag doch mal bitte, warum in deinen Augen der VR6 eine Fehlkonstruktion ist!
Wenn da von deiner Seite Argumente kommen würden, könnte man ja auch besser diskutieren.
Ich gebs zu, ich bein kein Fachmann für Motorenbau, aber mir erscheint ein Motor dann als gut durchdacht, wenn er: leistungsstark, effizient, laufruhig, solide, drehfreudig, sportlich und standfest ist... Und aus diesem Gefühl raus, such ich mir Motoren der Konkurrenz oder nicht (Audi) und vergleiche deren Daten und Konzepte. Und daraufhin schneidet der VR6 eben weniger gut ab... denn es geht NUR um ihn, den Motor...nicht mehr. Deswegen ist er nicht Scheisse, nur weniger gut...
Daher das Bsp: BMW R6 (weil sie z Zt das Mass sind im PKW-Motorenbau) vs. VR6... bei gleichem Hubraum, haben BMW-Motoren:
- mehr Literleistung
- weniger spez. Verbrauch
- höhere Drehmomente
- höhere Wirkungsgrade
- bessere Drehfreude
- höhere Laufruhe
- größere Standfestigkeit
Das er auch Vorteile hat, wie geringer Platzbedarf, sag ich nun zum 3. mal, dann schnaggelts der ST event. auch mal...
Aber damit erkauft man sich eben auch große Nachteile... siehe oben...
Und das der R32 Scheisse ist sagte ich nie und er ist auch nicht für Rentner, aber er ist ein Golf und was ist die Zielgruppe des Golf ??? Ich sagte nur das ein Serien 130i schon mehr Power hat, ohne das der das Topmodell ist...
Und so eine Meinung können eben ein Hr. ST und andere (nicht Du) scheinbar nicht vertragen... wenn er das mit 1000n Motoren widerlegen kann, dann soll er es tun, aber er sagt nur das ist Unsinn, oder das ist zum lachen... Fakten, Argumente hat er keine... Wenn ja, bring ran ST... meine sind vlt. auch nicht wissentsch., aber ich versuchs wenigstens zu begründen...
Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
Das mag sein, aber nicht an der Grundkonstruktion-und es ändert auch nichts am Grundtatbestand meiner Frage an Mucho Stereo...
Ein Teil der Antwort steht unten zu VRTom...
Worauf ich das begründe ?
weil dieser Motor mit seinem Konzept wie 15° Zylinderwinkel, dem deswegen einteilgen Kopf, extreme Langhubigkeit, ungleich lange Saugrohrlängen der einzelnen Zyl., Kettentrieb auf der Abtriebsseite, 2-teilige Hauptkette, die (überflüssige) Zwischenwelle, es sind zu viele bewegte Teile und den daraus resul. Konsequenzen gegen die fundamentalsten Grundregeln für den Bau eines (vor allem sportlichen) Motors verstößt...
6 Zyl. = Bankwinkel von 60, 120 oder 0°, aber nie 15°... der Motor kann nicht frei drehen...zuviel freie Momente, zuviel unkompensierte Masseträgheiten...
fahr mal nen M-Motor oder nur nen stinknormalen M50... das sind Drehorgeln vom Feinsten, der VR6 dagegen ist die reine Schlaftaplette... einfach drehfaul... und dafür säuft er wie ein Loch...
Das ist wie immer subjektiv aus meiner Erfahrung... also ruhig Blut, Leute.
Und nochwas: über den Einsatz eines Motors entscheiden heute mehr und mehr BWL´er nicht ING.´e... das hat was mit Einsparungen und Plattformen zu tun... deswegen hat Audi den VR6 im TT, weil einer ihrer V6 längs da nich neipasst...und Porsche nicht erst nen Neuen V6 entwickeln wollte und der B6 ausm 11er etwas unpassend gewesen wäre...
Alles eine Frage des Geldes... denkste ernsthaft Porsche -Fahrer sind damit glücklich ?
Also ist der Thread hier ist der VR6 ein guter Motor oder wie überholt man ihn???? Ich denke doch das zweite!
Also Ich denke schon das Viktor Reinz gute ZKD herstellt. Jedenfalls konnt ich bei Dichtungen von denen noch nie meckern. Bei den Hydros von eBay wäre ich mir nicht so sicher und wenn dann bitte nur die INA Dinger kaufen, kosten etwas mehr aber sind es auch wert!
Und mit den Kettenrädern, wird dir jeder Motorradfahrer das gleiche sagen, dass man sie immer mit wechseln soll!
hier noch nen Rep.-Satz
den Rest oben und die Kettenräder und viel Spaß beim Schrauben!
Wird wohl bald auch bei mir anstehen, aber noch warte ich etwas!
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: VR6 überholen...
Zitat:
Original geschrieben von Mucho Stereo
wenn er das mit 1000n Motoren widerlegen kann
dutzend nicht 1000n aber da mir das mit die dir jetzt viel zu blöde wird und du es eh nicht verstehen wirst/kannst werde ich mir auch jetzt nicht die Mühe machen egal was du denkst und schreibst,so das war mein Wort zum Sonntag tschöööö
Re: Re: VR6 überholen...
Zitat:
Original geschrieben von Mucho Stereo
Sei mir nicht böse, aber das beste ist nen Griff nanschweissen und wech mit der VR6-Gurke... damit wirste nie glücklich... und dann nen Auto mit nem richtigen Motor organisiert.
der VR6 ist wohl der größte Mist den VW je gebaut hat....
Was soll man sagen...
Außer Kopfschütteln fällt mir zu so einem Beitrag nichts mehr ein.
Also haltet euch ans Thema oder laßt es am besten. Mit der Diskussion hier, also vom dummen Geschwafel über den VR6, wird der Motor auch nicht besser, geschweige denn überholt.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: VR6 überholen...
Zitat:
Original geschrieben von st220
dutzend nicht 1000n aber da mir das mit die dir jetzt viel zu blöde wird und du es eh nicht verstehen wirst/kannst werde ich mir auch jetzt nicht die Mühe machen egal was du denkst und schreibst,so das war mein Wort zum Sonntag tschöööö
Auch gut. Aber bis jetzt haste nichtmal einen genannt...
Aber ok, wir ham uns verrannt... zurück zum Thema.
Und da denke ich, das man gute Beziehungen zu seinem Bankberater braucht, weil für die Kohle der Renovierung... kannste ja fast gleich nen AT-Motor bestellen... wenn Du es richtig machen willst.
Da rächen sich eben die kleinen Murkser der Konstrukteure...
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: VR6 überholen...
Zitat:
Original geschrieben von Mucho Stereo
Auch gut. Aber bis jetzt haste nichtmal einen genannt...
Aber ok, wir ham uns verrannt... zurück zum Thema.
Und da denke ich, das man gute Beziehungen zu seinem Bankberater braucht, weil für die Kohle der Renovierung... kannste ja fast gleich nen AT-Motor bestellen... wenn Du es richtig machen willst.
Da rächen sich eben die kleinen Murkser der Konstrukteure...
Wenn du jetzt noch erklärst, wie
Zitat:
wenn Du es richtig machen willst
funktioniert, sind alle glücklich...
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: VR6 überholen...
Zitat:
Original geschrieben von Mucho Stereo
...
Da rächen sich eben die kleinen Murkser der Konstrukteure...
Z.B.??? Ich habe mal nachgeschaut-der 2.8er VR6 hat das selbe Bohrungs-/Hubverhältnis wie der von dir genannte M50 R6 von BMW. Die beiden Motoren sind also identische Lang-/Kurzhuber??!!?? Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fre**e halten. Der VR6 hat sicher seine Nachteile, aber woher hast du dein Wissen, das was du hier vom Stapel läßt, beurteilen zu wollen/können??? Keine Frage, die R6 BMW-Motoren sind Sahne. Dazu muss man aber auch wissen, das ein Reihensechszylinder maschinenbautechnisch die Idealbauweise darstellt-die Massenkräfte dieses Motors sind vollständig ausgeglichen. Man könnte ewig so weiterspinnen und ich könnte dir sagen, das ein neuer BMW-Motor wahrscheinlich nur mit ach und krach das Testprogramm welches im VW-Lastenheft für Motorenentwicklung vorgeschrieben ist überstehen kann-wenn überhaupt. Wir können uns auch über indizierte Wirkungsgrade unterhalten, oder über die Reibleistung der Maschinen, oder oder oder...
Aber mir scheint, das es dir darum garnicht geht. Wenn du ein ernsthaftes Interesse an Technik hättest und auch nur den Hauch einer Ahnung, welche Komplexität dahinter steckt, einen Motor zu entwickeln und zur Serienreife zu bringen (und dabei rede ich nichtmal davon, ihn auf das jeweilige Fahrzeug zu applizieren)-du würdest ganz demütig sogar eine gewisse Achtung für Fiatmaschinen entwickeln. Also schalt mal einen Gang zurück, überleg dir ob das, was du zu sagen hast Hand und Fuß hat-oder schweig....
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: VR6 überholen...
Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
Z.B.??? Ich habe mal nachgeschaut-der 2.8er VR6 hat das selbe Bohrungs-/Hubverhältnis wie der von dir genannte M50 R6 von BMW. Die beiden Motoren sind also identische Lang-/Kurzhuber??!!?? Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fre**e halten. Der VR6 hat sicher seine Nachteile, aber woher hast du dein Wissen, das was du hier vom Stapel läßt, beurteilen zu wollen/können??? Keine Frage, die R6 BMW-Motoren sind Sahne. Dazu muss man aber auch wissen, das ein Reihensechszylinder maschinenbautechnisch die Idealbauweise darstellt-die Massenkräfte dieses Motors sind vollständig ausgeglichen. Man könnte ewig so weiterspinnen und ich könnte dir sagen, das ein neuer BMW-Motor wahrscheinlich nur mit ach und krach das Testprogramm welches im VW-Lastenheft für Motorenentwicklung vorgeschrieben ist überstehen kann-wenn überhaupt. Wir können uns auch über indizierte Wirkungsgrade unterhalten, oder über die Reibleistung der Maschinen, oder oder oder...
Aber mir scheint, das es dir darum garnicht geht. Wenn du ein ernsthaftes Interesse an Technik hättest und auch nur den Hauch einer Ahnung, welche Komplexität dahinter steckt, einen Motor zu entwickeln und zur Serienreife zu bringen (und dabei rede ich nichtmal davon, ihn auf das jeweilige Fahrzeug zu applizieren)-du würdest ganz demütig sogar eine gewisse Achtung für Fiatmaschinen entwickeln. Also schalt mal einen Gang zurück, überleg dir ob das, was du zu sagen hast Hand und Fuß hat-oder schweig....
Nun ist das ein Grund hier so abzugehen ?
Und was BMW-Motoren angeht, ich habe da gute Kontakte zu...
Um deinen Rat aufzugreifen hier mal die BxH Maße der M50 in den relevanten Hubräumen...
M50 B25: 84x75 mm
M52B28: 84x84 mm
M54B30: 84x89,6 mm
Also nix gleiche Verhältnisse... wie VR6... insofern: schlecht recherschiert...
Ich bin ja kein Experte, was ich nicht nur einmal gesagt habe... aber mit Google bedienen kommt man schon sehr weit ...da hab ichs her. Das erste aus der BA vom Kumpel... der fährt son Ding... und mal richtig lesen was andere schreiben, nicht nur einmal stand da: subjektiv und ich bin kein Fachmann und alles geht nach Gefühl...
und das ein R6 die Idealbauweise ist... eine von mehreren, ja... und wenn das so ist... muss sich der VR6 mit diesen auch vergleichen lassen... macht der pot. Käufer doch auch... er vergleicht mit der Konkurrenz... genau das mache ich...
Inzwischen bin ich weiter, hab mal bisserl recherschiert, und die Fachliteratur gibt mir indirekt Recht... der Rest ergibt sich aus praxi...
Und was das VW-Pflichtenheft angeht, muss ein BMW-Motor das nicht bestehen, es reicht wenn er das BMW-Heft besteht... gelle...
Und wir können uns über Wirkungsgrade unterhalten und Reibleistugen und spez. Verbrauch, innere Reibung, mittlere/max. Kolbengeschw., Querkräfte am Pleuel, Massenausgleich, Zündabstände, Torsion, Biegungen, Spannungen, Pressungen an KW und PLeuel oder oder oder....und max. und spez. Mitteldruck und und und... ich lerne gern dazu... und ich habe nichts gegen ne sachliche Diskusssion... wenn was bei rum kommt, umso besser...
Bin mech. und tech.-phys. nicht so unerfahren wie Du vlt. annimmst... somit wäre auch die Frage nach dem Interesse geklärt, schätze ich...
Gang zurückschalten, guter Tip, kann ich zurückgeben...