VR6 Top Speed
Hi leutz, habe mir nen VR6 (2,8er) zugelegt , abzug is net schlecht, aber wie lange braucht er denn das er Top Speed erreicht hat? Meiner macht bei 210 dicht oder braucht er länger dafür (hatte die 210 ca. 1 Minute) das macht mir schon irgendwie Angst! Wenn es ein Defekt sein könnte was könnte es sein und Kostenpunkt so ca. wäre euch sehr dankbar. Un noch ne kleine Frage was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Roten und den Schwarzen Zündkabeln?
48 Antworten
Ich besaß einen 92er Passat VR6, die 235km/h hat er immer geschafft. Nach 3,5j. Besitztum hab ich ihn wegen mangelnder Komprission abgestoßen.
Er ist dann nur noch 205km/h gelaufen.
also mein vr geht richtig gut auch noch über 200 habe auch nur ein ofenen luftfilter und mein tacho geht bis 240 aber das geile ist meine tachonadel die geht noch weiter also über 240km/h
@ skillar:
hast du dein motor selbst getunt oder schon so gekauft? mich würd ma interessieren wie sich das ssr bemerkbar gemacht hat, also wirkliche praktische erfahrungen.
um mal aufs thema zurück zukommen
fehlerspeicher ausgelesen ??
auspuff / kat in ordnung ??
steuerkette ok ??
das würd ich erstmal überprüfen.
Ähnliche Themen
@ Chris
Habe den Motor selbst aufgebaut!
Also als erstes hatte ich den Fächer ( Supersprint ohne Tüv aber mit Kat anschluss) angebaut,,, muss sagen die 700€ hat man nicht wirklich gemerkt nur subjektiv der Sound klingt ab ca 5000U/min Metallischer ... Dann kam Gruppe A ab kat ( mit Tüv =) nur klang verbesserung ...
Dann habe ich einen günstigen unfaller bekommen der die NW und das Saugrohr von Schrick verbaut hatte ...
Also das war der größte Leistungsschub!
Durch die NW ist bloß das nutzbare Drehzahlband von ca 4000U/min-6300U/min auf ca 5000U/min-Abregeldrehzahl. gewandert... also nicht so toll...
Durch das saugrohr wurde es etwas besser ....
Dann zum schluss noch der Chip von SKN der alleine ja schon 16PS bringen soll ( LOL sag ich nur ) doch er hat das Drehzahlfenster etwas mehr aufgemahcht ..
Habe so guten zug von ungefähr 4000U/min-Abregeldrehzahl ...
Also im gnazen würde ich sagen er wird dadurch oben rum sehr drehfreudig und kraftvoll!
Würde jetzt aber eh zum Kompressor umbaut tendieren weil fast die gleiche kohle und dafür aber mehr Leistung und die auch schon vor 5000U/min ....
=)
Schaltsaugrohr hatte ich nur nach den NWs eingebaut kann also nur die gesamtwirkung mit Nws sagen und das war hat der Drehmoment zuwachs im unteren Drehzahl bereich, der aber spürbar war ... nur ob ich mir das teil neu kaufen würde ,, denke nicht ..
danke für die info, 1500 für ssr ist auch ganz schön fett
Zitat:
Original geschrieben von T.U.
@330CabrioBln ,
du scheinst dich mit kfz-technik und stvo nich sonderlich auszukennen, oder?!>
___
Die Höchstgeschwindigkeit darf nicht überscgritten werden, da das Fahrwerk und die Bremsen ja nur bis zu dieser Geschwindigkeit freigegeben sind.
___das ist absoluter schwachsinn, das fahrwerk, die bremsen etc. sind immer für weit höhere geschwindigkeiten ausgelegt, da jedes kfz bspw. bei bergabfahrten höhere geschwindigkeiten erreichen kann als im schein steht. des weiteren gibt es eine serienstreuung und somit auch autos die etwas schneller sind als im schein steht.
erst leistungsteigerungen von über 7% sind eintragungspflichtig, was aber noch lange keine modifikationen an bremsen, reifen oder gar dem fahrwerk erforden/bedingen. hierfür liegen die grenzen weit höher.
ferner frage ich mich, wie ein ungetunter audi, welcher mit 225 eingetragen ist, 245 laufen soll, ohne 10 % gefälle!?
kein gutachter der welt kann dir übrigens sagen ob du 245, oder 225 gefahren bist, impossible.
Tschau T.U.
Ich würd schon sagen, daß ich ein wenig Ahnung habe. Mache meinen Job schon ein paar Jährchen.
Das mit der Höchstgeschwindigkeit stimmt wirklich. Die Kfz werden vom KBA nur bis zu dieser Geschwindigkeit getestet, die sie auf der Prüfstrecke als Höchstgeschwindigkeit festgestellt habe. Es ist schon klar, daß Bremsen und Fahrwerk mehr Leistung verkraften, aber es ist nun mal die Höchstgeschwindugkeit und deshalb steht sie ja auch im Kfz-Schein. Bei meinem Passat stand 189km/h drin und die Reifen waren zB nur bis 190 zugelassen. Um solche Sachen geht es da nur, um nix anderes, deshalb ist mehr fahren einfach mal nicht erlaubt.
Die 245 km/h hat die Bordelektronik angezeigt, und das die nicht mit der tatsächlichen Geschwindigkeit überein stimmt, ist ja wohl ausreichend bekannt. 10% Abweichung sind ja tolerierbar. Es ist ja auch ein Turbomotor und es waren 2Grad C Lufttemperatur, also hat er ja auch ein klein wenig mehr Leistung, als bei 35C im, Hochsommer.
Die 245km/h lassen sich auch super ausrechnen, da bei mir das Rad hinten rechts blockiert hat und manausrechnen kann, wieviel Geschwindigkeit man dadurch abgebaut hat, bis das Ding an der Leitplanke angeschlagen hat. Da ist dann der erste Airbag aufgegangen. Das Steuergerät, welches dann das Innenlicht und die Warnblinkanlage einschaltet und die ZV entriegelt, speichert die Geschwindigkeit des Aufpralles. Die Geschwindigkeit wird ja von dem Gerät erfasst, da es ja den bestmöglichen Auslösepunkt der Zündung des Airbags ausrechnen muss.
Da es der allererste verkaufte TT mit Totalschaden war und auch ein techn. Versagen nicht ausgeschlossen werden konnte, hat AUDI eine Werkstatt(Brandenburgische Automobil GmbH in Potsdam) für ein Wochenende gesperrt und das Wrack komplett auseinander genommen, durch ein paar Ingineure aus Ingolstadt. Fazit: Es kann nicht ausgeschlossen werden, daß das Kurvenbremsstabilitätsprogramm eine Fehlfunktion hatte. Hervorgerufen durch ein klemmendes Ventil in der Steuereinheit.
1,3 l selbst der schafft 195 laut tacho
Nur wenn er kaputt ist! Normalerweise gehen da 270....
Zitat:
@Jesse93 schrieb am 6. März 2017 um 00:22:19 Uhr:
1,3 l selbst der schafft 195 laut tacho
Das muß dann aber ein Ford Fiesta gewesen sein im freien Fall , weil beim Golf 3 geht es erst ab 1,4 los ! 😁
Golf 2
Zitat:
@Jesse93 schrieb am 6. März 2017 um 09:47:37 Uhr:
Golf 2
Das muss dann aber ein Golf 2 im freien Fall gewesen sein , weil ein Fiesta ist im freien Fall bis zum Aufschlag nahezu genauso schnell ! 😁
PS:
Hat der VR6 einen Klopfsensor ?
Vielleicht hat der ne Macke .
Mit 95 Oktan unterwegs ?
Sag mal schaut ihr auch mal aufs Datum ? Ihr habt hier eine 13 !!!!! Jahre alte Threadleiche wiederbelebt.
Kosten werden von der Krankenkasse übernommen . 😁