VR6 Steuerkette
Bei wieviel km sollte man die steuerkette den wechseln?
Wieviel km hält so ein VR6 eigentlich so im schnitt?
256 Antworten
nochmal SORRY,
Die letzten Beiträge waren nich an Golomat gerichtet sondern CyberChris_HB gerichtet.
verzeih mir bitte Golomat
MFG
Zitat:
Original geschrieben von V5-150 PS.
Hallo,
Es hört sich aber schlimm an.
Fahr zum Wekstatt...!Meine V5 klappert aber nur Zwischen 1200-1600 U/M. dann ist schluss.Und um dieses Geräusch bei meinem Wagen wahrzunehmen muss mann bei der offenen Motorhaube richtig hinhören.
Ausserdem bei dir wird immer lauter.Wie hoch hast du gedreht beim aufnehmen?
MFG
Bei der Werkstatt war ich schon, der Meister meinte auch das es die Kette sein könnte. Andere hier im Forum meinten das es auch eine resonanz im/am Abgassystem sein könnte. Ich denke aber auch das es eher bei der Kette zu suchen ist, denn es tritt wie gesagt nur unter Last auf.
Daher auch die Bitte an die Leser hier in diesem Thread sich das mal anzuhören und mit dem Geräusch am eigenen Wagen zu vergleichen.
Die Aufnahme ist allerdings auch sehr deutlich, so deutlich hört man das im Wagen nicht. Das Micro habe ich extra für die Aufnahme im Motoraum angebracht :-)
Die Maximaldrehzahl bei der Aufnahme müste so ca. 3500 u/min gewesen sein. Was mich gewundert hat ist das so ab 3000 das klappern wieder etwas deutlicher zu hören ist. Das hört man nur auf der Aufnahme, im Wagen bekommt man davon nicht's mit.
Gruß,
Christian
Hi,
1500 rpm könnte 2. Ordnung sein, 3000 rpm erste Ordnung. Oder eben 1500 rpm erste und 3000 rpm 0,5-te Ordnung. Die Drehzahlen sind ja etwa doppelt so groß. Jedes System hat eine Eigenfrequenz und je nach Anregung wird das eben zum Schwingen angeregt. Das kann sein, dass bei 1500 rpm bei jeder Umdrehung angeregt wird und bei 3000 nur jede zweite. So als Beispiel. Theoretisch müsste das Klappern bei 4500 rpm oder/und bei 6000 rpm noch mal deutlich sein. Das hängt wie gehabt davon ab, welche Ordnung bei welcher Drehzahl anregt.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo! Da sind ja ein paar VR5 am Rasseln. Meiner (AGZ) wird leider auch immer lauter. Bin am überlegen ob man vielleicht eine Duplex vom VR6 (12V) mit Simplex Spanner verbauen könnte. Da wäre dann endlich Ruhe. Hat das schon wer gemacht? Wenn ja wären die Teilenummern super. mfg.
mal ne frage kann man in der Werkstatt Prüfen lassen ob die Steuerkette neu is oder net 😕
Hab mein Vr net so lange
hör am stand aber nix und an ziehen tut er a also hoff i doch das des no zeitl kein Problem is
264tkm san ja schon runter
man sieht z.B. am Kettendeckel, ob schonmal neu abgedichtet wurde.
Ansonsten Ansaugbrücke und Ventildeckel runter und nach oberen Spanner geschaut. Is der platt, dann alles neu.
Und ganz wichtig, Öldruck prüfen bei kaltem Motor!!
Zitat:
Original geschrieben von golomat
man sieht z.B. am Kettendeckel, ob schonmal neu abgedichtet wurde.
Ansonsten Ansaugbrücke und Ventildeckel runter und nach oberen Spanner geschaut. Is der platt, dann alles neu.
Und ganz wichtig, Öldruck prüfen bei kaltem Motor!!
danke😉
Moin,
ich glaube ich fand da gerade eine gute Hilfe für die VR6-Fahrer
Kettenlängung beim VR6 Motor
Eventuell hilft es dem ein oder anderen
Gruß
borstel
Hallo, hier meine Hilfe
ich erstelle gerade in Partnerarbeit mit Bartek-Tuning ein Berichtsportal zum Thema VR6 Reaparatur / Tuning / Pflege. Dieses soll im kommenden Jahr ausgebaut werden und kostenlos in mehreren Sprachen zur Verfügung stehen.
Schau doch mal unter Lehrbuch --> Tuning --> "S" wie Steuerkette wechseln
,oder du benutzt die Suchfunktion.
Viel Spaß damit!
Poste wie es geklappt hat bzw. Kritik an den Berichten
Danke
aha vr6 poewer hat den geklauten bericht umgeändert 😁 aber der text ist ja immer noch fast identisch mit
der anleitung von VWvortex.com bzw die deutsche übersetzung in golf1g60.at hier die sammlung
und da ist auch die anleitung http://www.golf1g60.at/index.php?...
hier der Kettenwechsel in Bild und übersetzung http://www.golf1g60.at/index.php?...
hier due rasselnde Steuerkette http://www.golf1g60.at/index.php?...
Mal zur Aufklärung die Simplex Ketten rasseln schon kurz nach dem Einbau quasi schon im Prospekt.
das heißt noch lange nix
die Simplex springt fast nie über sondern deren Prob ist das sie einfach reißt
die Duplex der frühen VR6 rasselt weil sie durch zu hohen öldruck durch die spanner gelängt wurden und der Spanner irgendwann in den Anschlag geht und nicht weiter nachspannen kann und auch durch zuviel druck einlaufen der spannschienen und gebrochene Gleitschienen. dann besteht irgendwann die Gefahr das sie überspringt .
beim V5 hast du also das Problem mit der Duplex garnicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von seat mechaniker
HI
Also soweit ich invormirt binn ist eine Steuerkette Wartungsfrei.
Darüber bist du genauso gut informiert, wie über die dt. Rechtschreibung.
Zitat:
Original geschrieben von bourgon
Darüber bist du genauso gut informiert, wie über die dt. Rechtschreibung.Zitat:
Original geschrieben von seat mechaniker
HI
Also soweit ich invormirt binn ist eine Steuerkette Wartungsfrei.
Ist sie doch. Ich hab noch nirgends einen Wartungsplan für die Ketten gesehen.
Sie soll Wartungsfrei sein, aber bedingt durch Fehler in der Konstruktion und bei der Ölnorm ist sie es faktisch nicht. Andere Hersteller haben wartungsfrei Steuerketten im Griff. VW halt nicht.
Cool... nach 8 Monaten... in Worten - acht Monaten... kommt hier wieder so ein sehr sinniger Beitrag und schon gehen sich die Leute wieder gegenseitig an... super, ich hol mal schon Popcorn.
Klar muss so ein Kettentrieb gewartet werden... regelmäßige Ölwechsel, schön warm fahren bevor man ihn tritt und immer fein auf die Ölkontrolllampe achten.
Oder sie ist Wartungsfrei... mit normalem 0815-Öl fahren und den Wechselinterval freiwillig verlängern, kalt schön immer über 4500 U/min drehen, am Besten nur mit durchdrehenden Reifen anfahren... für das kurze Stück ist der Kettentrieb dann auch Wartungsfrei, weil er nicht lange hält.
Ironie wieder ausgeschaltet !
Kettentrieb ist Wartungsfrei, wenn man anständig mit dem Motor umgeht.
Gruß
Matze
P.S. @ Provaider, von welchen anderen Herstellern sind denn deiner Meinung nach die Kettentriebe wartungsfrei???