VR6 Steuerkette

Bei wieviel km sollte man die steuerkette den wechseln?
Wieviel km hält so ein VR6 eigentlich so im schnitt?

256 Antworten

Wartungsfrei bezeiht sich auf den "austausch" der beim VR6 bei VW ja gerne schon nach 120tkm gemacht wird wegen Rasseln und längung.

Bei MB, Ford usw gibt es diese Probleme nicht, dort halten die Ketten ihre vorgesehen Lebensdauer im normalfall aus, während VW damit berühmt wurde dies nicht zu tun.
Ölwechslen, warm und Kaltfahren sind ja keine Wartung sonder wie man das Fahrzeug behandelt und Pflegt.

Ich hab die Leiche nicht geschändigt, die Fakten stehn hier, es gibt also nicht mehr wirklich was zu diskurtieren.

Zeigt mir bitte mal einer den Wartungsplan, wo die Kettenspanner und das Zeug drinstehen?

Es gibt keinen Wartungsplan. Leider rasseln die Ketten trotzdem. Wer nicht ein überspringen riskieren will muss sie dann halt neu machen.
Es gibt auch kein Warungsplan für das 5l40e Getriebe was von BMW eingesetzt wird. Kommt aber von GM. Das ich auch Wartungsfrei, die Wahkeit sieht aber leider anders aus.

Unterscheide aber bitte Wartungsfrei und Fehlerfrei(Materialqualität). 😉

Ähnliche Themen

Er weiß Bescheid. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jayjay83


Also ich wollte bei 130tkm meinen spanner wechseln weil ein leichtes rasseln zu hören war und hab gemeint des wär ne arbeit auf ne stunde aber leider leider muss ja des verdammte getriebe weg. Der spanner war sehr an der grenze die nieten wurden schon ganz leicht angeschliefen. des lautere geräusch is weg aber bei ca 1900 U/min hört man noch etwas wo ich mir nicht ganz sicher bin ob es evtl ventile sind aber wie gesagt nur bei der drehzahl! Sonst läuft er top!! Bin gespannt wann die kopfdichtung kommt hab jetz 15000tkm drauf! Ja genau ein längeres problem ha bich doch noch!!
Ich muss beim starten kurz gasgeben dass er anspringt wenn nicht geht er ganz kurz an aber dann sofort wieder aus ! Vielleicht kan mir da von euch wer helfen!?????

eventuell leerlaufregler

Hallo.

Teilt mir mein Auto auf irgendeine Weiße mit, daß der Öldruck nicht mehr Ok ist? Ich meine optisch...leuchtet die Ölampe oder so?

Vielleicht ne dumme Frage....aber ich weiß ,daß es nur dumme Antworten gibt^^

Nur wenn der Druck zu niedrig ist. 😉

Sollte der Druck zu hoch sein, kann es sein, daß insbesondere im kalten Zusatnd die Hydros kalckern!

Wenn erstmal die Lampe leuchtet, ist es zu spät...
Wenn zweifel bestehen, Öldruck messen.

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Sollte der Druck zu hoch sein, kann es sein, daß insbesondere im kalten Zusatnd die Hydros kalckern!

wie sollen die Hydros bei zu hohem Druck klackern?

Weil sie dann nicht mehr zusammengedrückt werden können von den Nocken, darum! 😉

das hab ich ja noch nie gehört.
Wenn die Hydros mit zu viel Öldruck beaufschlagt werden, läuft der VR garnicht mehr, weil die ventile immer etwas offen stehen und somit keine Kompression zustande kommt.

Zitat:

Original geschrieben von golomat


das hab ich ja noch nie gehört.
Wenn die Hydros mit zu viel Öldruck beaufschlagt werden, läuft der VR garnicht mehr, weil die ventile immer etwas offen stehen und somit keine Kompression zustande kommt.

Ja, im Extremfall kann das auch sein!

Kann mir vllt einer von euch was dazu sagen? Ich denk es sind die Hydros....

Danke schon mal 🙂

Link--- Vr6 klappern

Deine Antwort
Ähnliche Themen