VR6 Steuerkette
Bei wieviel km sollte man die steuerkette den wechseln?
Wieviel km hält so ein VR6 eigentlich so im schnitt?
256 Antworten
hab letzte Woche was im Elsa Rep. Handbuch bezüglich VR6 und Ölpumpe gefunden.
Die schreiben da was mit zu hohem Öldruck, bis zu 15- 18 bar, aufgrund des Einlaufens des Regelkolbens. Somit startet der Motor nicht, weil die Hydros die Ventile offen halten. Klingt komisch, ist wohl aber so. Was dann mit dem Kettentrieb passiert, ist klar.
Also bitte die Ölpumpe mit wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von golomat
ich glaube nicht, da sie irgendwann die Pumpen überarbeitet haben.
Das ist eben die Frage... Ich könnte mir vorstellen, dass sie in den ersten Maschinen eben noch die alte Version verbaut hatten. Ich weiß nicht genau, wann sie die Ölpumpe geändert haben.
Ähnliche Themen
Halloechen!
Ich hab mir vor ca 1 Monat einen Vento VR6 mit 158 tkm geholt. Bj. 9/96 (demnach geh ich mal davon aus, das die Simplex verbaut ist?!)
Diese rasselt im bei Leerlauf etwas glaub ich. (Kenne das Rasseln nicht, daher weiß ich nicht 100%ig ob es die kette ist.)
Ausserdem hoert man die Ventile und/oder die Hydros bei Standgas klackern.
Das Rasseln wird ab Drehzahl 1800 richtig laut und ist ab Drehzahl 2000 nicht mehr zu hoeren. Vermutlich weil es von dem Motorgeraeusch ansich uebertoent wird.
Bin ich nun vermutlich oder gar offensichtlich auch im Club derer, die eine Menge Geld aufbringen duerfen?
Beunruhigt mich sehr diese verschiedenen, nicht grad wohl klingenden Geraeusche aus dem Motorraum.
Vielen Dank fuer Eure Hilfe!
Hi! Du solltest tatsächlich die Simplex haben. Die Geräusche die du beschreibst, sind typisch für die Kette. Zwischen 1.000 und 2.000 U/min sind sie am besten zu hören.
Bei der Simplex ist die Entscheidung zum Tausch allerdings nicht besonders leicht: Wenn die Duplex klackert, ist es höchste Zeit. Die Simplex jedoch klappert schon nach ein paar 10tkm, ohne daß es bedrohlich ist. Wenn du deinen Vento jedoch noch eine zeitlang behalten möchtest, würde ich bei der Kilometerlaufleistung schon dazu raten, die Ketten, Spanner, Räder, Schienen etc. zu erneuern.
Dein Wort in Gottes Ohr 🙂
Gibt mir ein beruhigendes Gefuehl wenn ich weiß das nicht jeden Moment der ganze Motor bei dem Geraeusch draufgehen kann.
Ich werd den Wagen sicher keine 10 Jahre mehr fahren, aber hab ihn noch nicht lang und der Vento ansich ist das einzige auto das Budget bedingt zu mir passt. Alles andere ist nichts fuer mich also behalt ich ihn.
Hat sogar die seltene ClimaTronic 🙂
Danke fuer deinen Beitrag! Ich werd mich also nicht zu VW begeben und mir eine teure Prognose geben lassen.
MfG
Ich wäre da vorsichtig. Die Simplexkette kam laut VW erst bei den 97er Motoren. Ab der Motornummer 217 001 ist der AAA-Motor mit der Simplextechnik ausgerüstet.
Die Nummer des oberen, äußeren Kettenspanners kann man im eingebauten Zustand ablesen:
021 109 507 A : Duplexspanner
021 109 507 B : Simplexspanner
Hallo,
Ich fahre einen V5 Golf 4.Vor 18000 KM wurde bei dem Wagen die Steuerkette neu gemacht wegen Lauts Rasseln.Jetzt habe ich das gleiche Problem nochmal.Jetzt hat er 79000 KM runter.BJ 1999
Die Ölpumpe wurde nicht gemacht.
Hat er auch eine Pumpe mit Bypassventil,.
Damals wurde neue gamacht,
Kettenspanner:
021 109 467
021 109 507 B
021 109 509 E
Steuerkette:
021 109 465 B
021 109 503 D
Gleitschiene:
071 109 513
021 109 469
Ist das Duplex oder Simplex .
und was ich noch wissen will,
Wellendichtring:021 103 051 C
Es sind noch einige Teile neue aber ich weiss um was es sich
handelt.
Hat meine 🙂 alles getausch was zu tauschen iss oder nur das nötigste?
MFG
Der V5 hat Simplextechnik. Viele Teile sind die gleichen wie beim 12V VR6.
Kettenspanner:
021 109 467 = unterer Spanner = 12V VR6 Spanner
021 109 507 B = oberer Spanner (außen) = 12V VR6 Spanner
021 109 509 E = oberer Spanner (innen) = 12V VR6 Spanner
Steuerkette:
021 109 465 B = untere Kette (Simplex) = 12V VR6 Kette
021 109 503 D = obere Kette (Simplex) = 12V VR6 Kette
Gleitschiene:
071 109 513 = obere Gleitschiene
021 109 469 = untere Gleitschiene = 12V VR6 Schiene
Der Wellendichtring 021 103 051 C ist am unteren Kettendeckel verbaut. Den mitzutauschen macht Sinn.
Der Tausch des Kettentriebs ist auf jeden Fall vollständigt gemacht worden.
Hallo!
Bei meinem V5 klappert seit KM Stand 50000 leider auch was, aber ich bin mir nicht sicher ob das die Kette ist. Am lautesten ist es bei 1800 u/min. Im Stand hört man es gar nicht.
Ich habe hier mal ein kleines MP3 abgelegt: http://chriskarsten.homepage.t-online.de/V5Klappern.zip
Könnnte das die Kette sein, oder doch eher was anderes ?
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von CyberChris_HB
Hallo!
Bei meinem V5 klappert seit KM Stand 50000 leider auch was, aber ich bin mir nicht sicher ob das die Kette ist. Am lautesten ist es bei 1800 u/min. Im Stand hört man es gar nicht.
Ich habe hier mal ein kleines MP3 abgelegt: http://chriskarsten.homepage.t-online.de/V5Klappern.zip
Könnnte das die Kette sein, oder doch eher was anderes ?
Gruß,
Christian
klingt ja schon ganz schön krass. Würde an deiner Stelle nicht mehr rumfahren, sondern den Wagen wieder zur Werkstatt bringen und nachgucken lassen.
Hallo,
@ Golomot,
Es hört sich aber schlimm an.
Fahr zum Wekstatt...!Meine V5 klappert aber nur Zwischen 1200-1600 U/M. dann ist schluss.Und um dieses Geräusch bei meinem Wagen wahrzunehmen muss mann bei der offenen Motorhaube richtig hinhören.
Ausserdem bei dir wird immer lauter.Wie hoch hast du gedreht beim aufnehmen?
MFG