VR6 Steuerkette

Bei wieviel km sollte man die steuerkette den wechseln?
Wieviel km hält so ein VR6 eigentlich so im schnitt?

256 Antworten

Da ist keine Kette Die Kette sitzt unter dem Zündverteiler bzw. unter der Zündbox (je nach MJ). Wenn es die Seite ist, die Du beschrieben hast, wird es wohl eher ein Aggregat sein, dass so langsam den Löffel abgibt. Genannt seinen WaPu, LiMA, je nach dem Klimakompressor. Je nach dem die Spannrolle.

tippe auf Wapu. Die soll doch auch Probleme machen, oder??

Zitat:

Original geschrieben von golomat


Die soll doch auch Probleme machen, oder??

Davon weiß ich nix!

war da nix mit den Plasteleitschaufeln??
@ sebb_m
Du bist doch VR6 Spezi.
Meine 6er ruckelt etwas im Leerlauf. Ansonsten läuft er Tip Top. Was könnte das sein??

Ähnliche Themen

Du hast Post.

Leitschaufeln???? In der WaPu???? Davon weiß ich nix.

Sind in der Wapu überhaupt Leitschaufeln? Das sind nur die Dinger auf dem Läufer, oder stehe ich gerade auf dem Schlauch. Vielleicht meinst Du die. Kann ja sein, dass die mal abbrechen. Da muss ich ehrlich gesagt passen.

WaPu?
Kann ich mir nicht so ganz vorstellen, hört sich nämlich echt wie Kettenschleifen an. Machen die Nockenwellen beim VR denn auch mal Probleme? Vielleicht machen die ja solche Geräusche? Wenn das dann doch die Kette auf der Getriebeseite ist, müsste das Geräusch doch unverkennbar von da kommen, oder?

glaube nicht, dass die Nockenwellen irgendwie einlaufen. Du hast nur Getriebeseitig die Kette. Luftfilterseite ist nix. Bau mal deinen Rippenriemen runter und starte nochmal. Falls das Geräusch noch zu hören ist, kannste wenigstens Wapu, Klima, Lima oder Umlenk bzw. Spannrolle ausschließen.

teile nummern vito spanner

hallo,habe mir jetzt mal den ganzen text durch gelesen,und bin jetzt total durcheinander,was ich jetzt machen soll,mache auch bald meine ketten,wenn mein passat vr6 kombi bj 9/94 vom lackierer kommt,motor habe ich schon draußen(fehlt nur das nötige kleingeld gerade,muß noch 1-2 monate warten,lackierer war zu teuer löl).würde gerne die ketten auf vito umbauen,und bräuchte mal evl,mal teile nummern,und was ich genau machen,bzw.einbauen soll,das alles in ordnung ist,und auf dauer hällt.da ich bei mb im lager arbeite,wird das eigentlich kein pr.sein die teile zu besorgen.danke schon mal im vorauß,und gruß aus mainz
frank

frag sebb_m der schickt dir se sicher!

Zitat:

Original geschrieben von 7er-wolf


frag sebb_m der schickt dir se sicher!

Richtig. PN mit Email (am besten GMX), dann gibt's viel Material ;-)

Ich kann Dir eine Teileliste schicken. Bilder und Erfahrungsberichte usw. natürlich auch.

hallo sebb,erst mal zu dem guten alten rothaus pils,trinke ich seit jahren nur,das beste bier in deutschland.bin dir sehr dankbar,wenn du mir ein paar daten+teile nummern senden würdest,bin zwar ein alter schrauber,aber habe noch nie was am vr6 gemacht,deshalb bin ich auf eure hilfe sehr angewiesen,habe mir jetzt auch schon mal bei ebay einen originalen rep.leitfaden vom vr6 gekauft,ist auch schon mal sehr hilfreich,aber steht halt leider nix über den im forum heiß besagten simplex+duplex mix drinne,also schon mal danke im voraus,und gruß aus mainz
frank
meine mail addi psygon@gmx.de

Hi Frani, wenn Du den Rep.-LF schon mal hast ist gut. Die Bilder werde ich Dir aller Voraussicht nach erst nach dem WE schicken, da ich erst meinen PC platt machen muss.

könntest du mir das vielleicht auch zuschicken. wäre nett.. email: leonnytd@gmx.net
ich wollte jetzt wo der motor noch draußen ist auch gleich alles nochmal neu machen.

Gleitschiene total verschlissen!

Habe mich entschlossen bei 155.000 km, nachdem die Kupplung ohnehin fällig war, Kettenspanner und Ketten gleich wechseln zu lassen. War heute mal kurz in der Werkstatt und habe mir die Sachen angesehen. Einer der Gleitschienen war total runtergenudelt, Belag wech, zwei Nieten wech, Belagträger fast völlig durchgeschlissen! War wohl doch die richtige Entscheidung, gleich alles machen zu lassen. Ersetzt wurden: Beide Ketten, alle Gleitschienen, Zahnräder, Spanner und Ölpumpe. Der Motor hat vorher überhaupt keine Geräusche gemacht! Kein Klappern, kein rasseln usw. Immer langsam warm gefahren (80C) und lieber einen Ölwechsel mehr als zu wenig gemacht!

Hi Frank,

es war klug, die Ölpumpe mitzuwechseln. Ich empfehle Dir, die im Motorenöl-Thread empfohlenen 5W-40 oder 0W-40 zu fahren, damit Du weiterhin Freude an Deinem VR hast. Toitoitoi, da hast Du echt rechtzeitig reagiert. Aber um ehrlich zu sein, glaube ich nicht, dass sich das Ganze ohne Geräusche abgespielt hat. Ich denke eher, dass Du dieses Geräusch einfach nicht erkannt hast.
Zum Warmfahren: VW schreibt zwar nur 80°C vor, bis der Motor warm ist, ich aber empfehle Dir, ihn bis 90 °C warmzufahren. Das tut nicht weh und ist dann absolut auf Nummer sicher. Dein Motor wird es Dir danken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen