vr6 schleifendes geräusch aus dem motorraum
habe folgendes promblem beim passat vr6 bj.91 wenn der motor kalt ist läuft er ganz ruhig im stand jedoch sobald er warm ist kommt ein seltsames schleifendes geäusch auf so ca bis 1800 umdrehung danach ist es weg jedoch wenn ich wieder vom gas gehe fängt es wieder bei ca 1800 umdrehungen an hat jemand vllt nen rat???
86 Antworten
ja leider soweit weg😉 ich werde es morgen mal in angriff nehmen und denn werde ich euch berichten!!!
euch allen ein beulenfreies jahr 2011!!!!!!!
also ich habe mir es nun mal alles genauer unter die luppe genommen vom riemenantrieb kommt es definitiv nicht und das komische ist ich habe im stand einmal vollgas gegeben und schwups weg war es dauert denn ne zeit bis es wieder kommt
zwischenwellen lager ist es aber nicht
Wapu ?? macht auch gerne warm Arger
so wie ich es aus deinen Ausführungen gelesen habe kommt es
von der seite wo der riemen trieb ist richtig ??
nicht vom Zylinderkopf ??
nicht kettenrtriebseitig ??
nicht von den Nebenaggregaten wie Lima servo oder Klima kompressor ??
und nicht vom Riemenspanner Lager
Ähnliche Themen
also ich haben den riemen eh neu gemacht deshalb einmal kurz ohne laufen gleassen und es ist immernoch da könnte auch vom zylinderkopf her irgendwie kommen von der kette denke ich eher nicht weil es ein schleifendes geräusch ist und kein rasselndes lg
wenn du partout nicht weiter kommst ne urwaldmethode wäre Wagen warm fahren Rippen riemen abnehmen und starten ist es dann weg ist es eines der angetrieben Teile des Riementriebes .
Ist es noch da kann es nur Nockenwelle Zwischenwelle oder KW und Pleuel oder KW Riemenrad sein
nicht zu lange machen ist klar die zusatzwapu hält den ZK nur begrenzt unter kühlung
wie gesagt ich würde es so nicht machen
habe den riemen ja schon abgemacht und es ist immernoch!!!ist es schlimm wenn es die anderen sachen sind oder kann der motor damit leben?
zwischen wellen lager wäre nicht ganz so schlimm
aber der rest naja würde mal sagen das soll so nicht uhnd auf lang oder kurz frisst das betreffende Bauteil
schau dir mal das riemenrad von der KW an ob das eiert das sitz ja sehr spack am block und geht haarscharf an der ölwannendichtung vorbei
aber du musst doch hören b es rechts oder links herkommt
wie bereits erwähnt setzte mal ein schraubenzieher auf den motor . durch veränderung der position kannst du dann den ort eingrenzen
Kette kann auch schleifende gräusche machen bevor sie anfängt zu rasseln . dazu einfach den Schraubenzieher auf die große schraube vom kettenspanner aufsetzen ohr dan den griff da hörst du deutlich was im kettentrieb vor sich geht
ich nehme dazu ein stetoskop 😁
Zitat:
Original geschrieben von vrfutzi
habe gerade mal geguckt da eiert nichts sieht ziemlich gut aus lg
schade nicht gut
dann könnte es was teurer werden 😁
die letzte billige variante könnte noch der verteiler sein 😁
öldruck kontrolieren das der nicht einbricht und die Gleitlager der nockenwelle bei geringer Drehzahl quasi trocken laufen
schade das du nicht hier in der gegend wohnst weil soviel ahnung habe ich auch net sonst hättest du ja mal nen ohr reinschmeißen können lg
Wieso sollte die Kette nur rasseln? Für den einen ist es rasseln, für den anderen ist es ein schleifen. Kommen die Geräusche nur aus der Nähe vom Getriebe oder von den Nebenaggregaten?
sollte mann ihm trauen kommt es hinter dem Riemenspanner raus 😰 und ohne aufgelegten Riemen ist es auch noch da dann bleibt nur Motor oder Ketten
edit jetzt kommt es aus der mitte des blocks 😰
Vr futzi lokalisier das erst mal richtig
mitte des Blocks ist relativ 😁 mitte rechts mitte links oder mitte mitte 😁