Dröhn-Geräusch.. Radlager? Weiterfahren bei leicht defektem Radlager?
Hallo liebe Passi-Gemeinde,
hab nen Variant BJ 1996, bin gerade in Rumänien
Seit etwa 2 oder 3 Monaten, hab ich ein Geräusch während der Fahrt, das von hinten kommt. Es sind die Radlager.
Folgende Fragen hab ich an euch:
Wie lange halten normalerweise die Radlager? (km) Ein VW-Mechi hat die nämlich letzten September gewechselt und ich bin damit erst 14.000 km gefahren. (Jedoch ca. 5000 km auf wirklich schlechten Straßen in Rumänien!) Es kann trotzdem nicht sein, dass die Radlager nur 1 Jahr halten???
Ab ca. einer Geschwindigkeit von 30, 40 fängt das Geräusch deutlich hörbar an. Es ist ein surrendes Dröhnen. Auf der Autobahn ab ca. 120, 130 kann ich es nicht mehr hören. Okay, die Frage ist, ob ich damit noch ca. 1500 bis 2000 km fahren kann. (dann bin ich wieder zuhause) oder soll ich hier unbedingt zu einer Werke?
Ich weiß schon, dass man nicht mit einem kaputtem Radlager fahren soll, das Rad kann sich selbständig machen. Aber es liegt doch eine gewisse Toleranz bis dahin.. ? Es kracht nichts, es ist wie gesagt nur ein gut hörbares Dröhnen...
Danke schon für eure Tipps!
lg pasi_90
Beste Antwort im Thema
Wenn es noch jemanden interessiert:
Ich war in Rumänien in der Werke, und die haben mir das rechte Lager getauscht. Gekostet hat's 28,5 EUR inkl.
jetzt kann ich wieder beruhigt fahren...
lg passi_90
Ähnliche Themen
21 Antworten
meine letzten aus ebay hielten 4 Jahre. ca. 100tkm
Nach Einbau nicht dem Mechaniker vertrauen. Die können sich noch setzen.
Also nach einer gewissen Strecke Radlager anziehen und lösen, bis sich die Unterlegscheibe noch verschieben lässt.
Das Ganze ruhig mehrmals machen.
Erst dann sitzt es, wie es sein soll.
Sicher kann, bei richtigem Einbau darauf verzichtet werden, aber Diese Kontrolle erhält das Lager am Leben.
Fett soll auch drin sei.
Vielleicht genügt es bei Dir die Dinger zu öfffnen, nachzufetten und neu einzustellen.
Dabei prüf gleich die Rollen.
Ansonsten raus - Neue rein, gut is.
Hi,
also ich hab die erfahrung gemacht, dass das einstellen der radlager sehr unterschiedlich gehandhabt wird.
hat bei mir schon zu frühem verschleiß von lagern geführt. deshalb: ich kann mich nur der meinung von "corrosion" anschließen. aufmachen, eventuell neu fetten, neu einstellen, dann kommste bestimmt noch nach hause. vielleicht sind deine geräusche dann auch weg.
übrigens hat mal einer bei mir die alten splinte wieder verwendet und dann ist einer gebrochen. hatte sich durch geräusche wie beim defekten lager bemerkbar gemacht, als ich nachschaute, hab ich die sch.. gesehen.
ich mach die hinteren lager nur noch selbst, seit dem halten die meist so um die 80 - 120 tkm, je nach belastung.
grüße
Danke für eure Tips..
Also bei einem Dröhngeräusch ist das Lager noch nicht hinüber? Da ist es noch nicht gefährlich wenn man damit weiterfährt, solang man nicht wirklich ein "Metall-Reibungs" Geräusch bzw. ein Rattern hört?
Hallo
Ein Lager was Geräusche macht ist NICHT in Ordnung !!!
Hier muß mal nachgeschaut werden, entweder hat es der Mechaniker zu fest angezogen oder Billigware verbaut.
Hier wird Dir keiner schreiben, das Du so bedenkenlos fahren kannst. Wenn das Lager auf der Autobahn frisst und den Zapfen zerlegt ... Dich dann das Hinterrad überholt ... ich fände es nicht lustig ...
Kann doch in Rumänien nicht so teuer sein in der Werkstatt mal die Lager kontrollieren zu lassen ?!?
Gruß Ronny
ich bin der meinung lieber nen paar euros für neue ausgeben als nachher dann nen totalschaden zu haben=)
ich will eigentlich nicht in die Werke fahren..
das kostet ja alles wieder Geld ...
ich wäre dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, ob ich damit noch (bedenkenlos) nach Hause komme,
bzw. ab welchem Geräusch ich mir wirklich Sorgen machen muss???
lg passi
wie oben schon gesagt.... es wird dir hier niemand bedenkenlos bestätigen das du mit den teilen noch heil nach hause kommst.
Es ist sicher möglich bei dem entsprechender fahrweise.Riskieren würde ich es dennoch nicht.Dazu wär mir meine gesundheit und mein auto zu schade.kosten ja nicht die welt, die radlager...
Danke für eure Meinungen!
Ihr habt ja schon recht.. Ich lass die Lager in der Werke prüfen..
danke, lg passi
Zitat:
Original geschrieben von passi_90
bzw. ab welchem Geräusch ich mir wirklich Sorgen machen muss???lg passi
SOBALD EIN LAGER GERÄUSCHE MACHT MUßT DU DIR SORGEN MACHEN !!! und kannst NICHT bedenkenlos weiter fahren.
Wenn es noch jemanden interessiert:
Ich war in Rumänien in der Werke, und die haben mir das rechte Lager getauscht. Gekostet hat's 28,5 EUR inkl.
jetzt kann ich wieder beruhigt fahren...
lg passi_90
Hallo Leute
Habe das problem,auch bestimmter geschwindigkeit wird er lauter,
ich hatte vor Tüv von Werke,prüfen lassen du die haben das eingestellt,angeblich hat das Hintere rad spiel gehabt,
ca.4 woche wahr nicht so laut,zeit paar tagen ist das unheimlich lauter
geworden,was kann das sein,Lagenr jetzt ganz hin oder nochmal einstellen lassen?
Extrem ist das bei 120 km deswegen fahre ich weniger oder mehr
als 120km:-)))
bei 50-60 ist normal 80 fängt lagsam an.
Meine Passat hat Hinten Scheiben bremsen.
Möchte gerne eure meinungen hören danke.
gruss
dann raucht dir das Lager langsam ab . habe ich im Moment auf einer Schweden Tour
Spätestens wenn es auch schon bei 50 anfängt zu brummen , solltest du schleunigst neue Lager montieren . Auf Dauer läuft das fest und wird heiß und dann bläut der Achszapfen aus
im schlimmsten Fall überholt dich dann dein Hinterrad . Hatten wir hier auch schon im Forum .
der Tüv moniert immer wieder das leichte spiel beim Passi und dann wird zu fest angezogen und du ruinierst dir das Lager . Um denen ihren Gefallen zu tun??
nach wie vor gilt Anlaufscheibe muss beim einstellen noch leicht mit Schraubenzieher verschiebbar sein ohne den irgendwo abzustützen oder gar im spalt drehen zu müssen.
also du wirst um neue Lager incl neuen Dichtring nicht rumkommen . nimm skf die sind auch nicht viel teurer als noname so um 22 Euro der Satz pro Seite
es fängt immer bei 80 an und dann wird es letztendlich von 40 bis 150 dröhnen . Dann wirds langsam echt gefährlich
konnte das erstemal einen Lagerzerfall live auf 1500 km non stop miterleben 😰 recht interesantes sounderlebnis der anderen Art.
Kann ein Radlager quietschen? Ich hab ein krasses quie-quie-quie-quie.. seit 4 Wochen oder so. Fängt ab ca. 30 km/h an und so ab 80 km/h hört man es nicht mehr, aber ich glaub nur weil dann die Fahrgeräusche lauter sind als das quietschen.
Habe vor 3 Monaten vorne links das Radlager inkl. Achsschenkel gewechselt, da das alte Radlager ziemlich gebrummt hat und beim losen Drehen schon geschabt hat.
Als ich es ausgebaut hatte hab ich übrigens gemerkt dass das Radlager an sich komplett fest war und sich nur noch im Lagersitz vom Achsschenkel gedreht hat.. ups.. da war viel Glück dabei dass das nicht blockiert hat!
Dann hab ich das gebrauchte Radlager mit Achsschenkel eingebaut aber nicht gefettet oder so.. hätte ich das sollen? Neues Traggelenk auch gleich, das war auch fertig. Spur und Sturz hab ich nach Wasserwaage eingestellt.
Ist so gut 2-3 Wochen gutgegangen, dann hat auf einmal was zu quietschen begonnen.. unabhängig von bremsen oder beschleunigen oder Linkskurve / Rechtskurve - das Quietschen ist immer da, außer im Stand. Ist das wieder mal das Radlager?
Bisher keine Beeinträchtigung beim Fahren, außer halt das Quietschen.. ich kann leider nicht orten ob links oder rechts..
Jedenfalls werd ich das so lassen, das Auto muss noch etwa 1000 km fahren, dann sollte mein Neues da sein.. Falls der Passat stehen bleibt, dann kann ich den E36 von meinem Bruder ausleihen zur Überbrückung.
Gruß
yo-chi
Also Radlager ist kein Dingens zum Spielen.
Meine hinten hatten sich fast schon von selbst ausgebaut, weil ich dachte die Reifen wären es.
Als Strafe für die Fehleinschätzung gabs oben drauf zwei neue Achszapfen; einer davon war kurz vorm Bruch.
Gruss
frankengeist