VR6 Motor einfahren, aber wie ???????

Hallo Leute habe nun einen neu gemachten VR6 Motor bei mir eingebaut, nun die Frage wie fährt mann so einen Motor optimal ein ??

Wie lange fährt mann ihn ein (500, 1000 ?????? km)

Drehzahl, Geschwindigkeit, Last ???????????

Bitte helft mir da ich viel und lange Freude an meinem neuen Motor haben will. Denn mein erster ist leider Schrott ohne erkennbaren Grund, es sind 2 Ventile abgebrannt und in den Zylinder gefallen, dort zermalte der Kolben die Teile so lange bis der Kolben durch war und er sauge in die anderen Zylinder natürlich die Spänne und Kleinteile mit an. Sah nicht schön aus. Zylinderkopf hin, Block hin (tiefe rillen in der Zylinderlaufbahn auf alle Zylindern), Ventile hinüber, Ventilführungen hin .............. Passiert ist das ganze auf der Autobahn nach etwa 110 km so bei 160km/h. Meine maximalgeschwindigkeit an diesen Tag war auch diese besagte 160 Km/h. Schade um den schönen Motor.

Und bevor nun wieder ein paar Oberkluge sagen HEIßERAUTO, SELBER SCHULD, KALTER MOTOR UND SO WEITER. Ich sage NEINNNNNNNNNNN, denn der Motor wurde seit ich ihn besitze immer mehr als gepflegt und behutsam bewegt. Öltemp musste erst min 85 laut MFA haben bevor ich ihn zügiger gefahren bin. Jedoch nie geheitzt (aus dem Alter bin ich eh raus). Ach so der Motor hatte beim TOT ca. 150000km runter.

48 Antworten

Ich würde auch die ersten 1000 km kein zu hochwertiges Öl verwenden, denn der Motor soll sich ja einlaufen und das setzt ja einen gewissen Abrieb voraus. Wie schon vorher gesagt, lieber etwas langsammer und nen Ölwechsel mehr. Das mit den werksneuen Triebwerken stimmt schon vielleicht, aber wer sagt mir denn daß mein Motoreninstandsetzer auch wirklich so neue Maschinen hat, daß ich mir das Einfahren wirklich sparen kann?

@ dustmaster:

Woher hast Du den irrigen glauben, es sei heutzutage nicht mehr nötig einen neuen Motor einzufahren?
Schön, daß Du Dich auch schon festgelegt hast Dir da nix anderes sagen lassen zu wollen.
Schön auch, daß Du 'ne verläßliche Quelle dafür hast.
Hab ich nämlich auch...
Und nicht nur eine.
Ich geb Dir sogar Brief und Siegel, daß das Humbug ist!

Stimmt, die Fertigungstoleranzen sind erheblich geringer geworden. Aber die Ansprüche an die laufleistung ebenso. Auch akzeptiert heute kein mensch mehr einen Ölverbrauch von einem oder sogar mehr Liter auf 1000km.

Es steht auch heute noch in jeder Betriebsanleitung, daß 1000 bis 2000 km eingefahren werden muß!
Evtl. macht Porsche da eine Ausnahme, die laufen aber vorher schon auf dem Prüfstand.

Ich will hier nicht den Schlaumichel machen, aber ich kann das so nicht stehen lassen.
Ist eben Halbwissen.

@ richthofen: ein einfaches Öl bringt beim Einfahren keinen technischen Vorteil, allerdings einen bei den Kosten...

Moin! H.

PS: ich hab das übrigens nicht bloß irgendwo aufgeschnappt sondern sogar richtig gelernt, übrigens in in einem Automobilwerk am sog, Mittellandkanal...

bei einem überholten motor direkt auf den ersten metern stoff geben??? ihr habt nicht zufällig gekifft oder?

hab mir das mal so alles durchgelesen und brauch garnichts mehr hinzuzufügen weil ich The Bruce voll und ganz zustimme!

naja ich denk dustmaster hat schon in gewißerweise recht! Theoretisch kann und baut man motoren so das man sie eigentlich nicht mehr weiter einfahren braucht! ich würds trotzdem nicht machen weil ich ich mich nicht unbedingt auf in billig-Lohnländer hergestellte Motorkomponeten verlassen will.

Ähnliche Themen

da ich nun mal ein geduldiger Mensch bin, nochmal von vorn:

Fahrt Eure neuen oder überholten Motoren wie von mir beschrieben vorsichtig ein!
Probleme mit zu hohem Ölverbrauch (die ersten 2000 km normal) gibt es auch heute noch!
Kommt auffällig häufig bei ahnungslosen Tretern und ehem. Vorführwagen vor.
Oder bei sog. "Betriebshuren", Firmenwagen, an die jeder mal "ran" darf...

Moin! H.

PS: habe lange genug bei 'nem VW-Betrieb gearbeitet
um das ganz sicher sagen zu können, wer das alles nicht glauben will, der kann natürlich mit seiner Karre machen was er will, aber mir tut's halt immer weh sowas zu hören/lesen!

Kleiner Tipp für "st220"

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Wenn du Argumente aus meinem Text benutzt, solltest du dir schon die Mühe machen, den Satz zu ende zu lesen, dann hättest du gemerkt, dass ich schon erwähnt habe, dass der Motor bei Rissen mit Ausmaßen im Millimeterbereich einen gravierenden Schaden aufweist.

Physik in den Bereichen der Mechanik und Thermodynamik muss wohl einer von uns beiden noch mal deftig aufpolieren.
Da ich erst frisch meine Auffrischungsprüfung abgelegt habe ( und das recht gut ) denke ich, dass die Aufgabe wohl etwas für dich wäre.

Und @ THE BRUCE

Kein Problem eine kompetente Aussage muss einfach bekräftigt werden. Da jeder auf ein bißchen Hilfe angewiesen ist, sollte man anderen immer so gut zur Seite stehen, wie man es von denen erwartet, wenn man selbst mal ne Frage hat.

Daher brauchst dich nicht bedanken.
Trotzdem cool

Der Mythos, dass neue Motoren nicht mehr eingefahren werden müssen, stammt von ahnungslosen Autoverkäufern, die damit potentielle Käufer beruhigen wollen. Auch wenn die Fertigungstoleranzen enger geworden sind, sehen die Oberflächen bei fabrikneuen Motoren praktisch immer noch so aus wie vor 30 Jahren. Und wie sollen die Motoren schon im Werk einen vernünftigen Hitzezyklus mitgemacht haben? Die Einfahrperiode ist zwar kürzer geworden, aber es gelten immer noch die alten Regeln.

gibt da schon ahnungslose Kollegen...

Aber einige wenige haben auch Plan!
kenne z.B. einen...

habe immer alle Kunden sorgfältig aufgeklärt.
Nun isses raus

Moin! H.

Habe ja nicht gesagt, dass alle ahnungslos sind. 😉
Allerdings gibt es zumindest meiner persönlichen Erfahrung nach einige, die den Kunden einfach unter allen Umständen davon überzeugen wollen, dass genau dieses Auto das beste Ding seit geschnittenem Brot ist. Ist halt ein Unterschied, ob man die technischen Daten auswendig gelernt oder wirklich Plan von Motorentechnik hat.

Zitat:

Original geschrieben von st220


Lies mal was ich geschrieben habe Mr "Hirnriß" Karre warm fahren und dann los,hab meinen selber neu gemacht und so eingefahren und er läuft wunderbar und von prügeln hab ich gar nix geschrieben hab geschrieben Gas geben,wenn du nicht lesen kannst lerns mal und einer weis es ja immer besser ne !? Das schadet dem Motor kein Bischen !!!!!!!!!!!!

Natürlich läuft dein Motor NOCH wunderbar. Aber deine Aussage ist ungefähr so wie: "Ich hab meiner Schwiegermutter letzte Woche ins Bein geschossen und die lebt immer noch!".

Dein Motor verreckt nicht sofort, nur eben früher, als wenn du ihn gut behandelt hättest 😉.

So bin nun wieder aus dem Urlaub zurück. Und was war MOTORSCHADENNNNNNNNNN

Na ja nicht direkt aber ich habe ein seltsames klapern gehabt so etwa nach 1500 km

Es hört sich an wie als wenn bei nem alten Fiesta die ventile klappern. Ich würde mal auf Lagerschalen oder Hydostößel tippen. Der Motor läuft nocht aber er tiggert halt. Vorsichtshalber hab ich ihn abgeschleppt bevor noch mehr schaden entsteht. ****KKKK

ES KOTZT MICH ECHT AN MIT DIESEN VR6 MOTOREN

Das ist natürlich extrem ärgerlich, aber das dürfte zu 95% an einer unfachmännischen Motorüberholung liegen. Ist doch überholt worden, oder? Wenn einfach nur neue Lager eingebaut wurden ohne die Kurbelwelle abzuschleifen und entsprechend angepasste Lager zu verwenden, ist das nur eine Frage der Zeit, bis sie Spiel entwickeln.

Servus,

ich tippe auf den oberen Spanner, da hier kaum eine Firma weiß, wie das Teil richtig entlüftet und eingebaut wird.

Ich werde es ab Montag wissen. Wisso der Spanner denke der wird nur mit nem 0,8 Draht und mehrmahliges pumpen entlüftet oder sehe ich das falsch. Der kann doch aber nicht solche gerüsche machnen und doch erst nicht nach 1500 gefahrenenn km ODER.

Zitat:

Original geschrieben von Tweety001900


Ich werde es ab Montag wissen. Wisso der Spanner denke der wird nur mit nem 0,8 Draht und mehrmahliges pumpen entlüftet oder sehe ich das falsch. Der kann doch aber nicht solche gerüsche machnen und doch erst nicht nach 1500 gefahrenenn km ODER.

Servus,

wenn der Spanner nicht korrekt entlüftet ist, kann es durchaus vorkommen, das es binnen kürzester Zeit die Spannschiene abwürgt. Alles schon gehabt 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen