VR6 Motor einfahren, aber wie ???????

Hallo Leute habe nun einen neu gemachten VR6 Motor bei mir eingebaut, nun die Frage wie fährt mann so einen Motor optimal ein ??

Wie lange fährt mann ihn ein (500, 1000 ?????? km)

Drehzahl, Geschwindigkeit, Last ???????????

Bitte helft mir da ich viel und lange Freude an meinem neuen Motor haben will. Denn mein erster ist leider Schrott ohne erkennbaren Grund, es sind 2 Ventile abgebrannt und in den Zylinder gefallen, dort zermalte der Kolben die Teile so lange bis der Kolben durch war und er sauge in die anderen Zylinder natürlich die Spänne und Kleinteile mit an. Sah nicht schön aus. Zylinderkopf hin, Block hin (tiefe rillen in der Zylinderlaufbahn auf alle Zylindern), Ventile hinüber, Ventilführungen hin .............. Passiert ist das ganze auf der Autobahn nach etwa 110 km so bei 160km/h. Meine maximalgeschwindigkeit an diesen Tag war auch diese besagte 160 Km/h. Schade um den schönen Motor.

Und bevor nun wieder ein paar Oberkluge sagen HEIßERAUTO, SELBER SCHULD, KALTER MOTOR UND SO WEITER. Ich sage NEINNNNNNNNNNN, denn der Motor wurde seit ich ihn besitze immer mehr als gepflegt und behutsam bewegt. Öltemp musste erst min 85 laut MFA haben bevor ich ihn zügiger gefahren bin. Jedoch nie geheitzt (aus dem Alter bin ich eh raus). Ach so der Motor hatte beim TOT ca. 150000km runter.

48 Antworten

HI !
Wichtig Motor warm fahren(90° Oeltemp)und dann ab auf die Bahn und richtig Gas geben und vorher einen Oelwechsel machen und Zündkerzen prüfen

Brauchst nich einfahren. Reinsetzen und Fett reinlassen !!!
Nach 1000 km vielleicht nen Ölwechsel machen.

Moin!

Hör nicht auf starke Sprüche, Einfahren macht man mit Herz und Verstand!
Ich nenn mal ein paar Regeln:

1. Ein überholter Motor reagiert noch empfindlicher auf unsachgemäßes Einfahren, leider!

2. gerade bei kaltem Motor nicht hoch drehen!

3. Kurzstreckenverkehr vermeiden, hier wird er nicht warm

4. möglichst auch selten Vollgas geben

5. mit niedrigen aber wechselnden Drehzahlen fahren

6. bis etwa 1000 km gelten die Regeln verschärft (max. 3000/min), die nächsten 1000 km sollte man sich aber auch noch zurückhalten, nicht voll ausdrehen, wenn dann bei warmer Maschine

7. Ein Ölwechsel bei 2000 km schadet bestimmt nie

Daraus folgt:
Mach mal 'ne schöne Wochenendtour über Landstraßen!
Warmer Motor, wechselnde Geschwindigkeiten => Drehzahlen,
und es kommen ein paar KM zusammen!
bei 'nem VR6 solltest genug Reserven haben um den Motor nicht oft mit voller Leistung fahren zu müssen!
das ganze wirkt sich auch auf den späteren Ölverbrauch aus, anfangs ist aber immer etwas höher!

Die "mit-Vollgas-auf-der Autobahn-Methode" ist jedenfalls Hirnriß, hab ich zwar schon öfter gehört, aber ich krieg dann immer die Krise!
Würde von so jemandem kein Auto kaufen, der prügelt die Karre auch kalt...

Moin! H.

Re: VR6 Motor einfahren, aber wie ???????

Zitat:

Original geschrieben von Tweety001900


Öltemp musste erst min 85 laut MFA haben bevor ich ihn zügiger gefahren bin.

Soweit ich weiß zeigt die MFA nicht die Öltemp an sondern die Kühltemp an einer anderen Stelle!

Ähnliche Themen

@ Big R

Die MFA zeigt die Öltemperatur an.

@ Tweety001900

Ich denke, dass The Bruce die Sache so ziemlich auf den Punkt gebracht hat.

Grüssle
Frank

Die "Regeln" hören sich echt gut und vor allen vernunftig an. Werde mich an ihnen orientieren. Habt vielen dank.

Stimmt,

die MFA zeigt die Öltemperatur gemessen am Ölfilterflansch an.
Die normale 'analoge' Temeperaturanzeige zeigt die ungefähre Kühlwassertemperatur.
Wie jeder, der eine MFA besitzt merken wird wird das Kühlwasser schneller warm als das Öl!
Bei Motoren mit Öl-/Wasser-Wärmetauscher ('Ölkühler'😉 wird das Öl etwas schneller warm (Alle TD und GTI).
Und es wird bei heißem Motor durch das dann kühlere 'Kühlmittel' gekühlt.
Hochwertges Öl darf bis zu etwa 140° erreichen.
Das 'Kühlmittel' beginnt je nach Überdruck (Zustand und Toleranz des Ausgleichbehälter-Verschlußdeckels) bei 100° bis 120° an zu kochen!

Moin! H.

PS: weiß denn niemand den Öffnungswinkel der G60-Nocke?

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Moin!

Hör nicht auf starke Sprüche, Einfahren macht man mit Herz und Verstand!
Ich nenn mal ein paar Regeln:

1. Ein überholter Motor reagiert noch empfindlicher auf unsachgemäßes Einfahren, leider!

2. gerade bei kaltem Motor nicht hoch drehen!

3. Kurzstreckenverkehr vermeiden, hier wird er nicht warm

4. möglichst auch selten Vollgas geben

5. mit niedrigen aber wechselnden Drehzahlen fahren

6. bis etwa 1000 km gelten die Regeln verschärft (max. 3000/min), die nächsten 1000 km sollte man sich aber auch noch zurückhalten, nicht voll ausdrehen, wenn dann bei warmer Maschine

7. Ein Ölwechsel bei 2000 km schadet bestimmt nie

Daraus folgt:
Mach mal 'ne schöne Wochenendtour über Landstraßen!
Warmer Motor, wechselnde Geschwindigkeiten => Drehzahlen,
und es kommen ein paar KM zusammen!
bei 'nem VR6 solltest genug Reserven haben um den Motor nicht oft mit voller Leistung fahren zu müssen!
das ganze wirkt sich auch auf den späteren Ölverbrauch aus, anfangs ist aber immer etwas höher!

Die "mit-Vollgas-auf-der Autobahn-Methode" ist jedenfalls Hirnriß, hab ich zwar schon öfter gehört, aber ich krieg dann immer die Krise!
Würde von so jemandem kein Auto kaufen, der prügelt die Karre auch kalt...

Moin! H.

Lies mal was ich geschrieben habe Mr "Hirnriß" Karre warm fahren und dann los,hab meinen selber neu gemacht und so eingefahren und er läuft wunderbar und von prügeln hab ich gar nix geschrieben hab geschrieben Gas geben,wenn du nicht lesen kannst lerns mal und einer weis es ja immer besser ne !? Das schadet dem Motor kein Bischen !!!!!!!!!!!!

Ich muss "The Bruce" asolut recht geben.
Mit dem Einfahren kannst du die Gesamtlaufleistung sehr sehr stark beeinflussen.

Das was von "st220" gepostet wurde, solltest du echt ignorieren. Würd ich dir raten.

Du musst bedenken, dass die Kolben und Ventile sich erst noch richtig einspielen müssen.
An einem neuen Motor schleifen die Kolben noch recht stark an den Zylinderwänden, daher selbst bei niedrigen Drehzahlen schon recht hohe Motortemperaturen.
Das abgeschliffene Metall ( von den Zylinderwänden ) fängt sich im Öl, wenn du jetzt Vollgas fahren würdest, kann es dir passieren, dass du die Zylinderwand schon in der Einfahrphase mit kleinen Rissen überseest oder sogar kleine Vertiefungen hineinreisst ( zwar nur wenige Milimeter groß, aber kannst dir ja Vorstellen, was das für die Lebensdauer deines Motors heißen würde, 100 tkm weniger Gesamtleistung sind kein Problem.

Außerdem sind vom Werk aus Schleifstoffe im voreingefülltem Öl.
Damit sich die Wände und Kolben gegenseitig "EINFAHREN"

Also fahr echt recht ruhig, nur bis 3.000 U/min.
Du sollst nicht wie ne Oma fahren ( obwohl das nicht schaden würde ) sondern einfach ganz normal.
Auf keinen Fall hochdrehen und Autobahnfahrten nur mit langsamer Geschwindigkeit, so dass du nie über 3.000 U/min kommst, also ca. 100 km/h.

So fährst du erstmal die nächsten 1.000 - 2.000 km.

Danach solltest du nach ca. 2.000 oder 3.000 km einen Ölwechsel machen, damit die Metallspäne und die Schleifstoffe rauskommen.
Wenn du es alleine machst, und dich mal richtig überzeugen willst, dann kannste dir das Öl mal angucken, am besten du schüttest es durch ein Sieb ( ziemlich fein ) und guckst dir dann mal an was aus deinem Motor rauskam.

Du wirst deutlich sehen, dass da richtig feines Metall im Öl schwebt.

Dann halt neues Öl rein und weiterhin normal fahren.
Fahr ruhig noch 1000 - 2000 km nie über 3.000 U/min.
Wenn du dann ca. 5.000 km drauf hast, ist der Wagen auf jedenfall eingefahren. Dann kannste das Gas mal langsam ausprobieren ( obwohl ich dir von einen Ampelrennen und ähnlichem noch abrate ).
Aber er ist dann eigentlich voll belastbar.

Auf solche Sprüche wie
"Wichtig Motor warm fahren(90° Oeltemp)und dann ab auf die Bahn und richtig Gas geben und vorher einen Oelwechsel machen und Zündkerzen prüfen"

ich lass es lieber, dazu kann man nichts mehr sagen, so etwas kann man nur schreiben, wenn man absolut keine Ahnung hat oder die Einstellung hat, ach ja wenn mein Auto schrott ist, dann hohl ich mir halt ein neues, hab ja genug Kohle.

Und meiner Meinung nach sollte ein Motor ( auch ein kleiner piseliger 1.0 Liter Motor ) locker die 200.000 km Marke erreichen ohne echte Probleme zu bereiten.

Und mit der Einfahrweise von "st220" wirst du den Motor niemals Schadenfrei über diese Marke bringen, wahrscheinlicher ist, dass du ihn schon unter 100.000 km in die Werstatt bringen musst, weil er schon seit 50.000 km voll beschissen läuft.
Und dann sagt die Werstatt so was wie, tut mir leid, aber ihr Motor weist Risse auf, der muss getauscht werden.

Und nur weil man zu früh das Gaspedal nutzen wollte, ob sich das lohnt????!!!!

Also viel schbas mit deinem neuen Gefährt

Ich werd mich mit euch bestimmt nicht rum streiten soll jeder machen wie er will meiner läuft sauber und gut trotz meiner (ein)Fahrweise und du Jimmy007 hast bei der Aussage"zwar nur wenige Milimeter groß" wohl auch keinen Plan wenn da Löcher von ein paar Milimetern wären ginge bestimmt nix mehr ! Ihr seht das so ich halt so und fertig und bis jetzt hab ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht eher damit das die Autos getreten werden wenn sie kalt sind und der gleichen da bekommt der Motor auf die Ohren und es ist nur eine Frage der Zeit bis er mulo ist.

Also ich bin nun heute meinen neu eingebauten Motor gefahren. Natürlich nicht zu hastig, denn mir ist das Geld echt zu schade dafür. Ich habe bemerkt damit die Öltemp leicht höher ist im Moment als bei meinem alten Motor. Er erreicht diese auch etwas schneller (geschätzt). Ich würde dies auch darauf zurückführen damit sich die neuen Kolben erst noch einlaufen müssen, deswegen auch die höhere Wärmeentwicklung. Es bleibt jedoch alles im grünen Bereich. ALs ich ihn das erstemal angelassen hatte Klapperte er wie eine Nähmaschiene. Das Öl hatte weder die Hydrostößel noch den Kettenspanner erreicht. Nachdem er war gelaufen war (im Stand). Klapperte er immer noch. Trozdem traute ich mich nun endlich auf eine Probefahrt. Nach zirka 10 km war diese vorbei und ich kamm wieder zuhause an. Siehe das Der Motor lief perfekt Kein klappern mehr, weder von der Kette noch von den Hydrostößel zu hören. Ich ließ ihn dann abkühlen und überprüfte und korriegierte alle Flüßigkeiten. Ich bin sooooooooooooo froh das alles klapte. Noch ne Motorwäsche und die polierte Brücke überpoliert und ab gings auf ne längere Probefahrt. Ich musste mich echt zusammenreissen den Motor wie ne Oma zu bewegen, aber das viel mier immer wieder der Preis ein und es ging doch. So nun werde ich ihn erst mal 600 km in den Urlaub bewegen. NATÜRLICH NUR GEMÄCHLICH FAHREN.

Ich berichte wieder wenn ich wieder da bin.

Erstmal Glückwunsch zum neuen Motor!

danke an Jimmi für die Unterstützung! Ich will hier auch keine weitere Eskalation. Habe meine Aggressionen unter Kontrolle.
Nur soviel: Wer mir vorwirft ich sollte lesen lernen sollte erstmal richtig schreiben lernen, sorry.
Was die Bedeutung der Öltemperatur betrifft sind wir uns ja schon wieder einig.
Man kann es gar nicht oft genug sagen, warm muß er erstmal sein!
Deswegen ist ein Ölthermometer ja auch sinnvoll.

Also, von jetzt an aber friedlich,

Moin! H.

Hi Leute!!!
Also, bei nem "nagelneuen" Motor ist es NICHT mehr notwendig ihn einzufahren, da die fertigungstoleranzen der moderen Maschinen so klein sind. Und da lass ich mir auch nix anderes sagen, hab da ne verlässliche Quelle.
Bei nem Motor der schonmal zerlegt und überholt wurde, sollte (muss aber net unbedingt) man ihn schon einfahren, da altteile und neuteile nie 100%ig zusammen passen (ich spreche hier von mümetern also im tausendstel milimeter Bereich). Klar ist warmfahren bevor man ihn richtig rannimmt und gutes öl sowie ölwechsel nach 1000-2000Km selbstverständlich.
Gruß, Steff

Er sollte diesen Motor auf jeden Fall ca 1000-1500km einfahren. Du kannst nurmnal fahren würde aber drehtahlen über 4500 erstmal vermeiden zumindest nicht auf dauer.

Dadurch das er nen kaputten kolben hatte welche dann natürlich ersetzt wurde mit frischen Kolbenringen. Wenn er frische Kolbenringe hat sind diese noch richtig rund während Zylinderwände dann leicht oval sind durch die leichte kippbewegung beim Kolben wenn er hoch und runter fährt. Er wird die ersten 2000Km einen hohen Ölverbrauch haben und die Kiste wird auch gut blau räuchern weil anfach noch viel Öl an der Abstreifringen vorbei geht da diese noch nicht auf die Zylinder form eingelaufen sind. Darum auch der Ölwechslen dann weil man nen gewissen abrieb hat.

Mfg Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen