VR6! Leistung ohne Ende aber bitte ohne Turbo!
Hallo!
will mir nen Vr6 aufbauen. Aber ohne Turbo!
Die Anfänge sind ganz klar:
- Kopf bearbeiten
- Nocken
- Auspuff
aber weiß noch nicht, ob ich weber oder ne einzeldrossel verbauen soll? wie sieht es mit den Kosten aus?
dachte an ne tsz Zündanlage? geht das?
lG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das ist richtig. Man kann jedoch das, was bereits rein kommt, höher verdichten. 😉
hast du schonmal ein VR gemacht ? wie bereits gesagt wurde ist Serie schon relativ hoch, der VR hat Heron Kopf deshalb bringt planen nichts, Metallkopfdichtung geht nur bei absolut planen Block und damit bewirkt man auch nur das er früher in die Klopfreglung läuft, selbst mit 100Oktan sprich Ultimat zieht er dann mit Serienkennfeld die Zündung zurück.
Zitat:
Kanäle, Ventile, Ventilsitze nach außen verlegen. Da lässt sich gut was holen.
auch hier wieder die Frage> hast du schonmal einen VR Kopf in den Händen gehabt oder selber getunt?
es bringen nur ganz bestimmte Maßnahmen im Verbund was und eine Kopfbearbeitung ist alleine schon aufgrund der Kostet totaler Schwachsinn für das was rauskommt.
Wenige Dinge an den richtigen Stellen reichen vollkommen aus.
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 20. April 2020 um 22:56:15 Uhr:
Seh ich genauso , hab die Dinger früher immer mit meinem Granada 2,8i gejagt . 😁
ja ganz sicher.
207 Antworten
Nur zur Information bzw. zum Vergleich:
Habe 93/94 einen ein Jahr lang einen Golf VR6 gefahren, der vorher schon 2 - 3 Jahre als Vorführwagen in Betrieb war. Dessen Motor war von dem Autohaus, von dem ich ihn erwarb, bei Abt getunt worden:
- Hubraum durch andere KW mit größerem Hub auf knapp 3,0 l erhöht
- andere Kolben und NW verbaut
- Ansaugwege bearbeitet
- Kennfeld angepasst (u. a. benötigte er dann 98 ROZ)
Mehr weiß ich jetzt nicht mehr. Aber äußerlich war ihm nichts anzusehen, auch die Abgasanlage war noch Serie. Die Leistung betrug nominell 169 kW (230 PS), das maximale Drehmoment 290 Nm. Auf einem Leistungsprüfstand wurde er zwar mit "gut 200 PS" gemessen, aber das war ein Stümperverein. Die hatten nicht mal ein Gebläse zur Kühlung davor gestellt! 😰 Daher traue ich dieser "Messung" nicht.
Damals wurde von Abt nur noch eine höhere Ausbaustufe angeboten. In der wurde insbesondere durch eine andere Abgasanlage 240 PS erreicht.
Schönen Gruß
die Abt werte wurden aber setenst ereicht 😁
Aber das ganze projekt scheitert einfach daran das der TE in seinem Konzept ( wenn mann bei Einzeldrosseln und TSZ zündung die ja auch nur standart ist mit nichten von einem Konzept sprechen kann ) das fahrzeug zugelassen bekommen will
Das wird er wegen der Abgaswerte nicht ereichen die auch 80 -82 schon bestehen . zumal ich mir nicht sicher bin ob bei Motorumbau nicht die Abgasnorm des Motors gilt
Zumindest aber gibt es dafür schon mal kein Abgasgutachten das zu erstellen wäre . Um die leistung zu ereichen wird mann auch mit einem Sauger kein stöchimetrisch zündfähiges Gemisch in ausreichender Menge in den VR befüllt bekommen. zumindest nicht bei bespielfähigen standfesten Drehzahlen
Das kann man sogar mit ner Milchmädchenrechnung leicht verwerfen
Das Resonanzwellen Füllverfahren welches jetzt schon den VR optimiert liegt schon weit über 1 und wird sich zumindest im relevanten Drehzahlband kaum steigern lassen
Einzeldrosseln würden zwar die nötige luft bereitstelen können aber das Füllverfahren funzt nicht mehr das basiert in der resonanz im kopletten Ansaugtrakt insbesondere im Vorsammler
der wäre aber dann 6 mal offen dat funzt dann so nicht ergo beschissener drehmoment verlauf im unteren Drehzahlband . die kiste ist dann nur als derhorgel zu fahren sozu sagen on off
alles andere wurde ja eigentlich schon gesagt
also mit knapp 2,8 liter Hubraum selbst mit 24v Kopp incl schaltsaugrohr ( was im oberen drehzahlband eh egal ist ) und ohne Drehzahl und Verdichtung in einen bereich raufzusetzten das es dir die Zylinderwandungen reißen lässt und der kopf wegklopf und schmilzt wird das nix
dazu müsste die Drehzahl ca rein rechnerisch ohne Verluste bei 7620 UPM liegen und das mit den olen trägen Hydros naja
Aber wie gesagt mit ausbohren der Zylinder wandung und komplett neu eingestzten Zylinder büchse und umbau auf kurzhub Drehzahlorgel und den anderen hier in dem Thread bereitsbeschriebenen Maßnahmen ist nix unmöglich
aber für das geld kannst du dir dann auch einen top gebrauchten Rennmotor kaufen
Aber auch mit 300 PS was will mann damit auf dicke Hose machen ist doch noch immer untermotorisiert auf der Bahn 😁
In was für ne karre soll der 😁 lass mich raten 😁😁
Abt setup
3,1 liter
wieseco Schmiede kolben 84,5 und gekürzte H schaft Pleuel aus dem Rs2 regal
Abt kurbelwelle mit 93,5 Hub mit Dreistofflagern
Schricknocke 278 größere Einlassventile
komplett geweiteter kopf mit Brennraum optimierung
2,9 Brücke mit passgenau entfernten strömungsbrüchen an den Übergängen und verändertem Vorsammler
Tezett Spezialfächer gegen Spülverluste der Zylinderbefüllung
geanuestens angepasstes kennfeld erübrigt sich zu erwähnen
rein theopraktisch ist beim VR6 noch relativ standfest bei 260 ps absolutes Ende gelände als Sauger
Nothelle und Abt hätten sicher gerne auch mehr rausgeholt
Also geht nix gibts nicht aber dann baust du auch den Block neu da liegt wie schon beschrieben der größte knackpunkt
Es soll ja bezahlbar bleiben und spielfähig
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Um die leistung zu ereichen wird mann auch mit einem Sauger kein stöchimetrisch zündfähiges Gemisch in ausreichender Menge in den VR befüllt bekommen. zumindest nicht bei bespielfähigen standfesten DrehzahlenDas Resonanzwellen Füllverfahren welches jetzt schon den VR optimiert liegt schon weit über 1 und wird sich zumindest im relevanten Drehzahlband kaum steigern lassen
Einzeldrosseln würden zwar die nötige luft bereitstelen können aber das Füllverfahren funzt nicht mehr das basiert in der resonanz im kopletten Ansaugtrakt insbesondere im Vorsammler
der wäre aber dann 6 mal offen dat funzt dann so nicht ergo beschissener drehmoment verlauf im unteren Drehzahlband . die kiste ist dann nur als derhorgel zu fahren sozu sagen on off
In was für ne karre soll der 😁 lass mich raten 😁😁
Zum letzten Satz: wurde schon erwähnt -> Jetta 1😉
Zu den anderen Ausführungen zum Abgasverhalten habe ich mal ne Frage: wir reden ja hier von der maximal zu erreichenden Leistung und die gibt der Motor ja nunmal unter Volllast ab. Unter Volllast fährt der Motor aber fett, also nicht stochiometrisch. Das ist bei so ziemlich allen Motoren so. Warum widerspricht das dann der AU-tauglichkeit?
Was die Resonanzgeschichte anbelangt: ja, richtig, es wird untenrumm Drehmoment fehlen. Aber dafür gibt es obenrumm mehr Leistung mit Einzeldrosseln. Das ist eine Philosophie und kein KO-Kriterium. Für die Leistung im oberen Bereich wird der Resonanzeffekt nicht benötigt. Der bringt lediglich mehr Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Aber auch mit 300 PS was will mann damit auf dicke Hose machen ist doch noch immer untermotorisiert auf der Bahn 😁
In was für ne karre soll der 😁 lass mich raten 😁😁
yoo! Jetta 1! brauch nicht auf dicke Hose machen auf der Bahn! großer Penis statt viel PS! Ich denke auch für nen Jetta reicht das... 😁
also wie sieht es denn jetzt aus mit dem R32? ist ja auch nen VR! Wie sieht es da aus, wenn man nur den Motor nimmt, d.h. die ganzen Sensoren weglässt? Ne Einzeldrossel drauf? Da hat der bestimmt dann weniger Leistung als original? Bin aber wirklich so langsam am überlegen, nen Turbo zu verbauen, da bekommt man ja fürs gleiche Geld fast doppelt soviel PS! 🙁
Da brauchste dann auch ein frei programmierbares Steuergerät , sonst bekommst du den nie zum laufen !
Das sieht bei Youtube und Co alles so einfach aus wenn es fertig ist , aber da steckt viel Arbeit und Geld dahinter !
Der R32 hat Elektronik ohne Ende verbaut , da ziehst du nicht paar Kabel in die Karre und der läuft dann , is nicht !
Vielleicht solltest du erst mal rausfinden bis wieviel Leistung der TÜV bei dem Auto da mitspielt , die meisten privaten Umbauten mit viel Leistung sind selten legal unterwegs !
Zitat:
Original geschrieben von 123123
yoo! Jetta 1! brauch nicht auf dicke Hose machen auf der Bahn! großer Penis statt viel PS! Ich denke auch für nen Jetta reicht das... 😁Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Aber auch mit 300 PS was will mann damit auf dicke Hose machen ist doch noch immer untermotorisiert auf der Bahn 😁
In was für ne karre soll der 😁 lass mich raten 😁😁
also wie sieht es denn jetzt aus mit dem R32? ist ja auch nen VR! Wie sieht es da aus, wenn man nur den Motor nimmt, d.h. die ganzen Sensoren weglässt? Ne Einzeldrossel drauf? Da hat der bestimmt dann weniger Leistung als original? Bin aber wirklich so langsam am überlegen, nen Turbo zu verbauen, da bekommt man ja fürs gleiche Geld fast doppelt soviel PS! 🙁
Und das ganze halbwegs standfest. Der frisst dann zwar Antriebswellen und Getriebe, aber motormäßig dürfte das passen.
Zitat:
Original geschrieben von 123123
also wie sieht es denn jetzt aus mit dem R32? ist ja auch nen VR! Wie sieht es da aus, wenn man nur den Motor nimmt, d.h. die ganzen Sensoren weglässt? Ne Einzeldrossel drauf? Da hat der bestimmt dann weniger Leistung als original?
warum sollte da weniger Leistung bei raus kommen?
ich schätze mal, da der eine sehr moderne Einspritzanlage hat und gut darauf abgestimmt ist... da muss man schon ne Menge Geld in die Hand nehmen, um an die Leistung wieder heran zu kommen? oder irre ich mich da?
Also meinen Plan habe ich mittlerweile geändert, werden wohl keine 300PS sondern nur nen 2,9L VR6. Den mit anderen Nockenwellen und Kopfbearbeitung...mal sehen was dabei rumkommt! Dann werde ich nach und nach aufrüsten!
Vielen Dank Euch allen! Für Tipps zur Bearbeitung bzw Modifikation bin ich sehr dankbar!
lG mario
Zitat:
Original geschrieben von 123123
ich schätze mal, da der eine sehr moderne Einspritzanlage hat und gut darauf abgestimmt ist... da muss man schon ne Menge Geld in die Hand nehmen, um an die Leistung wieder heran zu kommen? oder irre ich mich da?
Wie jetzt? Wer hat ne moderne Einspritzanlage? Der 2,9er wohl kaum😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Wie jetzt? Wer hat ne moderne Einspritzanlage? Der 2,9er wohl kaum😉Zitat:
Original geschrieben von 123123
ich schätze mal, da der eine sehr moderne Einspritzanlage hat und gut darauf abgestimmt ist... da muss man schon ne Menge Geld in die Hand nehmen, um an die Leistung wieder heran zu kommen? oder irre ich mich da?
wir hatten doch zuletzt über den R32 geredet. lies mal bissl weiter oben 😉
ah OK, bin da etwas durcheinander gekommen, weil etwas Zeit dazwischen lag bis ich wieder hier aufgeschlagen bin😉
300 Ps sollten kein Problem sein!
Alles nur eine Frage des Kraftstoffs.
Einfach den Nitromethananteil im Kraftstoff solange anpassen bis die
gewünschte Leistung erreicht ist.
Vielleicht noch den/das Motor/Managment auf die gestiegenen Drücke anpassen. Dann am Prüfstand noch eine Deckung mit Sandsäcken stapeln (gegen sich eventuell lösende/herausschießende Motorteile/Innereien) und ab geht die Lutzie!
Gehörschutz bitte nicht vergessen!
Der Tüvver wird mit Sicherheit seine helle Freude an der Soundkulisse haben.
Wie der Abgastester darauf anspricht darüber kann man nur mutmaßen.
Aber das Messwerk wir mit hoher Warscheinlichkeit auch auf seine Kosten kommen.
Die Frage war nach Leistung ohne Ende oder nicht?
Nur eine andere Interpretation des Lösungsansatzes!
http://www.racingsilverline.com/dragster/spec/
linke Bahn
http://www.youtube.com/watch?v=ijZ6aheyRxo
Literleistung 507 Ps pro Liter ohne Aufladung 97% Nitromethan
2-Ventiltechnik mo
Wie man die Leistung erreicht ist doch scheißegal!
Am Ende zählt nur das Ergebnis!
Viele Wege führen nach Rom!
Noch Fragen.