VR6! Leistung ohne Ende aber bitte ohne Turbo!

VW

Hallo!

will mir nen Vr6 aufbauen. Aber ohne Turbo!

Die Anfänge sind ganz klar:

- Kopf bearbeiten
- Nocken
- Auspuff

aber weiß noch nicht, ob ich weber oder ne einzeldrossel verbauen soll? wie sieht es mit den Kosten aus?
dachte an ne tsz Zündanlage? geht das?

lG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das ist richtig. Man kann jedoch das, was bereits rein kommt, höher verdichten. 😉

hast du schonmal ein VR gemacht ? wie bereits gesagt wurde ist Serie schon relativ hoch, der VR hat Heron Kopf deshalb bringt planen nichts, Metallkopfdichtung geht nur bei absolut planen Block und damit bewirkt man auch nur das er früher in die Klopfreglung läuft, selbst mit 100Oktan sprich Ultimat zieht er dann mit Serienkennfeld die Zündung zurück.

Zitat:

Kanäle, Ventile, Ventilsitze nach außen verlegen. Da lässt sich gut was holen.

auch hier wieder die Frage> hast du schonmal einen VR Kopf in den Händen gehabt oder selber getunt?

es bringen nur ganz bestimmte Maßnahmen im Verbund was und eine Kopfbearbeitung ist alleine schon aufgrund der Kostet totaler Schwachsinn für das was rauskommt.

Wenige Dinge an den richtigen Stellen reichen vollkommen aus.

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 20. April 2020 um 22:56:15 Uhr:


Seh ich genauso , hab die Dinger früher immer mit meinem Granada 2,8i gejagt . 😁

ja ganz sicher.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Du irrst , ohne Einzeldrosseln sind so hohe Leistungen nicht möglich , für genug Störeinflüße sorgen schon die Nocken die man dafür braucht , da ist dann nur eine große DK völlig fehl am Platz !
Um das ganze zum laufen zu bringen , ist dann eh ein frei programmierbares Steuergerät Pflicht , damit läßt sich auch das Problem mit dem LMM lösen !

Dbilas bietet zb. für diesen Motor max. 284er Nocken an , mit sowas würde ich mal eher die 230 ps anpeilen , die kannste noch ohne EDK fahren !

Da hast du mal ne Ansicht von einer bearbeiteten Einlassseite beim VR6 !

Du kommst aus dem klassischen Brennkraftmaschinenbau, korrekt?😉 Bis vor zwei Jahrne hätte ich dir völlig recht gegeben und mein Kollege, der Brennkraftmschinen studiert hat und ganz alleine einen VTEC Motor derart projektiert hat, dass er aus 1,6 Liter rund 220 PS geholt hat, glaubt bis heute nicht so recht, dass die italienischen Motoren mit nur einer Klappe pro Bank derart gut laufen😁

Das mit dem LMM habe ich auf die AU-Tauglichkeit bezogen: mit einem frei programmierbaren STG bekommt man das natürlich alles ans Laufen. Da reicht der Drosselklappenwinkel aus, um die Luftmenge zu bestimmen und dementsprechend die Einspritzdauer anzupassen, aber eine moderne Abgasnorm mit einem genau umrissenen Kaltstartverhalten kann man so nicht realisieren! Fazit: es geht, aber man darf sich nicht erwischen lassen😁 Der genannte VTEC hat auch Einzeldrosseln und ein frei programmierbares Steuergerät, welches bei MTO bei uns abgestimmt wurde. Die haben schon derbe viel Kenne im Rennwagenbau, aber AU-tauglich konnten auch die das Ganze nicht abstimmen😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


eine moderne Abgasnorm mit einem genau umrissenen Kaltstartverhalten kann man so nicht realisieren!aber AU-tauglich konnten auch die das Ganze nicht abstimmen😉

Hi,

ich verfolge den Thread mit hohem Interesse. 🙂 Warum geht das technisch nicht mit Einzeldrosseln, sondern nur mit den einzelnen Klappen für mehrere Zylinder? Ich arbeite mich seit einiger Zeit langsam in die Materie ein und bin für Details sehr aufgeschlossen. Daher bitte die Frage nicht falsch verstehen - ich bin auf diesem Gebiet ein Laie. 🙂

also ich habe auch sehr sehr viel gelernt! danke an i need nos und OHCTUNER!

das ganze soll in einem Wagen von 1980-1982... also mit der AU muss man da nicht so streng sein...?

lG

Na dann hast du schon mal eine Hürde weniger die du schaffen mußt , da geht es eigentlich mehr eine Abgasnorm zu schaffen , kann man sich bei dem Baujahr dann sparen , ist eh nicht machbar !
@ dodo , Einzeldrosseln sind Klappen für jeden Zylinder einzeln !
Da geht es um die Füllung der Zylinder und die ist bei einem 2-Ventiler schlechter als bei einem Mehrventiler , besonders bei hohen Drehzahlen !

Variable Steuerzeiten hat der VR6 auch nicht , braucht man sich auch keine Gedanken drüber machen !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 123123


also ich habe auch sehr sehr viel gelernt! danke an i need nos und OHCTUNER!

das ganze soll in einem Wagen von 1980-1982... also mit der AU muss man da nicht so streng sein...?

lG

Du musst ein Abgasgutachten für dein Auto erstellen lassen. Wenn du Euro 0 oder Euro 1 haben willst, ist das ganze nicht so aufwendig und teuer. Sollte ab 1000 Euro aufwärts möglich sein. Mit dieser Abgasnorm wird der Motor dann eingetragen und versteuert.

Wenn dei Fahrzeug ab Werk einen Kat hatte, denke ich bei dir mal nicht, sollte sich die Norm durch den Umbau nicht verschlechtern.

Das Abgasgutachten und ein Leistungsgutachten brauchst du um den Motor dann überhaupt eingetragen zu bekommen. Es sei denn die Erstzulassung liegt vor dem 1.10.1971. Da reicht dann ein Leistungsgutachten zum eintragen. Die übrigen Voraussetzungen am Fahrzeug müssen natürlich gegeben sein.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


eine moderne Abgasnorm mit einem genau umrissenen Kaltstartverhalten kann man so nicht realisieren!aber AU-tauglich konnten auch die das Ganze nicht abstimmen😉
Hi,

ich verfolge den Thread mit hohem Interesse. 🙂 Warum geht das technisch nicht mit Einzeldrosseln, sondern nur mit den einzelnen Klappen für mehrere Zylinder? Ich arbeite mich seit einiger Zeit langsam in die Materie ein und bin für Details sehr aufgeschlossen. Daher bitte die Frage nicht falsch verstehen - ich bin auf diesem Gebiet ein Laie. 🙂

es spricht nix gegen Einzeldrosseln (also eine pro Zylinder) selbst an modernsten Autos - siehe BMW M3, M5 usw. Das Problem ist aber, dass man für aktuelle Abgasnormen einen Luftmassenmesser benötigt, der ausreichend präzise und unter Berücksichtigung der Dichte und Lufttemperatur die angesaugte Luftmasse (ohne die beiden genannten Größen ist es nur eine Luftmenge) bestimmt und dementsprechend präzise das Gemisch aufbereitet werden kann. Dazu müsste man aber einen Luftmassenmesser pro Einzeldrosselklappe verbauen. Deshalb haben die BMW Motoren auf den Einzeldrosseln einen Luftsammler (Airbox), die dann wiederum nur einen oder zwei Eingänge hat, auf denen jeweils ein Luftmassenmesser angebracht ist.

Für Einzeldrosseln UND eine gute Airbox darüber ist beim VR6 aber nach vorne leider kein Platz, so dass man nur frei ansaugende Einzeldrosseln verwenden kann. Rein technisch gesehen besser als einen Luftsammler da drauf zu setzen....wenn da nicht die dämlichen Abgasnormen wären😉

Zitat:

Original geschrieben von 123123


also ich habe auch sehr sehr viel gelernt! danke an i need nos und OHCTUNER!

das ganze soll in einem Wagen von 1980-1982... also mit der AU muss man da nicht so streng sein...?

lG

Golf/Scirocco 1?🙂

@ i need nos: Danke für die ausführliche Erläuterung zu meiner Frage! Verständlich und nachvollziehbar formuliert. 🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von 123123


also ich habe auch sehr sehr viel gelernt! danke an i need nos und OHCTUNER!

das ganze soll in einem Wagen von 1980-1982... also mit der AU muss man da nicht so streng sein...?

lG

Golf/Scirocco 1?🙂

Jetta 🙂

ah, gute Wahl🙂

ja, danke!

wie sieht es denn mit dem R32 aus? das ist übrigens auch ein VR! Bekomme ich den in nen Jetta/Golf 1? Finde irgendwie keine Motorhalter... kann zwar selber schweißen aber selber bauen möcht ich die irgendwie nicht...

lG

nachdem ich das Auto bzw das Baujahr verraten habt, versteht ihr vielleicht auch, warum ich keinen Turbo haben will! Ich habe zwar nix gegen Turbos, finde die sogar sehr sehr geil, aber das passt doch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von 123123


nachdem ich das Auto bzw das Baujahr verraten habt, versteht ihr vielleicht auch, warum ich keinen Turbo haben will! Ich habe zwar nix gegen Turbos, finde die sogar sehr sehr geil, aber das passt doch nicht!

....ob da nen R32, obwohl Sauger, "passt"...... möge jeder für sich selbst entscheiden. 😉🙂

Schau mal Motorhaltern für den Golf 1 zum einschweißen für den VR6 Motor, die passen normal auch an den R32! 😉

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von 123123


nachdem ich das Auto bzw das Baujahr verraten habt, versteht ihr vielleicht auch, warum ich keinen Turbo haben will! Ich habe zwar nix gegen Turbos, finde die sogar sehr sehr geil, aber das passt doch nicht!
....ob da nen R32, obwohl Sauger, "passt"...... möge jeder für sich selbst entscheiden. 😉🙂

ja, ich weiß... ist nicht das optimalste! steh aber auf den Klang... da bekomm ich Gänsehaut! 😁

was könnte man denn noch einbauen? Also 250-300PS möcht ich schon haben!

lG und danke für eure zahlreichen Informationen und Ratschläge!

Deine Antwort
Ähnliche Themen