Letzter Beitrag

Welchen Steckschlüsselsatz?

Wenn ich mich nochmal ausrüsten müsste und das Geld ne Rolle spielen würde dann würde ich für Steckschlüssel wahrscheinlich Nüsskästen und Einsätze von Proxxon oder Ks-tools nehmen und die Knarren wegschmeißen. Die würde ich durch gutes Zeug ersetzen. Ich mag die Ergonomie und den Look von Snap on, hab aber auch Stahlwille und Hazet im Einsatz. Das muss aber jeder selbst entscheiden, welche Marke für Betätigungswerkzeuge in Frage kommt. Das ist ne Glaubensfrage. Proxxon-Einsätze lassen sich auch mit dem Schlagschrauber vergewaltigen ohne sofort die Grätsche zu machen und wenn es in den Sack geht wird neu gekauft und weiter gehts. Ich nehme das Proxxon zeug auch dann wenn ich weiß, dass das Werkzeug leiden wird oder modifiziert werden muss. Ich benutze Ratschen in verschiedenen Ausführungen lang, kurz und mit flexibelen Köpfen in 1/4, 3/8, 1/2 Zoll. Für mich haben sich Breaker-bars und Handkurbeln ebenfalls als nützlich erwiesen. Ich bin der Meinung dass selbst günstige Nüsse (CrV) für Aussenbetätigung in vielen Fällen auf ausreichend hohem Standard gefertigt sind und fast alles mitmachen was der Normalbürger damit anstellen kann. Gesondert würde ich Einsätze aus Crv / Manganstahl betrachten die für die Innenbetätigung gedacht sind (Inhex,Torx,Vielzahn,etc.) da trennt sich in meinen Augen die Spreu vom Weizen. Wobei ich über Proxxon nicht nur Gutes berichten kann ich habe auch schon einen Inbus-Einsatz 3/8 in 7mm gehabt wo man die Klinge per Hand rausziehen konnte. gehe zwar davon aus dass dies ein Statistischer Ausreißer ist aber vertrauensbildend ist sowas nicht unbedingt. Aber die Qualität geht für das Geld voll in Ordnung und ist für 95 Prozent der Anwendungsfälle hinreichend.