VR6! Leistung ohne Ende aber bitte ohne Turbo!
Hallo!
will mir nen Vr6 aufbauen. Aber ohne Turbo!
Die Anfänge sind ganz klar:
- Kopf bearbeiten
- Nocken
- Auspuff
aber weiß noch nicht, ob ich weber oder ne einzeldrossel verbauen soll? wie sieht es mit den Kosten aus?
dachte an ne tsz Zündanlage? geht das?
lG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das ist richtig. Man kann jedoch das, was bereits rein kommt, höher verdichten. 😉
hast du schonmal ein VR gemacht ? wie bereits gesagt wurde ist Serie schon relativ hoch, der VR hat Heron Kopf deshalb bringt planen nichts, Metallkopfdichtung geht nur bei absolut planen Block und damit bewirkt man auch nur das er früher in die Klopfreglung läuft, selbst mit 100Oktan sprich Ultimat zieht er dann mit Serienkennfeld die Zündung zurück.
Zitat:
Kanäle, Ventile, Ventilsitze nach außen verlegen. Da lässt sich gut was holen.
auch hier wieder die Frage> hast du schonmal einen VR Kopf in den Händen gehabt oder selber getunt?
es bringen nur ganz bestimmte Maßnahmen im Verbund was und eine Kopfbearbeitung ist alleine schon aufgrund der Kostet totaler Schwachsinn für das was rauskommt.
Wenige Dinge an den richtigen Stellen reichen vollkommen aus.
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 20. April 2020 um 22:56:15 Uhr:
Seh ich genauso , hab die Dinger früher immer mit meinem Granada 2,8i gejagt . 😁
ja ganz sicher.
207 Antworten
Zitat:
Das ist richtig. Man kann jedoch das, was bereits rein kommt, höher verdichten. 😉
hast du schonmal ein VR gemacht ? wie bereits gesagt wurde ist Serie schon relativ hoch, der VR hat Heron Kopf deshalb bringt planen nichts, Metallkopfdichtung geht nur bei absolut planen Block und damit bewirkt man auch nur das er früher in die Klopfreglung läuft, selbst mit 100Oktan sprich Ultimat zieht er dann mit Serienkennfeld die Zündung zurück.
Zitat:
Kanäle, Ventile, Ventilsitze nach außen verlegen. Da lässt sich gut was holen.
auch hier wieder die Frage> hast du schonmal einen VR Kopf in den Händen gehabt oder selber getunt?
es bringen nur ganz bestimmte Maßnahmen im Verbund was und eine Kopfbearbeitung ist alleine schon aufgrund der Kostet totaler Schwachsinn für das was rauskommt.
Wenige Dinge an den richtigen Stellen reichen vollkommen aus.
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 20. April 2020 um 22:56:15 Uhr:
Seh ich genauso , hab die Dinger früher immer mit meinem Granada 2,8i gejagt . 😁
ja ganz sicher.
Einen gemachten 2,8 VR6 sicherlich nicht mehr mit dem Granni , da musste man beim V6 natürlich nachhelfen da der Serie mit 150 ps daher kam .
Aber für einen Serien 2,8 VR6 reichte Kopfbearbeitung , Fächer und gescheite Abstimmung beim Ford V6 .
Bei der Endgeschwindigkeit war der Golf natürlich windschnittiger .
Zitat:
@dodo32 schrieb am 20. April 2020 um 22:46:57 Uhr:
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 20. April 2020 um 00:03:11 Uhr:
verdichtung ist doch nur erstmal ein geometrisches verhältnis von volumen kolben unten zu kolben oben
kompression ist das interessante, und dazu muss möglichst viel gas durch den kopf gehen
Kompression ist was anderes. 😉 Die Quetschung des Gemischs hängt unmittelbar mit der Verdichtung zusammen.
Schau dir den Kolben und den dazugehörigen Kopf mal an. Da ist nicht mehr viel mit Verdichtung erhöhen, du müsstest den Kolben zu einem gewissen Teil ausdrehen, um das riesige Klopfnest (Quetschkante) rauszubringen und danach den Block abfräsen oder die MLS Kopfdichtung nehmen. Von der Kante bzw. dem schlussendlichen sollte jedoch noch was stehen bleiben, ansonsten wird's Schwierigkeiten mit der Durchmischung und dem durchbrennen des Gemischs geben.
Ähnliche Themen
Das macht bei dem Aufwand was da auf einen zu kommt keinen Sinn wegen etwas mehr Verdichtung .
Deswegen beim VR6 ganz klar die Füllung erhöhen .
Zumal , kann man die veränderten Steuerzeiten durch das planen wie wieder korrigieren ?
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 21. April 2020 um 06:42:41 Uhr:
Zitat:
Das ist richtig. Man kann jedoch das, was bereits rein kommt, höher verdichten. 😉
hast du schonmal ein VR gemacht ? wie bereits gesagt wurde ist Serie schon relativ hoch, der VR hat Heron Kopf deshalb bringt planen nichts, Metallkopfdichtung geht nur bei absolut planen Block und damit bewirkt man auch nur das er früher in die Klopfreglung läuft, selbst mit 100Oktan sprich Ultimat zieht er dann mit Serienkennfeld die Zündung zurück.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 21. April 2020 um 06:42:41 Uhr:
Zitat:
Kanäle, Ventile, Ventilsitze nach außen verlegen. Da lässt sich gut was holen.
auch hier wieder die Frage> hast du schonmal einen VR Kopf in den Händen gehabt oder selber getunt?
es bringen nur ganz bestimmte Maßnahmen im Verbund was und eine Kopfbearbeitung ist alleine schon aufgrund der Kostet totaler Schwachsinn für das was rauskommt.
Wenige Dinge an den richtigen Stellen reichen vollkommen aus.
Frage: muss es sein, eine Antwort völlig aus dem Zusammenhang zu ziehen? Bitte noch einmal genau lesen worauf ich antwortete und vor allem WAS. Von Kopf abfräsen war von meiner Seite aus keine Rede. Also sind Deine Einlassungen mir gegenüber was das angeht völlig daneben.
Warum werde ich von Dir so angegangen? Meine Aussagen sind im Kontext des Saugertunings grundsätzlich korrekt.
Und ob etwas in diesem Zusammenhang Schwachsinn ist oder nicht, entscheidet immer noch der, der es bezahlen muss.
Der TE möchte keinen Kompressor und auch keinen Turbo. Wenn er sich auf klassischem Wege etwas am VR ausprobieren möchte - why not?
hallo
allgemein bringt ne kopfbearbeitung immer was , das der VR6 dabei so eine miese augangslage ist liegt nunmal im grundsätzlichem konzept begründet
eingangsfrage war nunmal verdichtung erhöhen , das geht nicht über änderung am kopf
normalerweise sind bei nen 2 ventil kopf schon ~ 100 Ps / liter machbar
wenn ein motor aber im rennsport nicht genutzt wird ist das schon auch ein indikator dafür das dieser vom grundkonzept wohl nicht gerade die beste variante ist
ich hab am berg jedenfalls noch keinen VR6 gesichtet und rundstrecke ist da bis auf den markenpokal wohl auch noch keiner mit gefahren
Mfg Kai
die Frage:
Zitat:
muss es sein, eine Antwort völlig aus dem Zusammenhang zu ziehen?
gebe ich dann 1 zu 1 zurück denn:
Zitat:
Meine Aussagen sind im Kontext des Saugertunings grundsätzlich korrekt.
was hat die Antwort mit dem Thema zu tun?
hier gehts um den VR6 & nicht um irgend einen anderen Motor.
Insofern sind die Aussagen zu irgendwelchem Saugertuning wenig Zielführend.
Zitat:
Und ob etwas in diesem Zusammenhang Schwachsinn ist oder nicht, entscheidet immer noch der, der es bezahlen muss.
wenn etwas technischer Schwachsinn ist & um den geht es- dann darf man das so benennen , finanzieller ist es noch dazu.
Wenn sich jemand dafür entscheidet ist das natürlich seine Sache aber darum ging es auch wieder nicht sondern um den Sachverhalt an sich.
Unterm Strich:ich habe lediglich gefragt ob du schonmal Teile davon in den Händen hattest oder selber einen getunt /gefahren weil die Antworten am Ziel vorbei gehn> dann kommt Mimimmi Angriff.
Naja wie auch immer was wichtig ist wurde bereits gesagt , was der jeweilige VR Besitzer draus macht ist seine Sache.
ps.
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 21. April 2020 um 17:13:00 Uhr:
wenn ein motor aber im rennsport nicht genutzt wird ist das schon auch ein indikator dafür das dieser vom grundkonzept wohl nicht gerade die beste variante ist
Mfg Kai
der Motor ist als 12V Sauger keine Wucht da liegst vollkommen richtig, mit Aufladung wird er aber sowohl vereinzelt im Bergrennen sowie Dragstersport benutzt. Von den ganzen aufgeladenen Straßenversionen & den zahlreichen Vietelmeileautos mal abgesehn. Und genau dort liegt auch die große Stärke des Motors da der Graugussblock unheimlich stabil ist. Nur mit Verdichtungsreduzierung gehn schon ~500Ps. ohne jegliche Änderung. Die Kolben können abgedreht ca. 800, der Kopf Serie bis über 1000Ps (!) das macht ihn in Verbindung mit dem großen Hubraum zu einer sehr dankbaren Tuningbasis.
Man muss zudem auch die Entwicklung sehn , als der VR 1991 kam wurden einige Dinge kurz vor Serienanlauf weg gespart ua. das so wichtige Schaltsaugrohr. Mit dem 24V im Golf 4 sowie dem 3.2L im R32/Phaeton lief das dann schon richtig gut. Auch die 3.6L Variante schiebt ordentlich an. Ist halt schade das er aktuell auf Eis liegt.
Rhetorik, lesen, sowie das gelesene auch zu verstehen, scheinen nicht Deine Stärken zu sein. 🙄 Nur auf Krawall gebürstet. 🙄 Gegenfragen sind im übrigen unhöflich.
hallo
dass der motor mit aufladung viel kann ist bekannt
das mit diesel mal was geplant war hab ich auch mal was gelesen
Mfg Kai
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 21. April 2020 um 17:13:00 Uhr:
ich hab am berg jedenfalls noch keinen VR6 gesichtet und rundstrecke ist da bis auf den markenpokal wohl auch noch keiner mit gefahren
Liegt daran, dass die Fahrzeuge mit dem schweren Motor vor der Vorderachse extrem kopflastig werden. Die Fahrzeuge von VW aus der Altersklasse sind ohnehin schon schwierig zu fahren und das wird durch oben genannte Tatsache nicht einfacher...