1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. VR6 kaufen?

VR6 kaufen?

VW Passat 35i/3A

Habe die Tage ein Angebot über einen silbergrauen VR6-Variant, BJ 1995, 140 tsd. km, Vollausstattg. mit Leder, zu 4 tsd. Euro Kaufpreis bekommen.
Kann man dieses Auto kaufen?
Wenn nein, welche Macken hat er?
Wenn ja, welche Macken wird er haben?

Bin schwer am überlegen, da der Wagen "gut aussieht"!:D:D:D

Beste Antwort im Thema

welche macken wird er bekommen  kommt auf das MJ an  also MJ 94/  95  können rostprobleme am unterboden im bereich der ehemaligen ablauf  Löcher im Bodenblech bekommen ebenso an den  anschlussstellen der  längsträger da dort  statt karosseriedichtmasse  nur  5mm kautschuk Langzeit ubo benutz wurde

MJ 96   weiß ich nicht genauu ob der schon die verzinkte bodengruppe hat

Ketten und Kettentrieb  und Spanner eingelaufen    spätestens ab 200 tkm  spätestens bei 300 TKM
also dafür schon mal 100 bis 1500  euro zurücklegen wenn du kein versierter Techniker bist  bzw  nicht die möglichkeit hast  einen Motor auszubauen . Bei der Gelegenheit VSd wechseln und wenn der kopf ab ist direkt die  Ventile neu einschleifen  und wenn die hydros schon tickern die bei der gelegenheit auch direkt neu .  wie gesagt muss auch nicht sein .

Ölverbrauch ist so ein indiz über den Motorzustand   aber das wird  der Verkäufer dir kaum wahrheitsgemäss  beantworten
Eventuell  Zylinderkopfdichtrung an Zylinder 1  schon durch oder kann durchbrennen wenn nicht kalt gefahren wird  da oft die nachlaufsteuerung für die zusatzwasserpumpe  versagt  . muss aber auch nicht

Zusatzwasserpumpen  kacken auch schon mal ab

Wassserpumpen können an flügelverlust leiden

genau schauen  ob er zu wenig kühlwassser hat  dann ist es meißt   das Thermostat gehäuse   oder schlechtesten fallds der WT auch wie bei vielen passis ( achte ob er blauen deckel hat )
bei Klimatronic  auf die Formwasserschläuche achten   ob die irgendwelche spuren von Kühlflüssig keit haben .  speziell am Tempgeber  vor dem WT .  die kosten auch richtig geld
dann das übliche wie  testen ob federn gebrochen  Dämpfer okay sind  etc   bein 140tkm kann mann schon mal an Dämpferwechsel denken

Zündbox  bekommen bis MJ1996  häufig hitzebedingte Probleme muss aber nicht   200 bis 250 euro 
zündkabel   satz   80 bis 150 Euro

LMM von VW  haben auch gerne mal Probleme

Quelenker und  Domlager  werden wegen dem schweren motor stärker beansprucht   ansonsten die typische  90 iger jahre probleme der Hinterachslager   die alle passis  haben

Bremssystem genau testen lassen  speziell das mark 4  Abs/Eds    auf funktion testen 

Und Scheiben und Beläge gehen ins Geld .  Kupplung kommt natürlich auch irgendwann  . wenn er als anhänger zugmaschine missbraucht würde würde ich ihn nicht kaufen

Prinzipiell  solltest du   den wagen direkt mal einem Motortest unterziehen  Kompression abdrücken   des kühlsystems  und leistungsprüfung   . da haben schon viele grosse  augen bekommen wo dann nur noch 149 ps rausgekommen sind.

das kannst du beim adac  für kleines Geld machen und direkt mal Abs  motor und klima auslesen lassen

also wenn du kein Geld odder arbeit in den wagen investieren willst hohle ihn dir besser nicht . besonders nicht wenn du nicht wirklich  ein Kompetenter Schrauber bist .

aber 4000 euro für einen 0815 Vr6  ohne Überhohlten Motor  ist viel viel zuviel

selbst die überbewertungen der versicherung  liegt nur bei 3300  . der Markwert ist drunter zur Zeit

und zu guter letzt du brauchst gutes werkzeug und besonders einiges Spezialwerkzeug   wenn du selber schrauben willst

mit nem baumarkt knarrenkasten kommst du da nicht weit

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo.
Ich bin der Meinung,das ist viel zu teuer für dieses Auto!!!!!!!!!
Die Macken werden Dir die anderen Mitglieder schon noch mitteilen,aber lass Dich nicht durch die Optik täuschen.
Gruss,
ebenjener

Ich würde auf jeden Fall auf die Ketten achten. Die dürfen nicht rasseln. :) Ansonsten ist es so wie bei jedem 35I.
Wobei ich 4000€ auch für zuviel halte.
Liebe Grüße,
Torben

welche macken wird er bekommen  kommt auf das MJ an  also MJ 94/  95  können rostprobleme am unterboden im bereich der ehemaligen ablauf  Löcher im Bodenblech bekommen ebenso an den  anschlussstellen der  längsträger da dort  statt karosseriedichtmasse  nur  5mm kautschuk Langzeit ubo benutz wurde

MJ 96   weiß ich nicht genauu ob der schon die verzinkte bodengruppe hat

Ketten und Kettentrieb  und Spanner eingelaufen    spätestens ab 200 tkm  spätestens bei 300 TKM
also dafür schon mal 100 bis 1500  euro zurücklegen wenn du kein versierter Techniker bist  bzw  nicht die möglichkeit hast  einen Motor auszubauen . Bei der Gelegenheit VSd wechseln und wenn der kopf ab ist direkt die  Ventile neu einschleifen  und wenn die hydros schon tickern die bei der gelegenheit auch direkt neu .  wie gesagt muss auch nicht sein .

Ölverbrauch ist so ein indiz über den Motorzustand   aber das wird  der Verkäufer dir kaum wahrheitsgemäss  beantworten
Eventuell  Zylinderkopfdichtrung an Zylinder 1  schon durch oder kann durchbrennen wenn nicht kalt gefahren wird  da oft die nachlaufsteuerung für die zusatzwasserpumpe  versagt  . muss aber auch nicht

Zusatzwasserpumpen  kacken auch schon mal ab

Wassserpumpen können an flügelverlust leiden

genau schauen  ob er zu wenig kühlwassser hat  dann ist es meißt   das Thermostat gehäuse   oder schlechtesten fallds der WT auch wie bei vielen passis ( achte ob er blauen deckel hat )
bei Klimatronic  auf die Formwasserschläuche achten   ob die irgendwelche spuren von Kühlflüssig keit haben .  speziell am Tempgeber  vor dem WT .  die kosten auch richtig geld
dann das übliche wie  testen ob federn gebrochen  Dämpfer okay sind  etc   bein 140tkm kann mann schon mal an Dämpferwechsel denken

Zündbox  bekommen bis MJ1996  häufig hitzebedingte Probleme muss aber nicht   200 bis 250 euro 
zündkabel   satz   80 bis 150 Euro

LMM von VW  haben auch gerne mal Probleme

Quelenker und  Domlager  werden wegen dem schweren motor stärker beansprucht   ansonsten die typische  90 iger jahre probleme der Hinterachslager   die alle passis  haben

Bremssystem genau testen lassen  speziell das mark 4  Abs/Eds    auf funktion testen 

Und Scheiben und Beläge gehen ins Geld .  Kupplung kommt natürlich auch irgendwann  . wenn er als anhänger zugmaschine missbraucht würde würde ich ihn nicht kaufen

Prinzipiell  solltest du   den wagen direkt mal einem Motortest unterziehen  Kompression abdrücken   des kühlsystems  und leistungsprüfung   . da haben schon viele grosse  augen bekommen wo dann nur noch 149 ps rausgekommen sind.

das kannst du beim adac  für kleines Geld machen und direkt mal Abs  motor und klima auslesen lassen

also wenn du kein Geld odder arbeit in den wagen investieren willst hohle ihn dir besser nicht . besonders nicht wenn du nicht wirklich  ein Kompetenter Schrauber bist .

aber 4000 euro für einen 0815 Vr6  ohne Überhohlten Motor  ist viel viel zuviel

selbst die überbewertungen der versicherung  liegt nur bei 3300  . der Markwert ist drunter zur Zeit

und zu guter letzt du brauchst gutes werkzeug und besonders einiges Spezialwerkzeug   wenn du selber schrauben willst

mit nem baumarkt knarrenkasten kommst du da nicht weit

Hallo!
Woher soll man aus der Ferne wissen welche Macken er hat oder nicht hat?? Das ist wie bei jedem Autokauf eines Gebrauchtwagens...das Auto auf "Herz und Nieren untersuchen" ....sprich genau angucken. Der Preis ist zwar stolz, aber wenn er ohne Mängel ist - bei der Laufleistung..... Ich habe meinen vor 5 Jahren für 4700€ gekauft, und das mit fast 176Tkm. Der fährt jetzt noch mit den ersten Steuerketten. Die werden allerdings spätestens in der nächsten Wintersaison mal gemacht.
Was das A und O bei den Motoren ist, dass man sie nicht direkt richtig aufdreht, sondern erst mal warm fährt bevor man richtig laufen läßt.

Gruß Matthias

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


und zu guter letzt du brauchst gutes werkzeug und besonders einiges Spezialwerkzeug   wenn du selber schrauben willst
mit nem baumarkt knarrenkasten kommst du da nicht weit

Wieso kommt er mit dem Baumarkt Knarrenkasten nicht weit???
Es gibt durchaus auch gescheites Werkzeug im Baumarkt. Erkennt man nicht zuletzt am Preis. ;)
Natürlich sind so Sachen wie Abzieher, Splintentreiber und so Gedöns interessant, aber wirklich brauchen tut man es nicht so oft. Ein paar Mutternschlüssel und damit kann man schon einiges schaffen.
Autotypisches Werkzeug zähle ich weniger zu Spezialwerkzeug (Kerzenschlüssel, Zündkabelcrimpzange und so Kram).
Ne gute und große Wasserpumpenzange und ein dicker Hammer sind natürlich beim Passat auch nicht fehl am Platz. Mein ABS Sensor hat heute morgen verloren. :D

Gruß Hans
PS: Aber der Preis ist überzogen!!! max 2500€ bei guter Innenausstattung und weitgehend alles funktionstüchtig.

hans   du kennst diesen Motor nicht !  da brauchst einige besondere Nüsse    die zb im normalen knarrenkasten nicht drinn sind 

und es fängt schon mal da an   das du ohne Zunkerzenstecker abzieher  der meißt im Bordwerkzeug nicht mehr vorhanden ist noch nicht einmal die Zündkerzen wechseln kannst ohne dir die Zündkabel eventuell  zu beschädigen  ;)

ich fang jetzt hier keine Diskussion über notwendiges werkzeug beim VR6 mit dir an der einen Abs  fährt   da kannst du mit einem Engländer und ner Zange und nem Hammer schon einiges was reißen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


hans   du kennst diesen Motor nicht !  da brauchst einige besondere Nüsse    die zb im normalen knarrenkasten nicht drinn sind 
und es fängt schon mal da an   das du ohne Zunkerzenstecker abzieher  der meißt im Bordwerkzeug nicht mehr vorhanden ist noch nicht einmal die Zündkerzen wechseln kannst ohne dir die Zündkabel eventuell  zu beschädigen  ;)
ich fang jetzt hier keine Diskussion über notwendiges werkzeug beim VR6 mit dir an der einen Abs  fährt   da kannst du mit einem Engländer und ner Zange und nem Hammer schon einiges was reißen

Beim letzten Punkt gebe ich dir wohl recht. Der ABS erweckt doch irgendwo den Eindruck, dass man den Motor am kleinen Finger aus dem Auto heben kann.
Aber ich Frage mich doch ernsthaft, was außer diversen Vielzahnnüssen, ein paar Torx und die üblichen Inbus und Außensechskant beim VR6 anders sein soll?
Zündkabelabzieher ist schon mal ein Argument. Wenn ich langeweile hab, kann ich mir das Dingen aber auch selber basteln.
Was interessant wäre ist noch eine offene Langnuss für den Aus- und Einbau der Federbeine.
Liste doch mal bitte auf Eric, was dir noch so spontan einfällt. Könnte man vielleicht in die FAQ als VR6 Wekrzeuggrundausstattung für zukünftige Neuzugänge ablegen. ;)

Gruß Hans

Tante Edit fragt, obs vielleicht ein paar notwendige Gegenhalter (Kurbelwelle, Nockenwelle etc) gibt?!

Hans... lass es dir gesagt sein, du bekommst die Pimpernellen wenn du am VR6 arbeitest und nur minderwertiges/nicht passendes Werkzeug hast. :D Ich hab es hinter mir, und hab jetzt eine sehr gute Grundausstattung. Danke an den Opelfahrer der diese mitfinanziert hat. ;)
Innenvielzahn (lang und kurz) (Ja König, ne? :D), Außenvielzahn, Inbus (die auch ordentlich was aushalten (Ölpumpe z.b....) und und und...
Liebe Grüße,
Torben
PS: 2500€ ist auch wieder fast zuwenig. Unser wurde mit 2800€ angesetzt mit 208tkm und Bj 93...

Ja, allerdings wurde der mit dieser Summe aus Versicherungsunterlagen angesetzt. Der reelle Marktpreis dürfte da kaum raunreichen, fast 3000 Euro für einen gebrauchten Passat der im Unterhalt teuer und schon über 200tsd kilometer runter hat.
Auch 2500€ sind einfach zu viel. Vollausstattung hin oder her, dann gehen die Fensterheber kaputt, das ABS Steuergerät kriegt einen weg, die Ketten müssen gewechselt werden... bla bla bla
Das ist ein 14 Jahre altes Auto, ich würde dafür vielleicht 2100 oder auch 2200€ zahlen wenn ich den vorher auf der Bühne hatte, aber nicht 2500.
Gruß,
Alex

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon220

Innenvielzahn (lang und kurz) (Ja König, ne? :D),
Liebe Grüße,
Torben

PS: 2500€ ist auch wieder fast zuwenig. Unser wurde mit 2800€ angesetzt mit 208tkm und Bj 93...

ja nun Torben  ein torx und ein Vielzahn  kann mann ja verwechseln  wenn sie dreckig sind , das wäre mir auch fast  schon mal passiert  braucht dir nicht peinlich sein :p

und ich würde auch so um2800 plädieren wenn der unterboden schweller radläufen  und motor  abs  usw wirklich top sind

und ja der Vr6  beißt und kratzt und  macht auch sonst manches mal Spirenzchen   aber  trotzdem  alle Unkenrufen zum trotz investiere ich die zeit . er war mir bis jetzt 50 tkm   ein treuer  und außer den üblichen verschleißteilen und den passat eigenen  modellübergreifenden  Wehwechen   ein zuverlässiger Transporter . Und  er  schwer hat arbeiten müssen  auf der hatz zwischen Auftritt zu Auftritt ;)

ob ich ihn mir nochmal kaufen würde  . Nö ich habe ja zwei  meine veranzte Ratte wurde  mit 3600 euro Mj95 und damals 236 Tkm    taxiert :D  bezahlt habe ich 1200 und neue bremsscheiben  neue pirreli z nero  und die üblichen  inspektionsmaterialien  und ne neue zündbox und kabel und kerzen  und öl

Zitat:

Original geschrieben von vaults


Ja, allerdings wurde der mit dieser Summe aus Versicherungsunterlagen angesetzt. Der reelle Marktpreis dürfte da kaum raunreichen, fast 3000 Euro für einen gebrauchten Passat der im Unterhalt teuer und schon über 200tsd kilometer runter hat.

Nee, es wurde der billigste von mobile genommen der unserem entsprach. (Kein Witz!)

Aber allzu teuer ist er auch nicht. Mit Euro 2 212€ Steuern im Jahr, und mit der entsprechenden Versicherung ist er auch monatlich trotz Vollkasko nicht so teuer.

Ich würde ihn daher also auch mal so bei 2800~ ansetzten. Notfalls geb die Ausstattung mal bei mobile ein und such mal bisschen und errechne dir den Durchschnitt.

:D

Achja, und bei dem VR muss das Werkzeug auch echt was aushalten. Ich hab bei der Revision 3 Nüsse, ein Maulschlüssel und ein Innenvielzahn als Langnuss gebrochen.

:D

Nichts desto trotz, wenn du es dir finanziell leisten kannst und den VR magst, nur zu. Er macht eigentlich einfach Spaß und hat einen super Sound ab Werk.

:)

Liebe Grüße,

Torben

Es handelt sich um einen VR6 (Erstbesitzer), von dem ich erst mal nur weiß, dass er gut aussieht und noch ausreichend TÜV hat.
Ich bekäme ihn sogar noch fast für 2 tsd. weniger, würde ich meinen 19 Jahre alten, gepflegten RP dagegen geben.
Allerdings bin ich nun beim RP inzwischen mit fast allen Details vertraut (Überraschungen gibt es immer), und der VR6 hat mich nur auf den ersten Blick (silbergrauer Lack, schwarzes Leder) gereizt.
Ich weiß zwar, wer ihn verkaufen will, aber ich habe einfach nicht den "Magen" dazu, mir diese Kutsche zuzulegen.
Der Erstbesitzer hat sicherlich die Karre nicht nur mit 120 km/h über die Bahn bewegt.
Mein Schrauber (Gebrauchtwagenhandel und Selbstschrauberwerkstatt) hat zwar ein paar interessante "Gurken" rumstehen (u.a. einen A6), aber den VR6 werde ich "verschenken".

wie den VR6 wirst du  verschenken der ist doch garnicht von dir  :D:D:D
wenn einer VR6 verschenkt bin ich das :D:D

gutes nasenbär leder incl pappen  kannst du von mir haben :D

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


wie den VR6 wirst du  verschenken der ist doch garnicht von dir  :D:D:D
wenn einer VR6 verschenkt bin ich das :D:D

gutes nasenbär leder incl pappen  kannst du von mir haben :D

Naja, ich würd halt die Tel.nr. des Händlers hergeben, wo der Vo.Rei.6(ex) steht.:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen