Vr6 & G60
Hallo zusammen !!!!
ich bin mir gerade am überlegen ein winterauto anzuschaffen. Ich hätte da den passat35i im auge nur hätte ich auch gern ein paar pferdchen unter der haube nun zu meiner frage was würdet ihr mir eher empfehlen ein Vr6 oder doch ein G60 !?!?! wieviel verbrauch haben die beiden im durchschnitt auch wenn man mal eher zügiger fahren will und welcher motor ist empfindlicher ?würde mich über ein paar antworten freuen gruss michi
24 Antworten
Wenn wir gerade beim Thema kaltes hochjagen sind.
Ab wie viel Grad dreht ihr euren VR hoch?
Solange mein Öl nicht mind. 80° hat dreht ich nich höher als 3000.
90° ist die optimale Betriebstemp. ab dann kanns los gehen :-)
Hmmm ok.
Ich dachte immer 80° sind schon ok.
Ab da trete ich dann schon mal wenn ich überhole auf der Landstrasse.
Aber ok, dann werdens in Zukunft gute 80° sein bevor ich ihn hochdrehe.
Hallo
zum Thema Verbrauch ...
wenn ich mit meinem VR langsam fahre dann liegt der Verbrauch so um die 9 bis 10 Liter ...
Auf der BAB bei Vollgas bis zu 18 Liter ...
Ist ein Fronttreiber... Ich hatte eine Allrad da waren es fast 20 war aber ein Automat ...
Bei einer Probfart mit einem G60 lag der Verbrauch zwischen 9 und 16...
Ähnliche Themen
Der VR6 bei langsamer Fahrt 9-10 Liter?
Das nimmt mein 1.8er dann auch,
und ich bin sicher kein "Jugendlicher Raser"
so was hat nämlich mit dem Alter rein gar nichts zu tun. Mir wurd schon oft gesagt das ich fahre wie ein Rentner.
Aber zur Sache, verbraucht meiner viel zu viel oder ist 9-10 für ne ca180 PS Maschine unrealistisch?
mfg
ch
@ Christian85
Ich möchte mich jetzt nicht zu 100% festlegen, da ich den 1.8T bislang nur mal für eine Woche im TT gefahren bin (und das liegt schon ein paar Jährchen zurück) - dessen Verbrauch war aber auch relativ hoch. Subjektiv hatte der Wagen bei niedrigen Drehzahlen kein Durchzug, so dass man dazu neigt, ihn etwas höher drehen zu lassen. Dies könnte dann zu besagten 9-10l Verbrauch führen.
Grüßle
Frank
🙂 wenns mal um den 1.8T gehen würde^^
Ups...sehe gerade, dass es sich um den alten 90 PS 1.8er handelt.
Der sollte im leichten B3 eher um die 8l verbrauchen (zumindest meiner hatte damals so einen Verbrauch).
Grüßle
Frank
Wie im Schnitt??
Auf der Bahn läufter mit 7.5, bei ca 120-140 Km/h.
aber innorts ist unter 10 gar nicht möglich.
drehe meistens bis 2500-3000 U/min hoch, schalte dann und fahre 50 im 4. und ab 60 im 5.
Wieso schluckt der so viel?
Kann da was irgendwo kaputt sein?
Dachte irgendwie immer das sei bei nem 15 Jahre alten Motor normal...
mfg
ch
Hi Christian,
bei gleicher Fahrweise war mein 1.8er damals eigentlich nicht über 8l zu bekommen (selbst auf Langstrecke AB mit 180). Stadtverkehr hatte ich so gut wie nicht, da wir auf dem Land wohnen.
Der Vergleich mit dem VR6 ist aber insofern nicht ok, da dieser auf der AB doch einiges mehr schluckt. Im Klartext - 180 auf der AB bedeutet beim VR ~ 11-12l Verbrauch. Nur mit überwiegend Landstraßenbetrieb und gemässigtem AB-Tempo lassen sich die 9,5-10l beim VR verwirklichen.
Was Defekte am alten Passat angeht - bei mir war lediglich mal das Drosselklappenpotentiometer (steuert die Drosselklappe) defekt, was sich in Form von leicht erhöhtem Verbrauch und sehr ruckeliger Gasannahme ausgewirkt hat. Beim VR hatte ich Probleme mit dem Kühlmittelgeber und dem Thermostat (ebenfalls temporär höherer Verbrauch).
Ich würde mal vermuten, dass dein Wagen ok ist und die 10l halt ein Tribut an den Stadtverkehr sind. Ähnlich geht es mir ja auch - der aktuelle C240T ist dort ebenfalls mit gut 12l dabei. Dank Landstraße gleicht sich das aber wieder aus, so dass es im Schnitt dann doch nur 10l sind. Alles logischerweise bei gemässigter Fahrweise und ohne Beschleunigungsorgien.
Grüßle
Frank