VR6 Biturbo im Focus
Hallo hat sich hier vielleicht schonmal jemand gedanken um einen VR6 Motor im Focus gemacht. Ich suche was mit richtig viel Leistung für meinen Focus und dachte da an einen VR6 und an einen Biturbo Umbau mit 400 PS von Hgp. Habe auch schonmal an einen Escort Cosworth Motor gedacht aber die sind einfach zu selten und zu teuer. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee oder schon Erfahrungen ob der VR6 passen könnte.
59 Antworten
@xr2i120
Vergiss dein Kack RS-Motor.
@zum eigentlichen Thread
Schonmal an einen Calibra Turbo Motor gedacht? Den bringst du für wenig Geld auf 300PS ... mit bisschen mehr auf 400 ...
Der ist so haltbar und robust wie mein Pimmel. Und geht ab wie a Zapfei ... mein Onkel hatte 240.000 km ohne Probleme ...
Zitat:
Original geschrieben von Tigraner
@xr2i120
Vergiss dein Kack RS-Motor.
@zum eigentlichen Thread
Schonmal an einen Calibra Turbo Motor gedacht? Den bringst du für wenig Geld auf 300PS ... mit bisschen mehr auf 400 ...
Der ist so haltbar und robust wie mein Pimmel. Und geht ab wie a Zapfei ... mein Onkel hatte 240.000 km ohne Probleme ...
Wieso den RS Motor vergessen?? Schon mal von Problemen gehört? Also ich nicht!
Nen originalen Motor auf 300 oder 400PS aufzublasen ist Quatsch!
Die Autos mit solchen Motoren sieht man doch schon auf der Autobahn zu treffen auf dem Seitenstreifen!
Sorry aber das ist nichts!
Und soweit ich weiß ist der Motor im Calibra längs eingebaut.
Wenn ich den Motor um 90° drehen würde dann käme auch direkt nen richtig fettes Maschinchen darein....
Ich war nicht beleidigt wegen dem Motor hät ich ja auch detailierter schreiben können das ich den neueren V6 meine....
P.S einer unserer Kunden oder dem Chef selbst ist gelungen an dem Neuen Focus ST ne Maschine zu plätten.
Tachostand : 46 km
Zitat:
Original geschrieben von hunter1402
Und soweit ich weiß ist der Motor im Calibra längs eingebaut.
Wenn ich den Motor um 90° drehen würde dann käme auch direkt nen richtig fettes Maschinchen darein....
Ich war nicht beleidigt wegen dem Motor hät ich ja auch detailierter schreiben können das ich den neueren V6 meine....P.S einer unserer Kunden oder dem Chef selbst ist gelungen an dem Neuen Focus ST ne Maschine zu plätten.
Tachostand : 46 km
Ui ui dann lags mit sicherheit an nem Materialfehler bzw. fehler beim zusammenbau!?
Hatte mal bei einem Neuwagen gesehen das zwei Ventildeckelschrauben nur in den löchern lagen und nicht angesetzt waren dann kann so n fehler bestimmt auch mal an den Pleuellager oder ähnlichem passieren!
Ähnliche Themen
Oder da hat jemand den NEUEN Motor zu sehr geprügelt, womöglich sogar noch als er Kalt war.
Da hat sich nämlich ein Pleuellager gelöst und sich praktisch mitgedreht, unter vollast hat er dann geklappert.
Zitat:
Original geschrieben von hunter1402
Oder da hat jemand den NEUEN Motor zu sehr geprügelt, womöglich sogar noch als er Kalt war.
Da hat sich nämlich ein Pleuellager gelöst und sich praktisch mitgedreht, unter vollast hat er dann geklappert.
schade um den motor!! Die Ford Garantie abteilung wird heulen :-)
Jo ! Die haben den Motor persönlich in schwarz gekleidet abgeholt. Vorallem die Rechnug muss der Hammer gewesen sein, die Ford bezahlen muss.
Zitat:
Original geschrieben von hunter1402
Jo ! Die haben den Motor persönlich in schwarz gekleidet abgeholt. Vorallem die Rechnug muss der Hammer gewesen sein, die Ford bezahlen muss.
Echt die kamen persönlich vorbei !? :-) Normal gehen die Altteile doch mit m Teilekutscher mit!
Zitat:
Original geschrieben von hunter1402
Die waren sehr an dem Motor interessiert, bei einer falschmontage werden sicher Köpfe rollen.
Glaub ich auch! Ford ist da in letzter Zeit heftig genau!
Zitat:
Original geschrieben von hunter1402
Kann man wohl sagen, da ist gerade einiges los was Qualitätssicherung angeht
Ja und hart find ich sobald was in der Garantie falsch ist darf man se zich mal zurückzahlen (10x)!! Hart hart!
Zitat:
Original geschrieben von hunter1402
Oder da hat jemand den NEUEN Motor zu sehr geprügelt, womöglich sogar noch als er Kalt war.
Da hat sich nämlich ein Pleuellager gelöst und sich praktisch mitgedreht, unter vollast hat er dann geklappert.
Du weißt aber schon, wie die Motoren und Autos im Werk gefahren werden? Ich kenne das von Audi zur genüge:
RS4, S4, S6, S8, Lamorghinis - aus der Halle raus, Motor usw alles kalt und niegelnagelneu, direkt auf die hauseigene Teststrecke und gib ihm ohne Ende direkt hoch an den Begrenzer....Runden so viele der Testfahrer eben brauch um den Wagen abzunehmen. Wobei die RS / S / und Lambos dann auch noch auf der Landstrasse & BAB gefahren werden.
Bei Ford wird es kaum anders sein. Solche Motoren muss man nichtmehr einfahren, nur Warmfahren und Kaltfahren hilft beim Turbo halt ungemein. Aber motorschonendes & spprtliches fahren will halt gelernt sein...
Dennoch wird bei dem ST sicher ein Materialfehler vorliegen. Anders ist das nicht zu erklären!
Zitat:
Original geschrieben von hunter1402
Die waren sehr an dem Motor interessiert, bei einer falschmontage werden sicher Köpfe rollen.
Im ersten Jahr dürfen die Werkstätten von Ford aus nix machen,sondern müssen Motor und Getriebe zu Ford schicken.
mfg,
Zitat:
Original geschrieben von mpcola
Im ersten Jahr dürfen die Werkstätten von Ford aus nix machen,sondern müssen Motor und Getriebe zu Ford schicken.
mfg,
Also Motoren und Getriebe müssen im Garantiefall "nur" zurückgeschickt werden wenn vom Ford das schreiben kommt! (Altteilrückgabe oder Verschrotten)
Wobei Motoren und Getriebe immer zurückgehen wegen dem Altteilpfand! Seitdenn es wäre getriebe gehäuse oder Motorblock beschädigt (z.b. durchschlagen)!