VR6 auf Diesel umbauen .....

VW Passat 35i/3A

vielleicht kann mir hier jemand helfen ?!?!

haben einen passat vr6 und den wollte ich jetzt um bauen auf diesel was kann ich da für ein schlachtfahrzeug nehmen ??? mir geht das hauptsächlich um das getriebe , wegen seilzug oder gestänge ...

Beste Antwort im Thema

eigentlich  dürfte  es  nicht erlaubt  sein  da  du  die  Abgas norm   runterstufen  würdest  und das geht nicht bekommst du nicht eingetragen   mit  ner  alten russschleuder

eventuell gehts  von benziner  auf  diesel    wer  weiß   von  diesel  auf benziner kein Problem   aber  andersrum  nach  dem gesetzes  text   definitiv  nicht

beispiel  vorher  Euro  2  und tauschmaschine    nix  euro  einstufung geht nicht

downsizing  bei  Abgasnorm nicht erlaubt

hole  dir  nen passi  diesel und  lass  bitte  den VR6  orginal  das ist Gotteslästerung  was du da  vorhast .

außerdem  ein  110 pser  knackt den VR  nochj lange  nicht  auch nicht mit chip  (  wobei  diese  aussage  schon lustig ist  was willst du den großartig  bei  einem Steinzeit TDI chippen da  gehört  schon mehr dazu )  das kannst  du dir  dahin stecken wo die Sonne  nicht scheint 😠😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Die Fahrleistungen kommen auch stark auf´s Auto an.
Mit meinem modifizierten ABV Motor der vorher in meinem Passat war hatte ich bis Tacho 200 nen A3 8L 1,9 TDI 130PS an mir kleben.
Wenn die Strecke lang genug war, war der auch bei Tacho 240 noch zu sehen, nur mit ca. 2-3 Wagenlängen mehr abstand.
Und das ganze natürlich mit halbem Verbrauch !

Wenn man schon auf TDI Umbauen will dann richtig.
Mir würde nix unterm 1,9 TDI 130PS oder so nen 2,0TDI ins Auto kommen.

Nen Bekannter hat den Umbau auch hinter sich
Er hat nen Corrado VR6 umgebaut zum 130PS TDI das ganze ist auch eingetragen. Er hats vorher mit der Dekra (Thüringen) abgesprochen und letztendlich haben die ihren Segen gegeben.

Mitlerweile ist das Ding gechipt, fährt genau so schnell wie der VR mal war und brauch 5-8L/100km jeh nach Fahweise. Mit einigermaßen Fahrspaß iss er eigentlich mit 6L dabei.
Motor stammt aus nem Golf 4, samt Getriebe, und allem drum und dran, E-Gas spendete ein Passat , usw...

Mahlzeit!

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


...
Aber ohne imense Investitionen kriegt man die 1Z, AHU oder AFN eben nicht auf Euro 2! Kostet immer imenses Geld wegen anderer Oxi-Kats und so! also SINNFREI! Lieber nen PD Motor der von Haus aus minimum Euro 2 hat!

Umschreibung auf Euro II geht nach Fahrgestell Nummer, ein Oxikat kostet knapp 300 Euro, das hat man mglw. mit der Steuerersparnis rel schnell wieder drin.

Der PD-Motor für sich alleine hat leiner keine Euro Einstufung, diese gilt (leider) nur zusammen mit dem Fahrzeug in dem er verbaut ist.
Man kann also nicht davon ausgehen daß ein Motor mit EuroX aus nem IVer Golf genauso in nen 35i eingetragen werden muß, das liegt im Ermessen des Prüfers.

Insofern ist es einfacher einen Motor zu nehmen den es in dieser Baureihe serienmäßig gab, da liegen alle daten vor und auch ein evtl. nachgerüsteter Kat kann ohne Probleme eingetragen werden.

Zu den Schadstoffklassen allgemein:
Soweit mir bekannt darf das Fahrzeug mit umgebeutem Motor nicht schlechter sein als das schlechteste Serienfahrzeug dieser Baureihe.
So zumindest hats mir vor ein paar Jahren mein LieblingsTÜVi erklärt.

Neben dem ganzen Aufwand fürs Umbauen würd ich mich auch mal schlau machen ob die Versicherung rein nach Schlüsselnummer geht oder nach anderen Kriterien; Ich weiß nicht ob ein VR6 in der Typklassen billiger oder teurer ist als ein TDi.
Ich persönlich würd sowas nur mit nem vollständigen, funktionierenden Schlachtfahrzeug angehen....

ciao, Jockel

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


ein  afn ist  aber bei fast allen VW    auch nur  euro  1    geschlüsselt 

also beim Alten  VR gings  beim neuen  facelift nicht

entscheident  ist das  was der Motor  serie    als  schadstoffnormung aufweißt  

oder  wenn der spender  schon umgeschlüsselt  war und  mann dafür  Papiere  hat um dies  nachzuweisen

einbauen und dann umschlüsseln wollen  könnte  schwierig werden  denn dann  brauchst du ein Abgasgutachten

Die AFN sind alle auf Euro 2 schlüsselbar, wenn sie das nicht schon ab Werk sind (was ich mir nicht vorstellen kann, da es den AFN ab Modelljahr 96 gab). Beim 1Z ebenso, die Prüfung gab es zu dem Zeitpunkt, wo die ersten im 35i rauskamen, noch nicht, daher gibt es noch einige, die Euro 1 (E2) eingetragen haben.

Für jeden, der im 1Z nur Euro 1 (E2) hat -> VW anrufen und den Wisch für die Umschreibung anfordern. Teure Oxi Kats sind nicht erforderlich, der TDI hat die schon ab Werk im Abgasstrang. Schön, dass sich da einige Firmen mit Unwissenheit eine goldene Nase verdienen.

Serie haben die TDIs im 35i Euro 2! Zumindest technisch!

nochmal  natürlich kann mann einen 1Z und AFN  auf  euro  2 umschlüsseln lassen  das  muß  aber   vor  dem einbau   im orginal spender  Fahrzeug  geschehen .  zb in Golf  3 oder  sharan umgeschlüsselt

wenn du  den  dann  umbaust    kein problem

Daraus  schließe  ich , da?   es  nicht geht : einbauen und dann umschlüsseln   dann bräuchte  man  für  das neue  Fahrzeug ein Abgasgutachten.

sollte ich irren  behaupte ich das Gegenteil😁

im Sharan gabs  den afn  meißt  als euro  1  aber scheinbar auch als Euro  2    beim G3  weiß ich es nicht genau

aber  egal  wenn mann in einen   nicht umgeschlüsselten VR6  nasenbär  umbaut ist  es  egal  da der eh  Euro 1   war  ohne  KLR und Minikat

aber ich finde  wenn dann würde  ich mir  nen 130 ps  Diesel einbauen . schicker  wäre ein 170 pser  aber da gibts  dann einige Probleme

Ähnliche Themen

würde ein 130 ps reinpassen ??? die rede ist doch bestimmt vom 3b motor ??? wenn ja was ist da alles zubeachten bei einbau ???

Zitat:

Original geschrieben von rene-golf2


würde ein 130 ps reinpassen ??? die rede ist doch bestimmt vom 3b motor ??? wenn ja was ist da alles zubeachten bei einbau ???

Motor aus dem Golf IV, Polo 9N(F), A3, TT, etc. Die sind quer eingebaut. Aus dem 3B oder A4 kannst höchstens noch den Block nehmen, die Anbauteile sind dank des Längseinbaus meist anders.

TT mit Dieselmotor??? 😁😁😁
Den gibts doch erst bei den aktuellen Modellen.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


TT mit Dieselmotor??? 😁😁😁
Den gibts doch erst bei den aktuellen Modellen.

Würd ja dann durchaus auch passen. 😁

Wird aber sehr schwierig, wegen dem Datenbus. 😉

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Wird aber sehr schwierig, wegen dem Datenbus. 😉

Was gibt's da zu tun?

Ich kenn das nur von den Vierergölfen, wo's nachgesagt wurde, dass es Probleme gibt, die Steuergeräte aber trotzdem noch Signale für herkömmliche KI's ausgegeben haben.

Ab Golf V gibt es ein "verschärftes" Bussystem. Da gehen alle Signale über den Bus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen