VP44 Entlüftungesprobleme beim 2.5 tdi V6 AKE
Hallo Gemeinde,
tja auch ich komm mal an meine Grenzen des Hirnens..... grummel:
Folgendes Problem bei Entlüftung:
Stand momentan bei Audi A6, AKE 2.5 tdi V6 EZ 2002:
- Beide Zylinderköpfe nach Nockenwellenverschleiss komplett repariert.
- Alle dazugehörigen Arbeiten ebenfalls erledigt.
- Motor, samt ESP steht noch auf OT.
- Tank ist mehr als 2/3 voll
- Beide Rücklaufschläuche an Filter abgeklemmt (mit Schraubzwingen)
- Vacuumpumpe an Leckölschlauch rechte Zylinderbank angeschlossen und kräftig ziehen wollen.
ABER: Mit Vacumpumpe krieg ich absolut keinen Diesel angezogen.
Vaccuum bleibt bestehen (hihi, soweit ja alles dicht...) aber warum saugt sie nix an??
Hab jetzt drei Stunden damit verbracht hier zu suchen, aber nix ähnliches gefunden.
Komm mir ja keiner mit Orgeln!! Is ne VP 44, und hab noch Luft im Ansaugschlauch(der Durchsichtige zur Pumpe hin).
- Filter ist voll (mit Diesel natürlich!!).
Hab ich was übersehen??
Gruß
USAKingCab
Beste Antwort im Thema
tja Luft absaugen an der Pumpe anschließen. Ab 2002 sind doch auch die kleinen Rückschlagventile in den Leckölleitungen verbaut.
53 Antworten
Zitat:
@USAKingCab schrieb am 2. Februar 2015 um 15:14:19 Uhr:
Natürlich saug ich am Leckölschlauch, der von den Düsen kommt. Sonst machts ja keinen Sinn.
Mein Vorredner hat es zwar auch gesagt, aber ich wollte es noch Mal betonen: Nur am Ausgang der Pumpe hat es einen Sinn, am Schlauch von den Düsen natürlich nicht!
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=697414
Kennst du bestimmt, aber trotzdem - guckst du bitte mal unten an Seite 2 und weiter an Seite 3. An der VEP saugen, nicht am Leckölschlauch. Dann sollte es klappen.
Egal wo ich saug, es kommt nix, oder nur tröpfchenweise, ob mit oder ohne Vorförderpumpe.
Orgeln? Bei ner VP44?
Der Ansaugschlauch ist nur zur hälfte gefüllt.
Wenn ich an Pumpe ziehe leert er sich, wenn ich Vaccum löse füllt er sich wieder ums gleiche.
Wenn ich die Pumpe weitherhin auf Vaccuum lasse, dann bleibt alles so wie es ist...
Das ist bestimmt wieder so ne Kleinigkeit...GRUMMEL!!!
Tja Leute, ich danke euch für eure vielen hilfreichen Tipps und werde morgen wohl das GESAMTE Kraftstoffsystem entlüften müssen......
Warscheinlich werde ich etliche Liter Diesel saufen müssen :-))
Ich halt euch auf dem laufenden - sofern ich von der Schüssel runterkomme.......
DAS KANNS DOCH NICHT SEIN!!!!!
Ähnliche Themen
Orgeln ist kein großes Problem. Die Drehzahl ist ja gering.
Solltest beim Orgeln Pumpen. Dann muß was passieren.
Hab das sonst aber immer so gemacht, daß ich vorher gepumpt habe bis nur noch Sprit kam, ja der kam, und dann beides gleichzeitig.
Kannst Du direkt aus dem Filter Sprit absaugen oder kommt da auch nichts?
Direkt ausm Filter kann ich problemlos und bläschenfrei absaugen.
Mit Vorförderpumpe kommt nix (Auf Sicherung 28 mit +).
Hab so langsam das Gefühl, es könnte auch mit der Wegfahrsperre zu tun haben.
Aber die würde doch bloss die Einspritzpumpe zum schweigen bringen, oder? Nicht die Vorförderpumpe, oder?
Ach ja! Nach zig Litern Diesel saufen hab ich mir jetzt ne Absaugpumpe angeschafft......
Nicht in die Irre führen lassen: Die Pumpe im Tank ist keine Vorförderpumpe im klassischen Sinn! Sie füllt nur einen Behälter innerhalb des Tanks, aus dem dann die Pumpe am Motor selbstständig ansaugt. Das heißt, du würdest irgendwann Blasen vorne ansaugen, wenn du die Pumpe im Tank nicht laufen lässt. Wenn der Tank über 3/4 Voll ist wird die Pumpe im Tank nicht gebraucht, da füllt sich der Behälter im Tank von selbst.
Und die Wegfahrsperre kann beim Entlüften nichts beeinflussen. Wenn du mit dem Mund ansaugst kriegst du kaum Unterdruck zusammen. Deswegen auf jeden Fall mit einer gescheiten Pumpe am Rücklauf der Einspritzpumpe ansaugen und nicht an den Rücklaufleitungen von den Düsen.
Ich weiß nur nicht wie gut die Vakuumpumpe den Diesel verträgt, also sobald einer aus dem Schlauch kommt aufhören, damit nichts in die Pumpe kommt. Und wenn es wirklich so schwer geht und Diesel schon oben aus der Einspritzpumpe kommt, dann ist sie einfach voll und du solltest probieren zu starten.
NöNö. Die Pumpe ist speziell zum Ölabsaugen (z.B. Ölwechsel) gedacht und man kann mit Ihr auch Diesel saugen.
Die gibts beim "Eichhörnchen mit dem freundlichen O" für schlappe 37 Euronen , ist selbstansaugend. Und es kann auch Diesel angesaugt/umgepumpt werden.
Die VP44 saugt schon an, aber es kommt augenscheinlich kein/ganz wenig Sprit beim Starten nach. Die Luftblase bleibt auch beim ansaugen mit der Pumpe im duchsichtigen Schlauch bestehen.
OK, wenn es die Vorförderpumpe nicht sein mag... hmmm... mag es am Difi sein, der zwar erst vor einem Jahr gewechselt wurde? (Audiwerkstatt) Chinam...?
Wenn ich hier direkt an Entlüftungschraube ziehe kommt zuerst Schaum, dann reiner Diesel, der dann aber nur zum Teil in den durchsichtigen Ansaugschlauch zurückläuft, aber die Luftblase bleibt.
(Zustand während dieses Vorgangs: Beide Rücklaufleitungen "abgequetscht", Leckölleitung rechte Zylinderkopfbank abgezogen von VP44.
Bei gleichem Zustand, wenn ich an der Rücklaufleitung ansauge, kommt auch Diesel, mit etwas Luft, aber der durchsichtige Ansaugschlauch der Pumpe möchte sich nicht ums Verrecken füllen...
Und nu?
Wieso probierst du nicht zu starten? So schlimm ist es nicht für die Pumpe wenn etwas Diesel da ist, kritisch ist es wenn sie komplett trocken ist. Nachdem der Filter voll ist und aus ihr schon Diesel kommt, kann ja nicht viel passieren.
Nett! aber er läuft nicht an!!! Nicht mal mit dem bisschen Diesel, das die Pumpe kriegt.
Daher meine Vermutung mit der WFS.
Den Fehlerspeicher solltest du auf jeden Fall auslesen.
Hast du schon die Hochdruckleitungen entlüftet, also bei den Düsen aufgeschraubt und dann mit dem Starter so lange bis es dort richtig rausspritzt?
Irgendwas im Bereich Filter nicht iO? Verstopft, verdengelt, ...?
Zum Fehlereinkreisen ("verstopftes Stück finden"😉 mal abschnittweise Diesel ansaugen (klar, geht nur vernünftig wo die Dieselleitung aufgetrennt werden kann).
Gruß, Thomas
Der klare Schlauch darf auch eine Luftblase enthalten. Die würde bei laufendem Motor schon verschwinden.
Stimme meinen Vorredner bzgl. Vorföderdpumpe zu.
Hast Du das so gemacht, wie ich empfohlen habe? Also im zweiten Schritte die externe Pumpe laufen lassen und dann georgelt? Anders war meiner nicht in Gang zu kriegen.
So,
gut entlüftet, Sprit kommt bis zu den Düsen an, aber er will nicht anspringen.
Sicherungen und Pumpe (n) sind in Ordnung.
Einzig und allein bleibt mir der Einspritzbeginn an der VP44 auf 5° v. OT stehen, egal wie ich das Rad drehe.
Ich denke diese Einstellung kann nur nach laufendem Motor und in betriebswarmen Zustand gemacht werden, oder irre ich da?
Was aber nun beim auslesen aufgefallen ist(nachdem die Batterie zusammenbrach), dass er mir nach erneuter Diagnose meldet, Strom-Unterversorgung an Klemme 30 an einigen Teilen.
Mal das erst prüfen.....
Hier mal für "Wissbegierige"
Vorweg: Das Steuergerät der ESP hat nix zu sagen. Habe keinen extra Adapter um dieses noch auszulesen.
Donnerstag,05,Februar,2015,14:57:57:54803
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: DRV 14.10.0.0
Datenstand: 20150201
Händler-/Werkstattname: GF Projects Furt
Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 242600km Reparaturauftrag: 05.02.2015
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 4B (4B - Audi A6 C5 (1998 > 2006))
Scan: 01 02 03 06 08 15 16 17 18 22 34 35 36 37 45 55 56 57 65 67
75 76 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4B63N038141 Kilometerstand: 242600km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-AKE.clb
Teilenummer: 4Z7 907 401 B
Bauteil: 2.5l/4VTEDC G000AG D09
Codierung: 01016
Betriebsnr.: WSC 70912
VCID: 3C70BC232CBDB4C1733-4B38
Subsystem 1 - Teilenummer: 00000059
Bauteil: 130 106EC150_1.R75426715202
WAUZZZ4B63N038141 AUZ7Z0B2189975
2 Fehlercodes gefunden:
01318 - Steuergerät für Einspritzpumpe (J399)
37-00 - defekt
01375 - Ventile für Motorlagerung Stufe 1
38-10 - Ausgang schaltet nicht / KS nach Plus - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\01V-927-156.lbl
Teilenummer: 4Z7 927 156 H
Bauteil: AG5 01V 2.5lTDI RdW 2121
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 31429
VCID: 4B92EFFF79130379CA9-5160
5 Fehlercodes gefunden:
18232 - Druckregelventil 3 (N217)
P1824 - 35-10 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
18227 - Druckregelventil 2 (N216)
P1819 - 35-10 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
18222 - Druckregelventil 1 (N215)
P1814 - 35-10 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
17147 - Schalt/Magnetventil 3 (N90)
P0763 - 35-10 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
17142 - Schalt/Magnetventil 2 (N89)
P0758 - 35-10 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\8D0-907-389.lbl
Teilenummer: 4Z7 907 389 A
Bauteil: ABS/ESP allrad D55
Codierung: 06457
Betriebsnr.: WSC 31429
VCID: 4A9CEAFB76691A71F1F-5160
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\4B0-820-043-MY2.lbl
Teilenummer: 4B0 820 043 AM
Bauteil: A6-Klimavollautomat 0105
Codierung: 00003
Betriebsnr.: WSC 02325
VCID: 65C63947FFB7D509FCD-2590
7 Fehlercodes gefunden:
00779 - Temperaturfühler Aussentemperatur (G17)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
00710 - Stellmotor für Defrostklappe (V107)
41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch
00601 - Potentiometer-Stellmotor für Zentralklappe (G112)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
01592 - Sensor für Luftgüte (G238)
57-00 - elektr. Fehler im Stromkreis
00796 - Gebläse für Temperaturfühler (V42)
00-00 - -
01317 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
01206 - Signal für Ausschaltdauer der Zündung
27-00 - unplausibles Signal
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\4B0-959-655-AI84.lbl
Teilenummer: 4Z7 959 655 M
Bauteil: Airbag 8.4EP 1000
Codierung: 0000606
Betriebsnr.: WSC 31429 141 01888
VCID: 59BE05B793CF61E9485-5160
1 Fehler gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\4B0-920-xxx-17.lbl
Teilenummer: 4B0 920 933 G
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. VDO D12
Codierung: 04060
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 275A734FC53B07190E1-5160
WAUZZZ4B63N038141 AUZ7Z0B2189975
2 Fehlercodes gefunden:
01176 - Schlüssel
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
01304 - Radio
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4Z7-907-553.lbl
Teilenummer: 4Z7 907 553 E
Bauteil: - 2C1A1 D040
Codierung: 25500
Betriebsnr.: WSC 31429
VCID: 479AD3CF657BE719EE1-5160
1 Fehler gefunden:
01400 - Niveauregelung
53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 35: Zentralverriegelung Labeldatei: DRV\4B0-962-258.lbl
Teilenummer: 4B0 962 258 L
Bauteil: Zentralverriegelung D37
Codierung: 06721
Betriebsnr.: WSC 02325
VCID: 326C921BFEF972B1A9F-4F24
5 Fehlercodes gefunden:
00668 - Bordspannung Klemme 30
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
01561 - Tür hinten links
59-00 - entriegelt nicht
01562 - Tür hinten rechts
59-00 - entriegelt nicht
01561 - Tür hinten links
61-00 - entsafed nicht
01562 - Tür hinten rechts
61-00 - entsafed nicht
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: DRV\4B0-035-192-RNSD-37.lbl
Teilenummer: 4B0 035 192 K
Bauteil: RNS 4.2 H06 BNO 0105
VCID: 25467947BF3715093CD-4B06
2 Fehlercodes gefunden:
00668 - Bordspannung Klemme 30
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
00862 - Antenne für Navigation (GPS) (R50)/(R52)
36-00 - Unterbrechung
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\4Z7-907-357.lbl
Teilenummer: 4Z7 907 357
Bauteil: dynamische LWR D08
Codierung: 00030
Betriebsnr.: WSC 02325
VCID: 040004C314CD0C014B3-4B52
2 Fehlercodes gefunden:
65535 - Steuergerät defekt
00-10 - - - Sporadisch
00532 - Versorgungsspannung
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: DRV\4B0-035-192-RNSD-56.lbl
Teilenummer: 4B0 035 192 K
Bauteil: Radio BNO 0001
Codierung: 00207
Betriebsnr.: WSC 31429
VCID: 25467947BF3715093CD-4B06
2 Fehlercodes gefunden:
00668 - Bordspannung Klemme 30
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
00852 - Lautsprecher vorn
36-00 - Unterbrechung
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: 8E0-919-283-8E2.lbl
Teilenummer: 8E0 919 283
Bauteil: Parkingsyst. A6 RDW D09
Codierung: 11186
Betriebsnr.: WSC 02325
VCID: 6DD641672747ED49B4D-5160
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende----------------------------(Dauer: 05:37)-----------------------------
Donnerstag,05,Februar,2015,15:51:27:54803
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: DRV 14.10.0.0
Datenstand: 20150201
Händler-/Werkstattname: GF Projects Furt
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4B63N038141 KFZ-Kennzeichen: RV-HH2211
Kilometerstand: 242600km Reparaturauftrag: Hügle05.02.2015
Fahrzeugtyp: 4B (4B - Audi A6 C5 (1998 > 2006))
Scan: 01 02 03 06 08 15 16 17 18 22 34 35 36 37 45 55 56 57 65 67
75 76 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4B63N038141 Kilometerstand: 242600km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-AKE.clb
Teilenummer: 4Z7 907 401 B
Bauteil: 2.5l/4VTEDC G000AG D09
Codierung: 01016
Betriebsnr.: WSC 70912
VCID: 3C70BC232CBDB4C1733-4B06
Subsystem 1 - Teilenummer: 00000059
Bauteil: 130 106EC150_1.R75426715202
WAUZZZ4B63N038141 AUZ7Z0B2189975
2 Fehlercodes gefunden:
01318 - Steuergerät für Einspritzpumpe (J399)
37-00 - defekt
01375 - Ventile für Motorlagerung Stufe 1
38-10 - Ausgang schaltet nicht / KS nach Plus - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\01V-927-156.lbl
Teilenummer: 4Z7 927 156 H
Bauteil: AG5 01V 2.5lTDI RdW 2121
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 31429
VCID: 4B92EFFF79130379CA9-517C
5 Fehlercodes gefunden:
18232 - Druckregelventil 3 (N217)
P1824 - 35-10 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
18227 - Druckregelventil 2 (N216)
P1819 - 35-10 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
18222 - Druckregelventil 1 (N215)
P1814 - 35-10 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
17147 - Schalt/Magnetventil 3 (N90)
P0763 - 35-10 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
17142 - Schalt/Magnetventil 2 (N89)
P0758 - 35-10 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\8D0-907-389.lbl
Teilenummer: 4Z7 907 389 A
Bauteil: ABS/ESP allrad D55
Codierung: 06457
Betriebsnr.: WSC 31429
VCID: 4A9CEAFB76691A71F1F-5160
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\4B0-820-043-MY2.lbl
Teilenummer: 4B0 820 043 AM
Bauteil: A6-Klimavollautomat 0105
Codierung: 00003
Betriebsnr.: WSC 02325
VCID: 65C63947FFB7D509FCD-2588
6 Fehlercodes gefunden:
00779 - Temperaturfühler Aussentemperatur (G17)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
00710 - Stellmotor für Defrostklappe (V107)
41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch
00601 - Potentiometer-Stellmotor für Zentralklappe (G112)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
01592 - Sensor für Luftgüte (G238)
57-00 - elektr. Fehler im Stromkreis
01317 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
01206 - Signal für Ausschaltdauer der Zündung
27-00 - unplausibles Signal
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\4B0-959-655-AI84.lbl
Teilenummer: 4Z7 959 655 M
Bauteil: Airbag 8.4EP 1000
Codierung: 0000606
Betriebsnr.: WSC 31429 141 01888
VCID: 59BE05B793CF61E9485-5160
1 Fehler gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\4B0-920-xxx-17.lbl
Teilenummer: 4B0 920 933 G
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. VDO D12
Codierung: 04060
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 275A734FC53B07190E1-5160
WAUZZZ4B63N038141 AUZ7Z0B2189975
2 Fehlercodes gefunden:
01176 - Schlüssel
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
01304 - Radio
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4Z7-907-553.lbl
Teilenummer: 4Z7 907 553 E
Bauteil: - 2C1A1 D040
Codierung: 25500
Betriebsnr.: WSC 31429
VCID: 479AD3CF657BE719EE1-5160
1 Fehler gefunden:
01400 - Niveauregelung
53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 35: Zentralverriegelung Labeldatei: DRV\4B0-962-258.lbl
Teilenummer: 4B0 962 258 L
Bauteil: Zentralverriegelung D37
Codierung: 06721
Betriebsnr.: WSC 02325
VCID: 326C921BFEF972B1A9F-4F40
5 Fehlercodes gefunden:
00668 - Bordspannung Klemme 30
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
01561 - Tür hinten links
59-00 - entriegelt nicht
01562 - Tür hinten rechts
59-00 - entriegelt nicht
01561 - Tür hinten links
61-00 - entsafed nicht
01562 - Tür hinten rechts
61-00 - entsafed nicht
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: DRV\4B0-035-192-RNSD-37.lbl
Teilenummer: 4B0 035 192 K
Bauteil: RNS 4.2 H06 BNO 0105
VCID: 25467947BF3715093CD-4B06
2 Fehlercodes gefunden:
00668 - Bordspannung Klemme 30
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
00862 - Antenne für Navigation (GPS) (R50)/(R52)
36-00 - Unterbrechung
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\4Z7-907-357.lbl
Teilenummer: 4Z7 907 357
Bauteil: dynamische LWR D08
Codierung: 00030
Betriebsnr.: WSC 02325
VCID: 040004C314CD0C014B3-4B38
2 Fehlercodes gefunden:
65535 - Steuergerät defekt
00-10 - - - Sporadisch
00532 - Versorgungsspannung
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: DRV\4B0-035-192-RNSD-56.lbl
Teilenummer: 4B0 035 192 K
Bauteil: Radio BNO 0001
Codierung: 00207
Betriebsnr.: WSC 31429
VCID: 25467947BF3715093CD-4B06
2 Fehlercodes gefunden:
00668 - Bordspannung Klemme 30
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
00852 - Lautsprecher vorn
36-00 - Unterbrechung
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: 8E0-919-283-8E2.lbl
Teilenummer: 8E0 919 283
Bauteil: Parkingsyst. A6 RDW D09
Codierung: 11186
Betriebsnr.: WSC 02325
VCID: 6DD641672747ED49B4D-5160
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende----------------------------(Dauer: 05:32)-----------------------------