VP44 Entlüftungesprobleme beim 2.5 tdi V6 AKE

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo Gemeinde,

tja auch ich komm mal an meine Grenzen des Hirnens..... grummel:

Folgendes Problem bei Entlüftung:

Stand momentan bei Audi A6, AKE 2.5 tdi V6 EZ 2002:

- Beide Zylinderköpfe nach Nockenwellenverschleiss komplett repariert.
- Alle dazugehörigen Arbeiten ebenfalls erledigt.
- Motor, samt ESP steht noch auf OT.
- Tank ist mehr als 2/3 voll
- Beide Rücklaufschläuche an Filter abgeklemmt (mit Schraubzwingen)
- Vacuumpumpe an Leckölschlauch rechte Zylinderbank angeschlossen und kräftig ziehen wollen.

ABER: Mit Vacumpumpe krieg ich absolut keinen Diesel angezogen.
Vaccuum bleibt bestehen (hihi, soweit ja alles dicht...) aber warum saugt sie nix an??

Hab jetzt drei Stunden damit verbracht hier zu suchen, aber nix ähnliches gefunden.

Komm mir ja keiner mit Orgeln!! Is ne VP 44, und hab noch Luft im Ansaugschlauch(der Durchsichtige zur Pumpe hin).
- Filter ist voll (mit Diesel natürlich!!).
Hab ich was übersehen??

Gruß

USAKingCab

Beste Antwort im Thema

tja Luft absaugen an der Pumpe anschließen. Ab 2002 sind doch auch die kleinen Rückschlagventile in den Leckölleitungen verbaut.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Irgendwie verstehe ich nicht was Du meinst. Da steht doch Steuergerät defekt deswegen springt der Bock nicht an.

Habs doch geschrieben, das diese Aussage der Diagnose nicht relevant ist laut Boschdienst, da hier extra ausgelesen werden müsste. Es kommt ja Sprit an.

Zitat:

@USAKingCab schrieb am 5. Februar 2015 um 20:38:02 Uhr:


Habs doch geschrieben, das diese Aussage der Diagnose nicht relevant ist laut Boschdienst, da hier extra ausgelesen werden müsste. Es kommt ja Sprit an.

Die klassische "kommt Sprit an Düsen an" Verwechslung.

An den Düsen kommt bald MdL Sprit an. Schließlich gibt es ja eine Flügelzellenpumpe.

Nur einspritzen muss das Ding noch und dazu muss die Pumpe auch elektrisch funktionieren.

Also entweder einspritzdüse aufbauen und an die Leitung schrauben oder mittels vcds weitermachen. Diesel kommt an Düse hat 0 Aussagekraft!

Ich hab die Erfahrung gemacht dass bei dem Fehler die Pumpe hin ist. Wenn der Boschdienst meint der müsste anspringen dann viel Spaß beim weiter versuchen.

Ähnliche Themen

Wenn ich es richtig verstanden habe ist es nach dem Umbau der Nockenwellen passiert. Davor ist er noch gelaufen, oder?
Dann wäre es schon komisch, dass die Pumpe genau beim Stehen kaputtgeht.

Und wie hast du jetzt die Dieselpumpe entlüften können, das war ja deine ursprüngliche Frage. Woran lag es, dass du es vorher nicht geschafft hast?

V6TDI halt... Schlimmster Dieselmotor Ähnlichkeit wie bei Nissan. Kernschrott ab Werk...

Als ich meinen AFB V6TDI letztes Jahr komplett zerlegt, und General Überholt habe, lag die Pumpe 2 Monate in der Werkstatt Ecke... Nach dem Zusammenbau sprang mein A6 zwar an, aber nach 1000km ist einfach mir nichts dir nichts das Pumpen Steuergerät gestorben... Eines der Teuersten, und Geschmacklosesten Dinge die Tagtäglich bei allen noch laufenden V6TDI passieren... Dieser Motor hat selbst schon den Geduldigsten Fan, zum V6TDI Hasser gemacht.

Ich habe mir nun einen 530d M57 E39 Facelift geholt.
Der lässt sich so elegant Schrauben, das es Spass macht. Allgemeine Probleme gibt es sehr wenige, und Teile sind auch noch extrem Günstig...
Noch fahre ich meinen Quattro Avant über dem Winter, und im Frühjahr wird er Verkauft...

Wer Interesse hat kann sich ja melden...

Gruß
Tim

Sicher gibt es unschöne Dinge an den Motor aber das meiste wird bei unsachgemäßer Fehlersuche und "Reparatur" verbockt!
Ist halt eine Lady! 😁 🙄

Lieber TS?
Als erstes lösche jetzt mal bitte alle Fehler aus den Fehlerspeicher!
Dann sorge dafür das eine gesunde, geladene Batterie eingebaut ist.
Ich lese zwischen den Zeilen das du schon versucht hast die Steuerzeiten einzustellen?
Also die Einstellung so verdaddelt das der gar nicht mehr Anspringen kann.
Alles abstecken und kontrollieren!
Auch KW, NW, Pumpe. Riemenspannung muss auch stimmen!
Das entlüften scheint ja nun erfolgreich gewesen zu sein. Woran lag es nun das es erst nicht wollte?

Zitat:

@XMv6pallas schrieb am 5. Februar 2015 um 23:14:31 Uhr:


Dieser Motor hat selbst schon den Geduldigsten Fan, zum V6TDI Hasser gemacht.

Besser kann man es nicht ausdrücken!

Für den Fehler braucht man kein Spezialgerät. Der steht auch einem Meßwertblock, 18 (?).
Die Pumpe geht auch nicht beim stehen kaputt, sondern z.B. wenn man die Einspritzleitungen abschraubt.
Das geht 6 Mal mit einem trockenen Ruck, der dann irgendeiner maroden Verbindung im Steuergerät den endgültigen Rest gibt. Selbst schon gehabt beim ersten Pumpenschaden.
Man kann ja auch einfach mal das Kabel des Magnetventils anpieksen und kontrollieren ob die Spannung beim Orgeln schwankt. Am besten mit Oskar, zur Not mit einem analogen Multimeter.

So, ihr lieben "Mitstreiter" und die, die mich unterstützt haben.

Erst mal dank an alle!
Das Teil läuft wieder einwanfrei!!!!
Die Entlüftung war nicht das gemeinte eigentliche Problem, obwohl die schon aufwendig war!
Die Pumpe, hab schon beschrieben, war auch in Ordnung. (Darf, sofern sie einigermassen hin und wieder mit Sprit versorgt wird auch mal kurzfristig laufen, ohne das sie gleich über den Jordan geht!)

Der Fehler lag einfach an diesem dämlichen Kupferdichtring am Filtergehäuse!!! (Entlüftungsschaube)
Den hat wohl die letzte "Fachwerkstatt" (JAJA diese die immer das komische weissblaue Schildchen vorn draussen hängen!) beim Wechseln der Filters vor 3 Monaten keinen NEUEN reingemacht.
DA kam dann bei laufenden Motor Luft rein. Auch beim Entlüften, kann das nicht bemerkt werden, da hier die Strömung zu gering ist.
Im übrigen haben DIE nicht mal die eingelaufenen Nockenwellen erkannt, und das bei dem KM-Stand.... tstzsts....

Schade, dass ich hier keinen Verweis auf meine HP machen darf, da wird es eine (demnächst) saubere Beschreibung geben bei solchem Fall.

Im übrigen: OHNE VCDS, bzw. VAG.com, keine Chance!!!
Gilt auch für dyn. Einstellung der ESP.

Es grüße euch freundlichst

KingCab

hi...
ich habe seit gerade das gleiiche problem...aus aller 6 leitungen an den düsen läuft der disel raus,
überwurfmuttern angezogen, das auto springt einfach nicht an...allerdings kann ich eine kleine luftblase in der zuleitung sehen...ddarf das sein???

Hallo.
Hast Du den Dieselfilter gewechselt? Und wenn, hast Du ebenfalls die Entlüftungsscharube gelöst und keinen neuen Kupferdichtring angebracht. Kann auch sein, das du die Entlüftungsschraube (Sofern geöffnet wurde) zu fest angezogen hast, dann kriegst Du Probleme mit dem Gewinde, da die Entlüftungschraube (SW 8mm, sitzt zwischen den Rücklauf und Vorlaufleitung) eine Kerbe hat.
Zudem:
Hast Du eine VP44 verbaut, 0der 37?
WO hast Du "überall" entlüftet?
WAS hast Du alles gmacht?

Gruß
KingCab

Dieser Thread sollte eigentlich gelöscht werden!
Zu viele Ungereimtheiten und Verwirrungen.
Wer hier nach einer Lösung sucht tut mir leid.
Einzig die Erkenntnis das alle Anschlüsse - und eben auch Entlüfteschrauben - auf Dichtigkeit zu testen sind kann positiv resümiert werden.

Wer meine Meinung nicht teilt darf sie zurückgeben. 😁 😉

Und der Fehler steht weiterhin im Speicher?

Angeblich Steuergerät ESP defekt.
Sonst keine Fehler.
Wie gesagt, hat keine Relevantnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen