VOX - Automobil - 17:00 Uhr
Vergleichstest - Mercedes C 250 T - BMW 325 D Touring
Beste Antwort im Thema
Wenn ich lese, was hier so manche vermissen, also während des Aufenthalts hinter dem Volant nutzen möchten, wird mir himmelangst. Ehrlich, ich hatte in der E-Klasse SMS Dienst als man ihn noch nutzte. Brandgefährlich war das. Wer sich einmal beobachten lässt beim telefonieren während der Fahrt und danach fragt, wie man sich verhielt wird oft genug die Antwort erhalten, dass man unkonzentriert war beim Gespräch und bei der Fahrt.
Da bleibt mir das Kopfschütteln über derartige Wünsche.
Hände gehören ans Lenkrad, alles andere, und da ist MB recht gut darin, sollte einmal eingestellt werden und danach vergessen werden können, weil es einfach das tut, was man erwartet. Den Rest idealerweise per Sprachsteuerung bedienen.
Ich nutze auch gerne ein Smartphone, nutze Whatsapp und drücke und taste gerne herum, doch beim Autofahren hat man eine andere Verantwortung, die versuche ich möglichst umfangreich wahrzunehmen.
Eigentlich sollten viele Eingaben für den Fahrer während der Fahrt gesperrt werden, ginge es rein um die Sicherheit. Doch das würde niemals akzeptiert werden. Also bleibt die Hoffnung auf den gesunden Menschenverstand...
152 Antworten
Zitat:
@mjacobcob schrieb am 28. Dezember 2014 um 13:24:22 Uhr:
genauso sehe ich das... ist auch statistisch belegbar, dass gerade Businessuser wesentlich höhere iOS Anteile haben als der Schnitt am Markt.... Gründe siehe obenZitat:
@Der_Landgraf schrieb am 28. Dezember 2014 um 13:17:19 Uhr:
Das trifft aber sicherlich nicht auf den gemeinen W/S 205 Fahrer bzw. generell Neu-Mercedes Fahrer zu... da haben in meinem näheren Umfeld mehr als 50% ein iOS Gerät statt eines Android.
bei uns ist Android ganz klar mit mehr als 80% in der "Übermacht" (großer IT Konzern)....
lg
Peter
HIERZitat:
@sPeterle schrieb am 29. Dezember 2014 um 01:16:57 Uhr:
bei uns ist Android ganz klar mit mehr als 80% in der "Übermacht" (großer IT Konzern)....lg
Peter
ist ein Artikel zum Thema.
sach ich doch, obwohl ich überhaupt kein Gartner Fan (IDC) bin. Der ihr "magischer Quadrant" sieht immer so aus wie der Auftraggeber der Studie es möchte ;-)
lg
Peter
was meinst Du, warum der "magische" Quadrant so heißt... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 28. Dezember 2014 um 14:09:01 Uhr:
Keine Frage, wäre der 205 kein gutes Auto, hätte ich mir ein anderes bestellt 🙂. Leider habe ich nicht immer den Luxus, während der Fahrt abschalten zu können. Aber das ist sicherlich auch PP (persönliches Pech).
das ist kein Luxus sondern Pflicht, ich war 17 Jahre in einem amerikanischen IT Konzern, da kamen Anrufe auch gerne einmal abends um 22:30. Jetzt bin ich bei einem ehemals deutsch-japanischen, da werden um 20:00 die Mailserver abgeschaltet und die Arbeitszeit erfasst.... und weisst du was ? Es funktioniert mindestens genau so gut, zu den "Casperzeiten" kannst du außer um dich selbst zu rotieren sowieso nichts reißen weil du die "Infanterie" onehin nicht erreichst ;-).
Im Auto wird bei mir maximal per FSE telefoniert und sonst nichts. Die Berufsunfallversicherung will das auch so :-) und bei uns "Vertretern" (bin IT Berater im Vertrieb) ist das Verbindungslog das erste was von der Versicherung angeschaut wird....
@sPeterle hier wird aber einiges verdreht. Mails kommen auch vor 20 Uhr gerne mal rein und zwar hauptsächlich.
Und keine Versicherung der Welt hat etwas dagegen das Du im Auto sprichst. Nichts anderes wollen wir ja. Es kommt ein Mail und das Command fragt "Darf ich die Mail vorlesen" Jetzt kann der Fahrer der es sich leisten kann "Nein" sagen alle anderen sagen "Ja". Ist genau wie beim telefonieren man muss nicht jedes Gespräch annehmen aber wenn man will kann man.
Nach dem Vorlesen fragt das Command "Wollen Sie eine Antwort verschicken?" Wieder hat der Fahrer die Möglichkeit "Nein" zu sagen oder eben "Ja". Danach wird die Antwortmail diktiert. Das heißt ich spreche genauso als wenn neben mir jemand sitzt oder man telefoniert. Es geht ja auch nicht darum eine Mail mit 300 Wörtern zu beantworten. Viele meiner Mails sind sehr kurz. Manchmal nur 2 Buchstaben + natürlich Grußformel die aber immer gleich ist :-)
Danke Baenker, du hast mir quasi die Antwort abgenommen. Hier wird direkt von Extremen gesprochen. Ich sitze oft von 6-9 und 15-19 Uhr im Auto. D.h. ich fahre überwiegend in der regulären Arbeitszeit. Dazu evtl. auch mal die Definition Arbeitszeit während Dienstfahrten nachlesen.
Nach 20 Uhr o.ä. Späße ist bei mir auch Schluss.
Ich finde es darüber hinaus auch immer etwas schwierig von Konzernbedingungen auf Mittelständler zu schließen - von der Branche ganz zu schweigen. Grad in Konzernen herrscht manchmal ein modernes Beamtentum, dass sich der Mittelstand nicht leisten kann.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 29. Dezember 2014 um 12:30:47 Uhr:
das ist kein Luxus sondern Pflicht, ich war 17 Jahre in einem amerikanischen IT Konzern, da kamen Anrufe auch gerne einmal abends um 22:30. Jetzt bin ich bei einem ehemals deutsch-japanischen, da werden um 20:00 die Mailserver abgeschaltet und die Arbeitszeit erfasst.... und weisst du was ? Es funktioniert mindestens genau so gut, zu den "Casperzeiten" kannst du außer um dich selbst zu rotieren sowieso nichts reißen weil du die "Infanterie" onehin nicht erreichst ;-).Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 28. Dezember 2014 um 14:09:01 Uhr:
Keine Frage, wäre der 205 kein gutes Auto, hätte ich mir ein anderes bestellt 🙂. Leider habe ich nicht immer den Luxus, während der Fahrt abschalten zu können. Aber das ist sicherlich auch PP (persönliches Pech).Im Auto wird bei mir maximal per FSE telefoniert und sonst nichts. Die Berufsunfallversicherung will das auch so :-) und bei uns "Vertretern" (bin IT Berater im Vertrieb) ist das Verbindungslog das erste was von der Versicherung angeschaut wird....
Na das klingt nach Ex IBM oder HP...
Zitat:
@mjacobcob schrieb am 30. Dezember 2014 um 01:53:01 Uhr:
Zitat:
@mjacobcob schrieb am 30. Dezember 2014 um 01:53:01 Uhr:
Na das klingt nach Ex IBM oder HP...Zitat:
@sPeterle schrieb am 29. Dezember 2014 um 12:30:47 Uhr:
Im Auto wird bei mir maximal per FSE telefoniert und sonst nichts. Die Berufsunfallversicherung will das auch so :-) und bei uns "Vertretern" (bin IT Berater im Vertrieb) ist das Verbindungslog das erste was von der Versicherung angeschaut wird....
Da könntest du recht haben 😉. Aber bei EMC ist es noch schlimmer, Neueinstellungen werden dort erst einmal in ein Bootcamp nach USA gesteckt und "synchronisiert".
lg
Peter
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 28. Dezember 2014 um 13:50:06 Uhr:
Naja, ich fahr geschäftlich viel und überwiegend links 😁 - bei 3h Fahrt könnte ich die Zeit schon recht gut nutzen, wenn ich Emails beabeiten könnte.
Bei der Bahn ist es der Hauptvorteil gegenüber dem Auto, dass man die Zeit nutzen kann zu arbeiten.
und dann am besten Links bei Tempo 120 die Mails beantworten (weil du dich auf die eMail konzentrieren musst da kann man ja nicht schnell fahren).
Zitat:
@sPeterle schrieb am 1. Januar 2015 um 04:27:57 Uhr:
und dann am besten Links bei Tempo 120 die Mails beantworten (weil du dich auf die eMail konzentrieren musst da kann man ja nicht schnell fahren).Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 28. Dezember 2014 um 13:50:06 Uhr:
Naja, ich fahr geschäftlich viel und überwiegend links 😁 - bei 3h Fahrt könnte ich die Zeit schon recht gut nutzen, wenn ich Emails beabeiten könnte.
Bei der Bahn ist es der Hauptvorteil gegenüber dem Auto, dass man die Zeit nutzen kann zu arbeiten.
Ich glaube der will uns verar..... Das es solche Menschen gibt, das weis man ja, aber das einer so was auch noch öffentlich macht ist schon strafbar. Eine tickende Zeitbombe !!! Hoffentlich begegnet er mir nie.
Oh man... entweder bitte den ganzen Thread lesen oder einfach mal....
Es geht ums vorlesen lassen und diktieren von Emails. D.h. exakt das gleiche Maß Ablenkung wie jede normale Unterhaltung mit Insassen im Auto oder Telefonat via Freisprecheinrichtung.
Aber Hauptsache mal einen raushauen und ohne Sinn und Verstand über andere urteilen.
Ich glaube manche wollen und können einfach nicht begreifen. Man wettert hier gegen Diktieren und Vorlesen und auf der anderen Seite sind das die, die bei180 eine Cd wechseln oder im Boardcomputer rumspielen. Beides längt mehr ab als jegliche Per Sprache geführte kommunikation
Zitat:
@Baenker schrieb am 1. Januar 2015 um 11:20:11 Uhr:
Ich glaube manche wollen und können einfach nicht begreifen. Man wettert hier gegen Diktieren und Vorlesen und auf der anderen Seite sind das die, die bei180 eine Cd wechseln oder im Boardcomputer rumspielen. Beides längt mehr ab als jegliche Per Sprache geführte kommunikation
Sorry, aber das einzige das ich beim fahren mache ist ab und zu telefonieren über die Freisprecheinrichtung. Und ich stelle immer wieder fest das selbst das schon ablenkt. Die volle Konzentration ist dann einfach nicht mehr da.
Und keiner kann mir sagen das E-Mail bearbeiten beim fahren nicht ablenkt, selbst wenn es sich "nur" um diktieren und vorlesen handelt.
Nicht ablenken sagt keiner. Sie lenken genauso ab wie telefonieren.