1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. VOX - Automobil - 17:00 Uhr

VOX - Automobil - 17:00 Uhr

Mercedes C-Klasse

Vergleichstest - Mercedes C 250 T - BMW 325 D Touring

Beste Antwort im Thema

Wenn ich lese, was hier so manche vermissen, also während des Aufenthalts hinter dem Volant nutzen möchten, wird mir himmelangst. Ehrlich, ich hatte in der E-Klasse SMS Dienst als man ihn noch nutzte. Brandgefährlich war das. Wer sich einmal beobachten lässt beim telefonieren während der Fahrt und danach fragt, wie man sich verhielt wird oft genug die Antwort erhalten, dass man unkonzentriert war beim Gespräch und bei der Fahrt.
Da bleibt mir das Kopfschütteln über derartige Wünsche.
Hände gehören ans Lenkrad, alles andere, und da ist MB recht gut darin, sollte einmal eingestellt werden und danach vergessen werden können, weil es einfach das tut, was man erwartet. Den Rest idealerweise per Sprachsteuerung bedienen.
Ich nutze auch gerne ein Smartphone, nutze Whatsapp und drücke und taste gerne herum, doch beim Autofahren hat man eine andere Verantwortung, die versuche ich möglichst umfangreich wahrzunehmen.
Eigentlich sollten viele Eingaben für den Fahrer während der Fahrt gesperrt werden, ginge es rein um die Sicherheit. Doch das würde niemals akzeptiert werden. Also bleibt die Hoffnung auf den gesunden Menschenverstand...

152 weitere Antworten
152 Antworten

Gerade programmiert. Danke. Motormässig habe ich ja einen guten Vergleich, da ich die Maschine derzeit noch im 5er habe...

"Duell der Mittelklassenkombis

Mercedes oder BMW - für viele eine Entscheidung der inneren Überzeugung. Doch gilt das Gleiche bei den Kombimodellen?

Denn hier geht es vor allem um Innenraumvolumen. Und in dem Punkt bietet die gewachsene C-Klasse von Mercedes eine echte Steilvorlage.

"auto mobil" testet die Dauerkonkurrenten auf Leistung, Fahrkomfort und natürlich Platz.

Lies mehr über Mercedes C250 T vs. BMW 325d Touring - VOX.de bei www.vox.de";

Hab es grad angeschaut, kann es sein das die Macher der Sendung die Leute bissle aufs Korn genommen haben die sich einen Mittelklasse Kombi für über 60K Euro ausstatten ???

Habe mir gerade den Beitrag angesehen und ich hatte leider dass Gefühl das der Tester der Wagen etwas gegen Mercedes hat. Er hat ja fast alles schlecht geredet. Leider haben die auch schlecht recherchiert und gesagt, dass man Xenon gar nicht braucht - Xenon gibt es in der neuen C-KLasse gar nicht liebe Herren Tester von VOX! Und dann der Vergleich mit günstigeren ausgestatteten Modellen - jeder so wie er möchte und es ist meiner Meinung nach schon ein Unterschied ob Comand System oder kleines Navi und Leder und Teilleder. Na ja zum Schluss gewinnt der Benz ja doch :-)

Bislang fand ich Automobil ja immer sehr informativ und gut gemacht, aber der Test, mit abgelegter Mercedes-Brille, war einfach nur schlecht gemacht. Die vom Vorredner angesprochenen Xenon-Scheinwerfer, die es für die BR205 gar nicht gibt, dann reißt er stumpf an der Gepäckabdeckung rum, statt mal in die BDA zu schauen und dann werden Plastikteile moniert? Aus was als aus Kunststoff sollen z.B. Lüftungsdüsen sonst sein, Gusseisen, Platin oder was?
Sorry, aber der Test war trotz Sieg total daneben.

Ähnliche Themen

Habe des Test auch gesehen und war sehr erstaunt, dass die Materialqualität
so bemängelt wurde. Gerade die Material- und Verarbeitungsqualität wurde
doch bisher in fast allen Tests positiv hervorgehoben. Manche sprachen
gegenüber dem BMW gar von einem Klassenunterschied.

Ich muss auch gestehen, was mich an vielen Tests total nervt, ist, dass das
Thema Sicherheits- und Assistenzsysteme eher eine untergeordnete Rolle
spielt. Gerade da ist doch der Mercedes dem BMW haushoch überlegen.
Dieses Thema wurde hier z.B. überhaupt nicht erwähnt.

Zitat:

@muc70 schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:40:22 Uhr:


Habe des Test auch gesehen und war sehr erstaunt, dass die Materialqualität
so bemängelt wurde. Gerade die Material- und Verarbeitungsqualität wurde
doch bisher in fast allen Tests positiv hervorgehoben. Manche sprachen
gegenüber dem BMW gar von einem Klassenunterschied.

Korrekt, trotz Sieg der C-Klasse war dieser Test eine Nullnummer. Sorry!

Das können die besser.

Der Test war ein weiterer Beweis dass sich die "Fachleute" nur oberflächlich mit der Materie sprich ihrer Arbeit befassen. Ich teste den Laderaum und weiss nicht einmal den richtigen Knopf zu Drücken. Armer Tester!!!!!

🙂 wenn man sich manchmal ansieht, wie andere Autos bei VOX verglichen werden wundert einen diese, doch recht lieblose und vor allem oberflächliche Darstellung schon etwas. So agiert man, wenn man gezwungen wird etwas zu zeigen.
Unterm Strich hat man zwei super Autos verglichen und praktisch keine echten Unterschiede mehr feststellen können.
Die alten Differenzen bei Fahrleistungen und -verhalten sind egalisiert und im Prinzip unterscheidet wohl nur noch der Bauch. Schade fand ich auch, dass man von den Autos so wenig sag, war aber in der ganzen Folge so, zu überfrachtet mit Themen, da bleibt für den einzelnen Bericht dann zu wenig Zeit.
Das mit den Schaltern ging mir aber beim ersten Test mit der realen Limo auch durch den Kopf. Gerade die Fensterheber sahen billig aus, fühlten sich billig an und hatten nicht das solide Gefühl, dass ich im 204er habe.
Doch die Hersteller können entscheiden, wählen sie teures Edelmaterial und bringen ordentlich Pfunde auf das Auto oder verwenden sie das bedampfte Plastik um Kosten und Gewicht optimieren zu können.
Hauptsache es hält und fängt nicht nach kurzer Zeit zu knarzen an. Dann würde ich irre werden.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:03:20 Uhr:


Bislang fand ich Automobil ja immer sehr informativ und gut gemacht, aber der Test, mit abgelegter Mercedes-Brille, war einfach nur schlecht gemacht. Die vom Vorredner angesprochenen Xenon-Scheinwerfer, die es für die BR205 gar nicht gibt, dann reißt er stumpf an der Gepäckabdeckung rum, statt mal in die BDA zu schauen und dann werden Plastikteile moniert? Aus was als aus Kunststoff sollen z.B. Lüftungsdüsen sonst sein, Gusseisen, Platin oder was?
Sorry, aber der Test war trotz Sieg total daneben.

Nee, die Schalter sollen aus aus Alu sein.... Die Kunststoffringe um die Lüftungsdüsen könnten einfach dicker sein und dürfen nicht Knistern beim Anpacken. Und beim Klopftest darf es nicht rattelig klingen in einem Benz!

Ich habe mir im Autohaus etliche W205 angeschaut. Da waren noch ganz andere Sachen mit dabei.

Der W205 ist schon ein sehr schönes Auto aber den Mund so voll zu nehmen wie Daimler mit seinem "Das Beste oder Nichts" ist für die gebotene Qualität einfach peinlich.

Also irgendwie haben die mehr den Benz getestet als den BMW 😁

Außerdem nur weil die ALU Optik haben muss es nicht ALU sein, wieso wird nichts zu BMW Tasten gesagt? Die sind alle in einem hässlichem schwarzen Plastik ohne Design ....

Und der vergleich zu einem billigeren Fahrzeug ist lächerlich, man darf nicht seine eigene Meinung in so ein Test reinbringen wenn ihm das Comand zu teuer ist dann soll er sich das für sich behalten, er sollte lieber die Unterschiede aufzählen und das sind einige! Comand Assistenz Systeme usw. oberflächlich getestet mehr nicht. Finde es schade, hätte besser sein können.

Wenn man verschiedenste Autos draußen herumfahren sieht, die mit diversen Assistenzsystemen ausgerüstet werden können, muss man feststellen, dass nur ein sehr sehr kleiner Bruchteil davon auch wirklich die Systeme verbaut hat.

Für die Masse sind Alufelgen und Kofferraum eben - aus meiner Sicht leider - interessanter als kamerabasierte Spurhaltesysteme.

Und was Qualität angeht, das ist wie mit einem guten Wein. Es muss gerade nicht gefallen bzw. schmecken, entscheidend ist nur die Wertigkeit, die Machart und die Akkuratesse. Qualität hat überhaupt nichts mit Geschmack und Optik zu tun.

Laut Hersteller trägt BMW das Versprechen "Freude am Fahren" zu vermitteln während es beim Daimler "Das Beste oder Nichts" heißt. Und deshalb akzeptiere ich bei einem Daimler keine gute Verarbeitung und keine guten Materialien sondern nur die - ins seiner Klasse - beste Verarbeitung und besten Materialien.
Und leider liefert die C Klasse in ihrer Klasse eben nicht die besten Kunststoffe oder die exaktesten Fugenverläufe.

Zitat:

@citius schrieb am 21. Dezember 2014 um 20:31:15 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:03:20 Uhr:


Bislang fand ich Automobil ja immer sehr informativ und gut gemacht, aber der Test, mit abgelegter Mercedes-Brille, war einfach nur schlecht gemacht. Die vom Vorredner angesprochenen Xenon-Scheinwerfer, die es für die BR205 gar nicht gibt, dann reißt er stumpf an der Gepäckabdeckung rum, statt mal in die BDA zu schauen und dann werden Plastikteile moniert? Aus was als aus Kunststoff sollen z.B. Lüftungsdüsen sonst sein, Gusseisen, Platin oder was?
Sorry, aber der Test war trotz Sieg total daneben.
Nee, die Schalter sollen aus aus Alu sein.... Die Kunststoffringe um die Lüftungsdüsen könnten einfach dicker sein und dürfen nicht Knistern beim Anpacken. Und beim Klopftest darf es nicht rattelig klingen in einem Benz!
Ich habe mir im Autohaus etliche W205 angeschaut. Da waren noch ganz andere Sachen mit dabei.

Der W205 ist schon ein sehr schönes Auto aber den Mund so voll zu nehmen wie Daimler mit seinem "Das Beste oder Nichts" ist für die gebotene Qualität einfach peinlich.

Wenn ich lese was du für einen Wagen fährst, muss ich an einen alten Schulfreund denken, der vor mehr als 20 Jahren mal diesen Spruch brachte: Flink und flott mit Schwedenschrott! 😉

Also wenn ich meine Lüftungsdüsen anfasse, knistert da nichts und wenn du von "Akkuratesse" schreibst, so finde ich diese an allen Ecken und Enden in der BR205.
Zeig mir a) einen vergleichbaren Wagen mit Alu-Schaltern, b) nenn mir die Vorteile von Aluschaltern vs. alubedampften Schaltern und c) sind die dann auch mit solch einer Akkuratesse eingebaut?!
Auf der einen Seite sollen die Autos immer mehr können, müssen immer weniger wiegen, damit die Verbräuche ja nach unten gehen. Auf der anderen Seite soll aber alles massiv, "schwer" und was weiß ich noch sein. Sollen die Materialien doch leicht sein, mir ist es egal, so lange sie wertig, 1a verarbeitet und nicht wie in einer Reisschüssel nach einigen 1000 Kilometern aus dem Rahmen fallen. Ich für meinen Teil habe noch keinen halbwegs gescheiten Menschen gesehen, der fast die Tubenabdeckung aus dem Amaturenbrett reißt, wo wie es im Test vorgemacht wurde.

Ich habe es hier nicht nötig für Mercedes-Benz eine Lanze zu brechen, das sollen die mal schön für sich selbst machen, aber solchen Tests die Marketinglatte anzulegen, ist einfach hirnrissig. Jeder Mensch weiß heutzutage, dass Marketing und Realität zwei komplett verschiedene Welten sind.

Das war das Wort zum Sonntag. 🙂

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 21. Dezember 2014 um 22:04:27 Uhr:



Zitat:

@citius schrieb am 21. Dezember 2014 um 20:31:15 Uhr:


Nee, die Schalter sollen aus aus Alu sein.... Die Kunststoffringe um die Lüftungsdüsen könnten einfach dicker sein und dürfen nicht Knistern beim Anpacken. Und beim Klopftest darf es nicht rattelig klingen in einem Benz!
Ich habe mir im Autohaus etliche W205 angeschaut. Da waren noch ganz andere Sachen mit dabei.

Der W205 ist schon ein sehr schönes Auto aber den Mund so voll zu nehmen wie Daimler mit seinem "Das Beste oder Nichts" ist für die gebotene Qualität einfach peinlich.

Wenn ich lese was du für einen Wagen fährst, muss ich an einen alten Schulfreund denken, der vor mehr als 20 Jahren mal diesen Spruch brachte: Flink und flott mit Schwedenschrott! 😉

Also wenn ich meine Lüftungsdüsen anfasse, knistert da nichts und wenn du von "Akkuratesse" schreibst, so finde ich diese an allen Ecken und Enden in der BR205.
Zeig mir a) einen vergleichbaren Wagen mit Alu-Schaltern, b) nenn mir die Vorteile von Aluschaltern vs. alubedampften Schaltern und c) sind die dann auch mit solch einer Akkuratesse eingebaut?!
Auf der einen Seite sollen die Autos immer mehr können, müssen immer weniger wiegen, damit die Verbräuche ja nach unten gehen. Auf der anderen Seite soll aber alles massiv, "schwer" und was weiß ich noch sein. Sollen die Materialien doch leicht sein, mir ist es egal, so lange sie wertig, 1a verarbeitet und nicht wie in einer Reisschüssel nach einigen 1000 Kilometern aus dem Rahmen fallen. Ich für meinen Teil habe noch keinen halbwegs gescheiten Menschen gesehen, der fast die Tubenabdeckung aus dem Amaturenbrett reißt, wo wie es im Test vorgemacht wurde.

Ich habe es hier nicht nötig für Mercedes-Benz eine Lanze zu brechen, das sollen die mal schön für sich selbst machen, aber solchen Tests die Marketinglatte anzulegen, ist einfach hirnrissig. Jeder Mensch weiß heutzutage, dass Marketing und Realität zwei komplett verschiedene Welten sind.

Das war das Wort zum Sonntag. 🙂

😁 der fast die Tubenabdeckung aus dem Armaturenbrett reißt.

Gnade vor Recht. Der Tester ist normal im LKW Bereich unterwegs. Im Actros habe ich den schon öfters am Motor rütteln sehen.😁

Ist das Interieur denn wirklich so billig gemacht und lieblos zusammengeschustert? Auf den Bildern siehts auf jeden Fall toll aus. Um Welten besser als beim 204er Vormopf..

Deine Antwort
Ähnliche Themen