Vox Auto Mobil verreißt das Bedienkonzept des Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Im Test von Vox Auto Mobil schneidet der Golf 8 wegen des Bedienkonzepts schlechter ab als die konventionell bedienbaren Mitbewerber von Ford und Hyundai. Außerdem birgt die Rückfahrkamera ein potentielles Verletzungsrisiko in sich.

Beste Antwort im Thema

Witzig, dass jetzt die Überbringer der Botschaft als Tölpel hingestellt werden, um den geliebten Golf wieder unfehlbar darzustellen.

567 weitere Antworten
567 Antworten

Zitat:

@Stancer schrieb am 19. Mai 2020 um 17:10:59 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. Mai 2020 um 15:37:42 Uhr:


Da die wenigsten die hier mitdiskutieren das neue Bediensystem des VW Golf 8 in Natura wohl noch nicht gesehen haben, hier ein schöner Bericht dazu

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Interessant finde ich auch die Möglichkeit viele Funktionen nachkaufen zu können und dann freizuschalten.

Die Hardware ist immer schon verbaut.

Kann man so sehen, aber man kann es auch als Geldmacherei sehen, wenn für jede kleine Funktion ein Abo verlangt wird. Kommt immer drauf an wie ein Hersteller das umsetzt.

Kritisch sehe ich ja, wenn diese zugekauften Funktionen an den Halter gebunden sind. Wechselt ein Auto oft den Besitzer kassiert der Betreiber für jeden einzelnen Nutzer Geld für die gleiche Funktion in einem einzigen Fahrzeug.

Das hat sich VW ja von Tesla abgeguckt.

Das kann ja nicht sein, dass einmal gekauftes Zubehör beim Besitzerwechsel plötzlich nicht mehr funktioniert. Kann ich mir nicht vorstellen.

Die Funktionen sind an das Fahrzeug gebunden, da kann der Besitzer so oft wechseln wie er will!

Zitat:

@attach schrieb am 19. Mai 2020 um 17:37:13 Uhr:


Die Funktionen sind an das Fahrzeug gebunden, da kann der Besitzer so oft wechseln wie er will!

Das ist ja das interessante, dass der nächste Besitzer seinen "Gebrauchtwagen" ganz einfach ohne Nachrüsten nur durch Softwareupdate gegen Bezahlung aufpeppen kann.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. Mai 2020 um 17:43:33 Uhr:



Zitat:

@attach schrieb am 19. Mai 2020 um 17:37:13 Uhr:


Die Funktionen sind an das Fahrzeug gebunden, da kann der Besitzer so oft wechseln wie er will!

Das ist ja das interessante, dass der nächste Besitzer seinen "Gebrauchtwagen" ganz einfach ohne Nachrüsten nur durch Softwareupdate gegen Bezahlung aufpeppen kann.

Noch interessanter wäre es dann aber, wenn der nächste Besitzer für ihn "unnötigen (Software-)Ballast" ganz einfach abbestellen/zurückgeben könnte und dafür Geld erstattet bekommt. Also wenn schon, dann denn schon.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 19. Mai 2020 um 18:23:22 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. Mai 2020 um 17:43:33 Uhr:


Das ist ja das interessante, dass der nächste Besitzer seinen "Gebrauchtwagen" ganz einfach ohne Nachrüsten nur durch Softwareupdate gegen Bezahlung aufpeppen kann.


Noch interessanter wäre es dann aber, wenn der nächste Besitzer für ihn "unnötigen (Software-)Ballast" ganz einfach abbestellen/zurückgeben könnte und dafür Geld erstattet bekommt. Also wenn schon, dann denn schon.

gute Idee

Um das eigentliche Thema wieder aufzugreifen und abzurunden:

https://carsandcritics.de/blog-blog-blog-blog/

@autowip - Klasse, der Blog spricht mir aus der Seele. Wer sich übrigens fragt welches Modell den irren LaneAssist mitbringt, es ist der T-Cross. Wenn sowas mehreren auffällt frage ich mich warum ein Hersteller das nicht aufgreift und den Fehler beseitigt. Will man nicht "schon wieder negativ auffallen" oder weiss man das man es nicht besser kann? VW und seine Software... 🙄

Zitat:

@attach schrieb am 19. Mai 2020 um 17:37:13 Uhr:


Die Funktionen sind an das Fahrzeug gebunden, da kann der Besitzer so oft wechseln wie er will!

Das war auch nicht auf den Golf 8 bezogen, sondern allgemein.

Wenn es so gehandhabt wird ist es super, da der nächste Besitzer sich den Wagen dann anpassen kann wie er will.

ABER : Man kann das wie gesagt auch umdrehen, nämlich alle Funktionen Besitzergebunden machen, so das sich jeder neue Besitzer die nötigen Funktionen dazu kaufen muss, egal was der Vorbesitzer hatte ! Das wäre dann wieder reine Geldmacherei und ich fürchte auf lange Sicht wird das genau so kommen !

Hallo,

Zu dem „Link“ zum Carblog

Wer ein Mufu hat , benutzt auch das !
Und das hat jeder Golf 8 Serie ...
nix mit Blind die Lautstärke Reglung suchen

Zitat:
Das Bedienen des einen ist verboten, das des anderen nicht? Fakt ist, dass man so einiges nicht mehr blind bedienen kann.
Bislang war der Griff zum Lautstärkedrehregler möglich, ohne den Blick vom Verkehrsgeschehen zu wenden. Auch die Vergrößerung und Verkleinerung der Navi-Karte – der Drehregler macht’s im sprichwörtlichen Handumdrehen.

Auch das Zoomen im Navimodus geht mit den Lenkradtasten im AID

Zitat:

@Fladder schrieb am 19. Mai 2020 um 16:57:50 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. Mai 2020 um 15:37:42 Uhr:


Da die wenigsten die hier mitdiskutieren das neue Bediensystem des VW Golf 8 in Natura wohl noch nicht gesehen haben, hier ein schöner Bericht dazu

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Interessant finde ich auch die Möglichkeit viele Funktionen nachkaufen zu können und dann freizuschalten.

Die Hardware ist immer schon verbaut.

Komisch in jedem AMS Test wird die Bedienung kritisiert. Hier liest sich das plötzlich ganz anders.

Die Bedienung wird überwiegend im Stand gezeigt/erklärt, aber auch in dem Bericht gibt es mitunter kritische Anmerkungen:

- Licht: Erster Eindruck: Die gewünschte Schaltfläche findet man nicht ohne einen kurzen Blick zum Touchpad. Der Drehschalter des Vorgängers dagegen ließ sich ertaste

- Klima: Wer Feineinstellungen wie Luftverteilung oder Gebläsestärke regulieren will, muss ins Klima-Menü gehen.

- Lenkradheizung ein: Fortschritt

Hier in dem Video sieht man sehr schön das sogar ein Entwicklungschef (der das System kennen sollte) auch ganz schön abgelenkt wird

https://youtu.be/XJQxVQbLjxk

Zitat:

@Stancer schrieb am 19. Mai 2020 um 19:37:38 Uhr:



ABER : Man kann das wie gesagt auch umdrehen, nämlich alle Funktionen Besitzergebunden machen, so das sich jeder neue Besitzer die nötigen Funktionen dazu kaufen muss, egal was der Vorbesitzer hatte ! Das wäre dann wieder reine Geldmacherei und ich fürchte auf lange Sicht wird das genau so kommen !

Und wenn der VAG-Konzern einem entsagt hat, dann ist das hemmungslose Geldmacherei :P
Steht das irgendwo geschrieben, wie sich das verhält? Auch das steht für mich unter keinem guten Stern, schließlich querfinanzieren die Kunden, die die Assistenz buchen, die Technik der Autos nichtzahlender Kunden mit, denn irgendwoher muss das Geld für die verbaute Hardware ja kommen.

Zitat:

@DocSomma schrieb am 19. Mai 2020 um 19:43:19 Uhr:


Hallo,

Zu dem „Link“ zum Carblog

Wer ein Mufu hat , benutzt auch das !
Und das hat jeder Golf 8 Serie ...
nix mit Blind die Lautstärke Reglung suchen

Zitat:
Das Bedienen des einen ist verboten, das des anderen nicht? Fakt ist, dass man so einiges nicht mehr blind bedienen kann.
Bislang war der Griff zum Lautstärkedrehregler möglich, ohne den Blick vom Verkehrsgeschehen zu wenden. Auch die Vergrößerung und Verkleinerung der Navi-Karte – der Drehregler macht’s im sprichwörtlichen Handumdrehen.

Auch das Zoomen im Navimodus geht mit den Lenkradtasten im AID

Es soll auch vorkommen das man nicht alleine unterwegs ist und dann darf sich der Beifahrer strecken und muss schauen das er „sliden“ kann. ins lenkrad wird der ja nicht greifen. Genauso beim Zoomen 🙂

Zitat:

@chevie schrieb am 19. Mai 2020 um 19:04:12 Uhr:


Wer sich übrigens fragt welches Modell den irren LaneAssist mitbringt, es ist der T-Cross.

Wieso, was iss'n mit dem? Lenkt es in den Wald?

Zitat:

@troubadix schrieb am 19. Mai 2020 um 19:48:46 Uhr:


Es soll auch vorkommen das man nicht alleine unterwegs ist und dann darf sich der Beifahrer strecken und muss schauen das er „sliden“ kann. ins lenkrad wird der ja nicht greifen. Genauso beim Zoomen 🙂

Und wird dadurch der Beifahrer vom Verkehr abgelenkt ?!?!
Natürlich darf auch der Beifahrer am Radio oder Navi selber „aktiv“ sein

@Sunlion - Wie im Blog beschrieben, in Autobahnbaustellen kommt er mit den aufgeklebten Hilfslinien komplett durcheinander. Wir haben unseren LaneAssi deswegen das automatische Einschalten beim Fahrzeugstart abgewöhnt. Wie im Blog beschrieben, mag er es auch nicht wenn man bewusst nah am rechten Rand fährt (Stichwort entgegenkommende Kurvenschneider)

Ähnliche Themen