Vox Auto Mobil verreißt das Bedienkonzept des Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Im Test von Vox Auto Mobil schneidet der Golf 8 wegen des Bedienkonzepts schlechter ab als die konventionell bedienbaren Mitbewerber von Ford und Hyundai. Außerdem birgt die Rückfahrkamera ein potentielles Verletzungsrisiko in sich.

Beste Antwort im Thema

Witzig, dass jetzt die Überbringer der Botschaft als Tölpel hingestellt werden, um den geliebten Golf wieder unfehlbar darzustellen.

567 weitere Antworten
567 Antworten

Nehmen wir mal andere Anwendungsbereiche bei denen sich die Digitalisierung durchgesetzt hat und mit denen auch ältere Menschen klarkommen.

Beispiel Fotografie. So rasant wie hier der Schritt vom Film zur Digitalfotografie vollzogen wurde ist es in keinem anderen Bereich gegangen.

Oder ich denke an die Umstellung vom Röhrenfernseher zum Flachbildschirm.

Am Anfang war das Geschrei groß, wer trauert heute noch Analog-Film und Röhrenfernseher nach?

“berührungsempfindlich“. Das müssten die Hersteller dann als Option lassen für den Kunden zum Einstellen. Gibt dann wieder Kunden die dann sagen das es zu träge ist, wenn es nur auf intensiven / längeren Druck reagiert.

Der von New-Rio-Ub verlinkte Beitrag zeigt die ganze Idiotie der Entwickler bei Opel: „Hinzugekommen ist nur ein nützliches Touchpad auf dem Mitteltunnel, das etwa für die Eingabe eines Navigationsziels auch Handschrift erkennt.“
Wer schreibt denn heute noch mit der Hand? Ich tippe fast nur noch auf Tastaturen herum, weswegen ich inzwischen meine eigene Handschrift kaum noch lesen kann. Wie soll das Auto sie dann lesen können?
Zieleingabe über Bildschirm finde ich optimal, so wie beim G7, aber dann bitte per Buchstabentasten.

@new-rio-ub - Jeder Vergleich hinkt da sich diese Touchfelder zum einen bewusst bedienen lassen und man beim Blick darauf nicht auch das Leben verlieren oder ein anderes auslöschen kann weil man dadurch abgelenkt wird. Und zum anderen sind diese Touchfelder nicht genauso unbeinflussbaren Bewegungen unterworfen wie in einem Auto das auch mal über unebene Strecken fährt.

Ähnliche Themen

Jetzt geht jeder mal selbst für sich durch wie oft er bei einer Autofahrt Tasten bedient?

@chevie darüber kann man jetzt noch ewig lange Streiten.

Man muss nicht während man über eine unebene Strecke fährt das Touch bedienen, man kann es versuchen. Man kann auch abwarten bis man auf ebener Straße ist und dann das Touch bedienen.

Aber da werden wir uns weiter im Kreis drehen da dies alles eben Persönlicher Geschmack ist und Anforderungen.

Zitat:

@attach schrieb am 19. Mai 2020 um 14:44:31 Uhr:


Natürlich muss kein Kunde die Vorgehensweise der Hersteller akzeptieren. Wenn man dann noch eine Alternative findet ist es doch in Ordnung. Nur fürchte ich das alle Hersteller in diese Richtung gehen, was wird dann in Zukunft noch als Alternative angeboten? Deutschland ist ja auch nicht mehr der 1. Markt, das Geld wird heute in den Märkten außerhalb Deutschlands verdient. Und wenn der Chinese ein Touch Display haben will bekommt er es auch. Wie gesagt, es liegt an jedem selbst ob er das mitmachen will oder sich anderweitig orientiert. Wir geben nicht mehr vor was wie auszusehen hat oder wie zu bedienen ist. Das wird heute in den Märkten entschieden wo man noch Geld verdienen kann.
Deshalb mache ich mir hier überhaupt keine Hoffnung dass das Rad in Deutschland zurück gedreht wird!
Ich habe mal eine Studie gelesen wie viele Arbeitsplätze in Deutschland wegfallen damit die Großkonzerne ihre Produkte in China verkaufen können, da wurde mir richtig schlecht!

Ich glaube nicht, dass BMW und Mercedes, die das sehr gut umgesetzt haben, indem Touch und Trackpad/Rädchen kombiniert sind, so blöd sein werden und VW nacheifern und somit auf die zusätzliche Eingabemöglichkeit verzichtet werden. Ich weiss nicht, was daran so schlimm und rückständig sein soll, wenn noch ein Rädchen oder Trackpad vorhanden ist. Nein, im Gegenteil, man erhält mehr Möglichkeiten und dazu ist es auf unebenen Strassen besser.

Es sagt niemand was gegen Touch. Aber bei VW wurde es einfach sehr schlecht umgesetzt.

Da die wenigsten die hier mitdiskutieren das neue Bediensystem des VW Golf 8 in Natura wohl noch nicht gesehen haben, hier ein schöner Bericht dazu

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Interessant finde ich auch die Möglichkeit viele Funktionen nachkaufen zu können und dann freizuschalten.

Die Hardware ist immer schon verbaut.

Zitat:

@E2906 schrieb am 19. Mai 2020 um 15:20:05 Uhr:


@chevie darüber kann man jetzt noch ewig lange Streiten.

Man muss nicht während man über eine unebene Strecke fährt das Touch bedienen, man kann es versuchen. Man kann auch abwarten bis man auf ebener Straße ist und dann das Touch bedienen.

Aber da werden wir uns weiter im Kreis drehen da dies alles eben Persönlicher Geschmack ist und Anforderungen.

Wie lange soll man warten, bis man die Temperatur umstellen kann? Oder den Radiosender wechseln? Hier muss immer ein Beifahrer berücksichtig werden.

Ich habe den Test bei Vox so verstanden, dass der Golf auch in den anderen Disziplinen nicht überzeugt hat. Sonst wäre der Golf wieder Testsieger geworden. Weil der Golf eben nicht überzeugte, erhielt er zusätzlich die Abwertung.

Wieso sollte man sich an die Bedienung nicht gewöhnen können oder das System nicht während der Fahrt bedienen können?

https://www.youtube.com/watch?v=2VsunnQKh3M

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 19. Mai 2020 um 15:38:29 Uhr:


Wie lange soll man warten, bis man die Temperatur umstellen kann? Oder den Radiosender wechseln? Hier muss immer ein Beifahrer berücksichtig werden.

Ganz ehrlich...

Du bist wohl noch nie mit dem Golf 8 oder ID3 gefahren...
So scheint es mir

Lass dir gesagt sein :
Es ist nichts dabei, sich mit der Bedienung vertraut zu machen und es im Alltag zu nutzen
😉

Und das Fahrgefühl, angefangen am Lenkrad über das Fahrwerk und Sitze ist wirklich top

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. Mai 2020 um 15:37:42 Uhr:


Da die wenigsten die hier mitdiskutieren das neue Bediensystem des VW Golf 8 in Natura wohl noch nicht gesehen haben, hier ein schöner Bericht dazu

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Interessant finde ich auch die Möglichkeit viele Funktionen nachkaufen zu können und dann freizuschalten.

Die Hardware ist immer schon verbaut.

Komisch in jedem AMS Test wird die Bedienung kritisiert. Hier liest sich das plötzlich ganz anders.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. Mai 2020 um 15:37:42 Uhr:


Da die wenigsten die hier mitdiskutieren das neue Bediensystem des VW Golf 8 in Natura wohl noch nicht gesehen haben, hier ein schöner Bericht dazu

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Interessant finde ich auch die Möglichkeit viele Funktionen nachkaufen zu können und dann freizuschalten.

Die Hardware ist immer schon verbaut.

Kann man so sehen, aber man kann es auch als Geldmacherei sehen, wenn für jede kleine Funktion ein Abo verlangt wird. Kommt immer drauf an wie ein Hersteller das umsetzt.

Kritisch sehe ich ja, wenn diese zugekauften Funktionen an den Halter gebunden sind. Wechselt ein Auto oft den Besitzer kassiert der Betreiber für jeden einzelnen Nutzer Geld für die gleiche Funktion in einem einzigen Fahrzeug.

Das hat sich VW ja von Tesla abgeguckt.

Bisher wurde nirgends erwähnt, dass die zugekauften Dinge nur für den Erstbesitzer freigeschaltet sind.
Ich gehe davon aus das wird am Auto hängen.

Ähnliche Themen