ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Vostellung mit 180CDI und ein paar wenige Fragen

Vostellung mit 180CDI und ein paar wenige Fragen

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 30. November 2021 um 14:46

jetzt habe auch auch mal einen W169 nachdem ich 2009 einen W245 200CDI Jahreswagen hatte (Erstkäufer Magistrat der Stadt Marburg, habe ich damals bei örtlichen Mercedeshändler als Jahreswagen über die Firma (Firmenwagen) mit Leder, H&K, Schalter, Lamellendach, Sportfahrwerk, Tempomat, SH, Comand und ohne Xenon. Standheizung haben wir damals nachrüsten lassen vom Boschdienst.

Den hätte ich jetzt gerne noch - ging zu billig weg weil meine Frau wollte den leider nicht fahren, den hätten wir sonst übernommen.

Das Sportfahrwerk war schon hoppelig;)

Da ich endlich wieder ein Auto mit Standheizung haben wollte (neben meinem W163 ML ohne so eine Heizung) ist es ein W169 180CDI geworden - auch mit brauchbarer Ausstattung, Soundsystem, Schalter, Tempomat, SH, Bixenon, Comand, Stoff.

Und für den Winter gut mit Frontantrieb

Warum Diesel? Weil ich die eben gerne mag und die als CDI ganz gut fahren.

Muss erstmal schauen wie ich das Auto hier hinbekomme, der Transporteur meines Vertrauens darf nicht in die Feinstaubzone...

Fährt es sich groß anders wie die W245-B-klasse?

Hat bestimmt einen kleineren Wendekreis, das habe ich an der B-Klasse nicht so toll in Erinnerung.

Ähnliche Themen
8 Antworten

Zitat:

@bfahrer schrieb am 30. November 2021 um 15:46:48 Uhr:

 

Muss erstmal schauen wie ich das Auto hier hinbekomme, der Transporteur meines Vertrauens darf nicht in die Feinstaubzone...

Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt ...

Warum fahrt ihr den W169-A-Klasse nicht einfach aus der Feinstaubzone, dann auf den Hänger vom Transporteur des Vertrauens ... und dann ... ab durch die Mitte.

Schon Problem gelöst und er steht rechtzeitig vor Nikolausis Stiefel ;)

Hallo B-Fahrer,

Bin in der glücklichen Lage, beide Autos zu besitzen. Hatte mir zunächst im Januar d.J. die A-Klasse (W169) mit 118 PS Benziner Bj 2007 und dann im August als Zufallskauf einen B200 Bj 2009 erworben. Die A-Klasse hatte 131T km, die B-Klasse 70T km gelaufen.

Klar ist die A-Klasse etwas agiler, weil leichter und kleiner, kleinerer Wendekreis und beim Einparken (PDC sei Dank) ganz problemlos. Der Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten ist wegen der Kürze nicht ganz so satt wie bei der längeren B-Klasse. Habe aber mit der alten A-Klasse einige längere Inlandsreisen gemacht, alles vollkommen easy. Nach Erwerb der B-Klasse habe ich die A-Klasse an meine über 70-jährige weiß Gott nicht autoaffine Schwägerin weitergegeben, die ihn als Winterauto fährt. Vor kurzem war sie damit von Kassel aus in Frankfurt (und zurück) und berichtete begeistert, dass das Auto ruckzuck auf der Autobahn bei über 140 Sachen sei. Wie gesagt, sie ist keine gute Autofahrerin. Umso mehr hämisch ihre Aussage beeindruckt. Sie ist rundum zufrieden mit dem Auto. Ich habe auch das Gefühl, dass die A-Klasse den Innenraum schneller aufheizt als das in der B-Klasse der Fall ist, aber das ist sowohl subjektiv als auch von der jeweiligen Motorisierung abhängig.

An der B-Klasse schätze ich das deutlich größere Platzangebot, so dass wir mit unseren beiden Enkeln und deren Reiseutensilien prima unterwegs sein können. Im April wollen wir mit den Enkeln 5Jahre und 8 Jahre für eine Woche Urlaub auf dem Bauernhof an der Nordsee machen und bei der Fahrzeugwahl wollten die beiden Jungs und auch meine Frau mit der B-Klasse fahren, obwohl ein Audi Q3 45 in der Garage steht.

Auch wenn’s verrückt erscheint, ist es doch auch eine sehr positive Meinung zu dem alten Auto.

Soviel zu Deinen Fragen, ein schlechtes Auto hast Du weder mit A- noch B-Klasse, ist halt abhängig vom Platzbedarf.

LG Herbertgeorg

Zitat:

@bfahrer schrieb am 30. November 2021 um 15:46:48 Uhr:

 

Und für den Winter gut mit Frontantrieb

ich fahre zwar auch einen W169 - natürlich BENZIN - aber nach wie vor ist bergauf im Winter ein Auto mit Heckantrieb nicht zu schlagen - natürlich mit Ballast auf der Hinterachs' !

Denke an den VW Käfer, und DKW-Fahrer sind früher rückwärts den Buckel nuff

Rundum ist ein W169 jedoch ein gutes Autole. Mir reichen in meinem Alter die 95 Pe-Esse. Und rennen kann der auch: Tachoanzeige kurz vor 180 - bei meiner Meinung nach gutem Geradeauslauf. Diesen Winter habe ich noch Wintereifen drauf - im Frühjahr wechsle ich auf so genannte Ganzjahresreifen. Für den extremen Wintereinbruch habe ich Schneeketten.

viel Spass u. Gruss UP.

Themenstarteram 30. November 2021 um 21:19

Interessant was ihr schreibt, ich bin schon gespannt auf die A-Klasse, war ja leider ein unvorsichtiger Kauf vom Händler aber der hat rundum gute Bwertungen;)

Daher wird die Abholung aber nur dort gehen, hab aber mit dem Transporteur ausgemacht dass ich für die Strafe (150.-€) aufkomme falls er eine bekommt, wollte jetzt so schnell niemand neues suchen.

Wobei der Händler versicherte dass da nicht kontrolliert wird, er muss ja auch nur ein kleines Stück reinfahren.

Tja, bin gespannt auf den Unterschied zur B-Klasse wobei ich dann schaue ob das Auto gut passt, ich fahre schon mehr ortsnah rum und nicht ganz so oft Autobahn.

Wenn ich ganz umklappe muss ich schaun ob ein Fahrrad reingeht (mein zweites Hobby), dann vielleicht nur das Vorderrad ausgebaut(?).

Nicht dass ich mich hier gleich wieder verabschieden werde aber ich schaue vielleicht auch noch nach einem B 200CDI nebenher aber nur wenn wieder alles passt wie bei der A-Klasse hier. Vielleicht gibts einen Tausch, vielleicht auch nicht. Hab es nicht eilig.

Größere Autos hab ich sonst ja auch noch zur Verfügung wenn es sein muss.

Das war damals mein erstes "schnelles" Auto mit dem ersten Kind (die jetzt mttlerweile 11 Jahre alt ist) und dann damit in den schönen Urlaub an die Ostee, das war eine schöne Zeit. Dort im Flachland hat mein Auto damals nur 5L. verbraucht.

Immerhin soll die A-Klasse vornerum genauso sein.

Hallo! Ich bekomme EIN normales Fahrrad rein, wenn alles umgeklappt ist (Ohne Vorderradausbau). Ich habe aber gelesen, dass es eine Ausstattung gab, wo man den ganzen Beifahrersitz extrem einfach schnell ausbauen konnte um mehr Sperrgut zu transportieren. Das wäre natürlich perfekt. Nachrüsten wird wahrscheinlich nicht gehen, bzw. so viel kosten wie das ganze Auto.

Da gefühlt fast jede A-Klasse eine Anhängerkupplung hat, wäre noch ein Fahrradträger eine gute Lösung.

Themenstarteram 1. Dezember 2021 um 17:09

Meine Fahrräder dürfen nicht unbedingt aussen auf die Anhängerkupplung, dafür sind die mir zu schade;)

Ich glaube dass das Auto trotz der guten Ausstattung gar keine AHK hat ;) Die war mir hier auch nicht so wichtig.

Was ist das umständlich mit dem Radfträger auf der AHK... mordsschwer...

Bin mit der Familie und 3 Rädern in den Urlaub, da wünsche ich mir fast diese neumodischen Fahrradträger die man ganz klein zusammenfalten kann.

Meine größere gemietete Garage wo ein paar alte Schätzchen stehen die ist weit weg, da muss ich immer mal mit dem Rad hin oder mit dem Rad(MTB, EBike, Gravel oder Rennrad) von dort zurück fahren

Ich weiß jetzt nicht, wie groß der Wendekreis der B-Klasse ist, aber so super dolle ist er bei der A-Klasse nicht. Mit meinem "Großen" mache ich da viel schneller ein Wendemanöver.

Ansonsten bin ich super zufrieden mit der A-Klasse.

Themenstarteram 27. Dezember 2021 um 15:38

sooo, es gab etwas Ärger mit dem Auto... so ist das halt wenn man am Telefon kauft, sollte man nicht.

Aber bsiher habe ich auch da meist gute Erfahrungen gemacht.

Der Händler hier hatte sehr gute Bewertungen.

Sein Geschäftsfeld ist wohl eher der Kommisonsverkauf, die Leute melden sich bei ihm und er bietet es an... hat es aber vorher weder gesehen oder sonstwas.

Aber auch der Verkauf in Kommision entbindet den Verkäufer nicht von gewissen Pflichten oder Gewährleistung.

Nun, was war zu bemängeln:

Das Auto stand 2 Jahre, hat neuen Tüv bekommen mit angerosteten Bremsen.

Ich nehme an so eine Art Gewohnheitsgefälligkeitzstüv von einem ihm bekannten TÜV-Nordmensch.

Diese tolle Beshwerdestelle vom TÜV Nord hat auch nur eine Alibifunktion - da kommt keine Antwort.

Der Innenraum sah erbärmlich aus, war "gepflegt" von einer kinderreichen Familie mit dreckigen Schuhen, anderern Reinheitsglaubens...

Es wurde wohl im Auto gefuttert was der Naschschrank hergab - Mülleimer war das Auto.

Ich habe 3 Stunden nur gesäubert bei uns in der Firma... ohne Luftdruckpistole mit ordentlich Druck wäre das nicht so schnell gegangen.

Fürs Standlichtbirnchenwechsel habe ich ca. 3-4 Std. gebraucht - jetzt kann ich es wahrscheiinlich shcnellr.

ATU verkaufte noch die falchen Birnchen und am Sonntag in mind. 8 Tankstellen hatten sie diese nicht.

Also Auto erstmal raus in die Kälte gestellt.

Winterreifen auf Alufelgen, Sommerreifen vom W246 auf Stahlfelgen.

Die SR sind natürlich nicht freigegeben.

Fernbedienung für die Standheizung fehlt immer noch. Hab mittlerweile noch eine woanders geordert, ich wollte gern 2.

Wenig Papiere, nur ein Schlüssel wo die batterie auch noch leer war.

Batterie vom Auto war auch nicht so toll, habe eine neue gekauft wie auch einen Satz gebtrauchte WR für 60€, 2 davon werden ersetzt.

Im Sommer bekommt er neue Reifen auf die Alus.

Jetzt aber geht es erstmal.

Ich werde noch selbst die Türen unten entrosten und schauen wie lange es hält.

Eigentlich wollte ich ja später auf einen W245 wechseln aber nur wenn der richtige um die Ecke kommt.

Vielleicht versuche ich mal noch so ein billiges Chiptuning von ebay ;)

Momentan steht er in einer Werkstatt zur Durchsicht - er hat mir Angeboten das ich das Entrosten der Türkanten dort mache jetzt die Tage. Ist sicher besser mit Bühne.

Immerhin fährt es sauber, der Antrieb funktioniert wie auch das Getriebe.

Und dann will ich endlich fahren...

und mich morgens an der Standheizung erfreuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Vostellung mit 180CDI und ein paar wenige Fragen