vorzeitiger Ölweches?
Früher galt es als sinnvoll, nach 1000km einen vorzeitigen Ölwechsel zu machen. Es sollte dem Motor gut tun...
VW sagt : heute nicht mehr nötig.
Gibt es "fachmännische" Meinungen und Argumente ? Wie macht ihrs ?
34 Antworten
Ach so funktioniert die Sache. Interessant. Ich dachte die Qualität des Öls wird ständig gecheckt (Viskosität, Verschutzungsgrad usw.)
Re: Re: vorzeitiger Ölweches?
Zitat:
Original geschrieben von Tnairav Flog
Er hats auch plausibel erklärt, bin aber nicht in der Lage, das im Deteil wiederzugeben
1. Wenn man nicht in der Lage ist, es wiederzugeben, dann hat man es nicht verstanden.
2. Wenn man es nicht verstanden hat , dann kann man nicht beurteilen, ob die Erklärung plausibel war.
So long
Karl
Interessantes Thema. Ich habe mit meinem Golf IV TDI 90 PS, BJ 02/2002 bis zum ersten Longlife-Ölwechsel 41000 km gemacht. Beim 41000 hätte ich die Nase voll und bin beim VW gefahren. Dan haben die gefragt ob ich sicher bin dass ich eine Longlife Inspektion vorziehen möchte, und dann nochmals ob ich das möchte ? Ich habe es natürlich gemacht (300 Euro). Das Auto wurde jetzt mit 68000 gemacht, und immer noch keine Anzeige für Ölwechsel. Aber, ich habe jeden Tag zum Arbeit 65 km hin und zürück gefahren, auf dem Autoban, so um 100-130 km/h selten schneller. Zudem habe ich ca. 10000 km gemacht als 10 x 1000 km Langstrecken.
Also das auto wurde mit 68000 nicht gemacht sondern verkauft :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wolffahrer
Hab hier ne super interessante PDF Datei gefunden.
Das FAQ mag zwar interessant sein, ist aber -gerade was die Ölnormen angeht- unvollständig.
Dass ein PD nur mit Longlife 506.01 betrieben werden kann/darf, ist Quatsch!
Wenn man von den Longlife-Intervallen runterkommen will und -sagen wir mal- alle 10.000km sein Öl wechseln will, kann man beim PD-Diesel auch das günstigere Öl mit der VW-Norm 505.01 (m.E. 5W40) einfüllen.
So steht es zumindestens bei mir in der Anleitung und deswegen passt auch der Spruch:
RTFM!
mfg,
Bob