vorzeitiger Ölweches?
Früher galt es als sinnvoll, nach 1000km einen vorzeitigen Ölwechsel zu machen. Es sollte dem Motor gut tun...
VW sagt : heute nicht mehr nötig.
Gibt es "fachmännische" Meinungen und Argumente ? Wie macht ihrs ?
34 Antworten
Re: vorzeitiger Ölweches?
Zitat:
Original geschrieben von hennes_8
Früher galt es als sinnvoll, nach 1000km einen vorzeitigen Ölwechsel zu machen. Es sollte dem Motor gut tun...
VW sagt : heute nicht mehr nötig.
Gibt es "fachmännische" Meinungen und Argumente ? Wie macht ihrs ?
Das ist heute nicht mehr notwendig. Wenn deine Ölqualität durch starke Beanspruchung, Kurzstrecke usw. nachlässt meldet sich die Intervallanzeige.
Halte die Ölwechselintervalle laut Anzeige ein, dann liegst du richtig.
Das mit der Intervallanzeige ist so ein Thema!
Ich weiss nämlich echt nicht ob die flexibel ist - kann aber nur über die Österreichversion sprechen!
Ich habe seit September 04 einen 90PS-TDI und sehr viel Langstreckenverkehr. Bisher 6500km gefahren und die Intervallanzeige zeigt 23500km bis zum nächsten Service.
Mein Vater hat seit Jänner 04 einen 105PS-TDI und extremen Kurzstreckenverkehr. Bisher 4300km und die Intervallanzeige zeigt 25700km bis zum nächsten Service.
Schaut mir doch verdammt nach einem FIXEN 30000er/24mon-Intervall aus!
Bei meinem habe ich das Öl incl. Ölfilter nach 5000km gewechselt. Auch wenns nix bringt, schaden tuts auf keinen Fall!
30000km mit dem ersten Öl, weiss nicht so recht!
@hm28
Dann doch bestimmt auch gleich mit dem guten Longlife-Öl, oder?
Wenn man soviel Geld dafür über hat, warum nicht.
Aber wie du schon schriebst, bringt nix.
Ich denke man sollte in jedem Fall frühzeitig einen Ölwechsel machen, bei den modernen Motoren zwischen 15 und 20 tkm. Finanziell sollte dies nicht ins Gewicht fallen, wenn man mal an die Kosten ür eine Tankfüllung denkt. Leichtlauföl sollte es auch sein, ohne hier aber gleich übertreiben zu müssen. Ich denke 10W40 sollten ausreichen.
Ähnliche Themen
meiner Meinung nach meldet sich der Golf rechtzeitig wenn man einen ölwechsel vornehmen muss bzw. nachfüllen muss. Meinen hab ich jetzt seit ende April und vor zwei Wochen hab ich mal nach den Ölstand kontrolliert es haben satte 0,5 Liter gefehlt hat mich doch ein wenig überrascht.
Re: vorzeitiger Ölweches?
Zitat:
Original geschrieben von hennes_8
Früher galt es als sinnvoll, nach 1000km einen vorzeitigen Ölwechsel zu machen. Es sollte dem Motor gut tun...
VW sagt : heute nicht mehr nötig.
Gibt es "fachmännische" Meinungen und Argumente ? Wie macht ihrs ?
Genau zu diesem Thema hatte ich am Wochenende ein Gespräch mit einem Ing. von BMW. Der sagte, er würde auch heute noch, trotz gegenteiliger Behauptungen, einen Ölwechsel bei 1000 und 5000 km machen, dann nach Anzeige. Er hats auch plausibel erklärt, bin aber nicht in der Lage, das im Deteil wiederzugeben
Das ist Blödsinn,guck dir mal das Öl nach 2000 oder 3000 Km an,das ist noch gelb,wo kein Dreck (Abrieb) ist,da ist auch kein Ölwechsel nötig,außerdem gibts ja immer noch einen Ölfilter,der ist für sowas da.
Ich bin mir bei den 30.000 km auch nicht sicher...
In einem Gespräch mit einem Kfz-Meister (Verwandschaft) riet mir dieser, nach 15.000 das Öl zu wechseln.
Als dann bei mir nach gut 13.000 km 1 l Öl fehlte, hab ich da gleich wechseln lassen...
An der Serviceanzeige hat sich danach übrigens nichts geändert (an die, die hier von einer permanenten Ölqualtitätskontrolle der Serviceberechnung schreiben..)
Darüber, ob man wie früher das Öl schon nach den ersten paar Tausend km das erste mal wechseln sollte lässt sich vermutlich streiten. Schaden kann es nichts und wenn es dir ein Ingeneur schon bestätigt hat - warum nicht...
Wenn du jedoch viel Kurzstrecken fährst empfehle ich dir aber, dein Öl auf von teurem Longlife Öl auf 10W40 umzustellen und dafür öfter (jährlich, bzw. alle 15.000 km) einen Ölwechsel vorzunehmen. Kommt dir auch nicht teurer (wenn du's selber machst 🙂 ) tut deinem Motor aber mit Sicherheit besser!
Gruß
@gourmet und wolffahrer
ihr könnt net einfach ein irgend n Teilsynthetik Öl in dem Motor tun...des LonglifeÖl bzw. Vollsynthetik Öl hat schon seinen sinn.......
bei 15tkm Intervall muss es mindestens ein freigegebenes Öl sein und 10W40 is des auf keinen Fall....
da kauft ihr euch n Auto für ca. 20.000,- eur und dann spart ihr am Öl...sowas versteh ich net....
und warum soll ich vor 30tkm das Öl wechseln...für was gibts denn den LongLifeService ??? 🙄
Sorry, hätt gmeint 10W40 is freigegeben. Hab meinen Ver noch nicht. wird erst am 8. abgeholt.
Natürlich hat Longlife seinen Sinn: Service erst bei etwa 25 bis 30T km
Und ansonsten? Ansonsten nix!
Ansonsten (und vor allem bei Kurzstrecken) ist es besser ein nicht longlife fähiges Öl zu verwenden und dafür öfter zu wechseln!
Welches Nicht-Longlife-Öl ist denn freigegeben?
Edit: @ Dragon: Du solltest mal genau lesen. Mir geht es dabei nicht um den Preis sondern um die Kurzstrecken. Hierfür ist es mit Sicherheit von Vorteil, das Öl öfter zu wechseln als bei 30T. Kosten dürften sich aufheben.
@wolffahrer
war auch mehr auf des 10W40 bezogen 🙂
was da jetzt genau freigegeben ist, weiß ich auswendig auch nicht.....
Habe in meinen TDI nach rund 10tKM auch Öl nachfüllen müssen ( Der BOrdcomputer war so freundlich mich draufhin zu weisen ). Da ich gerade unterwegs war, bin ich zur nächsten Tankstelle gefahren. Da gab es nur normales Öl fur TDI´s. Also hab ich bei meinem Freundlichen angerufen. Der sagte mir das ich ohne bedenken das normale Öl für TDI´s benutzen kann. Habe jetzt fast 18TKM drauf und bin noch nicht vom Bordcomputer auf einen fäkkigen Service hingewiesen worden.
Zitat:
Original geschrieben von Wolffahrer
Sorry, hätt gmeint 10W40 is freigegeben. Hab meinen Ver noch nicht. wird erst am 8. abgeholt.
Natürlich hat Longlife seinen Sinn: Service erst bei etwa 25 bis 30T km
Und ansonsten? Ansonsten nix!
Ansonsten (und vor allem bei Kurzstrecken) ist es besser ein nicht longlife fähiges Öl zu verwenden und dafür öfter zu wechseln!
________________________________________________Ich verstehe den Sinn nicht, bei Kurzstrecken kein Longlife- Öl einzusetzen.
Gerade dort ist es wichtig, wenn der Motor kalt ist, sollte das Öl, nach dem Starten so schnell wie möglich an den kritischen Stellen sein.
Z.B Castrol Longlife II 0W-30 , VW-Freigabe 506.01.
Die 0 vor dem W steht für schnelle Schmierung bei tiefen Temperaturen. Weiterhin setzt sich keine Ölkohle ab, was bei teilsynt. Ölen weil Mineralölanteil, immer noch der Fall ist. Also zwischendurch Ölwechsel ist nicht nötig, schadet aber nichts. Ich würde jedoch nicht auf das Longlife Öl verzichten zumal man das Öl zum Service mitbringen kann. Dadurch halten sich die Kosten in Grenzen.