ForumSharan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Vorzeitiger Motorölwechsel bei Neuwagen?

Vorzeitiger Motorölwechsel bei Neuwagen?

VW Sharan 2 (7N)
Themenstarteram 1. Mai 2013 um 17:10

Mein Neuer hat jetzt rund 10 Tkm seit 12. Januar gelaufen.

Die ersten rd. 3 Tkm habe ich ihn eingefahren (wechselnde Drehzahlen und Gänge, max. 3.000 U/min).

Aktuell haben Sie bei ATU eine Sonderaktion:

Ölwechsel 1,00 EUR bei Kauf von ATU-Ölen. Das Castrol Edge mit Freigabe VW 504 00/ 507 00 verkaufen Sie für 59,00 EUR im 5l-Kanister. Superpreis. Nur so komme ich überhaupt darauf:

Lohnt es sich nach den ersten 3 Monaten das Öl zu wechseln, um die ersten Metallabriebe nach dem Einfahren aus dem Ölkreislauf zu entsorgen (hat man "früher" generell empfohlen)???

:confused:Tue ich dem Motor und seiner Lebensdauer etwas Gutes oder bringt es rein gar nichts und kostet nur Geld?:confused:

Danke für sachliche Beiträge.;)

Beste Antwort im Thema

Ich würde auch gleich den Zahnriemen mit wechseln lassen, kann ja nicht schaden.

Was soll da für Metallabrieb sein?

Mikroskopisch kleine Partikel vielleicht aber die werden herausgefiltert oder sie sind so klein das sie im Betreibszustand keine Rolle spielen.

Ein Wechsel ist nicht nur total überflüssig und hilft auch nicht dabei die Lebensdauer zu verlängern. Wenn der Motor qualitativ einen Fehler hat, bewahrt dir auch ein zusätzlicher Wechsel nicht vor einem Schaden.

Das neue Öl schmiert nicht besser als dein Öl mit 10k Kilometer.

Aber wenn es dein Gewissen beruhigt, schaden kann es nicht.

Allerdings zeigt die Erfahrung unendlich vieler Nutzer bei MT und auch in anderen Foren, dass man bei ATU hinterher mehr Probleme hat als vorher. Nutze mal die Suche was da oft für Profis am Werk sind.

Vorallem freut sich VW später für diverse Einträge von Fremdfirmen im Serviceheft bei der Garantieabwicklung.

Nimm die 60 Euro und geh mit der Familie ordentlich Eis essen ist sinnvoller angelegt.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peter220760

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69

Hmmmm.....hatte auch mal den T5 mit 174 PS 2006 - 2009 80-90% Stadtverkehr...hatte nie Probleme mit dem Öl... wenn ich das Ding in die Nähe von 200 km/h getrieben habe, hat er immer einen kleinen Schluck Diesel genommen......aber eine Mehrung hatte er keine......

...ah..., und welches Baujahr genau war dein T5??? War es vielleicht noch einer aus 2005 der auf Halde stand und erst 2006 zugelassen wurde?? Oder in 2005 produziert wurde?? Weiß grad nicht genau wann die mit den Serienmäßigen DPF 2005 in Produktion gingen, also Monat, aber danach ging das los. Und ja, hier nicht rum meckern aber du hast ja geschrieben "bist doch ab 2004 T5 gefahren", hatte 2, die aber nicht wesentlich besser waren und annähernd an den T4 kamen. Wenn deiner, den du hattest, noch kein Problem mit Ölverdünung hatte, dann hatte der unter Garantie auch keinen geregelten DPF!! Entweder gar keinen, oder einen nachgerüsteten der auch nicht problematisch war weil keine elektronik und keine Dieseleinspritzung zum abbrennen....

müsste ich mal nachsehen...01/2006 zugelassen frisch aus der Fabrik..und natürlich meinte ich einen kleinen Schluck Öl bei Höchstgeschwindigkeit...moment..ich glaube du hast recht...ich hatte das Ding einen Monat und dann wurde das Teil nachgerüstet !

Der Geregelte DPF wurde im T5 mit MJ 2007 also ab Mitte 2006 eingeführt, ich hatte leider einen der ersten :(

Gruß Castro

am 7. Mai 2013 um 13:42

Zitat:

Original geschrieben von peter220760

....Kindergarten hier..., nichts weiter! Melde mich hier ab da es mir einfach zu blöd ist. Der ein oder andere der hier däm..... Kommentare abgibt hat wahrscheinlich nicht den blasesten Schimmer von Motorentechnik und dem drum und dran da Metzger, Bäcker oder sonst was....!

Das musst du nicht tun...

...nur weil jemand deine These anzweifelt (was übrigens eigentlich im engeren Sinn keine These ist, sondern ein Faktum). Das wirds wohl überall geben.

Im Übrigen: Jeder, der glaubt, Öle verändern sich zu Ungunsten des (modernen und daraus resultierend empfindlichen) Motors nicht, dem sein mal eine Ölanalyse nach 10-, 15-, und 30000 km nahegelegt. Besonders, wenn es das LL Öl ist. Ihr würdet euch wundern...

Vor 40 Jahren konnte man damit die (im Vergleich zu den heutigen eher unempfindlichen) Motoren nicht beeindrucken, heute schon.

am 28. Juni 2013 um 6:02

als lernwilliger user hab ich bei oelcheck.de das öl meines sharan testen lassen. erstbefüllung (also inkl. "einfahren"), ca. 23tkm drauf. anbei das ergebnis. dieseleintrag 1,6%, biodieseleintrag 0,8%. wir fahren viel kurzstrecke.

 

damit wir hier mal fakten haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Vorzeitiger Motorölwechsel bei Neuwagen?