ForumSharan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Neuwagen Anschlussgarantie

Neuwagen Anschlussgarantie

VW Sharan 2 (7N)
Themenstarteram 19. September 2013 um 18:08

Hallo liebe community

Mein dicker wird jetzt 2 Jahre und ich würde gerne eine Neuwagen Anschlussverlängerung abschließen...

Aktuelle LZ sind 36.000 km und es ist ein (siehe Signatur).

Was habt Ihr denn da für erfahrungen, lohnt sich so ein Anschluss und was kostet so ein Spaß?? Ist das abhängig von der Laufzeit der verlängerung, also 100.000 oder 200.000???

Wer kann mir helfen??

Ähnliche Themen
15 Antworten

Also es sind genug Beiträge dafür hier schon vorhanden.

Ich habe meine Garantie auf 5 Jahre verlängert. Waren glaube ich um die 1500€.

Die bieten aber die möglichkeit in eine Monatliche Rate, ich zahle jeden Monat ca. 37€ dafür habe ich insgesamt 5 Jahre Garantie (2 + 3 Jahre)

Lg

Heute Abgeschlossen (Am 11.11. wird er 2 Jahre alt), Laufleistung 28500 km, Kosten 815 Euro.

Habe hier leise mitgelesen,

komme gerade vom :) mit nem Angebot, da meiner im März 2014 2 Jahre wird.

* für 1 Jahr bis 75.000km > 302,00

* für 2 Jahre bis 100.000km > 815,00

* für 3 Jahre bis 125.000km > 1.548,00

Es handelt sich lt. Aussage um die gleiche Garantie wie bei einem Neuwagen. Ich tendiere zu 3 Jahren.

Themenstarteram 20. September 2013 um 15:48

Wieso bekomme ich vom ;-) das Angebot von 915€??? Seltsam

https://www.volkswagenbank.de/.../Integration.aspx?...

0603 ATY

Will vielleicht 100 Euro in die eigene Tasche wirtschaften :D

Kann gerne den Vertrag von heute Mittag posten.

Hallo,

im nächsten Jahr wird meiner auch zwei Jahre alt und ich wollte ebenso die Verlängerung abschließen. Bei meinem Mercedes machte ich dies auch und die Kosten der Verlängerung waren in etwa so hoch wie die einzigste Reparatur...auch bei allen anderen Verlängerungen (Waschmaschine etc.) und bei zwei Golf's hat sich das nie rentiert (gelohnt). Und dann hab ich heute in der Autobild den 100000 Kilometer-Test vom Alhambra gelesen wo absolut nichts auffällig war. Das einzigste was als "Mangel" auffiel war, dass die Scheinwerfereinstellung neu justiert werden musste...das gab 5 Strafpunkte!!! Note = 1-. Ansonsten hab ich die gleiche Maschine, DSG, elektr. Schiebetüren etc. wie im Test. Ich finde das schon eine Menge Holz was da verlangt wird... Ich werde da noch die Angelegenheit etwas reifen lassen...

Gruß Ralf

Themenstarteram 20. September 2013 um 21:18

Zitat:

Original geschrieben von didarenni

Will vielleicht 100 Euro in die eigene Tasche wirtschaften :D

Kann gerne den Vertrag von heute Mittag posten.

Also hast du die selben Kennzahlen wie ich und hast du das mal bei demvon mir geschriebenen Link eingegeben??

Hersteller Typschlüssel:

0603/ATU

für Laufzeit vereinbarte Fahrleistung = 100000 km, km-Stand bei Antragserstellung 28500 km

Laufzeit: 24 Monate, Datum 20.09.2013, Versicherungsbetrag 815 Euro

Hmmm, da hast du wohl doch ein Fzg der teureren Variante, mit Sicherheit DSG Aufschlag.

Die Garantieverlängerung hat sich bei allen meiner Fahrzeuge bezahlt gemacht. Besonders als bei meinem Passat als nach 2,5 Jahren der Motor auf der Strecke geblieben war, Repkosten waren 6800 Euro (neuer Motor mit Einbau). 75 % Kulanz gab es von VW aber auf die restlichen 25% wäre ich sitzen geblieben. Dann standen noch meine Stellmotore der Parkbremse zum Austausch, das hätte nochmal knappe 400 € gekostet....plus diverse andere Kleinigkeiten.

Hallo!

Ist die Garantieverlängerung an das Fahrzeug oder an den Halter gebunden?

Verkaufe ich z.B. meinen Sharan nach 4 Jahren und besitze eine auf 5 Jahre gehende Garantieverlängerung, ist die Restlaufzeit verloren oder kann diese übernommen werden?

Grüße

Die Garantie kann übertragen werden. Habe damals gleich so ein Formular bekommen :)

Ist eben immer so mit Versicherungen oder Ähnliches, das Geschrei ist dann halt immer gross wenn doch was ansteht.

Und was dann immer für ein Wehgeschrei herrscht wenn VW in manchen Dingen sich nicht kulant zeigt.

800 Euro sind viel Geld aber wenn ich daran denke was für Kosten entstehen wenn el. Heckklappe, el. Türen etc. vllt doch mal den Kupferwurm bekommen........

Ich habe erst einmal in meinem Leben die Vollkasko benötigt, und das auch nur weil sich das Verfahren ein wenig hinzog. Ich habe noch nie ein Auto zu Schrott gefahren (stolz bin bei weit über 800000 km) aber dennoch habe ich vergleichsweise wesentlich höhere Summen für diese Absicherung ausgegeben.

Der Teufel ist eben ein Eichhörnchen......

Hi,

Ich habe damals (07/2011) auch die Anschlussgarantie für das 3. + 4. Jahr für meinen Sharan abgeschlossen. Die Raten wurden beim Leasing mit eingerechnet.

Jetzt, ein halbes Jahr vor Ablauf von Leasing und Garantie, möchte ich evtl. den Sharan verkaufen und aus dem Leasing auslösen. Der Verkäufer vom Autohaus sagte mir dazu das dann die Anschlussgarantie mit Ablösung des Leasingvertrages auch erlischt. Stimmt das? Kann man da auch bei VW direkt mal nachfragen und wenn ja wo? Ideal wäre ja wenn die Anschlussgarantie die letzten Monate auf den neuen Käufer übergeht.

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

Wenn der Wagen privat verkauft wird, geht sie auf den neuen Käufer über.

Sollte er jedoch von einem gewerblichen Händler gekauft/in Zahlung genommen werden, endet der Vertrag und überzahlte Betrag geht an den Versicherungsnehmer.

Beim Leasing war der Vers.nehmer die Leasinggesellschaft und somit endet die Garantie bei Beendigung des Leasingverhältnisses. Eigentümer war die ganze Zeit die Leasinggesellschaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen