vorzeitiger Abschied von meinem A6
Hallo Gemeinde
ich möchte in dem Thema mal meine Beweggründe für den vorzeitigen Abschied vom A6 zu Papier bringen. Möglicherweise gibt es ja noch den Ein oder Anderen, der seinen Wagen auch eher als geplant abgibt.
Der Hauptgrund sind natürlich die regelmäßigen Werkstattbesuche nämlich 14x in 18 Monaten.
Unter anderem wegen Lenkung, Geräuschen im Vorderwagen, Getriebe, störenden Geräuschen im Innenraum, defektem MMi,...usw.
Der zweite Grund sind die (un)freundlichen Servicetechniker die keinesfalls arrogant und komplett desinteressiert sind und sich natürlich immer stets bemühen die Probleme schnell und dauerhaft zu lösen.
Nun ich denke, dass man bei einem "Premium"-hersteller wie Audi doch etwas mehr erwarten darf, zumindest was den Service angeht.
Ich möchte den A6 jetzt nicht komplett runter machen, da er auch seine guten Seiten hat, mir nur leider zu wenig, um ihn weiter zu fahren.
Für mich ist es Zeit Abschied zu nehmen und zu sagen it´s time to say goodbye.
beste Grüße
ich-bins.
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde
ich möchte in dem Thema mal meine Beweggründe für den vorzeitigen Abschied vom A6 zu Papier bringen. Möglicherweise gibt es ja noch den Ein oder Anderen, der seinen Wagen auch eher als geplant abgibt.
Der Hauptgrund sind natürlich die regelmäßigen Werkstattbesuche nämlich 14x in 18 Monaten.
Unter anderem wegen Lenkung, Geräuschen im Vorderwagen, Getriebe, störenden Geräuschen im Innenraum, defektem MMi,...usw.
Der zweite Grund sind die (un)freundlichen Servicetechniker die keinesfalls arrogant und komplett desinteressiert sind und sich natürlich immer stets bemühen die Probleme schnell und dauerhaft zu lösen.
Nun ich denke, dass man bei einem "Premium"-hersteller wie Audi doch etwas mehr erwarten darf, zumindest was den Service angeht.
Ich möchte den A6 jetzt nicht komplett runter machen, da er auch seine guten Seiten hat, mir nur leider zu wenig, um ihn weiter zu fahren.
Für mich ist es Zeit Abschied zu nehmen und zu sagen it´s time to say goodbye.
beste Grüße
ich-bins.
150 Antworten
Ich habe ja meinen S6 verkauft, weil ich kaum mehr als 6-7 TSD KM, fast nur Kurzstrecke, inzwischen fahre.
Würde ich sehr viel auf der AB unterwegs sein, hätte ich den S6 behalten und evtl. nur die Komfortsitze eingebaut. Zum Verbrauch des S6 lässt sich nur sagen, dass dieser natürlich unter 10 Litern zu bekommen ist, doch dann schleicht man und sollte sich gleich nen BiTu nehmen. Ich höre immer wieder wenn ein BiTu irgendwo vorbeifährt, der küntliche Sound ist deutlicher wahrzunehmen als der des S6.
mit einem gut ausgestatteten x3 f25 35d läßt es sich auch schön fahren 😁 😁 .... muss nicht unbedingt ein golf VII variant sein......
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
ja Aussehen, sitzen kann ich ganz gut drin. Taxileder ist eher Milano.Zitat:
Die Sitze schauen nach 24000 km schlechter aus als in unserem E61 mit 160000 km.
Getauscht werden die halt auch nicht bei Audi, da es kein Mangel so ist heißt es.
Geht mir halt auch eher drum wie sehen die Sitze mit 100000 km aus?
Und sicher hast Du Dich auch gefragt, ob der E61 nach 5 Jahren durchrostet oder nach 6?
Das mit den Sitzen im 4G mag "suboptimal" sein. Mir macht mehr die Lenkung Gedanken, denn scheinbar hat Audi das bis heute nicht im Griff. Mercedes hat hingegen den Rost seit 2012 im Griff.
Also beim E61 hat mir BMW grad noch die Heckklappe getauscht mit 100% Kulanz (da war minimal Rostansatz innen). Baujahr 09/2009
Zu den Sitzen, da erwarte ich einfach mehr bei nem Neuwagen der Premium sein möchte und einen Listenpreis von 70000 Euro hat.
Habe das teurere Valcona Leder mit S-Line Sportsitzen eben. Da wird nicht viel ein und ausgestiegen, sondern es sind zu 95% nur Langstrecken.
Dazu sitzt man da auch nicht sonderlich bequem drin.
Die Lenkung das ist ne gute Frage, habe da ein Update bekommen beim Service am Montag.
Muss ich mal genauer noch testen, aber bis jetzt ist mir da noch nichts so extrem aufgefallen, evtl. auch deswegen weil ich meistens nur bei wärmeren Temperaturen mit dem Audi fahre 😉
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Zitat:
Original geschrieben von Tom2110pa
Die Sitze schauen nach 24000 km schlechter aus als in unserem E61 mit 160000 km.
Getauscht werden die halt auch nicht bei Audi, da es kein Mangel so ist heißt es.
Geht mir halt auch eher drum wie sehen die Sitze mit 100000 km aus? 🙁Tom
bei mir hat sich nichts geändert... die sitze sehen nach 110.000 km genau so aus wie nach 5.000 km.
es sind und bleiben die besagten falten... was ich nicht weiter schlimm finde da ich für gewöhnlich mit meinem allerwertesten drauf sitze...
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
So richtig verstehen kann ich die Richtung in die dieser Thread abdriftet nicht.
Wer nur Langstrecken fährt kommt eig. nicht an A6 und co. vorbei.
Ab und zu fahre ich mit einem Golf von München nach Dresden mit, danach reicht es mir dann aber auch!!!
Mein A6 ist auch nicht perfekt, trotzdem kommt mir in 2-4 Jahren nichts anderes wie ein S6/A8 ins Haus. Es sei denn Audi schafft es mal ein M550d Pendant auf die Beine zu stellen.Dennoch viel Spaß mit deinem hofft. mängelfreien Golf.
VG.
Krischo 🙂
100% ACK
genau die gleichen Überlegungen hatte ich auch.
weiteres warten auf den m550d pendant wollte ich nicht mehr auch wenn dieser ja schon zur erprobung auf den straßen ist weis niemand wann und ob er kommt und der s6 ist ein tolles fahrzeug aber ich bin dann doch zu sehr der diesel fahrer...
Wenn die Sitze sich dann nicht mehr weiter noch verschlimmern, dann wäre mir das auch so weit egal, habe halt nur die Befürchtung das es mit der Zeit extrem schlimm aussieht und dann stehste da 😉
Tom
Ähnliche Themen
bezüglich der lenkung habe ich einen direkten vergleich mit meinem bmw x5 306 ps mit aktivlenkung und meinem a6 allroad 245 ps sowie den jetzt durchgeführten probefahrten mit dem neuen bmw x3 35d 313 ps facelift.
die aktivlenkung beim x5 ist sehr angenehm beim kurbeln und rangieren auf engstem raum, auf der autobahn liegt der x5 dadurch schön straff in der hand und auf der straße.fast wie eine sportliche limousine, das gleiche ebenso beim x3. trotz aller vorzüge beim a6 allroad,vermisse ich mittlerweile eben diese sportliche handlichkeit in der lenkung. ich habe mir das update vor wochen aufspielen lassen, meine bedenken wurden vom freundlichen als unbegründet abgetan. ich meine aber, dass es dadurch doch wesentlich weicher in der lenkung wurde. was mir nicht so behagt, anfangs war ich nicht der meinung. dabei habe ich schon alles individuell eingestellt, was man einstellen kann. mir fehlt etwas der handlich grip in der lenkung, ich kann es anders nicht beschreiben. bin derzeit tatsächlich noch am überlegen, ob ich den a6 allroad oder meinen x5 abgeben soll. einer muss für den im mai gelieferten neuen x3 35d eben weg......
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Bzgl. des S6 bin ich noch skeptisch was der sich auf den Langstrecken so gönnt.
Entweder ich fahre meinen A6 2 Jahre und nehme dann den aktuellen A8 4.2 TDI, der dann zu recht vernüftigen Konditionen erhältlich sein sollte oder ich fahre meinen 4 Jahre und nehm dann den aktuellen S6 / (400PS TDI) der ja hofft. früher oder später kommen wird.Ich staune sowieso wie lange Audi braucht um ein Pendant zum 550d zu bauen.
Von Benz will ich gar nicht erst anfangen, die bekommen es ja nicht mal auf die Reihe die Leistung des 350cdi zu halten, geschweige denn einen 300PS TDI zu bauen.
Der 4.2 TDI ist der beste Motor von Audi.
Wir haben ihn ja im A8, der geht richtig und gut und der Verbrauch liegt auf dem Niveau vom BiTu.
Der S6 ist natürlich auch klasse 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
die aktivlenkung beim x5 ist sehr angenehm beim kurbeln und rangieren auf engstem raum, auf der autobahn liegt der x5 dadurch schön straff in der hand und auf der straße.fast wie eine sportliche limousine, das gleiche ebenso beim x3.......
Dann hat Dein Allroad wohl keine (vergleichbare) Dynamiklenkung?
Bei meinem ist die Lenkung (mit Dynamiklenkung) genau so, wie beim X5 beschrieben d.h. erstklassige Spurtreue auch bei hohen Geschwindigkeiten. Fährt quasi wie auf Schienen und im Stadtbereich super handlich. 🙂
MfG MB-HH
Kann ich nur bestätigen!
Die Dynamiclenkung im SQ5 und A8 ist einfach klasse, die vermisse ich im S5 ein wenig!
hmm.....wahrscheinlich habe ich eine andere dynamiklenkung an bord, obwohl ich das feature mitbezahlt habe 🙂
Um es nochmal hochzuholen. Wie schaut es denn nun im Inneneraum mit dem Motorsound-/Auspuffsound-Unterschied zwischen Dynamic- und Comfort-Modus aus im S6? Ist das mit dem BiTDi zu vergleichen (Aktuator an bzw aus) oder ist es in beiden Modi, wie beim S3, ähnlich laut?
Es gibt Leute die auf Pump leben.
Und teils gibts auch Leute die Geld haben aber ein Auto nur als Fortbewegungsmitteln sehen .
Und gibt es Leute die das Geld haben und sich ansprechend je nach dem Fahrzeug sich anpassen
Zitat:
Original geschrieben von Drahtfahrer
Es gibt Leute die auf Pump leben.
Und teils gibts auch Leute die Geld haben aber ein Auto nur als Fortbewegungsmitteln sehen .
Und gibt es Leute die das Geld haben und sich ansprechend je nach dem Fahrzeug sich anpassen
...wenn man wie der themenstarter mit seinem a6 14x in 18 monaten beim freundlichen steht, dann ist da auch nicht mehr viel mit anpassen...... außer....er passt sich eben der realität an.
Es gibt doch immer die sog.Montagsautos!Ich hab damals einen Opel Astra GTC gekauft.War mein erstes neues Auto.Und was war?Nur in der Werkstatt.Das Auto war eigentlich super tolle Ausstattung schnell ohne ende (hatte ne Kennfeldoptimierung von EDS Motorsport) damit habe ich damals die 3.0 TDI's stehengelassen!Habe ihn dann nach 14 Monaten verkauft und mir nen Audi geholt.Ich schaue auch immer mal nach anderen Marken wenn ich wieder einen neuen "brauche".Am Ende ist es wieder Audi geworden.Aber nicht weil ich den A6 besser finde als den 5er oder was auch immer sondern ganz einfach das schnäppchen Leasingangebot.Wenn der TE jetzt halt nen Golf fährt so what.Tolles Auto.Und was interessiert es uns hier wenn in nem BMW oder was auch immer Forum gelacht wird!?
MfG
Hoofy
Das sehe ich genauso. Wenn ich einen Golf R (oder was anderes) kaufe, dann weil ich ihn will. Aber bestimmt nicht, weil ich glaube, dass er in der Summe aller Punkte mit dem A6 vergleichbar ist.
Gruss
Ossilek
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Sehr gute Entscheidung !Zitat:
Original geschrieben von ich-bins.
Der Nachfolger wird ein Golf 7 Variant, der hat genug Platz und sieht ganz gut aus.Der Golf 7 ist echt ein klasse Auto und braucht sich tatsächlich hinter keinem Audi verstecken.
Wir haben ihn seit zwei Wochen und sind begeistert (wenn auch kein Variant).
Es hätte auch ein A3 werden können, aber vor allem der Innenraum ... und die Konditionen waren für Audi das absolute KO-Kriterium.
Mein nächster wird vermutlich ebenfalls ein Golf werden (GTI oder R).Gruß Olli
Aber liebe Leute man kann doch einen A6 Avant nicht mit einem Golf 7 vergleichen, ich würde diesen Rückschritt nur machen wenn das Geld nicht reicht, zumal es im Golf 7 auch kein 313 PS Diesel Luftfferderung und viele weitere Extras wie im A6 Allroad gibt.