vorzeitiger Abschied von meinem A6

Audi A6 C7/4G

Hallo Gemeinde

ich möchte in dem Thema mal meine Beweggründe für den vorzeitigen Abschied vom A6 zu Papier bringen. Möglicherweise gibt es ja noch den Ein oder Anderen, der seinen Wagen auch eher als geplant abgibt. 

Der Hauptgrund sind natürlich die regelmäßigen Werkstattbesuche nämlich 14x in 18 Monaten.
Unter anderem wegen Lenkung, Geräuschen im Vorderwagen, Getriebe, störenden Geräuschen im Innenraum, defektem MMi,...usw.
Der zweite Grund sind die (un)freundlichen Servicetechniker die keinesfalls arrogant und komplett desinteressiert sind und sich natürlich immer stets bemühen die Probleme schnell und dauerhaft zu lösen.
Nun ich denke, dass man bei einem "Premium"-hersteller wie Audi doch etwas mehr erwarten darf, zumindest was den Service angeht.
Ich möchte den A6 jetzt nicht komplett runter machen, da er auch seine guten Seiten hat, mir nur leider zu wenig, um ihn weiter zu fahren.

Für mich ist es Zeit Abschied zu nehmen und zu sagen it´s time to say goodbye.

beste Grüße
ich-bins.

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde

ich möchte in dem Thema mal meine Beweggründe für den vorzeitigen Abschied vom A6 zu Papier bringen. Möglicherweise gibt es ja noch den Ein oder Anderen, der seinen Wagen auch eher als geplant abgibt. 

Der Hauptgrund sind natürlich die regelmäßigen Werkstattbesuche nämlich 14x in 18 Monaten.
Unter anderem wegen Lenkung, Geräuschen im Vorderwagen, Getriebe, störenden Geräuschen im Innenraum, defektem MMi,...usw.
Der zweite Grund sind die (un)freundlichen Servicetechniker die keinesfalls arrogant und komplett desinteressiert sind und sich natürlich immer stets bemühen die Probleme schnell und dauerhaft zu lösen.
Nun ich denke, dass man bei einem "Premium"-hersteller wie Audi doch etwas mehr erwarten darf, zumindest was den Service angeht.
Ich möchte den A6 jetzt nicht komplett runter machen, da er auch seine guten Seiten hat, mir nur leider zu wenig, um ihn weiter zu fahren.

Für mich ist es Zeit Abschied zu nehmen und zu sagen it´s time to say goodbye.

beste Grüße
ich-bins.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Ich bin ja auch ehemaliger A6 Fahrer und hatte den Variant im Blick.

Jedoch würde ich jedem empfehlen, sich reinzusetzen. Ich hatte den Sitz komplett nach hinten gestellt und kaum Platz. Ich bin 1.90 und habe lange Beine. Hinter mir hätte niemand sitzen können. Komischerweise hatte ich im Golf GTI ordentlich Platz hinterm Steuer.

Der A6 ist schon deutlich feiner als der Golf, jedoch ist der neue Golf moderner als der jetzige A4.

Wer von euch wartet auf den neuen SuperB?

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Ich bin ja auch ehemaliger A6 Fahrer und hatte den Variant im Blick.

Jedoch würde ich jedem empfehlen, sich reinzusetzen. Ich hatte den Sitz komplett nach hinten gestellt und kaum Platz. Ich bin 1.90 und habe lange Beine. Hinter mir hätte niemand sitzen können. Komischerweise hatte ich im Golf GTI ordentlich Platz hinterm Steuer.

Der A6 ist schon deutlich feiner als der Golf, jedoch ist der neue Golf moderner als der jetzige A4.

Wer von euch wartet auf den neuen SuperB?

Wie war denn die Umstellung vom S nach B?

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Ich bin ja auch ehemaliger A6 Fahrer und hatte den Variant im Blick.

Jedoch würde ich jedem empfehlen, sich reinzusetzen. Ich hatte den Sitz komplett nach hinten gestellt und kaum Platz. Ich bin 1.90 und habe lange Beine. Hinter mir hätte niemand sitzen können. Komischerweise hatte ich im Golf GTI ordentlich Platz hinterm Steuer.

Der A6 ist schon deutlich feiner als der Golf, jedoch ist der neue Golf moderner als der jetzige A4.

Wer von euch wartet auf den neuen SuperB?

Ich habe ja schon vor dem Kauf des A6 in die Richtung Octavia RS geschielt oder den Superb. Mir fehlen da halt so ein paar Nettigkeiten. Wobei beim RS ja jetzt endlich alles bestellbar ist. Als ich bestellen musste gab es weder Leder noch elektrische Sitze noch den Abstandstempomat noch Standheizung usw. Nur WENN ich einen Skoda fahre dann will ich da auch alles drin haben. Der Superb war mir zu "alt". Allerdings habe ich drin gesessen und das Platzangebot darin ist wirklich der Hammer. Ich bin 189 groß und mit dem auf mich eingestellten Sitz konnte ich auf der Rückbank ganz bequem sitzen und die Knie hatten Platz wie in einer Limo. Kein Quatsch. Gigantisch! Auf den neuen bin ich wirklich sehr gespannt. Das wäre wirklich eine Alternative vom Platzangebot her. Dazu noch 4x4 und den 204 PS 3.0 TDI dann wäre das wirklich überlegenswert!!! Auch wenn ich mich wiederhole schlechte Autos gibt es heute eigentlich nicht mehr. Nur nach nem A6 mit SLine bisschen tiefer schaut man ein Superb interessiert keinen. Ja das Ego 🙄

MfG
Hoofy

Zitat:

Original geschrieben von Hoofy


Auf den neuen bin ich wirklich sehr gespannt. Das wäre wirklich eine Alternative vom Platzangebot her. Dazu noch 4x4 und den 204 PS 3.0 TDI dann wäre das wirklich überlegenswert!!!

Das wird es leider nicht geben, denn auch der nächste Superb wird auf dem MQB basieren, und da wird es auch in Zukunft keinen V6-Diesel geben.

Mal sehen ob es den V6-Benziner dann noch geben wird, wenn der auf 300 PS angehoben wird, könnte ich da auch mal sehr eingehend darüber nachdenken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von Hoofy


Auf den neuen bin ich wirklich sehr gespannt. Das wäre wirklich eine Alternative vom Platzangebot her. Dazu noch 4x4 und den 204 PS 3.0 TDI dann wäre das wirklich überlegenswert!!!
Das wird es leider nicht geben, denn auch der nächste Superb wird auf dem MQB basieren, und da wird es auch in Zukunft keinen V6-Diesel geben.

Mal sehen ob es den V6-Benziner dann noch geben wird, wenn der auf 300 PS angehoben wird, könnte ich da auch mal sehr eingehend darüber nachdenken.

Bei 30 TKM p.a. kommt ein 3.0 Liter Benziner bei mir leider nicht in Frage. Der frist mir ja dann die letzten Haare vom Kopf 😁.Ein Reihen 6er Diesel wäre mir auch egal 🙂 Hauptsache 6 Zylinder und Diesel.

MfG
Hoofy

Geht mir auch so, mir wäre ein 6-Zylinder Diesel auch lieber. Der V6-Benziner ist übrigens ein 3.6 Liter-Motor...😰

Wirklich schade da kein 6er Diesel kommen wird. Skoad baut auch tolle Autos!Und vom gesparten Geld kauf ich dann noch ein Apartment 😛

MfG
Hoofy

Würde wohl auch noch 2x überlegen mir nochmals einen A6 zu holen.
Bin mit der Sitzqualität irgendwie überhaupt nicht zufrieden.
Die Sitze schauen nach 24000 km schlechter aus als in unserem E61 mit 160000 km.
Getauscht werden die halt auch nicht bei Audi, da es kein Mangel so ist heißt es.
Geht mir halt auch eher drum wie sehen die Sitze mit 100000 km aus? 🙁

Tom

So richtig verstehen kann ich die Richtung in die dieser Thread abdriftet nicht.
Wer nur Langstrecken fährt kommt eig. nicht an A6 und co. vorbei.
Ab und zu fahre ich mit einem Golf von München nach Dresden mit, danach reicht es mir dann aber auch!!!
Mein A6 ist auch nicht perfekt, trotzdem kommt mir in 2-4 Jahren nichts anderes wie ein S6/A8 ins Haus. Es sei denn Audi schafft es mal ein M550d Pendant auf die Beine zu stellen.

Dennoch viel Spaß mit deinem hofft. mängelfreien Golf.

VG.

Krischo 🙂

Zitat:

Die Sitze schauen nach 24000 km schlechter aus als in unserem E61 mit 160000 km.

Getauscht werden die halt auch nicht bei Audi, da es kein Mangel so ist heißt es.

Geht mir halt auch eher drum wie sehen die Sitze mit 100000 km aus?

ja Aussehen, sitzen kann ich ganz gut drin. Taxileder ist eher Milano.

Und sicher hast Du Dich auch gefragt, ob der E61 nach 5 Jahren durchrostet oder nach 6?

Das mit den Sitzen im 4G mag "suboptimal" sein. Mir macht mehr die Lenkung Gedanken, denn scheinbar hat Audi das bis heute nicht im Griff. Mercedes hat hingegen den Rost seit 2012 im Griff.

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


So richtig verstehen kann ich die Richtung in die dieser Thread abdriftet nicht.
Wer nur Langstrecken fährt kommt eig. nicht an A6 und co. vorbei.
Ab und zu fahre ich mit einem Golf von München nach Dresden mit, danach reicht es mir dann aber auch!!!
Mein A6 ist auch nicht perfekt, trotzdem kommt mir in 2-4 Jahren nichts anderes wie ein S6/A8 ins Haus. Es sei denn Audi schafft es mal ein M550d Pendant auf die Beine zu stellen.

Dennoch viel Spaß mit deinem hofft. mängelfreien Golf.

VG.

Krischo 🙂

Wo darf ich unterschreiben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tom2110pa



Die Sitze schauen nach 24000 km schlechter aus als in unserem E61 mit 160000 km.
Getauscht werden die halt auch nicht bei Audi, da es kein Mangel so ist heißt es.
Geht mir halt auch eher drum wie sehen die Sitze mit 100000 km aus? 🙁

Tom

bei mir hat sich nichts geändert... die sitze sehen nach 110.000 km genau so aus wie nach 5.000 km.
es sind und bleiben die besagten falten... was ich nicht weiter schlimm finde da ich für gewöhnlich mit meinem allerwertesten drauf sitze...

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


So richtig verstehen kann ich die Richtung in die dieser Thread abdriftet nicht.
Wer nur Langstrecken fährt kommt eig. nicht an A6 und co. vorbei.
Ab und zu fahre ich mit einem Golf von München nach Dresden mit, danach reicht es mir dann aber auch!!!
Mein A6 ist auch nicht perfekt, trotzdem kommt mir in 2-4 Jahren nichts anderes wie ein S6/A8 ins Haus. Es sei denn Audi schafft es mal ein M550d Pendant auf die Beine zu stellen.

Dennoch viel Spaß mit deinem hofft. mängelfreien Golf.

VG.

Krischo 🙂

100% ACK

genau die gleichen Überlegungen hatte ich auch.
weiteres warten auf den m550d pendant wollte ich nicht mehr auch wenn dieser ja schon zur erprobung auf den straßen ist weis niemand wann und ob er kommt und der s6 ist ein tolles fahrzeug aber ich bin dann doch zu sehr der diesel fahrer...

Zitat:

...weiteres warten auf den m550d pendant wollte ich nicht mehr auch wenn dieser ja schon zur erprobung auf den straßen ist weis niemand wann und ob er kommt und der s6 ist ein tolles fahrzeug aber ich bin dann doch zu sehr der diesel fahrer...

Mangels eigener S6-Erfahrungen mal ne Frage an die S6 Fahrer bzw. deren Liebäugler: Wie laut ist denn der Motorsound/Auspuff im Comfort-Modus im Vergleich zum Dynamic? Ist da, wie beim A6 BiTDi ein merklicher Unterschied? Bei dem neuen S3, hat es im Comfort nahezu genauso laut gedröhnt, wie im Dynamic und das hat mich genervt, weil ich es ja nicht immer laut haben möchte.

Bzgl. des S6 bin ich noch skeptisch was der sich auf den Langstrecken so gönnt.
Entweder ich fahre meinen A6 2 Jahre und nehme dann den aktuellen A8 4.2 TDI, der dann zu recht vernüftigen Konditionen erhältlich sein sollte oder ich fahre meinen 4 Jahre und nehm dann den aktuellen S6 / (400PS TDI) der ja hofft. früher oder später kommen wird.

Ich staune sowieso wie lange Audi braucht um ein Pendant zum 550d zu bauen.
Von Benz will ich gar nicht erst anfangen, die bekommen es ja nicht mal auf die Reihe die Leistung des 350cdi zu halten, geschweige denn einen 300PS TDI zu bauen.

In Anbetracht der super tollen EU-Regelung zum Klimaschutz kann Audi und auch jeder andere Hersteller, nicht nach belieben Hubraum- und PS-starke Motoren auf den Markt bringen.

BMW hat hier einen erheblichen Vorteil durch den i3 und den kommenden i8, die die CO 2 Flottenbilanz wieder ausgleichen. Audi muss hier erstmal mit dem A3 G-tron und E-tron, Hybrid und Ultra Modellen nachziehen.
Weder für den Hersteller, noch für den Kunden ist es von Vorteil nicht langfristig zu denken. Am Ende darf der Hersteller Strafe zahlen oder muss die Motoren vom Markt nehmen, weil es der EU nicht in den Kram passt. Und der Kunde darf das dann mit höheren Preisen und höherer Steuer wieder ausgleichen.

Ich denke Audi hat sich erstmal auf die Weiterentwicklung der RS und S Modelle konzentriert, da diese schon am Markt etabliert sind und nicht einfach aus dem Programm genommen werden können.
Wenn Audi die ersten Elektrofahrzeuge anbietet, kommt sicher auch ein 400 PS Diesel oder ähnliches.

Deine Antwort
Ähnliche Themen