Voruntersuchung zur HU bei ATU. Was ist zu tun ?
Hi Community, bin relativ neu im Segment Autos und deren Reparatur und wollte mich hier erkundigen :
Ich war soeben bei ATU und habe eine Voruntersuchung für den TÜV gemacht,
diese besagt, dass ich neue Reifen benötige da in meiner Risse sind.
Nun hat er mir folgendes Modell aufgeschrieben, welcher zu meinem Golf 4 1.6 Automatik 102 ps passt :
BARUM 205/55 R16 91H
Nun habe ich im Internet nachgeschaut und sehe zB bei check24 Reifen ohne Felgen diese z.B
https://reifen.check24.de/.../...tar-ecopower-4s-205-55r16-91h-tl.html
ich verstehe nun nicht wie ich bzw. irgend ein Bekannter einen Reifen einbauen soll ohne Felgen..
Oder werden die Felgen von meinen "alten" Reifen verwendet?
Hilft mir bitte auf die Sprünge...
Kann ich einfach Reifen von zB Check24 bestellen und einen Freund bitten, diese anzubringen oder wie läuft das ab?
Vielen Dank im Voraus! 🙂
Ähnliche Themen
28 Antworten
.... stell doch bitte mal Bilder von den porösen Reifen ein ...
Fahre mit deinem Auto - so, wie es ist - zum TÜV (oder DEKRA oder KÜS) und lasse die komplette HU erledigen.
Möglicherweise werden nicht einmal relevante Mängel festgestellt und das war es schon.
Sollte etwas nicht in Ordnung sein, das der Erteilung der Plakette entgegensteht, läßt du die im HU-Bericht festgestellten Mängel beheben und stellst das Auto zur Nachuntersuchung vor.
Die eventuelle Mängelbehebung muß nicht zwingend bei ATU erfolgen.
Die Auswahl der Werkstatt ist jedoch ganz alleine deine Entscheidung.
Zitat:
@Maxerl223 schrieb am 19. Mai 2017 um 20:37:06 Uhr:
Wer sagt denn das etwas defekt ist? Nur ATU? Dann vergiss das einfach alles wieder...Du fährst ohne sonst irgendwas zum Tüv, die schauen sich das komplette Auto an. Sollte etwas richten brauchen schreiben die das auf und du hast glaub zwei oder vier Wochen Zeit um das gerichtete Auto nochmal zu einer Nachprüfung (um die 20€...) vorzustellen und dem Stempel zu bekommen.
Wenn du wirklich jetzt schon wissen willst ob etwas an deinem Auto sein sollte fahre zu einer vernünftigen freien Werkstatt und lass einfach einen Kundendienst machen. Keine der Ketten mit kostenlosem Check. Warum is der wohl kostenlos wenn man dann nicht genug "verkauft"...
Der ATU Check hat mich 25€ gekostet und alle "Mängel" waren wirklich existent, außer halt Spurstange und risse im reifen, diese kann ich nicht sehen bzw. kenn mich halt zu wenig aus 🙂
Ich fahre nächsten Monat zu einer freien werkstatt und lass mir dort die Spurstange machen in der Hoffnung dass es dort nochmal weitaus günstiger ist als 600 €, wie bei ATU 🙂
Was waren denn die anderen Mängel? Mal so aus reinem Interesse..
Bremsen? Gummilager Querlenker?
Ich bin auch nicht gerade ein ATU Fan, aber dieses bashing hier ist bis jetzt völlig unbegründet.
Grundsätzlich ist es absolut sinnvoll erstmal eine Werkstatt des Vertrauens zu fragen, was für den TÜV gemacht werden muss, das spart Zeit und Geld.
Wenn man weiß, dass einiges gemacht werden muss, kann man auch erstmal zum TÜV und schauen, was er denn bemängelt, um nicht 'zuviel' zu reparieren.
Aber wenn man selbst keinen Plan hat, kann man ruhig mal den Fachmann drüber schauen lassen.
Allgemein zu behaupten, das jeder Mangel, der von ATU gefunden wurde nur Abzocke ist, ist natürlich völliger Blödsinn.
Es wird sowohl Vertrags- auch als freie Werkstätten geben, die wesentlich schlimmer arbeiten, als ATU.
Es gibt überall schwarza Schafe, und das nicht nur bei ATU.
Allerdings: 600EUR für eine Spurstange? Viel zu vieeeeeeeel.
Naja es sind wohl beide Spurstangen, zumindest hat der TE das auf der letzten Seite so geschrieben.
Trotzdem zu teuer, wenn das alles an Reparaturen ist.
@chowpex
Wie alt sind denn deine Reifen (DOT) ?
Zitat:
Naja es sind wohl beide Spurstangen, zumindest hat der TE das auf der letzten Seite so geschrieben.
oder vielleicht doch nur die Koppelstangen? Wer weiß das schon so genau. 🙄 🙄
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 20. Mai 2017 um 17:42:37 Uhr:
Naja es sind wohl beide Spurstangen, zumindest hat der TE das auf der letzten Seite so geschrieben.
Trotzdem zu teuer, wenn das alles an Reparaturen ist.@chowpex
Wie alt sind denn deine Reifen (DOT) ?
Zitat:
@das-markus schrieb am 20. Mai 2017 um 17:26:10 Uhr:
Es gibt überall schwarza Schafe, und das nicht nur bei ATU.Allerdings: 600EUR für eine Spurstange? Viel zu vieeeeeeeel.
Zitat:
@Maxerl223 schrieb am 20. Mai 2017 um 16:28:44 Uhr:
Was waren denn die anderen Mängel? Mal so aus reinem Interesse..
Bremsen? Gummilager Querlenker?
Vielen Dank erstmal für eure Beiträge.
Also, ich habe einmal eine Rechnung von der ATU hochgeladen. Bei dieser Rechnung seht ihr, was für Reparaturen durchgeführt wurden (in fett geschrieben ) und ab Position 9-12 seht ihr noch weitere Mängel, die beim TÜV-Check angemängelt wurden.
Vorab muss man sagen, dass ich eigentlich nur zum Batterie wechseln gekommen bin und dann mir kurzerhand noch überlegt habe einen TÜV-Check zu machen.
Dieser hat besagt, wie das Bild bereits zeigt, dass diverse Mängel aufgetreten sind, unter anderen Wascherdrüse hinten defekt und Kennzeichenleuchte links defekt, diese habe ich dann gleich miterledigt am nächsten Tag.
Die Mängel,unter Position 10 + 11 auf der Rechnung, waren mir jedoch von dem Kostenvoranschlag SEHR teuer, wo ich dann dem Verkäufer gesagt habe, dass ich diese dann nächsten Monat erst ausführen kann.
Anbei noch das Bild vom Kostenvoranschlag für die Kosten einer Reparatur für die Spurstange und Reifen inkl. Einbau.
Wie sollte ich nun vorangehen? Einfach Glückauf zum TÜV oder DEKRA hinfahren und versuchen einen TÜV zu bekommen, oder erstmal alles reparieren lassen?
Vielen Dank für Eure Hilfe, ihr seid eine echt geile Community, obwohl ich von Autos etc. nicht VIEL verstehe :-D
Also der Wechsel der Spurstangen kommt mir zu teuer vor, auch weiß ich nicht, warum man dafür das Lenkgetriebe ausbauen muss.
Da kenn ich mich aber ehrlich gesagt auch nicht gut genug aus.
Ansonsten ist das für mich eine ordentliche Rechnung.
Klar bekommt man Reifen, Spurstangen und Batterie im Netz etwas günstiger, aber ich sehe da auch keine große Abzocke.
Deine Reifen sind laut Rechnung 10 Jahre alt, von daher ist ein Wechsel absolut angemessen, selbst ohne sichtbare Risse.
Generell sind die Arbeitskosten etwas hoch, aber noch im Rahmen, bei VW wäre das mit Sicherheit noch teurer.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 20. Mai 2017 um 19:17:24 Uhr:
Also der Wechsel der Spurstangen kommt mir zu teuer vor, auch weiß ich nicht, warum man dafür das Lenkgetriebe ausbauen muss.
Da kenn ich mich aber ehrlich gesagt auch nicht gut genug aus.Ansonsten ist das für mich eine ordentliche Rechnung.
Klar bekommt man Reifen, Spurstangen und Batterie im Netz etwas günstiger, aber ich sehe da auch keine große Abzocke.Deine Reifen sind laut Rechnung 10 Jahre alt, von daher ist ein Wechsel absolut angemessen, selbst ohne sichtbare Risse.
Generell sind die Arbeitskosten etwas hoch, aber noch im Rahmen, bei VW wäre das mit Sicherheit noch teurer.
Soll ich dann bevor ich irgendwas reparieren lass, erstmal zum TÜV fahren und mein Glück versuchen? Oder erstmal reparieren lassen und dann zum TÜV?
LG
Ich würde auf jeden Fall eine weitere Meinung einholen, entweder direkt beim TÜV oder bei einer anderen Werkstatt.
.
Bzw. wenn die Spurstangen wirklich gemacht werden müssten, würdest du beim Check in einer anderen Werkstatt auch direkt einen alternativen Preis erfahren.
Wenn das Getriebe wirklich Ölfeucht ist, solltest du das zumindest ordentlich säubern, bevor du zum TÜV fährst, sonst ist dir mindestens ein geringer Mangel sicher.
Mit den Reifen ist das so eine Sache..
Nach 10 Jahren könnte man diese schon mal erneuern, allerdings interessiert sich der TÜV nicht für das Alter.
Da wären wirklich nur Beschädigungen/ Verschleiß relevant.
Fahr zum TÜV (im Juni) und lass HU machen. Und das, was auf dem Mängelbericht steht (und nur das) lässt Du reparieren. Dafür hast Du 4 Wochen Zeit.
Und geh' nicht zu AT....
Auch die Reifen. Schau mal nach der DOT nummer. Wer weiß, was der nette Herr von AT.... da abgelesen hat.
Gruß, t.