Vorteile von Alufelgen?
Nabend zusammen,
da mein Vater seinen anderen Vectra Caravan mit Winterreifen verkauft hat sind nun noch Original 15 Zoll Opel Alufelgen übrig. Bereifung sind wie eingetragen 195/65 R15 91H. Im Moment fahre ich die selbe Kombination auf Stahlfelgen. Vom Profil her sind sie gleich.
Soll ich Alufelgen montieren? Was sind die Vor und Nachteile?
Ich denke die Alufelgen sind etwas schwerer, daher denke ich geht ein bisschen Beschleunigung flöten. Andersrum könnten sich durrch die Öffnungen die Bremsen besser abkühlen oder?
Denke auch dass sich der Luftwiderstand erhöht und der Wagen nicht mehr die eingetragene Vmax schafft...
Wie würdet ihr euch entscheiden? Oder ALUS verkaufen?
mfg dominik
61 Antworten
allen antworten zum trotz will ich auch etwas dazu sagen :
ich finde alufelgen schöner und würde sie drauf machen
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Jo, das sagt ja genau der Richtige 😁
Warum soll MT nicht auch mal was zur Volksbildung beitragen? Unfug wird hier im Forum schließlich genug verzapft.
Gruß Wolfgang
Wie soll ich das den jetzt bitte verstehen, möchte du mir damit irgendwas sagen...😛
MT tut schon relativ VIEL für die "Volksbildung" und zwar indem man hier tagtäglich Probleme andere User behandelt und versucht zu helfen...😉
("Learning by reading" könnte dort die Divise lauten...)
Ob nun wirklich Unfug verzapft wird, oder nicht, liegt ja immer im Auge des jeweiligen Betrachters...🙂
Die Aussage von "hansol" mit dem "Abitur,Phyik als Leistungskurs" u.s.w finde ich absolut passend....😁
Bär
Zitat:
Original geschrieben von piewie2704
allen antworten zum trotz will ich auch etwas dazu sagen :
ich finde alufelgen schöner und würde sie drauf machen
gruß
Ich glaube niemand hat hier je was anderes dazu gesagt.
Zitat:
Die Aussage von "hansol" mit dem "Abitur,Phyik als Leistungskurs" u.s.w finde ich absolut passend....
Ich finde das Thema sehr interessant, natürlich nicht wegen dem 1 kg das ist ja wirklich Banane.
Aber es gibt ja genug die ihren 60 PS Corsa oder auch 82 PS Vectra von Standardreifen auf breite Schlappen mit großen Felgen aufrüsten und dannach behaupten der Wagen zieht nicht mehr richtig. Nun warum ist das so? Am Gewichtunterschied kanns nicht liegen, die Änderung ist ja im Bereich des Gewichtes der Tankfüllung und das merken auch die wenigsten.
Wenn da jemand eine aufgelöste Formel hat, her damit. In einer Näherung habe ich jetzt ausgerechnet, das bei einem Radgewicht von 15 kg und einer Beschleunigung von 10 s bis 100 km/h, von meinem 2.2i rund 10 % Leistung durch die Rotationsenergie verloren geht. Das Gewicht der Räder geht dabei linear ein, d.h. habe ich Reifen die 30 kg wiegen sind es 20% die verloren gehen.
Da die 17"ler nicht soviel schwerer sind als die 15"ler und ich eigentlich nie mit Volldampf beschleunige habe ich auch noch keinen einen Unterschied bemerken können.
Das Abi ist bei mir übrigens 20 Jahre her, also los Schüler und Studenten, baut mal eine Formel.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
Ich finde das Thema sehr interessant, natürlich nicht wegen dem 1 kg das ist ja wirklich Banane.
OK mag vielleicht stimmen, dass sich der Therad jetzt langsam in eine etwas "interessantere" Richtung bewegt.Am Anfang fand ich ihn aber ehrlich gesagt, ziemlich langweilig und fade...😛
Zitat:
Aber es gibt ja genug die ihren 60 PS Corsa oder auch 82 PS Vectra von Standardreifen auf breite Schlappen mit großen Felgen aufrüsten und dannach behaupten der Wagen zieht nicht mehr richtig. Nun warum ist das so?Am Gewichtunterschied kanns nicht liegen, die Änderung ist ja im Bereich des Gewichtes der Tankfüllung und das merken auch die wenigsten.
Würde jetzt mal "spontan" behaupten, dass es etwas mit der breiteren Masse und somit auch einer größeren Rollreibung zu tun hat...
Sprich ein größerer Rollwiderstand (Auflagefläche) durch die breiteren Gummis...
Das eigentliche Gewicht der Räder hierzu, spielt bei dieser Erklärung, eigentlich eher eine etwas vernachlässigbar kleine Rolle...😉
Der Reibungswiderstand welcher durch die breitere Auflagefläche der "Pneus" größer ist aber eine doch wesendlich höhere...
Zitat:
Wenn da jemand eine aufgelöste Formel hat, her damit.
Gibt Wikipedia nichts Gescheites her...😕
Zitat:
Das Abi ist bei mir übrigens 20 Jahre her, also los Schüler und Studenten, baut mal eine Formel.
Gott sei Dank, war Mathematik und Physik nicht unbedingt mein Lieblingsfach...😛
Bär
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Die Aussage von "hansol" mit dem "Abitur,Phyik als Leistungskurs" u.s.w finde ich absolut passend....😁
Bär
Ich treff halt immer genau den richtigen Nerv 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Gott sei Dank, war Mathematik und Physik nicht unbedingt mein Lieblingsfach...
Bär
Amen Bruder 😉
Zitat:
Original geschrieben von hansol
Ich treff halt immer genau den richtigen Nerv 😁
Amen Bruder 😉
😁😁😁....
Gruß Bär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Wie soll ich das den jetzt bitte verstehen, möchte du mir damit irgendwas sagen...😛
Nee, hab mich ausschließlch auf belanglose 3 bis 5 Seiten Threads bezogen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Gott sei Dank, war Mathematik und Physik nicht unbedingt mein Lieblingsfach...
Das überrascht mich jetzt aber. Deine Theorie von der "breiteren Masse" klang doch recht interessant. Man sollte jedoch auf jeden Fall auch noch das schnellere Gewicht und die schwerere Reibung mit berücksichtigen 😁 😁
Gruß Wolfgang
Was die Formeln angeht:
Kinetische Energie bei translatorischer Beschl: 1/2 m v hoch 2
Für die Rotationsenergie werden einfach die translationsbezogenen durch die rotationsbezogenen Größen ersetzt, also Masse durch Trägheitsmoment und Geschw. durch Winkelgeschwindigkeit.
Also E rot = 1/2 TM w hoch 2
TM ist für homogene Scheibe m r hoch 2, für Kreisring 1/2 m r hoch 2
Winkelgeschw kann ausgedrückt werden als v/r
Insgesamt ergibt sich, für homogene Scheibe:
E trans = E rot.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Nee, hab mich ausschließlch auf belanglose 3 bis 5 Seiten Threads bezogen 🙂
Na dann bin ich ja FAST beruhigt, dachte du meintest jetzt ausschließlich...😛
Zitat:
Das überrascht mich jetzt aber. Deine Theorie von der "breiteren Masse" klang doch recht interessant. Man sollte jedoch auf jeden Fall auch noch das schnellere Gewicht und die schwerere Reibung mit berücksichtigen...
Gruß Wolfgang
Sag ich doch, schwere Masse und schwere Reibung....😛
Vielleicht sogar noch den Durchmesser des Rades, da diese ja mehr Kraft und eine größere Energie benötigt, um in Bewegung versetzt zu werden...😕
Was dann wiederum die evt. kleine Anfahrtsträgheit/Schwäche bei Fahrzeug mit einem kleinerem Motor erklärt wurde...😉
Wikipedia schreibt folgendes dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwere_Masse
Bär
echten respekt an euch.
die frage bezog sich, wie andere ja auch vermutet hatten wahrscheinlich auf standard 6j15 felgen.
was kann man dan an geschwindigkeit oder beschleunigung bitte verlieren ???
würdet ihr hinsichtlich 15-18 zoll diskutieren könnte ich es ja verstehen.
meine sind im übrigen auch schon alle verschrammt, weil ich es am anfang nicht gewohnt war so breite reifen drauf zu haben. hat mich mächtig geärgert, is aber ned zu ändern.
würde er auf 7j umsteigen oder noch höher würde er nicht nur optisch besser rüber kommen, sondern hätte auch ein besseres fahrverhalten.
dass die bremsen besser belüftet werden,hmmm, ja, aber wen kümmerts, fahren wir DTM ?
hörer spritverbrauch erst ab einer gewissen breite zu bemerken.
cu frosti
Habt ihr euch eigentlich schon mal überlegt, wie es es sich auswirken würde, wenn er die reifen mit Gas und nicht mit normaler Luft befüllen würde 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Habt ihr euch eigentlich schon mal überlegt, wie es es sich auswirken würde, wenn er die reifen mit Gas und nicht mit normaler Luft befüllen würde 😁
Ja sowas wirkt sich wirklich drauf aus und zwar im Geldbeutel...😁
OK, ich denke mal langsam ist es geklärt, dass es völlig "Banane" ist, ob man nun mit Alufelgen oder mit normalen Stahlfelgen fährt....😉
Selbst wenn die Stahlfelgen in der gleichen Größe, wie die Alus etwas schwere sein sollte, wirkt sich das fast überhaupt NICHT auf das Fahrverhalten, den Spritverbrauch und schon garnicht auf die Beschleunigung drauf aus...😛
Zumindestends nicht so das man es merken würden, berechnen lässt sich ja bekanntlich FAST alles, aber eine spürbare Verbesserung der obigen Sachen,wird man nicht merken..
Kitekater hat es schon sehr gut im ersten "Post" erklärt....😉
Bär
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
ganz klar dagegen das man sie putzen muß damit die optik auch zur geltung kommt. ein weiterer grund gegen alus kann sein, dass man sie evtl. 2 jahre später nicht mehr nachkaufen kann, eine einzelne stahlfelge hingegen schon.
also geputzt hab ich meine noch nie. die werden in der waschanlage mit sauber gemacht und das langt für die optik. wer sich tiefbett felgen kauft ist selber schuld und davon reden wir ja nicht mal, den 6j mit tiefbett 😉
nachkaufen dürfte bei 6j original opelfelge auch nicht das problem werden 🙂
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
würdet ihr hinsichtlich 15-18 zoll diskutieren könnte ich es ja verstehen.
Hi
was wäre da denn der Unterschied, außer dass die 5 oder 6 kg schwerer sind.
Zitat:
Würde jetzt mal "spontan" behaupten, dass es etwas mit der breiteren Masse und somit auch einer größeren Rollreibung zu tun hat...
Nun in der Formel für den Rollwiderstand kommt die Breite der Reifen gar nicht vor.
Da kommt nur der spezifische Rollwiderstand, die Fahrzeugmasse und die Erdanziehungskraft vor. Der spezifische Rollwiderstand ist eine Konstante, abhängig von den Materialen, hier Gummi <=> Asphalt
Das muss was anderes sein.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
was wäre da denn der Unterschied, außer dass die 5 oder 6 kg schwerer sind.
weil der spritverbauch steigt, die fahreigenschaften sich verbessern und sie wesentlich mehr kosten 😉
aber eine stahlfelge mit einer gleichgroßen alufelge seitenlang zu vergleichen, wo die sich unterscheiden will mir nicht in den kopf.
dann sollte ich mir in zukunft gedanken machen, mit geöffnetem fenster zu fahren, weil die aerodynamik verloren geht 😉
ihr seid zwar auf das thema eingegangen, aber er fragt nach den vorteilen und nicht nach den labortechnischen gegebenheiten.
will hier keinen ärger und jeder hat seine eigene meinung, aber viele threads können hier auch zerstört werden durch, was ich nicht abstreiten will, fachkundisches ultra wissen.
aber macht ihr mal, für mich is hier ende.
cu frosti