Vorteile des Phaeton
Ich überlege mir in nächster Zeit eine gebrauchte Limousine anzuschaffen, und wollte mal fragen:
Was genau ist am Phaeton (technisch & von der ausstattung her) besser als an der S-Klasse?
Würde entweder einen S320 oder Phaeton V6 kaufen, beide jeweils Diesel.
Beste Antwort im Thema
@Daniel0306, hast Du Langeweile oder was ist los?
Wenn Du dein Interesse am Phaeton unbedingt auf USB, I-Pod, MP3-Player etc.
reduzieren willst, hast Du evtl. die Prioritäten falsch gesetzt.
Gruß aus Essen
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Das einzige was der Phaeton bietet ist Understatement vom feinsten. Ansonsten ist er in seiner Fahrzeugklasse einfach fehl am Platze, da diese Käufer mehr nach Ego kaufen, als noch Portemonnaie. Dafür taugt ein VW einfach nicht, auch wenn die Technik sehr gut ist.
Stimmt. Und das ist für mich ausschlaggebend. Ich bekomme nirgends so viel Auto für so wenig Geld.
peso
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Echt?? Wow, ist mir neu. Aber Respekt, hätte nicht gedacht, dass dieses aufwändige Konzept Schule macht. Und das die Konkurrenz sich davo so beeindrucken lässt.
Aber bestimmt sind die von selbst drauf gekommen und sagen auf Nachfrage sowas wie "Was, VW hat eine Manufaktur? Was bauen die denn da?" 😁Grüße
Matthias
Nur eigendlich mal die letzte Scriptmanufactura gelesen ?
Kontinuirlicher Besuch von zum Beispiel zig Ministerpräsidenten, Weltpolitikern , Gorbatschow , Leuten aus Film / Kultur / Kunst haben einen Treffpunkt gefunden: Die GMD.
-Absolut konkurenzlos
-Absolut einziartig
-Absolut geschmackvoll
Zitat:
Stimmt. Und das ist für mich ausschlaggebend. Ich bekomme nirgends so viel Auto für so wenig Geld.
peso
Das wage ich zu bezweifeln. Du bekommst vielleicht nirgends soviel Spaltmassfetischismus für das Geld, aber mehr Auto bekommst Du bei einer ganzen Reihe von Herstellern und Fahrzeugen. 😉
@ DSU: muss ich endlich mal abonnieren. Bisher nehm ich die immer beim 🙂 mit, bin ja oft genug dort.
@ Bluesilentpro: Beispiele? Ist sicher eine Frage, wie man "mehr Auto" definiert. Aber in seiner Klasse kriegt man nicht mehr geboten. Und das, was ein sagen wir mal 2 jahre alter Gebrauchter kostet und mitbringt, dürfte unschlagbar sein am Markt. Natürlich nur, wenn man eine Luxusklasse will. Mehr in einem oder mehreren Einzelfeatures kriegt man sicher auch billiger. Aber nicht alles auf einmal 😉
Grüße
Matthias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Das wage ich zu bezweifeln. Du bekommst vielleicht nirgends soviel Spaltmassfetischismus für das Geld, aber mehr Auto bekommst Du bei einer ganzen Reihe von Herstellern und Fahrzeugen. 😉Zitat:
Stimmt. Und das ist für mich ausschlaggebend. Ich bekomme nirgends so viel Auto für so wenig Geld.
peso
Das stimmt definitiv nicht.
peso
Ist nur noch eine Frage der Zeit bis die Lüftungsblenden bei den anderen Herstellern auftreten. Ich finde sie einfach nur geschmackvoll.
Leon
P.S. die Uhr in der Mitte wurde bereits kopiert....
gelöscht doppelt
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Ist nur noch eine Frage der Zeit bis die Lüftungsblenden bei den anderen Herstellern auftreten. Ich finde sie einfach nur geschmackvoll.Leon
P.S. die Uhr in der Mitte wurde bereits kopiert....
peso, achte mal auf den neuen Jaguar. Auch der hat jetzt umschwenkende Lüftungsklappen.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
peso, achte mal auf den neuen Jaguar. Auch der hat jetzt umschwenkende Lüftungsklappen.Zitat:
Original geschrieben von leon225
Ist nur noch eine Frage der Zeit bis die Lüftungsblenden bei den anderen Herstellern auftreten. Ich finde sie einfach nur geschmackvoll.Leon
P.S. die Uhr in der Mitte wurde bereits kopiert....
DSU - das ist nich von mir. Ich habe die Lüftungsklappen immer zu.
Mit meinem neuen habe ich zwei ganz andere Probleme:
1. Die Klimaeinstellung wird beim Ausschalten nicht gehalten und muss immer neu eingegeben werden.
2. Das Telefon setzt manchmal einfach aus oder geht erst gar nicht an. Das Ersatzteil ist derzeit nicht lieferbar und es ist kein Lieferdatum feststellbar.
Wenn das Teil bis nächste Woche nicht da ist (14 Tage), dann werde ich die Leasingraten um 10 % kürzen. Was soll ich mit einem Auto, bei dem das Telefon nicht funktioniert ?
peso
Ich weis , du hörst es nicht gerne und ich will dich wahrhaftig nicht reizen:
Hättest du auf mich gehört , wärst du beim >kompetenten< Freundlichen gelandet.....
dsu
der es wirklich nur gut mir dir gemeint hatte...
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ich weis , du hörst es nicht gerne und ich will dich wahrhaftig nicht reizen:Hättest du auf mich gehört , wärst du beim >kompetenten< Freundlichen gelandet.....
dsu
der es wirklich nur gut mir dir gemeint hatte...
Ich bin beim kompetenten und freundlichen Händler gelandet. Nachdem ich seinerzeit mal Schwierigkeiten hatte, habe ich an die Geschäftsleitung geschrieben und kann mich seither nicht beklagen. Auch das fehlende Teil hat ja wohl nicht der Freundliche zu vertreten. Ich habe bei der VIP-Hotline angerufen und die haben es bestätigt.
Da wird ein Auto produziert und man hat keine Ersatzteile ;-(
Leider waren die aber bei den Leasingraten zu teuer.
Aber das ist der Werktstatt letztendlich egal.
peso
Zitat:
@ Bluesilentpro: Beispiele? Ist sicher eine Frage, wie man "mehr Auto" definiert. Aber in seiner Klasse kriegt man nicht mehr geboten. Und das, was ein sagen wir mal 2 jahre alter Gebrauchter kostet und mitbringt, dürfte unschlagbar sein am Markt. Natürlich nur, wenn man eine Luxusklasse will. Mehr in einem oder mehreren Einzelfeatures kriegt man sicher auch billiger. Aber nicht alles auf einmal 😉
Es ist eben genau die Frage, wie man "mehr Auto" definiert. Wenn man Deutschblech mal aussen vor lässt und den Horizont etwas erweitert, gibts da auch sehr schöne Luxuswagen für angenehme Preise. Aber ich will den Phaeton hier nicht schlecht machen er ist sehr viel besser als sein Ruf. Mein Chef fährt auch einen W12 und der ist sehr schön. Mein Vater will auch einen, bekommt ihn aber nicht in die Garage...Ergebnis: A6.
Die Preise für Gebrauchte sind echt gut. Das liegt aber zum einen daran, dass Luxuslimousinen sowieso schnell im Wert fallen, weil die Käuferschicht keine Gebrauchten nötig hat und weil er einfach 0 Image hat, welches sich einpreisen liesse. Wer natürlich den effektiven Wert des Autos sieht und die Fahrleistungen, kann damit auf extrem hohen Niveau Auto fahren, ohne in die Bonzenschublade gesteckt zu werden.
Ich für meinen Teil kaufe lieber mehrere "preiswerte" Autos für verschiedene Zwecke, als ein Teures, mit dem ich versuche alle meine automobilen Vorstellungen irgendwie notdürftig in Einklang zu bringen.
Naja, dann will ich Dich mal beim Wort nehmen und eine kleine Automobile Reise veranstalten...
Deutsches Blech: kann man hier genug drüber nachlesen.
Amerikanisches Blech: Oh! Mein! Gott! Ich hatte über die Jahre rund 5 Buicks, einen 71er Riviera, einen 86er Electra Station Wagon und 2 oder 3 Park Avenues der 90er Jahre. Dazu miete ich mir in Canada laufend aktuelle Modelle, am liebsten Lincoln. Und selbst, wenn ich ein echter Liebhaber dieser Materie bin - Amerikaner sind Pimmelbuden, dass es einem schlecht wird (abgesehen vom Riviera, der war wirklich unglaublich). Günstig zu haben, ohne Frage. Aber die Qualität und Materialauswahl ist ein Witz. Von Verbrauch und Leistungsfähigkeit ganz zu schweigen.
Britisches Blech: Meine Frau hat bereits Ihren 2. MG/Rover (erst einen 214er aus 98 und jetzt einen aktuellen ZR160). Vorallem der ZR war ein Schnäppchen, wenn man Neupreis und Gebotenes in Relation setzt. Aber! So ein Auto auch nur annähernd Rostfrei zu halten, ist eine Lebensaufgabe. Der Motor ist ein Witz. Die Verarbeitung und Materialqualität schreien zum Himmel. Das Fahrwerk dieses "Sportwagens" ist nur was für kundige Hände. Und selbst nach zig Produktionsjahren mit uralter Honda-Technik mussten in den Monaten nach Kauf selbst primitivste Standardteile getauscht werden. Jeder der rund 20.000,- NP war rausgeworfenes Geld.
Naja, nur wird's schon dünn... Italiener? Franzosen? Schweden? Japaner? Ich behaupte mal, dass wir die besten Auto's der Welt bauen, und mir "wir" meine ich Audi, BMW, Daimler, Opel, Porsche und VW zusammen. Deutsche Auto's sind teuer. Aber wenn man Wert auf exzellente Motoren, hervorragende Materialien, beste Verarbeitungsqualität und Ergonomie steht und das auch noch alles auf einmal will, kommt man an den o.g. nicht vorbei.
Natürlich muss immer jeder für sich entscheiden, was er mag. Aber sich von Deutschem Blech frei zu machen bedeutet m.E.n. immernoch Verzicht. Und zwar an vielen Fronten. Nur wenn dieser Verzicht nicht stört, kann man (individuell) mehr Auto für sein Geld bekommen.
Trotzdem sei erwähnt, dass auch ein Phaeton noch ein gutes Stück von Perfektion entfernt ist. Wäre ja schlimm wenn nicht...
Grüße
Matthias
Gegen das was Du da schreibst hab ich ja gar nichts einzuwenden. Mein A4 ist besser verarbeitet, hat hochwertigeres Leder und ein "aktuelleres" Fahrwerk als der Mustang. Trotzdem fahre ich lieber Mustang. Es macht mir einfach mehr Spass. Jetzt sag bitte nicht, dass das daran liegt, dass ich "nur" einen Vierzylinder A4 habe. Ich habe bei Audi gearbeitet und alles durchprobiert, V8 als Dienstwagen usw. Deutsche Autos sind mir einfach etwas zu perfekt. Sie sind nicht wild und ungestüm. Ich mag meinen A4, auch wenn er mir viel höhere Kosten verursacht, als der Ami, auch wenn er bei halb soviel PS, kaum weniger verbraucht.
Zum britischen Blech: Ich habe selbst seit 99 einen Rover für die Frau. Rosten tut der nirgends, auch wenn er so manche kuriose Eigenart ansich hat. (selbstverstellende Kupplung 🙄) Die Verarbeitung ordne ich mal noch hinter dem Ami ein. Definitiv kein gutes Auto. Meine Frau liebäugelt jetzt mit einem Alfa. Also werde ich wohl auch noch in den fragwürdigen Genuss italienischer Automobilbaukunst kommen. Ich lass mich überraschen.
Mir gefällt der Ami besser, weil er Charkter hat, Charme und was Besonderes ist. Aber über solche Werte brauchen wir in einem Phaeton-Thread eigentlich gar nicht weiter diskutieren.😉 Mir ist die Verarbeitungsqualität und Ergonomie aber auch nicht mehr so wichtig, dass ich dafür exzessiv Geld verbrennen würde. Ich bin nicht Winterkorn, der seine Autos mit der Chipkarte vermisst. 🙄
Ich mach mich aber auch nicht von deutschen Blech frei. Ich draf mittlerweile wählen, je nach Laune. Wenn der A4 mal weg muss, kommt ein schöner Allroad bei. Alte Baureihe.
Zu den Alternativen: Lexus, Volvo S80 (ja ich mag Schwedenpanzer). Die haben ebenfalls kein Image, aber sind sehr gute Autos. Für einen Phaeton fühle ich mich schliesslich auch noch zu jung. Ich bin 30, mein Chef (mit Phaeton) ist 72. Zu ihm passt der Wagen. (Er ist in etwa das selbe Kaliber, wie Piech, vielleicht mag er deshalb den Phaeton. 🙄😁 )
Hehe, Bluesilentpro - wir sind uns sehr, sehr einig. Kann Deine Aussagen gut nachvollziehen. Wir haben denselben Grund, warum wir uns in Ami's setzen 😁
Der Riviera war sowas. Eigentlich nichts weiter als ein großer Haufen Blech mit einem LKW-Motor. Laut, ruppig und unfassbar stark. Ein Auto für Männer, die auch noch Hände wie Schraubstöcke haben 😁
Von meiner Seite können wir hier aufhören zu zu diskutieren, wir sprechen prinzipiell vom selben. Bin nur in meinem einen Lebensjahr mehr wohl etwas stärker gealtert, hahaha!!!
Grüße
Matthias